Profilbild von chuckipop

chuckipop

Lesejury Star
offline

chuckipop ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chuckipop über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2024

Etwas Gut & etwas Böse, eine Prise Abenteuer & phantastische Magie! Großartig!

Sepia 1: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
0

"Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" von Theresa Bell ist als ungekürztes Hörbuch bei Hörbuch Hamburg erschienen und hat eine Laufzeit von 7 Stunden und 42 Minuten.
Es wird gesprochen von Uve Teschner ...

"Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" von Theresa Bell ist als ungekürztes Hörbuch bei Hörbuch Hamburg erschienen und hat eine Laufzeit von 7 Stunden und 42 Minuten.
Es wird gesprochen von Uve Teschner und bildet den Auftakt der tollen Reihe um Sepia, ihre Freunde und die Kunst des Buchdrucks.

Sepia, die Hauptfigur dieses magischen Fantasy-Abenteuers, wächst in einem Waisenhaus auf, bekommt aber kurz vor ihrem zwölften Geburtstag einen Brief mit einer Einladung und findet sich alsbald in Flohall bei Meister Silbersilbe wieder, wo sie die Kunst des Buchdrucks erlernen soll. Warum gerade sie? Schnell findet Sepia in Niki und Sanzio, die bei den anderen Meistern in der Lehre sind, treue und loyale Freunde. Und dann verschwinden plötzlich die Meister - ist da der längst besiegt geglaubte Alchemist im Spiel?

Die drei Freunde müssen allerlei Abenteuer bestehen und erleben dabei Aufregendes, teilweise Gefährliches. Dabei halten sie stets zusammen und nutzen ihre jeweiligen Kräfte, um sich gegen ihre Widersacher zu behaupten.
Die einzelnen Charaktere sind mit ganz viel Liebe zum Detail erschaffen worden, ebenso wie die Tintenwelt, Flohall und das ganze Drumherum - da merkt man bei jeder einzelnen Silbe, dass Theresa Bell mit ganzer Leidenschaft dabei war und ihre Geschichte erzählt hat.
Der Schreibstil ist mitreißend, fesselnd und hat mich von Beginn an verzaubert und restlos überzeugt.

Uve Teschner ist ein Vorleser und Hörbuchsprecher, der mich mit seiner prägnanten Stimme und der einfühlsamen, perfekt zur Handlung passenden Intonation auch hier zu begeistern vermochte und der es immer wieder versteht, einer Handlung noch mehr Farbe und Leben einzuhauchen - genial!

Ein klasse Auftakt dieser tollen Fantasy-Reihe, ich warte schon jetzt gespannt auf Band 2 und freue mich darauf, mehr über Sepia und ihre Welt zu hören oder zu lesen :)

SepiaunddasErwachenderTintenmagie

NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Wäre sie mal besser daheim geblieben...!?!

The Hike
0

- Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch! -

"The Hike. Nicht alle kommen zurück" von Lucy Clarke ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 10 Stunden und 13 Minuten bei USM Audio erschienen.
Gesprochen ...

- Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch! -

"The Hike. Nicht alle kommen zurück" von Lucy Clarke ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 10 Stunden und 13 Minuten bei USM Audio erschienen.
Gesprochen wird es von Stephanie Kellner, Carolin Sophie Göbel, Sabine Menne, Mayke Dähn und Leon Sandner.

Maggie, Liz, Helena und Joni sind beste Freundinnen und beginnen eine Wanderung in der norwegischen Wildnis, um mal herauszukommen aus ihrem Trott und Abenteuer zu erleben. Doch sie reißen sich nicht alle um die Besteigung des berüchtigten Blafjell, denn dieser ist nicht ohne und außer Liz sind sie alle eher untrainiert. Und in ihrer Pension angekommen, erfahren die Frauen zu allem Überfluss, daß im letzten Jahr Karin, die Schwester des Pensionswirtes Leif, auf dem Svelle-Pfad verschwand...

Lucy Clarke hat einen einnehmenden, detaillierten Schreibstil, der sowohl die einzigartige Natur wundervoll atmosphärisch herüberbringt als auch die Eigenheiten der Protagonistinnen fein nuanciert beschreibt, und auch die übrigen Charaktere sind facettenreich und ausdrucksstark.

Die vier Freundinnen sind ziemlich unterschiedlich, jede hat ihre kleinen oder größeren Geheimnisse und gerade diese Kombination macht wohl den besonderen Reiz dieses Thrillers aus.
Auch Leif, Erik und Vilhelm sind ausgesprochen gut gelungen.

Besonders faszinierend finde ich, wie gut die Autorin ihre Leser- /Hörerschaft zu täuschen vermag, denn längst nicht alle Personen sind so, wie sie zu sein scheinen...!
Hinzu kommt, dass Lucy Clarke kapitelweise die Erzählperspektive wechselt, so wird das Geschehen von allen Seiten beleuchtet, man kann sich bestens in die Gedankenwelt jeder und jedes Einzelnen hineinversetzen und es wird abwechslungsreich und spannend.

Die Spannung baut sich langsam aber stetig auf, je näher man die einzelnen Charaktere kennenlernt und je problematischer sich die Lage zeigt. Von naturverbunden bis actionreich, von reizvoller Landschaft bis fiesem Nervenkitzel ist alles dabei.

Wirklich gut gefallen haben mir auch die Sprecherinnen und Sprecher, besonders gelungen in meinen Ohren ist Maggie, die irgendwie am bodenständigsten und etwas ängstlich ist. Die selbstbewusste Liz, die geheimnisvolle Helena und die berühmte, problembehaftete Joni mochte ich ebenfalls, und die ihnen verliehenen Stimmen passten richtig gut.

Die Story fand ich klasse, wenn sie auch etwas konstruiert war und die Geschehnisse nicht ausgesprochen besonders - aber trotzdem insgesamt ein sehr lesenswerter Thriller, der mich von Beginn an fesseln konnte und bestens unterhalten hat.

TheHike

NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2024

Erschütternd, beeindruckend, mutig - Hannie Schaft für den Widerstand!

Wir waren nur Mädchen
0

- Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch! -

"Wir waren nur Mädchen" von Buzzy Jackson ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 14 Stunden, 46 Minuten bei Aufbau Audio erschienen und wird ...

- Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch! -

"Wir waren nur Mädchen" von Buzzy Jackson ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 14 Stunden, 46 Minuten bei Aufbau Audio erschienen und wird gesprochen von Ann-Kathrin Hinz.

Hannie Schaft studiert Jura in Amsterdam. Als der Krieg alles durcheinanderbringt und Hannie miterlebt, wie ihre jüdischen Freundinnen und deren Familien zusehends in Bedrängnis geraten, schließt sie sich dem Widerstand an. Ihre auffälligen roten Haare und die schlanke Figur sind ihr Markenzeichen und zugleich ihre Tarnung bzw. Ablenkung, denn mit ihren weiblichen Attributen reizt sie zunächst die Nazi-Funktionäre, die sie dann aus nächster Nähe erschießt...
Was vordergründig grausam und abgebrüht erscheint, ist aus höchster Not geboren und verursacht Hannie und ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern Qualen und fällt alles andere als leicht. Aber sie beweisen riesigen Mut, indem sie aufstehen und für diejenigen kämpfen, die nicht nur unterdrückt, sondern vom Regime vernichtet werden. Und Hannies oberstes Gebot ist es, immer menschlich zu bleiben - doch das ist irgendwann das Schwierigste...!

Für mich war dies (außer dem Tagebuch der Anne Frank) der erste historische Roman aus jener Zeit, der aus holländischer Sicht geschildert wurde und hat mir allein dadurch viel Neues gebracht. Die Verknüpfung zwischen Realität und Fiktion finde ich überaus gelungen, und Buzzy Jackson hat die Ereignisse und Begebenheiten keineswegs reißerisch dargestellt, aber gerade dadurch wirkten sie auf mich umso schockierender.
Einzelne (kleinere) Abscheulichkeiten, die die Nazis der jüdischen Bevölkerung antaten, werden hier wiedergegeben und haben mich wirklich erschüttert und sprachlos gemacht.
Menschen können wirklich der letzte Abschaum sein in ihrem Handeln und verstecken sich dann hinter angeblichen Befehlen oder einer (nicht wirklich vorhandenen) Zwangssituation.
Großartig und bewundernswert, dass es Menschen gab und immer wieder gibt, die nicht Mitläufer sind und die Scheuklappen anlegen, sondern mutig aufstehen und dafür alles rikieren, sogar ihr Leben und das ihrer Familien.

Hannie Schaft und die Widerstandsbewegung, in der sie aktiv war, sind ein leuchtendes Beispiel, und auch die Hintergründe und Lebenssituationen der einzelnen Charaktere sind hier so detailliert und lebensnah geschildert, dass mir das Geschehen sehr zu Herzen ging.

Ein großartiger und wichtiger Roman gegen das Vergessen, unbedingt empfehlenswert!

Ann-Kathrin Hinz hat den Roman einfühlsam, prägnant und eindringlich eingelesen und ich werde das Gehörte nicht so schnell wieder aus dem Kopf bekommen.

WirwarennurMädchen

NetGalleyDE! #dankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Magisch, faszinierend, großartig!

Threads of Power
0

- Achtung, meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch! -

"Threads of Power. Die feinen Fäden der Magie" von V. E. Schwab ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 24 Stunden, 44 Minuten beim ...

- Achtung, meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch! -

"Threads of Power. Die feinen Fäden der Magie" von V. E. Schwab ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 24 Stunden, 44 Minuten beim Argon Verlag erschienen und wird gesprochen von Peter Lontzek.

Eine Fortsetzung der Weltenwanderer-Trilogie, die sich absolut sehen (bzw. hören) lassen kann!

Die Geschichte fasziniert sofort und mir haben alle vier Londons auf ihre Weise gefallen. Die Protagonisten sind detailliert und liebevoll angelegt und wirken dadurch ungeheuer lebensecht. V.E. Schwabs Schreibstil ist einzigartig und fesselnd, und der Aufbau ihrer Magie hat mich sehr beeindruckt.

Die altbekannten Charaktere wiederzutreffen und ihre persönliche Entwicklung zu sehen hat mich sehr gefreut, z.B. dass Alucard und Rhy verheiratet sind. Aber natürlich gibt es auch neue Figuren, wobei mir besonders Tes, die Tüftlerin gefallen hat. Ihre Begabung, defekte magische Gegenstände zu reparieren, finde ich höchst faszibnierend und auch ziemlich brisant...

Allerdings muss ich gestehen, dass der Zeitraum zwischen der Trilogie und den feinen Fäden der Magie so lang war, dass ich nicht mehr alles parat hatte und daher die Handlung für mich bisweilen verwirrend war...

Nichtsdestotrotz selbstverständlich Fantasy vom Feinsten, von der man sich verzaubern und entführen lassen kann!

Peter Lontzek als Sprecher hat einen großartigen Job gemacht, ich mag seine Stimme sehr, so prägnant und lebendig...

Ein großartiges (Hör-)Buch, allerdings nur bedingt für Neueinsteiger!

ThreadsofPower

NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Unterhaltsamer Krimi mit skurrilen Charakteren, hervorragend gesprochen!

Die mörderischen Cunninghams (Die Cunninghams 1)
0

"Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen" von Benjamin Stevenson ist als gekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 10 Stunden, 31 Minuten bei Hörbuch Hamburg erschienen ...

"Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen" von Benjamin Stevenson ist als gekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 10 Stunden, 31 Minuten bei Hörbuch Hamburg erschienen und wird gesprochen von Simon Jäger. Es handelt sich um den ersten Teil dieser Krimi-Saga.

Familientreffen bei den Cunninghams. Ort: Ein abgelegenes Skiresort. Ernie Cunningham, der permanent mit seinem Fachwissen über den klassischen Detektivroman brilliert, tritt der Zusammenkunft sehr zwiespältig gegenüber, da auch sein Bruder Micheal erscheinen wird - und den hat Ernie seinerzeit dank seiner Aussage wegen Mordes in den Knast gebracht. Am Abend, bevor Michael eintrifft, wird eine Leiche gefunden, und der örtliche Polizist scheint entweder korrupt oder inkompetent. So stürzt sich Ernie selbst in die Ermittlungen, um Licht ins Dunkel zu bringen - aber das ist schwierig, denn irgendwen haben sämtliche Familienmitglieder auf dem Gewissen...

Benjamin Stevenson hat einen sehr unterhaltsamen, klassisch englischen Krimi geschrieben, der eine gute Portion britischen Humors sowie reichlich herrliche Selbstironie des Ich-Erzählers Ernest, genannt Ernie, enthält. Neben der Spoannung selbstverständlich!
Die einzelnen Protagonisten sind liebevoll angelegt, voller Schrullen und alle gehen sie mit Scheuklappen daher und sehen nur das, was sie sehen wollen.

Den Krimi als solchen fand ich schon klasse, aber besonders begeistert hat mich hier der ohnehin großartige Sprecher Simon Jäger - er spricht nicht den Ernie, sondern er VERKÖRPERT den Ernie und das so dermaßen überzeugend, dass dieser zu einer ausgesprochen authentischen Figur wird und dem ganzen Setting unerhört viel Leben einhaucht - ganz große Klasse!!

DiemörderischenCunninghams

NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere