Profilbild von clara25

clara25

Lesejury Star
offline

clara25 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clara25 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2023

Märchenhafte Geschichte

The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben
0

Das Hörbuch hat uns positiv überrascht und es hat uns gut gefallen. Die Geschichte enthält viele interessante Themen und bringt immer wieder neue Überraschungen. Die Geschichte basiert auf zwei Extremen ...

Das Hörbuch hat uns positiv überrascht und es hat uns gut gefallen. Die Geschichte enthält viele interessante Themen und bringt immer wieder neue Überraschungen. Die Geschichte basiert auf zwei Extremen – während die Prinzessinnen in einer manchmal schmerzhaft süßen Welt leben, ist die Dunkelheit des anderen Teils der Schule manchmal schon sehr beängstigend.
Manche Ereignisse sind eigentlich vorhersehbar, aber bei dieser Atmosphäre und den faszinierenden Charakteren hat uns das überhaupt nicht gestört. Jeder Charakter hat seine eigene Besonderheit, sodass es leicht ist, sie zu unterscheiden und sich von ihrem Schicksal fesseln zu lassen.
Es gäbe noch so viel über dieses Buch zu schreiben wie z. B. über die Welt, den Schauplatz, die Nebenfiguren, das Thema Gut/Böse, Freundschaft, Klischees, klassische Märchen, Agathas und Sophies Entwicklung, aber das lassen wir an dieser Stelle. Wollt ihr Antworten dazu, dann hört euch das Hörbuch an, wir können es empfehlen und freuen uns schon auf weitere Abenteuer. Unsere Bewertung für Teil 1 sind 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 13.11.2023

Spur aus der Vergangenheit

Cherringham - Folge 19
0

Während der alljährlichen Geisterbeschwörung mit Dinner im Bell Hotel kommt es zu einem schwerwiegenden Vorfall, den Sarah und Jack auf den Plan rufen.

Diese Folge, die man am besten zur Halloween-Zeit ...

Während der alljährlichen Geisterbeschwörung mit Dinner im Bell Hotel kommt es zu einem schwerwiegenden Vorfall, den Sarah und Jack auf den Plan rufen.

Diese Folge, die man am besten zur Halloween-Zeit lesen sollte, hat überraschende Wendungen, ungewöhnliche Ablenkungsmanöver sowie interessante Charaktere.

Diese Folge hat mir im Gegensatz zur letzten Folge wieder gut gefallen. Auch dieser jetzt schon 19. Serienband bietet unterhaltsamen und kurzweiligen Lesespaß. Sie ist eine angenehme Art, ein paar Stunden in Cherringham bei Jack und Sarah zu verweilen und dem Stress des Alltags zu entfliehen.

Meine Empfehlung bekommt das Buch und 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 24.09.2023

Stimmungsvoller (Detektiv-)Roman

Die Erfindung des Lächelns
0

Spannend, informativ aber vor allem sehr unterhaltend widmet sich Tom Hillenbrand in „Die Erfindung des Lächelns“ einem tatsächlichen Ereignis und entspinnt um den Raub des Gemäldes der Mona Lisa seine ...

Spannend, informativ aber vor allem sehr unterhaltend widmet sich Tom Hillenbrand in „Die Erfindung des Lächelns“ einem tatsächlichen Ereignis und entspinnt um den Raub des Gemäldes der Mona Lisa seine Detektivgeschichte.

Neben zahlreichen historischen Persönlichkeiten betreten auch große und kleine Ganoven die Szene. Das führt dazu, dass die Geschichte zu Beginn ziemlich überfrachtet scheint, und man aufmerksam bleiben muss, um sich bei den vielen Figuren und Schauplätze nicht zu verzetteln. Aber dank des mitreißenden Erzählstil war ich mit einem Mal mitten im Paris der Belle Epoque angekommen und verweilte mal bei Picasso und Apollinaire, mal bei Isadora oder war mit der Bonnot-Bande unterwegs. Der Diebstahl des berühmten Gemäldes und seine Wiedererlangung gerät bei so vielen Nebenfiguren und Handlungsorten fast zur Nebensache. Aber wie es sich für einen guten (historischen) Krimi gehört, werden am Ende alle losen Fäden zu einem schlüssigen Ganzen zusammengeführt.

Alles in allem ist „Die Erfindung des Lächelns“ ein stimmungsvoller (Detektiv-)Roman, der historisch Belegtes mit schriftstellerischer Freiheit kombiniert und der den Hörer in ein opulentes Abenteuer, in eine facettenreiche und faszinierende Epoche mitnimmt. Meine Empfehlung bekommt das Hörbuch und 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 24.09.2023

Liebevoll illustriert, aber zu wenig Handlung

Scurry 1
0

Warum sind sie weg? Wo sind sie hin? Diese Fragen und noch einige mehr stellen sich die Mitglieder einer Nagerkolonie, als sie entdecken müssen, dass die Menschen verschwunden sind und mit ihnen auch ihre ...

Warum sind sie weg? Wo sind sie hin? Diese Fragen und noch einige mehr stellen sich die Mitglieder einer Nagerkolonie, als sie entdecken müssen, dass die Menschen verschwunden sind und mit ihnen auch ihre Möglichkeit leicht an Nahrung zu kommen. Nun heißt es Strategien zur Nahrungsbeschaffung zu entwickeln und gleichzeitig den vielfältigen Gefahren dabei zu entgehen.

In diesem ersten von drei Teilen werden die Charaktere skizziert, und die Grundlage für die Entwicklung der Geschichte gelegt. Die eigentliche Handlung kam mir hierbei allerdings zu kurz, so dass ich einfach hoffe, das sie im Folgeband dann komplexer wird. Die Antworten auf die oben gestellten Fragen gibt es folglich hier noch nicht, so dass man, um diese zu bekommen, wohl alle Teile lesen muss. Die Illustrationen dagegen sind einfach umwerfend. Die Grafiken sind unglaublich und ich habe mir die Muse genommen, die Details wie z. B. die Gesichtsausdrücke und Bewegungen der Figuren sowie die Hintergründe zu bewundern.

Fazit: Eine Mäusegeschichte in einer postapokalyptischen Welt, die zwar handlungsmäßig eher mau, aber aus Sicht der Illustrationen echt der Hammer ist.

Veröffentlicht am 24.09.2023

Unterhaltsame Geschichte mit überraschenden Wendungen

The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben
0

Unterhaltsame Geschichte mit überraschenden Wendungen
Dieses Buch erzählt die Geschichte zweier Mädchen: Sofia, die gute Taten vollbringt und in einem rosa Kleid und in Glaspantoffeln herumstolziert und ...

Unterhaltsame Geschichte mit überraschenden Wendungen
Dieses Buch erzählt die Geschichte zweier Mädchen: Sofia, die gute Taten vollbringt und in einem rosa Kleid und in Glaspantoffeln herumstolziert und Prinzessin sein will, während Agatha das genaue Gegenteil darstellt mit ihrer zerknitterten schwarzen Kleidung und als das Böse erscheint. Doch auf der Schule kommt alles anders und es mag wie ein Fehler anmuten, aber was ist, wenn der Rollentausch ihre wahre Natur enthüllen sollte?
Das Buch hat uns positiv überrascht und es hat uns gut gefallen. Die Geschichte enthält viele interessante Themen und bringt immer wieder neue Überraschungen. Die Geschichte basiert auf zwei Extremen – während die Prinzessinnen in einer manchmal schmerzhaft süßen Welt leben, ist die Dunkelheit des anderen Teils der Schule manchmal schon sehr beängstigend.
Manche Ereignisse sind eigentlich vorhersehbar, aber bei dieser Atmosphäre und den faszinierenden Charakteren hat uns das überhaupt nicht gestört. Jeder Charakter hat seine eigene Besonderheit, sodass es leicht ist, sie zu unterscheiden und sich von ihrem Schicksal fesseln zu lassen.
Es gäbe noch so viel über dieses Buch zu schreiben wie z. B. über die Welt, den Schauplatz, die Nebenfiguren, das Thema Gut/Böse, Freundschaft, Klischees, klassische Märchen, Agathas und Sophies Entwicklung, aber das lassen wir an dieser Stelle. Wollt ihr Antworten dazu, dann lest das Buch, wir können es empfehlen und freuen uns schon auf weitere Abenteuer. Unsere Bewertung für Teil 1 sind 4 von 5 Sterne.