Profilbild von clara_mag_norman

clara_mag_norman

Lesejury Profi
offline

clara_mag_norman ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clara_mag_norman über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2022

Herzerwärmend

Lass dich drücken!
0

Dieses süße kleine Bilderbuch beschäftigt sich mit dem Thema Freundschaft und den wichtigen Dingen, die dazugehören.
Igel sucht Schildkröte nach dem Winterschlaf vergebens, dreht jeden Stein auf der Suche ...

Dieses süße kleine Bilderbuch beschäftigt sich mit dem Thema Freundschaft und den wichtigen Dingen, die dazugehören.
Igel sucht Schildkröte nach dem Winterschlaf vergebens, dreht jeden Stein auf der Suche nach ihr um und versucht schließlich stattdessen mit den anderen Tieren vorlieb zu nehmen. Doch keines der Tiere ist so wie Schildkröte. Igel erinnert sich an all die schönen gemeinsamen Momente und ist daher umso glücklicher, als sie sich endlich wieder sehen können.
Das Bilderbuch ist sowohl haptisch als auch optisch toll aufgemacht. Die Illustrationen sind reduziert, aber sehr liebevoll und fein gestaltet. Die Emotionen der Tiere sind sehr gut eingefangen. Der Humor kommt in diesem Büchlein auch nicht zu kurz. Insgesamt ein tolles Geschenkbuch für das eigene oder auch andere Kinder sowie als kleine Liebeserklärung für einen erwachsenen Menschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Ein Liebling im Regal

Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein
0

In diesem süßen und humorvollen Vorlesebuch von Stephanie Schneider lernen wir den Buchhändler Grimm und den Zesel Möhrchen in vielen verschiedenen Geschichten kennen.
Eines Tages steht der kleine Zesel ...

In diesem süßen und humorvollen Vorlesebuch von Stephanie Schneider lernen wir den Buchhändler Grimm und den Zesel Möhrchen in vielen verschiedenen Geschichten kennen.
Eines Tages steht der kleine Zesel Möhrchen mit seinem Koffer vor Grimms Buchhandlung. Der Zesel zieht bei ihm ein und von da an erleben die beiden die unterschiedlichsten Abenteuer zusammen.
Jede Geschichte ist voll Wortwitz und mit viel Fantasie erzählt und wird mit den Bildern der Illustratorin Stefanie Scharnberg passend in Szene gesetzt. Dabei vermittelt das Buch wichtige Botschaften, beispielsweise wie wichtig Spontaneität sein kann, wie man improvisiert, wenn etwas anders läuft als gedacht, wie man seiner Fantasie freien Lauf lässt, wie wichtig Freundschaft ist und wie bedeutsam Sprache und Lesen vor allem für Kinder ist.
Ein durch und durch liebevoll gemachtes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2022

Robinson Crusoe meets 1001 Nacht

Allein auf dem Meer
0

Es geht um einen Jungen, der schon kurz nach Beginn der Geschichte Schiffbruch erleidet und ums nackte Überleben auf hoher See kämpfen muss. Dabei trifft er auf ein fremdes Mädchen. Mehr erfahren wir zu ...

Es geht um einen Jungen, der schon kurz nach Beginn der Geschichte Schiffbruch erleidet und ums nackte Überleben auf hoher See kämpfen muss. Dabei trifft er auf ein fremdes Mädchen. Mehr erfahren wir zu Beginn nicht über die Vergangenheit der Protagonisten. Nach und nach nähern sich die beiden in ihrem kleinen Boot an, zwei fremde Kulturen treffen aufeinander.
Zusammem mit Bill und Aya durchleiden wir Hunger, Durst, Hitze, Schmerzen und erleben die unterschiedlich geformte Hoffnung und den Glauben an ein Weiterleben der beiden.
Robinson Crusoe trifft auf 1001 Nacht. Sehr spannend, realitätsnah und berührend erzählt Chris Vick von diesem Überlebenskampf. Dabei schlägt er aber auch leise Töne an und erzählt von Träumen, Liebe und Hoffnung. Das Buch mag vor allem gegen Ende der Erzählung ins Märchenhafte gehen, doch genau diese Szenen machen den Roman besonders. Das Buch wird von Verlagsseite ab 11 empfohlen, bei empfindsamen Gemütern würde ich die Altersgrenze etwas höher stufen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2022

Dachs und Rakete entdecken die Stadt

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
0

Zwecks der Errichtung eines Freizeitparks müssen die in einem gemeinsamen Bau lebenden Freunde Dachs und Rakete weichen.
Wohl oder übel machen die beiden sich nun auf die Suche nach einer neuen Bleibe. ...

Zwecks der Errichtung eines Freizeitparks müssen die in einem gemeinsamen Bau lebenden Freunde Dachs und Rakete weichen.
Wohl oder übel machen die beiden sich nun auf die Suche nach einer neuen Bleibe. Dachs befindet allerlei Dinge als überaus wichtig, weshalb sie schließlich vollgepackt losziehen. Ohne Ziel bewegen sie sich fort, vieles erschwert ihren Weg, doch zum Glück ist Dachs handwerklich sehr begabt und ermöglicht dadurch ihre Weiterreise mit immer weniger Hab und Gut.
Schlussendlich kommen sie in der großen Stadt an. Dort müssen Dachs und Rakete nach und nach die Spielregeln kennenlernen, wie das Leben in der Stadt funktioniert. Mit einem bewundernswerten Selbstverständnis und der perfekten Portion Naivität leben die beiden sich dort ein.
Jörg Isermeyer ist ein sehr spannendes, abwechslungsreiches, wortgewandtes und witziges Kinderbuch gelungen, das durch die Illustrationen von Kai Schüttler sehr niedlich umgesetzt wird. Unser modernes Großstadtleben wird dabei in herrlicher Manier auf die Schippe genommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2022

Spannend und gut recherchiert

Tod oder Taufe - Die Kreuzfahrer am Rhein
0

Wir erleben in diesem Buch eines der ersten organisierten Judenpogrome der Geschichte im Jahre 1096 in Mainz.
Aus der Sicht verschiedener Protagonisten werden die Tage vor der Belagerung der Stadt bis ...

Wir erleben in diesem Buch eines der ersten organisierten Judenpogrome der Geschichte im Jahre 1096 in Mainz.
Aus der Sicht verschiedener Protagonisten werden die Tage vor der Belagerung der Stadt bis zum Ende dieser erzählt.
Zum einen haben wir Chaim und seine Frau Jehudith, die uns einen tiefen Einblick in die jüdische Lebenswelt gewähren. Chaim ist mit dem Christen Raimund befreundet, eine für diese Zeit sehr unübliche Verbindung, vor allem, da sie zusammen religiöse Texte übersetzen und auslegen. Dann gibt es noch Peter, der von seiner bäuerlichen Existenz zu diesem Volkskreuzzug verführt wird und sich dem Kreuzfahrerheer anschließt. Die Tage der Belagerung erleben wir intensiv mit.
Durch die häufigen Perspektivenwechsel innerhalb einzelner Handlungssituationen sind wir nahe an den Protagonisten. Die eher sachliche und dennoch sehr authentische Erzählstimme fängt das Geschehen gut ein und lässt uns mit den Figuren mitfiebern und mitfühlen.
Der Roman enthält viele religiöse Stellen, um die Wichtigkeit der Religion in der damaligen Gesellschaft zu verdeutlichen. Zudem erfahren wir viel über die historischen Hintergründe, die zum Teil – wie im Nachwort erläutert – zugunsten der Handlung etwas abgeändert wurden.
Zu Beginn der Geschichte hatte ich meine Schwierigkeiten mit Chaim, auch die anderen männlichen Protagonisten kommen nicht immer gut weg. Dies legt sich allerdings spätestens nach dem ersten Drittel des Buches, denn mit der Zeit erfahren wir mehr über die Beweggründe der einzelnen Figuren.
Die Gewalt und Härte des Judenpogroms wird deutlich dargestellt, ohne jedoch unnötig brutal zu werden. Die Strategie, wie es unsere Figuren schaffen, möglichst viele Menschenleben zu retten, fördert die Spannung. Außerdem gibt es noch interessante Szenen zu dem fanatischen Priester Rotkutte, der mit rhetorischen Tricks und anderen Intrigen den Hass gegen die Juden schürt.
Wer geschichtliches Interesse an diesen Geschehnissen hat und ein gut recherchiertes historisches Buch lesen möchte, ist hier gut bedient. Der Autor Jakob Matthiessen nähert sich dem Thema Judenverfolgung nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern versucht sich in alle Figuren einzufühlen. Ein grandioses Debüt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere