Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2018

"Die Prinzessin mit dem Ehe - Rekord"

Die amerikanische Prinzessin
0

Der Roman "Die amerikanische Prinzessin", ist eine Mischung aus Biografie und Sachbuch. Das Buch umfasst ca. 264 Seiten, auf 12. Kapiteln, einem Prolog und Epilog, einem Inhalts- und Quellenverzeichnis, ...

Der Roman "Die amerikanische Prinzessin", ist eine Mischung aus Biografie und Sachbuch. Das Buch umfasst ca. 264 Seiten, auf 12. Kapiteln, einem Prolog und Epilog, einem Inhalts- und Quellenverzeichnis, unzähligen Fotografien und noch einigem mehr.

Kurzer Plot:

"Allene Tew (1872 - 1955) hatte Schönheit mitbekommen, und sie hatte besseres mitbekommen, als geerbtes Geld, nämlich den Traum - und zwar "den amerikanischen Traum" - in dem du sein und werden kannst, wer du willst, ungeachtet deiner Herkunft...".

Allene Tew kommt aus der amerikanischen Provinz, Jamestown, durch ihre insgesamt 5. Ehemänner steigt sie im Laufe ihres Lebens bis in den europäischen Adel auf.

Allenes erster Ehemann, Theodore "Tod" Hostetter, war charmant, frech, ein Verführer. Tods Familie hat durch einen "Kräutertrank" ein Vermögen angehäuft. Allene wird von Tod vor der Hochzeit schwanger. Die beiden brennen durch, und heiraten 1891 heimlich und ohne ihre Familien.

Als sie in Pittsburgh bei Tods Familie zurück sind, hat es Allene nicht leicht von Tods Familie akzeptiert zu werden. Greta, die Tochter der beiden wird im September 1891 geboren, es folgen noch 2 Kinder (Verna, Teddy).

1895 gerät Tod immer mehr in den Strudel aus Spielsucht und Schulden... Nach 10 Jahren Ehe (1897) verlässt sie Tod, und lässt sich scheiden.

1902 stirbt Tod mit nur 32 Jahren. Allene tilgt die Schulden von Tod, und ist trotzdem durch das Erbe eine wohlhabende Frau.

1904 geht Allene die 2. Ehe mit Morton Nichols, einen Millionenerbe, ein. Auch diese Ehe wird geschieden, und es folgen noch 3. weitere Ehen, diese bringen sie in den Kreis der Adligen...

Doch Allene hatte auch mehrere Schicksalsschläge in ihrem Leben zu verkraften, Verlust der Kinder und ihres geliebten dritten Ehemannes...

Eines von Allenes Mottos war: "Courage all the time" - den Mut nie verlieren.

Mein Fazit:

Dieses Buch ist nicht nur eine Biografie, einer starken Frau des 19. Jahrhunderts, sondern auch eine geschichtliche Zeitreise.

Die Autorin hat 4 Jahre gründlich recherchiert, und somit, ein sehr schönes Werk erschaffen.

Ein Buch für alle die Biografien mögen, und an zeitlichen Fakten interessiert sind.

4. Sterne!

Veröffentlicht am 12.01.2018

"Die Epidemie"

EHEC-Alarm
0

Der Wissenschaftskrimi "EHEC - Alarm" umfasst 344 Seiten.

"Die Handlung und die Personen in diesem Roman sind fiktiv, seine Geschichte verläuft aber entlang der dramatischen Ereignisse, die sich in Deutschland ...

Der Wissenschaftskrimi "EHEC - Alarm" umfasst 344 Seiten.

"Die Handlung und die Personen in diesem Roman sind fiktiv, seine Geschichte verläuft aber entlang der dramatischen Ereignisse, die sich in Deutschland im Sommer 2011 tatsächlich zugetragen haben."

Kurzer Plot:

Professor Doktor Jörg Puster, 48 Jahre alt, ist Leiter in einem Labor für Mikrobiologie. In seiner Arbeitsgruppe sind 19 Personen/Studenten, darunter Harald Pütz.

Es gibt scharfe Sicherheitsmaßnahmen für den Umgang mit "Infektionserregern" für die Mitarbeiter, es müssen z. B. Fragebögen ausgefüllt werden.

Marie Lehnert, die in der Hofgemeinschaft "Keim und Sprosse" arbeitet und lebt, ist seit kurzem die neue Freundin von Harald. Marie holt Harald im Institut ab, und lernt dort Jörg Puster kennen, der ihr seine Visitenkarte zusteckt.

Alle aus dem Labor müssen zur Kontrolle eine Stuhlprobe abgeben. Die Probe Nr. 17 ist positiv. Die positive EHEC - Shigatoxin - 2 Probe, gehört Jörg Puster.

In dieser Zeit auf dem Hof "Keim und Sprosse"... Marie geht es so schlecht, dass ihre Hofgemeinschaft sie ins Krankenhaus bringt. Marie muss auf die Intensivstation, und stirbt wenig später an einer "tödlichen Infektion" - Nierenversagen.

Harald findet heraus, dass Marie den gleichen EHEC Serotyp 0104 hatte, den Jörg Puster in sich trägt... Wie kann das sein?

Durch immer mehr EHEC Infektionen und HUS - Fälle im Raum Brunsbüttel, soll Leo Schneider, vom Berliner Institut für Lebensmittelkontrolle und Hygiene, den Ursprung des Erregers finden.

Doch ist der Ursprung in einem Lebensmittel zu finden, und wenn ja, in Welchem?

Mein Fazit:

Die Geschichte ist von Anfang an interessant und die Charaktere zum Teil schwer zu durchschauen, was das Lesen spannend macht.

Die Idee der Handlung, und deren Umsetzung, finde ich gelungen.

Ich habe mich von dem Wissenschaftskrimi gut unterhalten gefühlt.

4. Sterne!

Veröffentlicht am 04.01.2018

"Mein Fett ist politisch"

Fa(t)shionista
0

Das Buch "Fa(t)shionista - Rund und glücklich durchs Leben", umfasst ca. 336 Seiten, inklusive einem Inhaltsverzeichnis, einer Einleitung, eines Schlusswortes und einer Bibliographie.

Kurzer Plot:

Magda ...

Das Buch "Fa(t)shionista - Rund und glücklich durchs Leben", umfasst ca. 336 Seiten, inklusive einem Inhaltsverzeichnis, einer Einleitung, eines Schlusswortes und einer Bibliographie.

Kurzer Plot:

Magda betrachtet nach dem Duschen ihr Spiegelbild... Markel erkennen und trotzdem Zufriedenheit verspüren auch wenn es nicht den heutigen Schönheitsidealen entspricht...

Magda schafft das als Erwachsene Frau... denn auch sie hat(te), wie viele "Dicke", Selbstzweifel, und muss(te) mit Vorurteilen kämpfen...

Magdas erste Erinnerung im Buch beginnt als sie 6 Jahre alt war. Die Ärztin sagt kritisch: "sie soll nicht so weiter machen" - Dicke Menschen sind verfressen und faul... und so kommt es, dass sie schon vor ihrer Einschulung, ihre erste Diät macht.

In der Schule, wird sie von ihrerer "molligen" Lehrerin, in den Club der Dicken, mit den Worten: "Wir zwei Dicken", aufgenommen.

Magda notiert ihr Gewicht in ihren Tagebüchern, schreibt sogar einen Brief an die Bravo, um Hilfe zu finden. Denn ihre Mitschüler nennen sie "Fette Kuh" oder "Dicke Sau"...

Doch Magdas größte Waffe entwickelt sich in dieser Zeit "ihr Mundwerk"... so wehrt sie sich gegen gemeine Äußerungen mit ihrer Schlagfertigkeit! "Schlagfertigkeit ist eine Waffe"! - der Rat ihrer Mutter.

Natürlich findet Magda auch Vorbilder wie "Maite Kelly" und "Beth Ditto", - fett, laut, nerdy...

Mit 14. Jahren hat Magda ihre erste eigene Band "Totally Stressed" - "Ich musste charmanter, scharfzüngiger und witziger sein als die anderen!"

Mode und Fashion ist ein großes Thema für Magda! "Sie liebt Mode", Fa(t)shionista - sie weiß, was ihr steht, und trägt die Klamotten mit Stolz...!

Mein Fazit:

Ein sehr vielseitiges Buch, dass eine Mischung aus Autobiografie und Sachbuch ist.

Magda erzählt aus der Sicht "einer Dicken", es geht um Selbstzweifel, um das eigene Selbstbild und um Selbstwertgefühl.

Das Buch beschäftigt sich natürlich auch mit Diäten, oder zum Beispiel mit dem BMI (Body - Mass - Index). Und es geht um die Modewelt, die sich immer noch auf "die Schlanken" Menschen konzentriert. Aber auch der gesundheitliche Aspekt und das Thema Sex ("Dicke unattraktiv und sexlose Wesen"!?!) kommen zur Sprache.

Das Buch hat durchgängig einen positiven Schreibstil, der die Lebensfreude der Autorin, erkennen lässt!

4. Sterne!

Veröffentlicht am 20.12.2017

"Der Raketenclub"

Rocket Boys. Roman einer Jugend.
0

Der Roman "Rocket Boys" umfasst ca. 465 Seiten auf 26. Kapitel. Außerdem hat das Buch ein Inhaltsverzeichnis und einen Epilog.

Kurzer Plot:

Coalwood, West Virgina, 1957

Homer Hadley Hickmann junior, ...

Der Roman "Rocket Boys" umfasst ca. 465 Seiten auf 26. Kapitel. Außerdem hat das Buch ein Inhaltsverzeichnis und einen Epilog.

Kurzer Plot:

Coalwood, West Virgina, 1957

Homer Hadley Hickmann junior, genannt Sonny, ist 14 Jahre alt. Sein Vater Homer Hickmann senior ist Zechenleiter in der Grube. Die 2000 Menschen in Coalwood leben fast alle vom Kohleabbau... von der Gesellschaft des Kohleabbaus werden ein kleines Haus mit Garten für die Mitarbeiter gestellt. Das Leben ist nicht einfach... Sonny hat nur wenig von seinem Vater und liest sehr gerne. Sonnys Mutter, wünscht sich für ihren Sohn, dass er mal aus Coalwood raus kommt, und nicht, wie sein Vater, in der Zeche arbeiten muss.

Es gibt für Sonny ein Leben vor und nach dem 5. Oktober 1957. An diesem Tag wird im Radio der Raketenstart der russischen Sputnik übertragen....

Sonny entflammt von dem Zeitpunkt an für Raketen, und wird seine Leidenschaft mit seinen Schulfreunden, Roy Lee, O´Dell und Sherman, nachgehen. Dafür gründen die Freunde einen "Raketenclub".

Auf dem Weg zu ihrem Ziel, eine flugfähige Rakete zu bauen, bekommen sie Hilfe von verschieden Menschen... dabei geht gerade am Anfang einiges schief, z.B. muss der Rosengartenzaun von Sonnys Mom dran glauben, und er und seine Freunde werden verspottet und ausgelacht. Sonny gibt aber nicht auf, denn irgendwann wird es klappen, und eine Rakete wird fliegen...

Mein Fazit:

Eine schöne, nach wahren Ereignissen, erzählte Geschichte.

Es geht um Träume, und den Versuch sich diese zu erfüllen, und um Freunde und Wegbegleiter, die einen dabei helfen und unterstützen.

4. Sterne!

Veröffentlicht am 11.12.2017

"Bewältigung des Lebens"

Ella
0

Der Roman "Ella einfach passiert" umfasst ca. 296 Seiten, mit insgesamt 22. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Ella, 37 Jahre alt, ist zufrieden.... sie ist verheiratet, Mutter zweier Söhne, und hat einen Job der ...

Der Roman "Ella einfach passiert" umfasst ca. 296 Seiten, mit insgesamt 22. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Ella, 37 Jahre alt, ist zufrieden.... sie ist verheiratet, Mutter zweier Söhne, und hat einen Job der ihr gefällt. Die gelernte Grafikerin, arbeiten in der Schule ihrer Söhne, und leitet dort eine AG.

Doch dann fängt wegen ihres 12 Jahre jüngeren Kollegen, Martin Westphal, das "Gefühlschaos" für Ella an.

Er hat Interesse an Ella und zeigt es auch, da er auch zunächst nicht weiß, dass sie verheiratet ist.

Ella die eigentlich alles hat, muss sich ihren Emotionen stellen, und sich mit ihnen auseinandersetzen. Außerdem muss sie Entscheidungen treffen, die nicht nur sie betrifft, sondern ihre ganze Familie.

Mein Fazit:

Ein Buch, mit einem Thema, was manchen Leser selbst, an der einen oder anderen Stelle betreffen kann. Ellas Gefühlswelt ist realitätsnah und nachvollziehbar dargestellt.

Ein gelungener Roman mit beeindruckenden Schilderungen, die einen auf den Weg von Ella mitnehmen.

4. Sterne!