Profilbild von claudi-1963

claudi-1963

Lesejury Star
offline

claudi-1963 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit claudi-1963 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2018

Man sollte sein Herz immer an den richtigen Mann verlieren

Er will dein Herz (Ein Marina-Esposito-Thriller 7)
0

"Warum die Hölle im Jenseits suchen? Sie ist schon im Diesseits vorhanden, im Herzen der Bösen." (Jean-Jacques Rousseau)
Gemma Adderley wird von ihrem Mann misshandelt, doch Gemma liebt ihn noch immer ...

"Warum die Hölle im Jenseits suchen? Sie ist schon im Diesseits vorhanden, im Herzen der Bösen." (Jean-Jacques Rousseau)
Gemma Adderley wird von ihrem Mann misshandelt, doch Gemma liebt ihn noch immer und geht mit ihm zusammen zu einer Eheberatung. Als ihr Ehemann Roy sie jedoch weiter schlägt, möchte sie dem Rat des Eheberaters folgen und mit Tochter Curly in das Frauenhaus Safe Heaven gehen. Doch die beiden werden dort nie ankommen, während man Curly traumatisiert auffindet, wird DI Phil Brennan wenig später zum Tatort von Gemma gerufen. Der Täter hat ihr das Herz herausgeschnitten und sie dann im Kanal entsorgt, wo sie von einer Hundebesitzerin entdeckt wurde. Marina Esposito wird vom Team um Hilfe gebeten, sie soll die traumatisierte Curly befragen. Phil hingegen kommt mit der Trennung von Marina einfach nicht klar, statt mit ihm zu reden hat sie sich Marina mit Tochter Joshephina versteckt. Als die nächste tote Frau auftaucht, bei der man das Herz entfernt hat, kann das Team aber nicht mehr auf Marinas Hilfe. Den Phil Brennan wurde suspendiert, nachdem er fasst, eine Geiselnahme nicht verhindert hat. Marina soll vom Täter ein Profil erstellen, damit sie den nächsten Mord verhindern können.

Meine Meinung:
Ich mag das Team DI Phil Brennan und seine Ehefrau Marina Esposito, deshalb hatte ich mich auch sehr auf diesen neuen Fall gefreut. Der Schreibstil ist wieder sehr gut, flüssig und in 6 Abschnitte mit mehreren kurzen Kapiteln eingeteilt. Auch wenn ich schon recht für ein Gespür hatte, wer der Serienmörder sein könnte, hat mich dieses Buch trotzdem gefesselt. Der Plot hat mich durch die Handlung der misshandelten Ehefrauen sehr betroffen gemacht und wirkte auf mich äußerst realistisch. Ich musste mich oft fragen was solche Frauen noch weiter bei ihren Männern bleiben lässt. Was bewegt Frauen dazu, das sie immer wieder glauben, das sich solche Männer ändern würden? Betroffen war ich das Phil und Marina sich nach dem Vorfall mit der Psychopathin Fiona Welch getrennt hatten. Dadurch wird Phils Arbeit zusehends beeinträchtigt, weil ihm die Trennung sehr zusetzt. Gerade Phils lockere Art, der dabei nicht so steif und zugeknöpft wie manch englische Polizist herüberkommt gefällt mir in dieser Thriller Reihe. Mir gefällt, aber auch das die Autorin das Aussehen der Opfer nicht zu drastisch schildert und es lieber der Fantasie des Lesers überlässt. Dass beide Probleme mit der Trennung haben ließ mich hoffen, dass sie wieder zusammenkommen, den nur zu zweit sind sie ein starkes Team. Die Charaktere fand ich sehr stimmig, auch wenn ich wie gesagt schon recht früh eine Ahnung hatte, wer der Täter sein könnte. Erschreckt hat mich auch in diesem Band DS Hugh Ellison mit seiner Art, ich bin mir nicht sicher, ob da nicht noch was folgen wird. Ein Buch, das mir wieder sehr gut gefallen hat und dem ich 4 1/2 von 5 Sterne gebe.

Veröffentlicht am 17.09.2018

Ein Geheimnis führt zur politischen Katastrophe

Vier Tage in Kabul
0

"Das Fundament aller Staatskünste besteht darin, die Menschen zu täuschen über das, was ihr eigener Vorteil ist." (Johann Jakob Mohr)
Die schwedische Polizeiausbilderin, Verhandlungsführerin und Kriminalkommissarin ...

"Das Fundament aller Staatskünste besteht darin, die Menschen zu täuschen über das, was ihr eigener Vorteil ist." (Johann Jakob Mohr)
Die schwedische Polizeiausbilderin, Verhandlungsführerin und Kriminalkommissarin Amanda Lund wurde für ein Jahr als nach Afghanistan beordert. Dort soll sie die dortige Polizei ausbilden und schulen. Nach einem Angriff von der Taliban hat die 35-Jährige diesen gerade so überlebt. Da bekommt sie telefonisch durch ihren Kollegen Bill Ekman einen neuen nicht gerade einfachen Auftrag. Den in Kabul ist nach dem Besuch eines Restaurants ein schwedisches Diplomatenpaar verschwunden. Sofort geht der Botschafter von einer Entführung aus, deshalb bittet man Amanda die Verhandlungen mit den Entführern zu leiten. Sonderbar ist nur das sich keine Entführer wegen Verhandlungen melden. Währenddessen untersucht Bill in Stockholm den Mord an einem jungen Mann, den man tot im Park gefunden hat und bei dem sich schnell herausstellt, dass er ein Mitarbeiter der Regierung ist. Bis Amanda durch weitere Recherchen herausfindet, das die beiden Fälle miteinander zusammenhängen. Den der schwedische Botschafter hütet ein Geheimnis, durch das er erpressbar geworden ist. Doch auch die afghanische Regierung hat ein Interesse an den Entführern. So beginnt für Amanda ein Kampf und das Leben der Diplomaten.

Meine Meinung:
Die Kurzinfo und eine Hörprobe haben mich neugierig auf den Debütroman von Anna Tell gemacht. Eigentlich habe ich es sonst nicht so sehr mit skandinavischen Autoren, aber in diesem Fall wurde ich positiv überrascht. Der Schreibstil, den ich in Form des Hörbuches von ca. 10 Stunden erleben durfte, ist sehr gut gestaltet. Dabei konnte mich vor allem der Einblick in die Arbeit von Amanda total überzeugen. Sicher lag es daran, das die Politologin Anna Tell über zwanzig Jahre Polizei- und Militärerfahrung hat und das nicht nur in Schweden, sondern auch im Ausland. Das merkt man dieser Geschichte in jedem Fall an, nicht nur die gute Darstellung von ihrem Einsatz in Afghanistan, auch der Umgang mit den Beamten und Politikern, alles ist hier stimmig und konnte mich absolut überzeugen. Das fängt schon gleich auf den ersten Seiten durch den gefährlichen Einsatz gegen des Talibans an und konnte mich sofort fesseln. Natürlich hätte man, dem ganzen noch ein bisschen mehr Spannung mitgeben können, den leider ebnete diese schnell ab und kam es in der Mitte und am Ende wieder so richtig auf. Trotzdem konnte mich der Plot mit dem interessanten politischen Thema mitreißen. Auch hatte ich am Anfang ein wenig Schwierigkeiten mit der monotonen Stimme von Svenja Pages, die sich dann aber von Mal zu Mal steigerte. Die Charaktere haben mich definitiv überzeugt, da ist die toughe Amanda Lund, die man sich als weiblichen James Bond vorstellen kann. Das Amanda eine gewisse Ähnlichkeit mit der Autorin selbst hat, ist unverkennbar. Gerade ihre Geradlinigkeit und die Liebe für die Wahrheit machen die Ermittlerin total sympathisch. Bei Bill Ekman war ich am Anfang zwiegespalten, da er sich lieber in seine Arbeit stürzt, statt für seine Familie und vor allem für seine alkoholabhängige Frau dazu sein. Doch Bill wächst mir nach und nach dann doch ans Herz, da er ebenfalls wie Amanda für die Wahrheit und Gerechtigkeit einsteht. Für mich sind die beiden das ideale Ermittlerteam. Deshalb bekommt das Hörbuch 4 1/2 von 5 Sterne und ich bin gespannt auf den nächsten Fall.

Veröffentlicht am 11.09.2018

Ein trauriger Anlass führen wieder in die Lüneburger Heide

Spätsommerfreundinnen
0

"Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen." (Otto Flake)
Endlich frei denkt sich Jette Florin, nach der Scheidung von Stefan, der sie viele ...

"Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen." (Otto Flake)
Endlich frei denkt sich Jette Florin, nach der Scheidung von Stefan, der sie viele Jahre mit einer Arbeitskollegin betrogen hat. Nun will sie erst Mal ihr Leben in vollen Zügen genießen. Nachdem Tochter Jule eröffnet zum Studieren nach Köln zu gehen, denkt Jette sogar über Veränderungen oder gar einen Neuanfang nach. Doch erst einmal möchte sie mit ihrer Freundin Eva ein paar Tage Wellness auf Sylt machen. Da bekommt sie unerwartet eine Nachricht aus ihrer alten Heimat von Thies Tod. Thies war für Jette früher eine Art Vaterfigur gewesen. Auch wenn sie ihn seit dem Umzug nach Oberhausen nicht mehr gesehen hat, geht Jette der Tod von ihm sehr nahe. Ursprünglich wollte sie früher in Thies Gasthaus eine Lehre als Köchin machen, ehe sie dann doch anders entschieden hatte. Kurzentschlossen möchte Jette wenigstens zu Thies Beerdigung und sich von ihm verabschieden, das ist sie ihm schuldig. Das Thies sie allerdings in seinem Testament bedacht hat, konnte Jette da noch nicht ahnen. Als sie ihrer Jugendfreundin Uta begegnet und kurz darauf ihrer ersten Liebe Jan kehren alte Erinnerungen und Gefühle wieder hoch Gefühle, die sie eigentlich schon längst vergessen hatte.

Meine Meinung:
Ein wunderschönes, malerisches Cover mit Heidekraut im Hintergrund, lässt mich erahnen wo, die Reise diesmal hingeht. Für mich ist es das zweite Buch der Autorin, die ich unter ihrem Pseudonym Anne Barns schätzen gelernt habe. Vor allem ihre Liebe für ihre Lokalkolorits die sie in ihren Büchern immer gut recherchiert und beschreibt. Aber auch die Liebe zum Kochen und Backen, die Anna Russo immer mit wunderschönen Rezepten im Buch gestaltet. Der Schreibstil ist sehr gut und in kurzen Kapiteln eingeteilt. Als Besonderheit der Autorin wartet am Ende Jettes Tipps und wieder ein Rezeptteil mit einigen Gerichten aus dem Buch auf den Leser. Die Geschichte hat mich sofort fasziniert, Jettes Art, aber auch die Einblicke in die Gegend der Lüneburger Heide brachten mich in schwärmen. Da ich die Lüneburger Heide schon kannte, kamen einige Bilder bei mir hoch. Durch den Roman habe ich direkt wieder Lust bekommen, diese Region zu besuchen. Doch der Roman ist nicht nur unterhaltsam und lustig, auch an Emotionen fehlt es dieser Geschichte nicht. Vor allem bei der Trauerfeier von Thies, habe ich so manche Träne vergossen. Gefallen hat mir der Spruch: "Wenn Gras über eine Sache gewachsen ist, kommt immer ein Kamel und frisst es wieder runter. " Die Charaktere haben mir allesamt gut gefallen, die burschikose, mitfühlende Art von Jettes Tochter Jule hat mich fasziniert, aber auch ihre Freundin Eva hat mir sehr gut gefallen und imponiert. Solch eine Freundin wünscht sich, glaube ich jede Frau, die mit einem durch dick und dünn geht. Jettes liebevolle, herzliche Art konnte mich auch von Anfang an überzeugen, lediglich ihre etwas ruppige, distanzierte Art gegen Jugendliebe Jan konnte ich nicht immer verstehen. Über Jan hätte ich gerne etwas mehr erfahren, das war mir an manchen Stellen ein bisschen zu wenig. Deshalb hat mich zwar das Ende nicht überrascht, aber es kam mir dann doch ein bisschen zu forsch. Da hätte ich noch ein wenig mehr erwartet. Trotz allem war es wieder eine wunderschöne Reise in die Heide, mit Herz, vielen Geheimnissen und jede Menge Liebe zum Detail. Darum von mir eine Empfehlung und 4 1/2 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.08.2018

Ein düsteres und grausames Geheimnis kommt ans Licht

Heute wirst du sterben - The Teacher
0

"So lange man sich nicht gerächt, bleibt immer eine Bitterkeit im Herzen zurück." (Heinrich Heine)
Auf der Eliteschule in geschichtsträchtigen Exeter wird der Direktor Jeff Stone erhängt in der Aula aufgefunden ...

"So lange man sich nicht gerächt, bleibt immer eine Bitterkeit im Herzen zurück." (Heinrich Heine)
Auf der Eliteschule in geschichtsträchtigen Exeter wird der Direktor Jeff Stone erhängt in der Aula aufgefunden und sofort geht man von einem Selbstmord aus. Als jedoch wenig später weitere Männer getötet werden und diese auch mit immer brutaleren Methoden, gehen die Ermittler DS Imogen Grey und DS Adrian Miles von einem Serientäter aus. Doch welche Verbindung gibt es zwischen den einzelnen Toten und was haben sie verbrochen, das man sie so brutal ermordet? Erst nach und nach kommen die beiden Ermittler dem unvorstellbar, grausamen und düsteren Geheimnis auf die Spur. Dieses Geheimnis aus Lügen, Macht und Missbrauch nimmt ein Ausmaß an, das DS Miles und Grey schließlich nicht mehr wissen, wem sie noch trauen können. Dabei kommen sie an ihre eigenen Grenzen und müssen selbst um ihr Leben fürchten.

Meine Meinung:
Ein düsteres Cover und eine spannende Leseprobe haben mich zu diesem Reihenauftakt der Ermittler DS Imogen Grey und DS Adrian Miles geführt. Der Schreibstil war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, da relativ schnell viele Personen bzw. Opfer auftauchten, doch mit der Zeit konnte ich dem Plot folgen. Mehrere Handlungsstreifen, von Opfer, Täter, Vergangenheit und den Ermittlern fließen zusammen zu einer Geschichte. Diese ist allerdings von brutalsten und detaillierten Morden gespickt, die nichts für Zartbesaitete sind. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das notwendig ist, bis ins Detail zu schreiben, wie man jemanden ausweidet oder abschlachtet. Dass man den Täter schon recht früh erkennen kann, ist sicherlich etwas schade, tut der Spannung und ganzen Geschichte aber keinen Abbruch. Die Charaktere sind auch in diesem Fall sehr speziell, angefangen schon alleine bei den Ermittlern, die beide vorgeschädigt sind. DS Miles wird als Kind von seinem Vater brutal geschlagen und ist noch immer durch dieses Trauma geschädigt. Dabei greift er zu äußert ungewöhnlichen Methoden, um sich abzureagieren. DS Grey wurde ab beordert, da sie von Kollegen schwer attackiert und diesen Angriff nur knapp überlebt hatte. In diesem Band werden diese Problematiken auch nur angerissen, so das ich vermute, das in den weiteren Folgen noch ausführlicher berichtet wird. Aber auch die anderen Protagonisten haben schreckliche Vergangenheiten und Geheimnisse, was unter anderem dazu führt, das Rache ausgeübt wird. Man mag dazu verschiedener Meinung sein wie man zu Rache und Selbstjustiz steht und am Ende muss sich jeder Leser selbst fragen, ob es der richtige Weg war. Mich jedenfalls hat dieser erste Band von Miles/Grey gut gefallen und unterhalten, gebe deshalb 4 1/2 von 5 Sterne und freue mich auf weitere Folgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.07.2018

Hass entstanden aus einer verletzten Seele

Die Stunde des Opfers
0

"Der Hass hat seine Kristallisation; sobald man hoffen kann, sich zu rächen, fängt man wieder an zu hassen." (Henri Stendhal)
Rebekka Windmöller, alleinerziehende Mutter der 2-jährigen Amelie könnte glücklicher ...

"Der Hass hat seine Kristallisation; sobald man hoffen kann, sich zu rächen, fängt man wieder an zu hassen." (Henri Stendhal)
Rebekka Windmöller, alleinerziehende Mutter der 2-jährigen Amelie könnte glücklicher nicht sein. Vor kurzem hat sie den Biologen Dr. Jamal Aziz kennen und lieben gelernt. Gegen die Ratschläge ihrer Schwester Hedda lässt sie ihn bei sich einziehen. Doch dann hat sie eine Art Tagtraum bei der Arbeit, wie sie es schon damals bei ihrer Mutter hatte als danach was passiert war. Schnell eilt sie nach Hause, Jamal der eigentlich auf Amelie aufpassen sollte und von Amelie selbst fehlt jede Spur. Als sie kurz darauf einen Anruf ihrer Schwester erhält, das Amelie bei ihr ist, ist sie sichtlich erleichtert. Aber was ist mit Jamal, der eigentlich Amelie abholen hätte sollen? Immer suspekter wird es, als ihre Tochter am nächsten Tag eine Obdachlose tot auf ihrer Terrasse findet. Diese wurde über längere Zeit brutal misshandelt, gefoltert und mit einem Genickschuss getötet. Danach wurden Augen, Mund und Ohren mit Klebstoff verschlossen wie bei den drei weisen Affen. Ist dies ein Hinweis das sie was mitbekommen hat und was soll nicht gesehen, gesagt und gehört werden? Kommissar Adrian Sandersberg, erst seit kurzem in Oldenburg übernimmt den Fall zusammen mit einem sehr eigenwilligen Team. Als kurz darauf ein weiterer Toter mit denselben Anzeichen gefunden wird, geht Adrian von einem Serientäter aus. Hat der verschwundene Jamal etwas mit diesen Morden zu tun? Als Rebekka mysteriöse SMS bekommt, macht sich Sandersberg ernsthaft Sorgen auch um ihr Leben.

Meine Meinung:
Ich kenne die Autorin bisher nur von ihren Krimis als Barbara Wendelken. Doch ich muss sagen mit diesem Krimi, als Anna Carls konnte sie mich fast noch mehr überzeugen. Das düstere, unheimliche Cover und vor allem der Klappentext haben mich neugierig gemacht. Ich bereue es auch nicht auf dieses Buch aufmerksam geworden zu sein, den es hat mich von Anfang bis Ende in den Bann gezogen. In diesem hoch psychologischen Kriminalfall konnte ich einmal mehr wieder mitraten und auf Tätersuche gehen. Ich kam mir manchmal vor wie in einem Labyrinth, wenn ich jemand in Verdacht hatte, musste ich diesen wenig später wieder revidieren. Eingeteilt nicht in Kapitel, sondern Tage verfolgen wir die Suche nach einem Serientäter. Der Schreibstil ist sehr gut, spannend, geradezu fesselnd so das ich das Buch kaum mehr weglegen konnte. Die Autorin lässt ihre Opfer jetzt nicht detailliert und blutig bis zum Ende leiden, aber sie geht schon intensiv auf die Eigenarten des Täters ein. Der Plot allein ist schon durch seinen psychologischen Aspekt des Serientäters und dessen Vergangenheit außerordentlich interessant. Die Charaktere sind mir anfänglich einige recht unsympathisch, bis auf Rebekka. Sie werden zwar im Laufe der Geschichte teils etwas einfühlsamer, allerdings haben fast alle ihre Eigenarten. Allen voran das Team von Adrian Sandersberg, das aus der transsexuellen Polizistin Diana und Kaatje einer jungen, unerfahrenen Kripobeamtin besteht. Einzelgänger Adrian Sandersberg selbst empfand ich als ein ziemliches Ekel, launisch und arrogant, der erst gegen Ende etwas sympathischer wurde. Während ich Rebekka als sehr akribisch im Job und fürsorglich bei Amelie empfunden habe, war sie für mich eher naiv und leichtgläubig was ihre Partner anbelangt. Sicher hätte man alle Charaktere noch etwas mehr vertiefen können, aber im Anbetracht der Kürze und des Falls war das kaum möglich. Anna Carls Debüt ist für mich ein absolut gelungener Kriminalfall, den ich nur jedem empfehlen kann und der von mir 4 1/2 von 5 Sterne bekommt.