Profilbild von clematis

clematis

Lesejury Star
online

clematis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clematis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2022

Dreisterneküche

Sternenmeer
0

Seit mehr als drei Jahrzehnten zeichnet sich die Villa Auguste durch drei Michelinsterne aus. Ein letztes Mal will Spitzenkoch Auguste Fontaine diese Höchstwertung erringen, bevor er sich zur Ruhe setzt, ...

Seit mehr als drei Jahrzehnten zeichnet sich die Villa Auguste durch drei Michelinsterne aus. Ein letztes Mal will Spitzenkoch Auguste Fontaine diese Höchstwertung erringen, bevor er sich zur Ruhe setzt, aber nach dem Genuss der feinen Foie gras, der berühmten Gänsestopfleber, welche sein Sohn Guillaume produziert, fällt der Kritiker Ugo Gennevilliers vergiftet vom Sessel. Wer hat es denn auf den alten Mann abgesehen? Oder gilt der Anschlag dem Gourmetkoch? Oder stecken Tierschützer hinter dem Anschlag, weil sie gegen die Gänsemast protestieren wollen? Bereits zum sechsten Mal wird Luc Verlain in spannende Ermittlungen verwickelt.

Flüssig zu lesen und überaus unterhaltsam entspinnt sich dieser Regionalkrimi, welcher den Leser auf eine genussvolle Reise in die Aquitaine mitnimmt. Das Flair Südwestfrankreichs mit edlem Wein und fangfrischen Meeresfrüchten bringt Alexander Oetker unmittelbar in die militärisch und hierarchisch streng geregelte Küche von Auguste Fontaine und weiter in die gemütliche Gaststube, in der sich die Gäste bei Kerzenschein und entspanntem Geplauder verwöhnen lassen. Voller Charme und Witz begleiten wir Luc Verlain und Anouk Filipetti, seine Partnerin im beruflichen sowie im privaten Leben. Während die Ärzte im Krankenhaus um Gennevilliers´ Leben ringen, statten die sympathischen Ermittler dem Gänsemastbetrieb einen Besuch ab – der Fall scheint klar und rasch lösbar zu sein.

Ein gelungener Teil der Krimireihe rund um die beiden pfiffigen Polizisten Luc Verlain und Paul Preud´homme. Wer die Figuren bereits kennt, wird auch hier wieder seine Freude haben an einem genialen Mix aus Tätersuche, Privatleben und schmackhaften Menüfolgen. Aber auch für Neueinsteiger stellt Sternenmeer eine erfrischende Geschichte dar, welche unabhängig und in sich abgeschlossen ist. Auch diesmal gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung!



Titel Sternenmeer

Autor Alexander Oetker

ISBN 978-3-455-01486-0

Sprache Deutsch

Ausgabe Flexibler Einband, 336 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch

Reihe Luc Verlain

Erscheinungsdatum 3. November 2022

Verlag Hoffmann und Campe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Antarktischer Winter

The Dark
0

Als Ersatz für den französischen Arzt Jean-Luc, der in einer Gletscherspalte verunglückt ist, springt Kate North ohne viel Zaudern ein und lässt sich zur kleinen Forschungsstation in der Antarktis fliegen. ...

Als Ersatz für den französischen Arzt Jean-Luc, der in einer Gletscherspalte verunglückt ist, springt Kate North ohne viel Zaudern ein und lässt sich zur kleinen Forschungsstation in der Antarktis fliegen. Unter schwierigen und sowohl physisch wie psychisch belastenden Bedingungen soll sie dort mit zwölf weiteren Mitgliedern ein Jahr in der Antarktis verbringen, einige Wintermonate davon in dauernder Dunkelheit. Nach einiger Zeit des Eingewöhnens beschleicht Kate der Verdacht, dass Jean-Lucs Tod vielleicht gar kein Unfall war, sondern ein Mörder unter ihnen weilt. Wem kann sie jetzt noch vertrauen?

Ab der ersten Seite schafft es Emma Haughton hervorragend, die besondere Atmosphäre in der Antarktis zu vermitteln. Die klirrende Kälte geht trotz Schutzkleidung rasch durch bis auf die Knochen, während die Weite der unberührten weißen Natur fasziniert. Die Enge der Schlafkammern erinnert an karge Arrestzellen, während die Forschung aufregende und beeindruckende Ergebnisse liefert. So zeigt sich der ferne Ort der Wissenschaft voller fesselnder Gegensätze, wo jeder der dreizehn Mitarbeiter seinen festen Platz hat. Trotz eingehender Beschreibung der einzelnen Charaktere ist es nicht ganz so einfach, alle sofort auseinanderzuhalten und den Überblick über die unterschiedlichen Personen zu bewahren – hier ist das praktische Personenverzeichnis zu Beginn hervorzuheben.

Kate erzählt in der Ich-Perspektive und bringt dadurch ihre ganz persönliche Geschichte mit. Erst nach und nach erfährt man, was sie bewogen hat, so rasch ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen und die Arztstelle im ewigen Eis anzutreten. Langsam aber stetig steigt die Spannung, ebenso wie Kates Schmerz- und Schlafmittelverbrauch. Die Situation im „geschlossenen Raum“ ist so authentisch und atemberaubend festgehalten, dass man nur noch unablässig eine Seite nach der anderen lesen muss. Der eingängige und flüssige Schreibstil Haughtons tut dazu nur sein Übriges. Somit bleibt dem Leser kaum etwas anderes übrig, als mit Kate mitzurätseln, Fakten zu sammeln und das Puzzle Stück für Stück zusammenzusetzen.

Spannende 400 Seiten, welche das Geschehen auf engstem Raum wiedergeben und die ich bezüglich Inhalt und schriftstellerischer Umsetzung nur empfehlen kann.



Titel The Dark

Autor Emma Haughton

ISBN 978-3-426-22793-0

Sprache Deutsch

Ausgabe Taschenbuch, 400 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch

Erscheinungsdatum 2. November 2022

Verlag Knaur

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Humorvolles und Tragisches in Bayern

Herzschuss
0

In einem Hotelrohbau liegt die Leiche des Abgeordneten Gansel. Dass es sich um Mord handelt, steht rasch fest. Als Verdächtiger stellt sich ausgerechnet Polizeihauptmeister Leonhardt Kreuthner heraus, ...

In einem Hotelrohbau liegt die Leiche des Abgeordneten Gansel. Dass es sich um Mord handelt, steht rasch fest. Als Verdächtiger stellt sich ausgerechnet Polizeihauptmeister Leonhardt Kreuthner heraus, der vor 30 Jahren mit Gansels Ehefrau Philomena zusammen war. Zu allem Unglück gesellt sich noch die neue Vorgesetzte Karla Tiedemann, die auf eine rasche Aufklärung drängt, um ihre eigene Karriere voranzutreiben. Kommissar Clemens Wallner gerät zwischen zwei Fronten – soll er an Leonhardts beteuerte Unschuld glauben oder seinen Kollegen einfach rasch hinter Schloss und Riegel bringen?

Von der ersten Seite weg voller Humor und köstlicher Unterhaltung präsentiert sich dieser bereits zehnte Band rund um Kreuthner und Wallner. Bestimmt ist es spannend, die bisherigen Krimis zu kennen, aber auch Neueinsteiger kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Ermittlungen wegen Gansel stehen im Vordergrund, dennoch reichen viele Episoden in Form von Erzählungen unter Kollegen weit in die Vergangenheit zurück. Man glaubt kaum, welche zwei Gesichter Kreuthner in seiner Person vereint und nicht nur den Leser, sondern auch seine Freunde zu hellem Lachen bringt, manche aber auch zu schierer Verzweiflung.

Sehr lebendig mit vielen launigen Dialogen, teils in bayrischer Mundart, geht es in diesem Krimi flott dahin. Unterschiedlichste Charaktere, liebevoll und detailreich skizziert, ebenso wie diverse Blickwinkel verleihen dem Ganzen einen interessanten Anstrich, sodass man das Buch kaum zur Seite legen kann. Authentische und humorvoll überzeichnete Figuren hauchen der durchwegs logisch aufgebauten Handlung einen passenden Schuss an Dramatik ein. Viele Verstrickungen und Wirren werden aufgeworfen, wer der wahre Mörder ist, bleibt bis zum Schluss im Dunklen – genau so, wie man sich das erwarten darf.

Für Kenner ein Muss, wer Lokalkrimis mit einem Anschlag auf die Lachmuskeln mag, sollte zugreifen. Und ich, ich werde rasch die bisherigen Bände in mein Bücherregal holen!



Titel Herzschuss

Autor Andreas Föhr

ISBN 978-3-426-22670-4

Sprache Deutsch

Ausgabe Taschenbuch, 384 Seiten

ebenfalls erhältlich als e-book und Hörbuch

Erscheinungsdatum 2. November 2022

Verlag Knaur

Reihe Ein Wallner & Kreuthner Krimi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2022

Hanna Ahlander ermittelt

Kalt und still
0

Nach beruflichen und privaten Niederlagen fliegt Hanna Ahlander, 34, nach Åre ins Feriendomizil ihrer fürsorglichen Schwester Lydia. Eigentlich will sie sich hier ganz in ihr Schneckenhaus zurückziehen, ...

Nach beruflichen und privaten Niederlagen fliegt Hanna Ahlander, 34, nach Åre ins Feriendomizil ihrer fürsorglichen Schwester Lydia. Eigentlich will sie sich hier ganz in ihr Schneckenhaus zurückziehen, als sie von einer vermissten Schülerin erfährt. Nun ist Hannas innerer Antrieb als Polizistin geweckt und sie schließt sich der Suchtruppe Missing People an. Der Zufall will es, dass die junge Frau bald mehr weiß als die örtliche Polizei.

Als begeisterter Leser der Sandhamn-Krimis ist man anfangs ein wenig verwundert, dass der kantige Schreibstil mit sehr kurzen Sätzen im Präsens recht anders ist als bisher gewohnt. Nichtsdestotrotz siegt die Neugierde auf die neue Reihe rund um Hanna Ahlander am fernen Polarkreis. Sofort nimmt einen die stumme Schneelandschaft eines der ältesten Schigebiete in Schweden gefangen - Viveca Sten ist ein Profi, was die Verflechtung bezaubernder Landschaften mit einer interessanten und unterhaltsamen Handlung anbelangt.

Auch im klirrend kalten Norden entwirft sie realistische und authentische Figuren, welche natürlich gerade bei diesem Serienauftakt viel Persönliches von sich preisgeben. Gleichzeitig kommt aber die Krimihandlung keineswegs zu kurz: schon im Prolog sorgt eine grausame Entdeckung für Entsetzen, die Spannung bleibt lange gemächlich, steigt dann jedoch im Laufe der letzten Kapitel dramatisch an, wie es bei einem soliden Krimi sein soll. Verschiedene Fährten, überraschende Wendungen und wissenswerte Inhalte beschäftigen nicht nur Hanna, sondern auch den Leser, der gerne mitermittelt und eigene Schlüsse zieht anhand der stets neu eingestreuten Informationen. Der eher temperamentvolle und hitzköpfige Polizist Daniel Lindskog und Hanna Ahlander, die gerne aus dem Bauch heraus handelt und gleichzeitig brillant kombiniert, stellen die Hauptfiguren dar in Stens neuer Krimiserie.

Anfangs ein wenig skeptisch ob der gewählten Zeitform des Präsens, überzeugt dieses gelungene Buch aber recht bald durch die bildhaft charakterisierten Personen, eine malerische, bei minus 20 Grad mitunter auch tödliche Szenerie und eine gut durchdachte und logische Handlung, sodass man nur gespannt auf den nächsten Band warten kann. Ebenso wie bei „Thomas Andreasson ermittelt“, werde ich also auch hier dranbleiben. 5*



Titel Kalt und still

Autor Viveca Sten

ISBN 978-3-423-26338-2

Sprache Deutsch

Ausgabe Taschenbuch, 512 Seiten

ebenfalls erhältlich als e-book und Hörbuch

Erscheinungsdatum 19. Oktober 2022

Verlag dtv

Originaltitel Offermakaren

Reihe Ein Polarkreis-Krimi

Übersetzer Dagmar Lendt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2022

Jede Frau kann backen

Vanilletage – Die Frauen der Backmanufaktur
0

Nicht ganz standesgemäß, aber aus Liebe, haben Josephine und Carl geheiratet. Obwohl der junge Bräutigam gerne als Bäcker in die Fußstapfen seines Vaters getreten wäre, fühlt er sich seinen verstorbenen ...

Nicht ganz standesgemäß, aber aus Liebe, haben Josephine und Carl geheiratet. Obwohl der junge Bräutigam gerne als Bäcker in die Fußstapfen seines Vaters getreten wäre, fühlt er sich seinen verstorbenen Geschwistern gegenüber verpflichtet, Apotheker zu werden und wirksame Medizin herzustellen. Am liebsten forscht er jedoch an einem Backtriebmittel, welches jede Frau befähigt, flaumige Kuchen zu backen. Als er die richtige Rezeptur gefunden hat, gibt es natürlich Neid und Missgunst in der Nachbarschaft und auch die Ehe der jungen Leute steht nicht immer unter einem rosigen Stern.

Chronologisch in drei große Abschnitte gegliedert, erzählt Eva-Maria Bast sehr anschaulich die Geschichte eines Lebensmittelherstellers nach wahrem Vorbild. Die Figuren im ersten Band der Reihe sind allesamt recht bildhaft charakterisiert, die Zeit um 1900 passend ins Licht gerückt mit dem Bau von hilfreichen Maschinen, dem Automobil und der erstarkenden Frauenrechtsbewegung. Wie im echten Leben gibt es ruhige und aufregende, glückliche und niederschmetternde Zeiten. Der Leser blickt aus verschiedenen Richtungen auf die liebenswerte Familie Meister und fühlt dadurch mit allen Personen ganz unmittelbar mit, kann unkonventionelle Entscheidungen verstehen und unterschiedlichste Reaktionen nachvollziehen. In Berlin und später vorwiegend in Bielefeld spielt sich die Handlung ab, welche den Leser durchwegs in seinen Bann zieht und verschiedenste Besonderheiten der damaligen Zeit beleuchtet. So ist Josephine recht eigenständig und ideenreich, womit sie ihren Ehemann Carl immer wieder vor den Kopf stößt, wenn sie spontan und impulsiv handelt.

Von 1889 bis 1911 begleitet der Leser Josephine, von Carl gerne liebevoll Phinchen genannt, durch bewegende Zeiten. Nach jeder Niederlage spürt man die neuerliche Aufbruchsstimmung, innovative Ideen und Hilfsbereitschaft für ihre Mitmenschen prägen den Charakter der sympathischen Hauptdarstellerin.

Fazit: ein flüssig zu lesender Roman mit historischen Vorbildern und einer logisch durchdachten Handlung. Ich freue mich schon auf das Erscheinen des Folgebandes „Zuckerjahre“ im Februar 2023!



Titel Vanilletage – Die Frauen der Backmanufaktur

Autor Eva-Maria Bast

ISBN 978-3-7466-3846-1

Sprache Deutsch

Ausgabe Taschenbuch, 388 Seiten

ebenfalls erhältlich als e-book

Erscheinungsdatum 20. September 2022

Verlag Aufbau TB

Reihe Die Backdynastie, Band 1