Profilbild von clematis

clematis

Lesejury Star
offline

clematis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clematis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2023

Außergewöhnlich

Mann vom Meer
0

In dieser erzählenden Biografie beginnt und endet alles mit Thomas Manns Tochter Elisabeth am Meer. Nach dem überzeugenden Einstieg in ein Leben, das eng verknüpft ist mit den Meeren dieser Welt, geht ...

In dieser erzählenden Biografie beginnt und endet alles mit Thomas Manns Tochter Elisabeth am Meer. Nach dem überzeugenden Einstieg in ein Leben, das eng verknüpft ist mit den Meeren dieser Welt, geht der Autor etliche Jahre zurück und erzählt von Brasilien, von der Geburt Julia da Silva-Bruhns, der Mutter von Thomas Mann. Dadurch soll klar werden, warum dieser außergewöhnliche Schriftsteller so gerne in der Natur verweilt, nach Freiheit und Entfaltung strebt. Schon als Kind möchte er sich nicht in gesellschaftliche Konventionen pressen lassen, hat zu vielerlei Themen eine eigene Meinung, mit der er nicht hinter dem Berg hält.

Interessant ist die Tatsache, dass Thomas Mann für (fast) all seine Romanfiguren Vorbilder im echten Leben findet, viele Personen hier aus Manns Werken genannt werden, sodass bisweilen fast Verwirrung herrscht, wer wohin gehört. Dennoch ist es bemerkenswert, wie Mann sein Leben in Briefen, Essays, Theaterstücken und Romanen verarbeitet. Mit recht unterschiedlichen politischen Strömungen muss er sich auseinandersetzen, von der Kaiserzeit über den Ersten Weltkrieg und später dem Nationalsozialismus. Aber egal, was im privaten und im öffentlichen Bereich passiert, das Meer ist Thomas Manns Ankerpunkt. Am Meer kann er Kraft und Energie bündeln, sein „Anderssein“ in vielerlei Hinsicht ausleben und zu seinem eigentlichen Ich finden.
Mann am Meer ist nicht einfach eine Aneinanderreihung von Jahreszahlen und Fakten, nicht einfach eine Chronologie über das Leben eines beeindruckenden Menschen, dieses Buch ist so viel mehr, lässt den Leser an Thomas Manns Gedanken teilnehmen, einen Blick in persönliche Tagebücher werfen und sein eigenes Leben im Spiegelbild verschiedenster literarischer Figuren betrachten.

Mit dieser außergewöhnlichen Romanbiografie über Thomas Mann setzt Volker Weidermann dem beeindruckenden Dichter ein würdiges Denkmal. Auch wenn diese Buch nicht immer ganz einfach, sondern ein wenig verwirrend zu lesen ist, so empfehle ich es auf jeden Fall gerne weiter.

Titel Mann im Meer
Autor Volker Weidermann
ASIN B0BJNTD23X
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Gebundenes Buch (240 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 7. Juni 2023
Verlag Kiepenheuer & Witsch

Veröffentlicht am 06.06.2023

Reise in die Vergangenheit

Die verlorene Tochter
0

Lily ist gerade erst aus Neuseeland zurückgekehrt, als sie in der Londoner Wohnung den Brief einer Anwaltskanzlei vorfindet. Ein geheimnisvolles Kästchen mit dem Namen ihrer Großmutter, gefunden in einem ...

Lily ist gerade erst aus Neuseeland zurückgekehrt, als sie in der Londoner Wohnung den Brief einer Anwaltskanzlei vorfindet. Ein geheimnisvolles Kästchen mit dem Namen ihrer Großmutter, gefunden in einem Londoner Frauenhaus, ist für Lily hinterlegt. Mit den enthaltenen Papieren – ein Rezept in italienischer Sprache und ein Stück eines Programmheftes der Mailänder Oper – kann sie nichts anfangen. Da die junge Kellermeisterin aber ohnehin demnächst auf einem italienischen Weingut mitarbeiten möchte, kann sie ja dort ganz nebenbei Nachforschungen anstellen.

Auf zwei Zeitebenen spielt diese liebevoll zusammengestellte Geschichte, die anfangs allerdings ein wenig braucht, um wirklich lebendig zu werden. Einerseits ist da die zarte Liebe zwischen den Heranwachsenden Estée und Felix ab dem Jahre 1937, andererseits die Geschichte in der Gegenwart: Lily, die das Geheimnis des Holzkästchens ergründen möchte und unter den italienischen Winzern einen charmanten jungen Mann kennenlernt. Abwechselnd erzählt, steigt die Spannung allmählich, aber stetig, insbesondere in der Vergangenheit gibt es unerwartete Wendungen und gegen Ende hin sehr berührende Szenen. Soraya Lane beschreibt die Gefühle von Estée und Lily sehr glaubhaft, lässt den Leser sich hineinversetzen in die Notwendigkeit, weitreichende Entscheidungen zu treffen. Auch wenn der Beginn für meinen Geschmack etwas langatmig wirkt, so entwickelt sich dieser Roman im Laufe der Kapitel immer mehr, ähnlich, wie guter Wein mit der Zeit reift und an Geschmack gewinnt.

Flüssig geschrieben, vorwiegend im Teil der Vergangenheit mit Überraschungen versehen, kann dieser Auftakt einer ganzen Reihe seine Leser bestimmt für sich gewinnen und Neugierde wecken, diese Serie gerne weiterzuverfolgen.


Titel Die verlorene Tochter
Autor Soraya Lane
ASIN B0BL5WZ7B2
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (384 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 1. Juni 2023
Verlag Droemer
Reihe Die verlorenen Töchter
Originaltitel The Italian Daughter
Übersetzer Sigrun Zühlke

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Sklavin Amara

Die Wölfe von Pompeji
0

Als freie Tochter eines griechischen Arztes ist Amara geboren, wird aber später in der Not verkauft und muss schauen, wie sie im verrufensten Bordell Pompejis, der Wolfshöhle, überleben kann. Die Mädchen ...

Als freie Tochter eines griechischen Arztes ist Amara geboren, wird aber später in der Not verkauft und muss schauen, wie sie im verrufensten Bordell Pompejis, der Wolfshöhle, überleben kann. Die Mädchen halten untereinander fest zusammen, trotz aller missgünstigen Umstände; und Amara merkt, dass es Wege aus der Sklaverei heraus gibt, aber um welchen Preis?

Amaras Geschichte spielt im Jahr 74 n. Chr., nur knapp vor dem Vulkanausbruch, durch den Vieles noch erhalten ist, Wohnräume, Bäder, Inschriften. Das Hurenhaus ist eine stinkende Höhle, in der für den Besitzer Felix ordentlich angeschafft werden muss. Finden sich nicht genügend Freier ein, gehen die Mädchen „fischen“. Gewalt, Angst, Hunger sind an der Tagesordnung, für Sklaven gibt es kaum ein Entkommen aus dem Elend, in das sie einmal geraten sind. Insbesondere für Amara, die lesen und schreiben kann, ist das Leben als Prostituierte ein Gräuel, aber um überleben zu können, spielt sie mit. Bezeichnend ist ihr Name Amara – zwischen Bitterkeit und Liebe.
Gekonnt schafft Elodie Harper mit ihren Worten die passende Atmosphäre, derb geht es fast überall zu. Ohne sich in grausigen Details zu verlieren, schafft es die Autorin, das Elend der Frauen darzustellen, die Demütigungen den Sklaven gegenüber zu beschreiben. Amara und einige ihrer Weggefährten werden gut vorstellbar charakterisiert, die extremen Unterschiede zwischen Freien und Sklaven, Männern und Frauen sind erschütternd. Umso erstaunlicher ist Amaras Kraft und Wille, sich nicht brechen zu lassen, sondern vielmehr Wege zu finden, die sie aus dieser ausweglos scheinenden Situation wieder herausbringen können.

Ungewohnt für einen historischen Roman, schreibt Elodie Harper im Präsens. So ist der Leser ganz nah dran am antiken Pompeji, an den teils menschenunwürdigen Lebensbedingungen. Eindrucksvolle Szenen lassen diese kaum vorstellbare Zeit lebendig werden, wer Zeitzeugnisse sucht, findet sie im Archäologischen Park Pompeji auch heute noch. Zitate und Inschriften zu Beginn der einzelnen Kapitel stellen eine Verbindung her zu realen Gegebenheiten und unterstreichen Amaras Belesenheit und ihr Interesse für Naturwissenschaften, Philosophie und Kunst.

Spannend und abstoßend zugleich, so präsentiert sich das Bild der Frauen in Pompejis berüchtigtem Bordell, einer Gruppe von mutigen Huren, die einander zur Seite stehen, egal, was das Schicksal bringen mag. Grundsätzlich in sich abgeschlossen, gibt es allerdings noch zwei weitere Bände, welche diesem Buch folgen. Vier Sterne für eine beeindruckende Schilderung aus dem Sklavinnenleben Amaras.


Titel Die Wölfe von Pompeji
Autor Elodie Harper
ASIN B0BVFMH3HR
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (460 Seiten)
Erscheinungsdatum 1. Juni 2023
Verlag Piper
Originaltitel The Wolf Den
Übersetzer Martina Schwarz

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2023

Auslöser drücken!

Das Licht im Rücken
1

1914: Der Leiter der Konstruktionsabteilung der Firma Leitz, Oskar Barnack, experimentiert schon länger an einem kleinen Fotoapparat, welchen man einfach in die Jackentasche stecken kann. Die „Liliput“ ...

1914: Der Leiter der Konstruktionsabteilung der Firma Leitz, Oskar Barnack, experimentiert schon länger an einem kleinen Fotoapparat, welchen man einfach in die Jackentasche stecken kann. Die „Liliput“ erblickt das Licht der Welt und wird, gefördert von seinem Chef Ernst Leitz, weiterentwickelt zur „Leica“. In den 1930er-Jahren wird das Leben in Wetzlar allerdings nicht nur für die Familie Leitz immer schwieriger – die Enteignung der Fabrik durch die Nazis droht – sondern auch für Leitz‘ Freund Anton Gabriel, dem jüdischer Besitzer des Geschäftsladens „Haus der Präsente“. Überfälle und Zerstörungen des Lokals sind nur die Vorboten für persönliche Angriffe auf ihn und seine Familie. Ob die Zusammenarbeit mit den Leitz-Werken und die Entwicklung von Fotofilmen hier noch neue Möglichkeiten bieten können?

Akribisch recherchiert, verquickt Sandra Lüpkes Realität mit romanhaften Elementen, im ausführlichen Anhang gibt es interessante Informationen zu historisch belegten Persönlichkeiten und solchen, die zumindest aufgrund einer historischen Vorlage entstanden sind. Viel Wissenswertes über die Fotografie fließt ein, jedoch wohldosiert, sodass auch Laien nicht abgeschreckt oder in ihrem Lesefluss unterbrochen werden. So fügen sich schicksalhafte Jahre aneinander, zeigen, wie unterschiedlich die einzelnen Personen mit den Schrecken vor und während des Zweiten Weltkrieges umgehen, wie die Perspektive – nicht nur beim Fotografieren – die Sicht der Dinge verändern kann.

Locker im Schreibstil, liest sich dieser zeitgeschichtliche Roman recht angenehm, rückt vor allem auch Frauen vor die Linse, um deren Einfluss und Mut unter Beweis zu stellen. Manchmal stehen die Emotionen im Vergleich zur Dokumentation ein wenig hintenan, dennoch kann man sich als Leser sehr gut in die Zeit von 1914 bis 1945 hineinversetzen und die Entwicklung der Leica mitverfolgen.

Fazit: ein schöner und vor allem genau recherchierter Roman, welcher auf Tatsachen beruht und somit ein Stück Geschichte bewahrt.


Titel Das Licht im Rücken
Autor Sandra Lüpkes
ASIN B0BJTJPHBS
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Gebundenes Buch (496 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 16. Mai 2023
Verlag Rowohlt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2023

Gute Laune - Insel

Das Glück ist nur eine Insel entfernt
1

Aufgrund besonderer Umstände übernimmt Rosalie Burg den Studenten-Minijob, für den ursprünglich ihre Tochter vorgesehen war und reist aus Köln auf die schöne Nordseeinsel Amrum. Kurz nach ihrer Scheidung ...

Aufgrund besonderer Umstände übernimmt Rosalie Burg den Studenten-Minijob, für den ursprünglich ihre Tochter vorgesehen war und reist aus Köln auf die schöne Nordseeinsel Amrum. Kurz nach ihrer Scheidung scheint sich ihr Leben dort wieder in normale Bahnen lenken zu lassen, aber sowohl der Inselbewohner Justus als auch ihr Exmann Egbert kämpfen um Rosalies Aufmerksamkeit.

Mit vielen wunderschönen Eindrücken von Amrum, vom Strand, der Meerluft, dem Wind und den Wellen, nicht zuletzt von überaus liebenswerten Menschen erzählt Jette Jacobsen eine stimmungsvolle Geschichte. Treffend charakterisierte Figuren bestimmen eine ungestüme und zugleich romantische Handlung, ganz nebenbei erfährt der Leser sehr viel Wissenswertes über Amrum, ohne dass die Autorin hier als Oberlehrer ankommt. Mit diesem wundervollen Mix wird der Leser zu vier aufregenden Wochen mitgenommen, geprägt von einem Minijob, Urlaubsgefühlen und allerhand anderen Empfindungen, die auch mit Fünfzig noch nicht in Pension gegangen sein müssen. Einige Missverständnisse und viele gute Ideen später findet die Autorin ein passendes Ende, das wohl alle – auch den Leser – zufrieden zurücklässt.

Das Glück ist nur eine Insel entfernt – man muss nur zugreifen, auch bei diesem schönen Wohlfühlroman, der einen den Alltag vergessen und abschweifen lässt. Jetzt hätte ich nur noch gerne diese himmlische Friesentorte und eine Tote Tante. ;)


Titel Das Glück ist nur eine Insel entfernt
Autor Jette Jacobsen
ASIN B0BJW4J6RF
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (417 Seiten)
Erscheinungsdatum 27. April 2023
Verlag Ullstein