Profilbild von clematis

clematis

Lesejury Star
offline

clematis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clematis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2023

Liebe im fernen Russland

Die Porzellanpuppe
0

Petrograd, 1915, Tonja ist die Ehefrau eines reichen Fabrikanten, wird aber eher wie ein Vogel im goldenen Käfig daheim eingesperrt. Dennoch kann sie sich immer wieder zu Walentin flüchten, einem Revolutionär, ...

Petrograd, 1915, Tonja ist die Ehefrau eines reichen Fabrikanten, wird aber eher wie ein Vogel im goldenen Käfig daheim eingesperrt. Dennoch kann sie sich immer wieder zu Walentin flüchten, einem Revolutionär, der mitreißende Reden hält. Was Tonjas Schicksal für sie bereitgehalten hat und wie weitere Generationen beeinflusst werden, möchte 1991 Rosie aus London erfahren und begibt sich auf den Spuren eines Märchenbuches ihrer Mutter nach Russland. Wer war die Frau, so schön wie eine Puppe?

Diese komplizierte und mitunter verwirrende Geschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt, in der Vergangenheit liegt das Hauptaugenmerk auf Tonja, 1991 auf Rosie, die eigentlich Raisa heißt. Zwischendurch darf der Leser immer wieder einen Blick in das Märchenbuch von Rosies Mutter werfen. Verwirrend ist die Sache deshalb, weil sich natürlich auch in der heutigen Zeit Menschen an früher erinnern und von längst vergangenen Zeiten erzählen. So fällt es dem Leser nicht immer leicht, die Handlungsstränge auseinanderzuhalten und auch wenn die Autorin oft auf die förmliche Anrede mit Vornamen und Vaternamen verzichtet, so ist es anfangs nicht ganz einfach, alle Figuren im Gedächtnis zu behalten bzw. richtig einzuordnen. Aber die bewegende und unfassbare Geschichte überstrahlt all diese Schwierigkeiten, zieht den Leser schnell in ihren Bann und weckt immer mehr Neugierde auf die Geschehnisse. Insbesondere die Hintergrundinformationen zur russischen Geschichte sind beeindruckend recherchiert und wiedergegeben. Und nach dem Lesen des Anhangs weiß ich endlich, warum ich ab und zu an Anna Karenina denken musste.

Sehr realistisch dargestellte Figuren und eine überwältigende Kulisse in Russland lassen diesen schicksalhaften Roman besonders gut zur Geltung kommen, Mut und Drama fügen sich glaubhaft zwischen die Zeilen, unerwartete Wendungen sorgen für Überraschungen, die Handlung fesselt bis zum Ende.

Ein Buch, das gewiss keinen Leser kalt lässt und neben einer bewegenden Liebe auch grausame Details aus der russischen Geschichte aufgreift.

Titel Die Porzellanpuppe
Autor Kristen Loesch
ASIN B09XFH7Z77
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (429 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 26. Jänner 2023
Verlag Ullstein
Originaltitel The Porcelain Doll
Übersetzer Silke Jellinghaus

Veröffentlicht am 21.03.2023

An der Nordsee

Wo der Seewind flüstert. Die St.-Peter-Ording-Saga
0

„Meistens passieren die schönen Dinge, wenn man es nicht erwartet.“ (kindle, Pos. 3894)

Gelsenkirchen, 1959: Die Frauenfachschule ist geschafft. Bevor sie in der Polizeikantine ihre erste Stelle antritt, ...

„Meistens passieren die schönen Dinge, wenn man es nicht erwartet.“ (kindle, Pos. 3894)

Gelsenkirchen, 1959: Die Frauenfachschule ist geschafft. Bevor sie in der Polizeikantine ihre erste Stelle antritt, möchte Sabine den Sommer mit Freunden am Gardasee verbringen. Doch familiäre Pflichten machen ihr einen Strich durch die Rechnung, denn ausgerechnet jetzt braucht Tante Ebba in St.-Peter-Ording Hilfe in ihrer Frühstückspension. Aber schnell erkennt die 17jährige, dass auch Nordfriesland schöne Seiten hat und bald kann sie sich im sympathischen Strandcafe sogar noch etwas dazuverdienen. Dazu arbeitet ein fescher junger Mann mit wunderschönen grünen Augen beim Strandkorbverleih …

Ruhrpott, Nordsee, Alltag und ein paar Träume für die Zukunft, das sind die passenden Zutaten für einen unterhaltsamen Roman, der die Leser für ein paar Stunden abschweifen lässt und für gelungene Entspannung sorgt. Tanja Janz zeichnet in diesem Serienauftakt ein glaubwürdiges Bild der Jahre 1959 und 1960 mit jungen Frauen, die schnell heiraten und Kinder bekommen sollen. So haben Sabines Eltern schon an deren Stelle den Postboten Berti mit sicherem Einkommen als Bräutigam ausgewählt. In Nordfriesland geht es noch einmal anders zu, da gibt es kein Fließwasser in den Häusern, schon gar nicht in den einfachen Nissenhütten, wo zu viele Menschen auf zu wenig Raum hausen müssen. Bescheiden, aber dennoch nicht unzufrieden lebt man auf dem Lande.

Janz‘ Schreibstil ist unkompliziert und einfach zu lesen, genau so, wie man es von solch einer Geschichte erwarten darf. Es gibt Höhen und Tiefen während des Jahres, durch das man Sabine und ihre Freundin Rita begleiten darf, wie im echten Leben. Dass sich im Roman für viele Schwierigkeiten eine Lösung findet, versteht sich von selbst.

„Wo der Seewind flüstert“ bildet einen sehr schönen Auftakt zur St.-Peter-Ornding-Saga, beschert einige erholsame Lesestunden und weckt Neugierde auf mehr. Bestimmt werde ich diese Reihe weiter verfolgen.

Titel Wo der Seewind flüstert
Autor Tanja Janz
ASIN B0BHTXFQ67
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (320 Seiten)
Erscheinungsdatum 21. Februar 2023
Reihe St.-Peter-Ording-Saga, Teil 1
Verlag HarperCollins

Veröffentlicht am 09.03.2023

Spiel oder Realität?

Böses Licht
0

Statt eines leeren Throns fährt ein Königsstuhl mit blutverschmierter Leiche hinauf zur Bühne, schockierte Blicke und - Vorhang. Gehört diese Szene zum Ende des Theaterstücks oder handelt es sich um grausame ...

Statt eines leeren Throns fährt ein Königsstuhl mit blutverschmierter Leiche hinauf zur Bühne, schockierte Blicke und - Vorhang. Gehört diese Szene zum Ende des Theaterstücks oder handelt es sich um grausame Realität? Wer das Schauspiel „Richard III.“ kennt, weiß, dass das nicht zur Inszenierung gehört und am Wiener Burgtheater alsbald die Polizei ermitteln wird. Eine neue, spannende Aufgabe für Fina Plank …

Dramatisch, wie es für die Bühne passt, ist nicht nur der Einstieg dieses Krimis verfasst. Der gebieterische Ton auf den Brettern, die die Welt bedeuten, ist so mancher Figur auf den Leib geschrieben, Zitate und Verse aus klassischen Stücken bilden das Leben auf, hinter und sogar unter der Bühne lebhaft ab. Poznanski stößt den Leser sofort mitten ins Geschehen, das auch auf den zweiten Blick durchaus verwirrend ist, da etliche Personen mit Vor- und Nachnamen, aber auch mit den von ihnen dargestellten Theaterfiguren eingeführt werden. Es dauert also geraume Zeit, bis man die Wirren um frühere Verstrickungen und Klatschgeschichten mit mehr oder weniger wahrem Kern durchschaut. Dennoch fesselt die Autorin mit Atmosphäre und zeitlos aktuellen Diskussionen im Ensemble. Daneben ermittelt, wie bereits in „Blutige Stille“ bewährt, ein bunt zusammengewürfeltes Team mit ihrer jungen und einzigen Dame im Team – Serafina Plank, die es nicht immer leicht hat mit ihrem Kollegen Oliver. Wie nebenbei fließen gewichtige Themen ins Geschehen mit ein, unter anderem Mobbing, Selbstwert, Familienzwistigkeiten, Karriereförderung.

Wie es zum Theater gehört, vermag man kaum zu sagen, wer ehrlich ist und wer sich hinter einer gelungenen Maske versteckt, wer die Ermittlungen unterstützt und wer mittels täuschend echter Fassade Geheimnisse wahrt. Spiel und Realität liefern einander einen spannenden Schlagabtausch, der diesmal nicht nur in Wien stattfindet, sondern auch in der malerischen Festspielstadt Salzburg. Wie bereits im ersten Band, spielt auch diesmal wieder eine geheimnisvolle Stimme eine Rolle und man darf erwartungsvoll auf eine Auflösung in einem weiteren Teil der Krimireihe hoffen.

Ein unterhaltsames Thema und ein Ermittlerteam, das man gerne begleitet, lassen auch „Böses Licht“ zu einem lesenswerten Krimi werden. Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf ein Wiedersehen/lesen mit Fina Plank.


Titel Böses Licht
Autor Ursula Poznanski
ASIN B0BL61VNMY
Sprache Deutsch
Ausgabe e-book, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (401 Seiten) und Hörbuch
Reihe Mordgruppe
Erscheinungsdatum 1. März 2023
Verlag Knaur

Veröffentlicht am 03.03.2023

Vollmond

Toskanische Sünden
0

Etwa alle zehn Jahre, wenn der Vollmond Montegiardino zu berühren scheint, herrscht am nächsten Tag Streit im sonst so ruhigen Bergdorf. Die älteren Bewohner halten fest am Aberglauben und tatsächlich ...

Etwa alle zehn Jahre, wenn der Vollmond Montegiardino zu berühren scheint, herrscht am nächsten Tag Streit im sonst so ruhigen Bergdorf. Die älteren Bewohner halten fest am Aberglauben und tatsächlich donnert alsbald ein Marktwagen gegen einen Baum und liegt ein Toter im Arno. Commisario Luca hat plötzlich alle Hände voll zu tun, Unterstützung kommt mit Vice-Questora Aurora Mair aus Florenz.

Wie schon im Vorgängerband fließt viel Leidenschaft zur Toskana und insbesondere zur Ortschaft Montegiardino ins Geschehen mit ein. Commisario Luca wird als gemütlicher Polizist dargestellt, der seine Schäfchen kennt und quasi über sie wacht, manchmal sogar gemeinsam mit der rotgelockten Gemeindeärztin, die bei Bedarf durchaus auch Lucas Esel behandelt. Ein Sugo aus sonnengereiften Tomaten, ein Gläschen Wein oder ein perfekter Espresso bei Fabio spiegeln Lucas Vorliebe für einfache, aber schmackhafte Genüsse wider und zeigen, dass er an keinem anderen Ort der Welt ermitteln könnte. Flott geht es mit allerhand Streitereien dahin, bis es sogar einen Toten gibt, ob dem Vollmond geschuldet, oder nicht.

Kurze Kapitel, sowie übersichtliche Tagesangaben erleichtern die Chronologie und laden immer wieder ein, noch ein kleines Stückchen weiterzulesen, Rivas Schreibstil ist durchaus einnehmend. Mit einer Prise Humor gewürzt lässt er das so ungleiche Paar des unkonventionellen Polizisten und der ungeduldigen Vice-Questora ans Werk gehen, das ohnehin rasch geklärt zu sein scheint, aber dann doch einiges an unerwarteten Wendungen mit sich bringt.

Nicht ganz so voller Flair wie Band Eins, aber dennoch sehr unterhaltsam zu lesen, präsentiert sich Commisario Lucas zweiter Fall, zu dem ich unbedingt in der richtigen Reihenfolge rate. Zu viel an Details, zu viel an persönlicher Entwicklung würde aus meiner Sicht verloren gehen. Bisher zwei launige Krimibände, die ich gerne weiterempfehle, während ich gespannt auf den nächsten warte.


Titel Toskanische Sünden
Autor Paolo Riva
ASIN B0BKMK6C4R
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (240 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 1. März 2023
Verlag Hoffmann und Campe
Reihe Ein Bella-Italia-Krimi

Veröffentlicht am 28.02.2023

Ungleiche Freundinnen

Smaragdgrüne Hoffnung
0

Esmie McBride und Lydia Templeton sind beste Freundinnen, ja fast wie Schwestern, seit Esmie zur Waise geworden ist. Im Jahre 1919 kehrt Tom Lomax als Kriegsveteran zurück nach Ebbsmouth, ebenso besucht ...

Esmie McBride und Lydia Templeton sind beste Freundinnen, ja fast wie Schwestern, seit Esmie zur Waise geworden ist. Im Jahre 1919 kehrt Tom Lomax als Kriegsveteran zurück nach Ebbsmouth, ebenso besucht sein Freund Harold, Arzt im Missionskrankenhaus an der indisch-pakistanischen Grenze, die schottische Heimat. Tennisspiel und laue Abende mit verführerischen Cocktails und amerikanische Ragtime-Musik prägen den Sommer. Lydia findet Captain Lomax anziehend, auch wegen seines Titels und schließlich heiraten die beiden. Esmie, die sich ebenfalls in Tom verliebt hat, sieht nur eine Chance, ihrer Freundin nach Indien zu folgen: nämlich in ihrer Funktion als Krankenschwester mit Harold an die Nordwestgrenze Indiens zu gehen. Schon im Herbst 1919 kommen beide Paare in einem anderen Land an. Während Lydia jedoch in Toms neu erworbenen Raj Hotel die mondäne britische Gesellschaft trifft, rackert Lydia tagtäglich unter armseligen Bedingungen im Missionskrankenhaus. Nach wenigen Monaten ereignet sich ein Unglück, dass alles in neuem Licht erscheinen lässt. Liebe, Freundschaft, Loyalität … alles steht auf dem Spiel.

Detailreich und eindrucksvoll schildert Janet MacLeod Trotter das nach dem Ersten Weltkrieg nahezu ungetrübte Leben der schottischen „besseren“ Gesellschaft und die Kriegswirren im Nordwesten Indiens zur selben Zeit. Nach und nach lernt man als Leser die wesentlichen Figuren kennen, authentisch charakterisiert die Autorin jede Einzelne von ihnen, sodass man im Laufe der Kapitel von allen ein realistisches Bild bekommt. Bis die Reise zum anderen Kontinent endlich angetreten wird, vergeht doch geraume Zeit, oder etwa ein Viertel des Buches. Drei Wochen am Schiff bis zum Glück – oder hält Indien etwas ganz anderes bereit für die beiden so ungleichen Freundinnen? Mit ihrem einnehmenden Schreibstil und einer spannenden Geschichte hält die Autorin den Leser stets bei Laune, auch wenn so manches Kapitel etwas langatmig daherkommt. Die Eindrücke der unterschiedlichen Lebensweisen in Indien sind doch wieder erstaunlich und aufschlussreich.

Eine imposante Erzählung über Schicksale und die wahre Liebe – sehr gerne empfehle ich den ersten Teil der Indien-Saga weiter.

Titel Smaragdgrüne Hoffnung
Autor Janet MacLeod Trotter
ASIN B09X9GXJM5
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (697 Seiten)
Erscheinungsdatum 13. Dezember 2022
Reihe Neubeginn in Indien
Verlag Tinte & Feder
Originaltitel The Emerald Affair
Übersetzer Maike Claußnitzer

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere