Profilbild von coffee2go

coffee2go

Lesejury Star
offline

coffee2go ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit coffee2go über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.08.2025

Erinnerungen

Nach dem Sommerregen
0

Der Roman beschreibt das Leben einer Familie im Laufe der Zeit, indem sich die gesamte Familie anlässlich des 70. Geburtstages des Vaters im Ferienhaus treffen, das mit vielen gemeinsamen Erinnerungen ...

Der Roman beschreibt das Leben einer Familie im Laufe der Zeit, indem sich die gesamte Familie anlässlich des 70. Geburtstages des Vaters im Ferienhaus treffen, das mit vielen gemeinsamen Erinnerungen verbunden ist. Dass die Eltern das Ferienhaus verkaufen möchten, gefällt den erwachsenen Kindern gar nicht, denn jede/r sieht es als gemeinsamen Fixpunkt, als Familienmittelpunkt und verknüpft dies automatisch mit schönen, unbeschwerten Ferien in der Kindheit. Mit der Zeit werden die Charaktere immer offener und vielschichtiger, Probleme werden angesprochen, es kommen auch die unschönen Seiten ans Licht. Mir gefallen vor allem die Rückblenden in die vergangene Zeit und auch die Veränderung der Charaktere, während ihrem Aufenthalt im Sommerhaus, die deutlich spürbar ist.

Veröffentlicht am 27.08.2025

Freundschaft fürs Leben

Tage wie Salzwasser
0

Der Roman ist sehr kraftvoll und ausdrucksstark! Ich habe den ungeschönten und schnörkellosen, manchmal poetischen Schreibstil sehr genossen, er hebt sich von vielen anderen Romanen positiv ab. Atlanta ...

Der Roman ist sehr kraftvoll und ausdrucksstark! Ich habe den ungeschönten und schnörkellosen, manchmal poetischen Schreibstil sehr genossen, er hebt sich von vielen anderen Romanen positiv ab. Atlanta und Enza laufen unverhofft und heftig ineinander und von da an sind die beiden Frauen samt ihren Schicksalen miteinander verbunden. Beide stehen an einer schwierigen Situation in ihrem Leben und der spontane Aufbruch nach Sizilien erweckt ungeahnte Energien und Auswege aus vormals scheinbar trostlosen Situationen. Die Autorin beschönigt nicht, sie lässt auch unangenehme Gefühle zu, negative Dinge aussprechen, Wut, Trauer, aber auch Freude, Mut und die Aussicht darauf, dass sich im Endeffekt dann doch meist einen Ausweg findet. Auch die entstehende Freundschaft zwischen Atlanta und Enza finde ich schön beschrieben, mit all den Missverständnissen und auf und ab an Gefühlen. Gerade aus ungünstigsten Verhältnissen, können Freundschaften fürs Leben entstehen.

Veröffentlicht am 27.08.2025

toppt die beiden ersten Teile

Erebos 3
0

Der dritte Teil der Erebos Reihe war für mich der bisher spannendste und hat die beiden ersten Teile, die ich auch schon toll fand, noch übertroffen. Ich empfehle, auf alle Fälle die ersten beiden Teile ...

Der dritte Teil der Erebos Reihe war für mich der bisher spannendste und hat die beiden ersten Teile, die ich auch schon toll fand, noch übertroffen. Ich empfehle, auf alle Fälle die ersten beiden Teile vorher zu lesen, damit man inhaltlich das volle Lesevergnügen hat und auch die Zusammenhänge besser nachvollziehen kann.
Nick taucht wieder voll in die Erebos-Welt ein und muss dort vielfältige Aufgaben erledigen, als Leser*in fiebert man mit ihm mit, da dies so real erscheint. Auch ein paar weitere Bekannte finden sich hier wieder und ich finde es immer schön, wenn man ihre Biografien im Laufe der Zeit mitverfolgen kann, wohin haben sie sich entwickelt, was hat sich verändert, was bleibt gleich.
Anfangs hatte ich Bedenken, dass sich das Schema mit der Zeit abgenutzt haben könnte und vielleicht im dritten Durchlauf nicht mehr ganz so spannend sein könnte, aber dies war überhaupt nicht der Fall.

Veröffentlicht am 16.08.2025

Kann Evelyn ihre Familie retten?

Tränengrab
0

Der Thriller schildert die Ereignisse hauptsächlich aus der Sichtweise von Evelyn, der Großmutter der Familie, die selbst momentan nervlich sehr angespannt ist, aber auch weitere Gedankenansätze und Beobachtungen ...

Der Thriller schildert die Ereignisse hauptsächlich aus der Sichtweise von Evelyn, der Großmutter der Familie, die selbst momentan nervlich sehr angespannt ist, aber auch weitere Gedankenansätze und Beobachtungen kommen vor. Durch die abwechselnden Schauplätze und die verschiedenen rauscht man als Leser*in recht zügig durch die Kapitel und gerät in einen guten Lesefluss. Stimmungsmäßig schwingt immer etwas Unheilvolles zwischen den Zeilen mit und man fiebert mit Evelyn mit, ob sie herausfinden kann, wer für die schrecklichen Taten verantwortlich ist und was mit ihrer Familie los ist, denn auch hier liegt einiges im Argen.

Veröffentlicht am 15.08.2025

intensive Gefühlsaufarbeitung

Spät am Tag
0

Der Roman beschreibt sehr bildhaft gewisse Lebensabschnitte mit einem großen Zeitsprung dazwischen, aber so, dass man das Gefühl hat, in dem abgeschiedenen Häuschen mitten im Nirgendwo dabei zu sein. Ein ...

Der Roman beschreibt sehr bildhaft gewisse Lebensabschnitte mit einem großen Zeitsprung dazwischen, aber so, dass man das Gefühl hat, in dem abgeschiedenen Häuschen mitten im Nirgendwo dabei zu sein. Ein trauriger, melancholischer Unterton ist bei den Erzählungen spürbar, es gibt wenige positive, fröhliche Elemente, genauso wie im Leben von Johanne rückblickend. Indem sie ihre Erlebnisse, vor allem aber ihre intensiven Gefühle in einem Buch verarbeitet, lässt sie uns teilhaben an ihrer Gefühlswelt. Gewisse Themen wiederholen sich im Laufe der Zeit, gewisse kommen neu hinzu und nehmen Johanne und ihr Umfeld ein. Am Ende steht Johanne wieder vor einer Veränderung, vor einem Neuanfang, doch wie sich dieser entwickeln wird, ist noch unklar. Das Cover wirkt wie ein leichter, angenehmer Sommerroman, aber hiervon darf man sich nicht täuschen lassen.