Profilbild von corarot

corarot

Lesejury Star
offline

corarot ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit corarot über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2025

Die Tierarztpraxis an der Nordsee.

Küstenrauschen
1

Bei so einem einladendem Buchcover muss man einfach einen Blick ins Buch werfen.
Dort erwartet dann eine unterhaltsame Geschichte mit viel Nordseefeeling ihre Leser.

In Leas Leben läuft es gerade nicht ...

Bei so einem einladendem Buchcover muss man einfach einen Blick ins Buch werfen.
Dort erwartet dann eine unterhaltsame Geschichte mit viel Nordseefeeling ihre Leser.

In Leas Leben läuft es gerade nicht so gut und so kommt die Idee ihres Großvaters gerade richtig, dass sie für ein paar Wochen seine Tierarztpraxis übernehmen soll, genau richtig.

Allerdings heißt das auch, dass sie in ihr Heimatdorf zurückkehren und sich ihrer Vergangenheit stellen muss.

Ihre Familie, Freunde und der Tierarzt Bajo wirbeln ihren Alltag gehörig durcheinander. Es gibt humorvolle, stressige, aufregende und emotionale Momente, die sehr unterhaltsame Lesestunden bereiten.
Kleine interessante Einblicke in die tägliche Arbeit einer Tierarztpraxis und die Atmosphäre des Handlungsortes runden den Inhalt der Geschichte ab.

Mir hat es gut gefallen. Ich mochte die verschiedenen Charaktere und die Geschichte an sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 04.05.2025

Louise Kolms erster Kunstfilm

Von Stufe zu Stufe
0

Angezogen vom Buchcover und dem Klappentext war ich sehr gespannt auf diese Geschichte.
Eine Zeitreise nach Österreich, in die Anfänge der Filmindustrie, hat mich sofort angesprochen.

Der Roman spielt ...

Angezogen vom Buchcover und dem Klappentext war ich sehr gespannt auf diese Geschichte.
Eine Zeitreise nach Österreich, in die Anfänge der Filmindustrie, hat mich sofort angesprochen.

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, zwischen denen über hundert Jahre liegen.
In der Gegenwart agiert Marc, ein arbeitsloser Filmwissenschaftler mit einer Kellerphobie. Er macht sich auf die Suche nach verschollen geglaubten Filmrollen und reist deshalb bis in die Ukraine.

Die Vergangenheit ist weitaus interessanter und aufregender und führt in die Zeit von 1906 bis 1909.
Im Fotoatelier des Ehepaars Anton und Louise Kolm wächst die Idee vom ersten österreichischen Spielfilm.

Mir hat der historische Teil gut gefallen. Es war informativ, aufregend und sehr interessant. Der Zeitgeist, der gesellschaftliche Aspekt der Frau und die Liebe zum Film wurden hier gut eingefangen und wiedergegeben.

Mit Marc bin ich allerdings nicht warm geworden. Seine unsympathische Art war gar nicht mein Fall. Das machte das Lesen nicht gerade zum Erlebnis.

Alles in allem war es nicht ganz das, was ich erwartet habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2025

Berliner Krimi

Skin City
0

Das war mein drittes Buch aus der "Berlin Noir" Reihe des Autors.

Johannes Groschupf nimmt seine Leser direkt mit an die Tatorte, die dunklen Ecken Berlins, Orte die man nicht betreten möchte und Orte, ...

Das war mein drittes Buch aus der "Berlin Noir" Reihe des Autors.

Johannes Groschupf nimmt seine Leser direkt mit an die Tatorte, die dunklen Ecken Berlins, Orte die man nicht betreten möchte und Orte, die man kennt, die direkt um die Ecke liegen.

Er zeigt die Guten ebenso wie die Bösen, die Unterdrückten wie die Unterdrücker. Seine Figuren agieren authentisch in den ihnen zugewiesenen Rollen. Man bekommt auch einen Blick hinter die Kulissen und es ist nicht alles nur schwarz oder weiß.

Mir hat auch dieser Band wieder sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Es geht nicht nur um die Kriminalität an sich, es geht um viel mehr. Es geht auch um die Menschen, die dahinter stecken und die, die für Recht und Ordnung sorgen.
Groschupf verknüpft die verschiedenen Erzählstränge gekonnt miteinander und führt sie letztendlich zusammen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Blutrot

Kalt wie die Nacht
1

Mit diesem Buch startet eine neue norwegische Krimireihe, die uns nach Bø, einem kleinen Ort in der abgeschiedenen norwegischen Provinz Telemark führt.

Rolf Larsen, genannt Wolf, ein ehemaliger Polizist, ...

Mit diesem Buch startet eine neue norwegische Krimireihe, die uns nach Bø, einem kleinen Ort in der abgeschiedenen norwegischen Provinz Telemark führt.

Rolf Larsen, genannt Wolf, ein ehemaliger Polizist, hat es nach dem Tod seiner Frau dorthin verschlagen. Kaum angekommen, hat er schon seine erste Klientin, und seine neue Karriere als Privatdetektiv kann beginnen!

Neben einem spannenden Fall, bei dem vieles im Dunkeln liegt, glänzt die Geschichte auch durch die Abgeschiedenheit und die Natur ihrer Handlungsorte, sowie durch ihre Charaktere.
Sie sind überschaubar und interessant, aber keinesfalls gewöhnlich oder gar langweilig. Sie haben ihre Eigenarten, Besonderheiten und bereichern das Geschehen auf ihre Art.

Mir hat dieser Einstieg in die Reihe gut gefallen. Ich fühlte mich gleich mitten drin und gut unterhalten. Man erfährt so nebenbei einiges über die örtlichen Begebenheiten und die persönlichen Probleme der Beteiligten. So wird der Krimi individueller.
Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 16.03.2025

Hat was von einem Spionagefilm.

Emma
2

Wird dieser Debütroman des Schauspielers Jean Reno seinen Vorschusslorbeeren gerecht?

Von mir gibt es da ein klares ja. Es ist zwar kein Thriller, wie ich ihn erwartet habe, aber eine aufregende und unterhaltsame ...

Wird dieser Debütroman des Schauspielers Jean Reno seinen Vorschusslorbeeren gerecht?

Von mir gibt es da ein klares ja. Es ist zwar kein Thriller, wie ich ihn erwartet habe, aber eine aufregende und unterhaltsame Geschichte allemal.
Während der erste Teil noch wie ein Liebesroman anmutet, kommt im zweiten Teil die spannende Seite zutage.

Emma lebt und arbeitet in der Bretagne, in einem Thalasso-Zentrum als Physiotherapeutin Als ein besonderer Gast auf sie aufmerksam wird, schick ihr Chef sie in den Oman, damit sie dort die zukünftigen Masseure vor Ort schult und ihr Wissen weitergibt.

Aber hinter dem steckt viel mehr, als nur die Anziehungskraft auf den Sohn eines mächtigen Mannes. Sie hat bereits die Aufmerksamkeit anderer auf sich gelenkt und muss sich entschieden, wem ihre Loyalität gehört.

Ich schätze Jean Reno sehr als Schauspieler und habe auch einige Lieblingsfilme von ihm. Als Autor hat er ebenso mein Interesse geweckt und mich neugierig gemacht. Mir gefällt, wie er die Dinge beschreibt, in die tiefe geht und seine Protagonisten ins Rennen schickt. Ein bisschen liest es sich wie das Manuskript zu einem neuen Film.

Mir hat es gefallen und ich würde gerne mehr von ihm lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Cover
  • Spannung