Cold Case an der Ostsee - Mord verjährt nie
Dunkle Asche"Dunkle Asche" von Jona Thomsen, ein mehr als unterhaltsamer Ostsee-Krimi, ist 2025 bei Harper Collins erschienen.
1992 wird nach einer Partynacht im Badeort Kalifornien die Leiche einer brutal ermordeten ...
"Dunkle Asche" von Jona Thomsen, ein mehr als unterhaltsamer Ostsee-Krimi, ist 2025 bei Harper Collins erschienen.
1992 wird nach einer Partynacht im Badeort Kalifornien die Leiche einer brutal ermordeten jungen Frau gefunden. Der Tatort war in Brand gesetzt worden, um die Spuren zu verwischen, Mit Erfolg - der Täter wird nicht gefunden. Aber 30 Jahre später wird Kommissarin Gudrun Möller von der Cold Case Unit zusammen mit ihrer neuen Kollegin Judith Engster zu einem Sterbenden ins Kieler Hospiz gerufen. Dieser war damals Zeuge des Brandes und aufgrund seiner verstörenden Aussage werden die Ermittlungen erneut aufgenommen. Doch auch der Täter hat mitbekommen, dass erneut ermittelt wird und beobachtet jeden Schritt genau. Werden sie ihm dieses Mal auf die Spur kommen?
Das düstere Cover passt hervorragend zu der Geschichte, die einen hier erwartet. Von Anfang - dem Rückblick auf das Verbrachen - bis zum Ende wird der Leser von der Geschichte gefesselt, zumindest ging es mir so. Das Ermittlerinnenteam kennt sich noch nicht gut, denn sie sind sozusagen frisch zusammengewürfelt, aber dennoch gelingt es ihnen, gut zusammen zu arbeiten - so unterschiedlich sie auch sind. Für Gudrun bedeuten die Ermittlungen, dass sie sich nicht nur auf den Täter konzentrieren muss, sie muss sich auch ihrer Vergangenheit stellen, die sie doch am liebsten hätte ruhen lassen. Sie war damals auf der Party dabei und hat sich sinnlos betrunken. Der Erzählstil ist fesselnd und durch die Verbindung von Vergangenheit und Jetztzeit bleibt die Spannung bis zum Ende konstant. Das Mitraten ist ein Vergnügen, denn die vielen in den Fall verstrickten Personen sind zum Teil sehr undurchschaubar, doch am Ende gibt es eine wirklich gute Lösung des Falles. Dass die Ermittlerinnen gemeinsam einen drauf machen gehen, ist nur das letzte Zeichen, dass sie als Team zusammen gefunden haben und ich freue mich auf weitere Fälle mit diesen beiden Frauen.
Mit hat das Buch sehr gefallen, was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich in der Gegend aufgewachsen bin und jede der Örtlichekeiten kenne, Es war auch für mich eine Reise in die Vergangenheit und es hat Spaß gemacht Als spannene Urlaubslektüre kann ich das Buch absolut empfehlen.