Profilbild von dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Lesejury Star
offline

dieSeitenfluesterer-unserBuchblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dieSeitenfluesterer-unserBuchblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2017

Sehr intensiv ...

Upside Down - Weil du mir den Kopf verdrehst
0

Eben erst erschienen, und schon verschlungen, ist „Upside Down – Weil du mir den Kopf verdrehst“ im blanvalet Verlag. Lia Riley erzählt auf 400 Seiten eine gefühlvolle Geschichte, mit ihren Figuren Talia ...

Eben erst erschienen, und schon verschlungen, ist „Upside Down – Weil du mir den Kopf verdrehst“ im blanvalet Verlag. Lia Riley erzählt auf 400 Seiten eine gefühlvolle Geschichte, mit ihren Figuren Talia und Bran.

Talia hat eine schwere Zeit hinter sich, von derer sie sich nun ablenken möchte. Ein Auslandaufenthalt in Australien soll die Wunden wieder verschließen. Doch die Ablenkung kommt nicht in Form von ihrem Studium daher, sondern als Koala.
Unter diesem niedlichen Kostüm steckt Bran, welcher fasziniert ist, von dem Anblick Talias, auch wenn er ihr dies nicht offen zeigen möchte.
Ohne es zuerst zu ahnen, entbrennt eine Freundschaft zwischen ihnen, welche immer tiefer geht und deren Anziehung sich keiner mehr entziehen möchte.
Doch Talias Zeit in Down Under ist begrenzt …

Lia Riley hat in meinen Augen eine ganz gefühlvolle Geschichte geschrieben, in der es nicht nur knistert, sondern auch einige Geheimnisse ans Licht kommen.
Wer in die Geschichte einsteigt, wird von Talia, zum größten Teil, durch diese geleitet. Sie trumpfte schon in den ersten Sätzen mit einem herrlichen Sarkasmus auf, sodass ich Talia sofort in mein Herz geschlossen hatte. Auch mit ihrer Trauer um die verstorbene Schwester hält sie nicht hinter dem Berg. Ebenso erfährt man nach und nach, wie es wirklich in ihrem Inneren ausschaut – alles andere als fröhlich.

Immer wieder glimmt diese Hoffnung einer Wandlung bei ihr auf und die Suche nach Vergessen wird immens. In all der Zeit hat sich ihr Körper verschiedene Dinge angeeignet, die sie einschränken und derer sie sich nicht so schnell entledigen kann.
Man fühlt sich so gut in ihre Figur hinein, dass man mit sprachlos wird, als Bran vor einem steht. Eine sehr merkwürdige Szene, aber der geneigte Leser dieses Genres wird sie lieben.
Auch er bekommt kleine Kapitel, in derer er zur Sprache bringen kann, was er fühlt und wie er sich in dieser geschehenen Situation so verhielt.

Wie Talia ist auch er ein „gebranntes Kind“, was Beziehungen und Liebe angeht. Seine Geheimnisse hält der Gute aber sehr gekonnt hinter dem Berg. Er verschließt sich auch gern, was zu turbulenten Szenen führt.
Dennoch begleitete ich die Zwei durch ihr Gefühlchaos sehr gern und empfand viele Szenen nicht nur als erotisch aufgeladen, sondern man wurde eingeladen in ihre Gefühlswelt eintreten zu dürfen.
Lia Riley kann es! Sie schafft es aus zwei Figuren eine Verbindung entstehen zu lassen, die einem als Leser nicht kalt lässt und an derer man sich gern zurückerinnern möchte.

„Down Under – Weil du mir den Kopf verdrehst“ steckt voller Gefühle zweier Menschen, die in ihrem kurzen Leben schon viel erlebt, aber noch nie so intensiv geliebt haben!

Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog.blogspot.de
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 19.12.2017

Als Buchlieber muss man es einfach verschlingen ...

Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine
0

Erschienen im Aufbau Verlag ist mir Rebecca Raisins Werk „Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine“ sofort ins Auge gefallen. Seit Anfang April kann man mit Sarah auf den 320 Seiten Paris erleben ...

Erschienen im Aufbau Verlag ist mir Rebecca Raisins Werk „Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine“ sofort ins Auge gefallen. Seit Anfang April kann man mit Sarah auf den 320 Seiten Paris erleben und einen Buchladen erkunden, der wirklich viele verborgene Geheimnisse hat.

Die schüchterne Buchhändlerin Sarah steht kurz vor der Schließung ihres kleinen Ladens. Als ihre Bekannte Sophie, aus Paris, sie fragt, ob sie für ein paar Monate ihrem Leben entfliehen möchte und ihren Laden übernehmen könnte, ist sie sofort dabei.
In Paris laufen die Uhren und Buchläden anders und so findet sie sich in einer Welt wieder, die ihr hilft endlich einen Weg zu finden sich gegen Widrigkeiten zu stellen …

Schon lange haben mich Cover und Titel nicht so angezogen, wie Rebecca Raisins Werk es vermochte.
Mir ihrer schüchternen Protagonistin Sarah und der Karrierefrau Sophie setzt sie zwei gegensätzliche Figuren zueinander, die sich besser gar nicht beeinflussen konnten.
Begleiten wird der Leser aber nur Sarah, die aus einer Kleinstadt in den USA in das turbulente Paris katapultiert wird. Schon als so introvertierter Mensch, solche Idee anzunehmen, mit einer eigentlich vollkommen Fremden die Buchhandlung zu tauschen und sich auf alles dort komplett einzulassen, ist ein riesiger Schritt. Besonders für diese Protagonistin.

Denn immer wieder wird angerissen, dass ihr als kleines Mädchen etwas passiert war, doch ich empfand nicht, dass dieses Erlebnis sie so negativ beeinflusst hatte. Nur ihre Eltern, allem voran die Mutter, welche man nur ganz kurz kennenlernt, scheint mit den Plänen der Tochter nicht einverstanden zu sein. Sei es drum, wagt sie dennoch den Schritt und fliegt in diese traumhafte Stadt mit seinen verwinkelten Gassen, tollen Essen – und natürlich dem schönsten Buchladen, welchen man sich nicht einmal in seinen kühnsten Träumen vorstellen kann.

Nicht umsonst heißt er „Once upon a time“.
Und so ist es wirklich, denn Rebecca Raisins Beschreibungen des Ladens sind wirklich märchenhaft schön. Mit seinen Themenzimmern und zahlreichen Mitarbeitern scheint Sarah immer wieder Neues zu entdecken. Doch man muss schnell feststellen, dass der Schein auch da trügt.
Ist es doch sehr chaotisch, weil anscheinend alle ihren Dienst antreten, wann sie wollen und auch nur das machen, was sie möchten. Eine echte Herausforderung für unsere schüchterne Protagonistin.
Doch wer liebt es nicht einer Figur dabei zusehen zu können, wie sie ihre innere Stärke findet und lernt mit den Problemen, die auch dieser traumhafte Buchladen hat, umzugehen.

Ab und an wirft man einen Blick in Sarahs Gefühlswelt, die von dem freien Journalisten Ridge beherrscht wird. Auch wenn die beiden eine Fernbeziehung führen, liegt immer wieder knisternde Spannung zwischen ihnen. Aber Fernbeziehungen sind eine große Belastung für jedes Paar und so kommen auch mal andere Gefühle in die Handlungen hinein.
Die Idee einen Liebesromanautor hineinzubringen, der mit Sarah auch noch tolle Sequenzen, nein keine erotischen (!), bekommt, fand ich super. Luis Delacroix haftet immer ein geheimnisvoller Charme an, der die Liebe anscheinend magisch anzieht.

Mit ihrer malerisch, poetischen Erzählweise, hat mich die Autorin an ihre Buchseiten gebannt und ich war wirklich betrübt, als ich diese wieder verlassen musste.
Als Buchliebhaberin war ihr Werk wie Urlaub. Denn es steckt voller verschachtelter Geschichten, verborgenen Ecken und eben voller Bücher!

„Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine“ muss man als Buchliebhaber einfach lesen, den es ist ein malerisch, poetisches Werk, voller schöner Szenen und einer Protagonistin, die man einfach lieben wird!

Diesen Textausschnitt von „Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine“ möchte ich Euch dalassen, damit ihr sehen könnt, wie schön die Autorin mit Worten Bilder in den Kopf malen kann: „Manchmal spaziere ich dann durch die Buchhandlung, strich über Buchrücken und freue mich über kuriose Funde im Antiquariat – ein Buch, das schief hinter eine Reihe geschoben worden war, die Seiten braun vom Alter, der Geruch eine Mischung aus Hoffnung und Erwartung, nussig-muffig, gleich einem Bouquet welker Rosen.“ (Position 60%)

Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog.blogspot.de
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 19.12.2017

Fantastische Elemente ...

Sternensommer
0

Und noch eine neue Autorin konnte am 5. Juni 2014 ihren Roman bei Carlsen Impress veröffentlichen - Sabrina Qunaj.
Mit „Sternensommer“ entführt sie auf 325 Seiten ihre Leser zu Dilia und Emrys.
Diese gibt ...

Und noch eine neue Autorin konnte am 5. Juni 2014 ihren Roman bei Carlsen Impress veröffentlichen - Sabrina Qunaj.
Mit „Sternensommer“ entführt sie auf 325 Seiten ihre Leser zu Dilia und Emrys.
Diese gibt es bisher nur im E-Book Format.

Designeroutfit, immer hübsch und auf der Beliebtheitsskala mit der Bestnote betitelt, das ist Dilia.

Eigentlich möchte sie mit ihrem ganzen Auftreten nur Beachtung von ihrem Vater erhalten, der hat allerdings nur Augen für seine neue Frau.
Und anstatt in den so sehnlich herbeigesehnten Urlaub mit ihr zu fahren, steckt er sie kurzerhand vier Wochen ins Sommercamp.
Dort begegnet sie nicht nur ihren Mitschüler Emrys wieder, sondern lernt sich auch selbst von einer ganz anderen Seite kennen…

Zu Beginn dachte ich, dass Sabrina Qunaj einen zarten Sommerroman über die Liebe geschrieben hat. Wer aber ihre Bücher genauer betrachtet, der wird in eine aufregende Fantasy-Welt hineingezogen, so auch bei „Sternensommer“.
Dilia wird oft als Zicke betitelt, mir tat sie einfach nur Leid, denn ihr ganzen Gebaren den anderen gegenüber kommt nicht von ungefähr, sondern dient einer Art von Selbstschutz.
Sie ist einsam und versucht dadurch dieses zu kompensieren, was ihr mehr schlecht als recht gelingt, denn von langer Dauer ist es nie und bringt ihr auch immer mehr Neider als wahre Freundschaften ein.

So auch steht sie zu Beginn der Geschichte Emrys gegenüber, der nicht hinter den Berg hält, was er von ihr hält.
Der richtige Start für Dilias Geschichte, ist der Einzug ins Sommercamp, dass sie hinnimmt, aber mit Ablehnung begegnet.
Die herzliche Aufnahme von Emrys Familie, besonders von seinem kleinen Bruder ist herzerwärmend, und auch an Dilia geht es nicht spurlos vorbei.

Immer mehr bekommt der Leser eine andere Dilia aufgezeigt, die nicht nur Mode und Styling im Kopf hat, sondern die gern versucht für andere da zu sein und sich öffnet.
Doch Emrys ist so ein Quertreiber und Sturkopf, dass er Dilia wie ein scheues Reh zurück in ihr Schneckenhaus vertreibt.

Ebenso hütet er ein Geheimnis um seine Familie und ist darauf bedacht dieses nicht preiszugeben- wo nun der Fantasyteil seinen Anfang nimmt.
Man möchte gern hinter seine Fassade schauen und bekommt kurze Einblicke davon, in Form seiner weichen Seite und der Zuneigung, die er ab und an Dilia offenbart. Doch so schnell seine Mauern zu fallen scheinen, so schnell sind sie wieder hochgezogen.

Sabrina Qunaj bringt ihre Leser auf sehr angenehme Weise in ihre Erzählung hinein und lässt sie durch ihre Welt wandern, immer auf der Suche nach Emrys Geheimnis und der Hoffnung auf zarte Bande zwischen den Figuren.

„Sternensommer“ überzeugt mit fantastischen Elementen und bunten Figuren.

Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog.blogspot.de
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 19.12.2017

Tiefe Gefühle ...

Paris, du und ich
0

Erschienen im Juli 2016 ist Adriana Popescu`s „Paris, du und ich“ gleich in die Leserherzen geflogen. Der cbj-Verlag hat mit dem 353-seitigen Werk ein sehr gefühlvolles Buch herausgebracht.

Emma hat ...

Erschienen im Juli 2016 ist Adriana Popescu`s „Paris, du und ich“ gleich in die Leserherzen geflogen. Der cbj-Verlag hat mit dem 353-seitigen Werk ein sehr gefühlvolles Buch herausgebracht.

Emma hat sich unsterblich in den französischen Austauschschüler Alain verliebt und macht etwas, dass sie sich ohne diese Gefühle nie gewagt hätte – sie reist ihm nach Paris nach.
Dort angekommen ist sie am Boden zerstört … Alain ist in einer Beziehung mit einem perfekten Mädchen und Paris erscheint ihr auf einmal nicht mehr, wie sie es sich immer vorgestellt hatte.
Doch da hatte sie die Rechnung ohne Vincent gemacht. Dieser beginnt ihr die schönsten Seiten Paris zu zeigen und sie lernt ihre Wünsche offen auszusprechen …

„Woher sollen wir wissen, mit welcher Farbe wir unser Leben anstreichen wollen, wenn wir unsere Finger vorher nicht in alle Farbeimer getunkt haben?“ – Vincent

Adriana Popescu hat mich entführt – nach Paris!
Ihre Protagonistin Emma ist augenscheinlich nicht der Typ „Abenteurer“, doch mit der Liebe bekommt jeder gute Geist Flügel, so auch ein schüchternes Mädchen. Und was sie alles erleben durfte!

Eigentlich beginnt die Autorin mit recht traurigen Szenen, bei denen die Protagonistin schon jetzt ihr Innerstes zeigt. Die erste, vermeintlich große Liebe, zu finden und gleich darauf vor den Kopf gestoßen zu werden, wäre wohl für jeden ein Todesstoß.
Doch hier endet nichts, hier beginnt Emmas Abenteuer erst richtig und der Leser verliebt sich nicht nur in eine sich stärkende Figur, sondern in eine Stadt, die man sonst nur aus Filmen in einem ganz anderen Licht sieht.
Wer sich nicht auskennt, der braucht einen Reiseführer und Emmas ist Vincent. Dieser ist so was von schräg, dass er schon wieder ganz normal ist (ihr versteht, was ich meine).

Vincent hat eine erwachsene Seite, die Emma Dinge lernt, welche sie bisher mit ganz anderen Augen gesehen hatte und der ihr Seiten an ihrer Lieblingsstadt zeigt, die sie sich so nie ausmalen konnte.
Beide erscheinen einander wie Seelenverwandte, die sich nie gesucht und dennoch gefunden haben. Von der Gesellschaft als graue Tauben empfunden, bilden sie zusammen ein pinkes Flamingopaar, das aus der Masse heraussticht und den Mitmenschen beweist, dass doch etwas in ihnen steckt.

Ich empfand es als wunderbar, die beiden Figuren bei der Gefühlsjonglage beobachten zu können. Gerade der so cool wirkende Vincent hat, wie vielleicht jeder Mensch, eine dunkle Seite, die so viel traurige Dinge in sich vergräbt, dass schon nichts mehr hineinpasst. Emma hingegen hält mit ihren Wünschen hinter dem Berg und möchte lieber alle glücklich machen, als sie von sich enttäuschen zu wollen. Doch das belastet Emma extrem und so helfen die Figuren sich gegenseitig, ob beabsichtigt oder nicht.

Ganz berührend waren Emmas Tagebucheinträge, welche ihre Sehnsüchte und Wünsche offen transportierten und diese auch in den Leser manifestierten.
Adriana Popescu hat eine tolle Art ihre Geschichten zu erzählen, denn sie schafft es, was alle andere Autoren so verzweifelt versuchen, sie trifft den Nerv des Lesers und so gelingt es ihr, diesen mit in die Geschichte zu ziehen. Es verursacht immenses Fernweh dieses Buch zu lesen und so wird es wohl vielen ergangen sein. Jetzt einfach Koffer packen und dann zu Emma und Vincent reisen, genau das erleben, was sie gesehen haben – so erging es mir. Und ich danke der Autorin für diese Gefühle, in und außerhalb ihres Werkes.

„Paris, du und ich“ erweckt tiefe Gefühle zu einer Stadt und seinen Geschichten, sodass man so gern mit den Figuren tauschen möchte!

Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog.blogspot.de
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 19.12.2017

Knisternd, chaotisch ...

Lieblingsmomente
0

Adriana Popescus Buch „Lieblingsmomente“ ist der erste Teil und erschien am 13.August 2013 im PIPER – Verlag.
384 Seiten erzählen die Liebesgeschichte über Layla und Tristan.
Als E-Book und Taschenbuch ...

Adriana Popescus Buch „Lieblingsmomente“ ist der erste Teil und erschien am 13.August 2013 im PIPER – Verlag.
384 Seiten erzählen die Liebesgeschichte über Layla und Tristan.
Als E-Book und Taschenbuch ist sie beim Verlag erschienen.

Layla macht ihr Hobby zum Beruf, auch wenn sie derzeit nur für Diskotheken fotografiert.
Dort sieht sie Tristan und etwas entsteht zwischen den Beiden, dass niemand von ihnen genau entziffern kann.
Ständig liegen Steine im Weg …

Jeder der dieses Buch gelesen hatte schwärmte mir davon vor – also hieß es selbst eintauchen in Adriana Popescus Werk.
Und alle hatten sie recht: Es ist ein Lieblingsmoment.

Schon allein Laylas Figur möchte man gern zur Freundin haben. Mit ihr durch die Lokation von Stuttgart zu ziehen, ihre Werke anzuschauen und einfach nur den Moment mit Tristan zu genießen, hätte wohl jeder Leser gern live erlebt. Sie tat mir in ihren Entscheidungen schon ziemlich leid, denn ihr langjähriger Freund Oliver hat nicht den Blick für ihr Hobby und findet anscheinend überall etwas zu bemängeln.
Dieser hat auch keinen Sinn für die Liebe, sondern schaut nur zu, wo er sein Geld am sichersten ablegen kann und ist nur noch mit Arbeiten beschäftigt.

Wenn Tristan auf Layals Bildfläche erscheint beginnt dieses besondere Knistern, welches auch der Leser miterleben darf.
Aber Liebe ist nicht so leicht, das muss auch Layla erfahren. Denn auch wenn sie sich zu Tristan hingezogen fühlt, so ist sie dennoch in einer Beziehung mit Oliver. Dieser hat ihr bisher Sicherheit in ihrem chaotischen Leben gegeben und diese für ein Abenteuer aufzugeben fällt ihr nicht leicht.
Tristan selbst trägt ein Geheimnis, dass ihn seit Jahren belastet und bei diesem er nur schwerlich ans Loslassen denken kann.

Immer mehr entwickelt sich die Bindung zwischen den Beiden und Layla muss feststellen, dass sie den ersten Schritt aus ihrem alten Leben wagen muss und endlich sich ihre eigene Träume erfüllen sollte.
Adriana Popescu schickt ihre Leser zusammen mit Layla an die schönsten Orte Stuttgarts und wer diese selbst erleben möchte, der findet allerlei Tipps für tolle Umgebungen und Lokations.

Die Autorin verzaubert in jedem Kapitel neu und lässt den Wunsch nach einem Happy End für die Figuren immer mehr aufkommen – aber es liegen nicht nur Steine, sondern ganze Bergketten dazwischen.
Den gleichen Witz und Charme, welchen Adriana Popescu selbst versprüht, bringt sie auch in ihr Buch hinein und macht es damit zu einem kleinen Schatz der „Lieblingsmomente“.

In „Lieblingsmomente“ kann man sich hineinfallen lassen und wird von einem Figurenpaar getragen, welches knisternd und chaotisch durch die Seiten leitet.

Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog.blogspot.de
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog