Profilbild von dogjack2016

dogjack2016

Lesejury Star
offline

dogjack2016 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dogjack2016 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2018

Heilen ihre Bestimmung, Theriak ihr Gehilfe

Die Arznei der Könige
0

Die Arznei der Könige ein historischer Roman von Sabine Weiß über das Leben und Wirken um die junge Heilkundige Jakoba.
Auf 636 Seiten erweckt dieser bewegende Roman das 14. Jh. in einer farbenreichen ...

Die Arznei der Könige ein historischer Roman von Sabine Weiß über das Leben und Wirken um die junge Heilkundige Jakoba.
Auf 636 Seiten erweckt dieser bewegende Roman das 14. Jh. in einer farbenreichen Palette zum Leben. Die Geschichte beginnt in Lüneburg. Die Adelige Jakoba hat nach einem Schicksalsschlag im Kloster ihre Bestimmung als Krankenpflegerin gefunden. Doch ihr Oheim und Vormund entreißt sie der schützenden Obhut des Klosters und zwingt sie erneut in eine ungewollte brutale Ehe. Die Männer an ihrer Seite, Bruder Anno und Ehemann Gevehard, kalt, missbilligend, berechnend, sie benutzend,...sehen sie als Mittel zum Zweck. Ein gefährliches Leben, dem sie sich entzieht und unter Angst in Richtung Süden flieht. Aufgenommen von Arnold einem Theriak-Krämer und dessen exotischer Frau Mona erlernt sie die Methoden und Künste des Heilwissens. Rasch macht sie sich als einfühlsame angesehene Heilerin einen Namen und erlernt, dank eines venezianischen Apothekers die geheimnisumwobene Herstellung der Arznei der Könige, des Theriaks.
Urchristliche Ideale und der Lange Arm der Macht der Männer und Gelehrten bringen sie fast zum Fall und wollen verhindern, dass sie das aufgibt, was ihre Bestimmung im Leben ist und sie vollkommen ausfüllt - das Heilen und Behandeln von Kranken!
Ein bewegendes menschliches Drama nach Vorlagen einer wahren Begebenheit mit realem Hintergrund.
Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen gekonnt in einem flüssig zu lesenden Text. Die Protagonisten sind klar gezeichnet. Gefühle und Begebenheiten werden anschaulich dargestellt und lassen den Leser mit Jakoba weinen, verzweifeln, leiden, lieben, hoffen und kämpfen. Die Geschehnisse sind sehr gut recherchiert und es entfaltet sich ein malerisches Bild des Mittelalters. Ritter, Knechte, Mägde, Könige, Hunger, Leid, Rivalitäten, Prunk und Macht, Stand, Tugenden,...Medica Jakoba ist ein Spielball des ganzen Geschehens. Anschaulich, spannend und deutlich werden die Heilanwendungen, Kräuterkenntnisse und Arzneimittelherstellungen in den stimmungsvollen Roman verpackt.
Fazit: Mich konnten die lebhaften Zeilen aus der Feder von Sabine Weiß restlos begeistern. Ein Schatz unter den historischen Romanen. Eine unfreiwillige Reise einer mutigen Frau auf dem Weg zu sich selbst.

Veröffentlicht am 17.04.2018

Man überlebt fast alles

Kranichland
0

Kranichland von Anja Baumheier eine Produktion des Audio Buch Verlag, gelesen von Beate Rysopp auf 2 MP3-CDs mit 704 Minuten Spielzeit.
Mit ihrem Debüt taucht Anja Baumheier tief in eine Familiengeschichte ...

Kranichland von Anja Baumheier eine Produktion des Audio Buch Verlag, gelesen von Beate Rysopp auf 2 MP3-CDs mit 704 Minuten Spielzeit.
Mit ihrem Debüt taucht Anja Baumheier tief in eine Familiengeschichte über drei Generationen ein und begibt sich auf eine fesselnde Spurensuche. Zwischen Erinnerung und Familienepisoden, Gesprächsfetzen, Vergangenheit sowie Hier und Jetzt, detailliert, lebendig, schwelgend in Euphorie, Mut, Schmerz, Wut, Angst, Verdrängung und Erkenntnis, spürt man die eigenen Wurzeln. Ein erschütterndes Werk über Familienbande, die hartnäckige Suche nach Liebe, Verlust und Wiederfinden und die Frage, wie man unter widrigsten Bedingungen die Hoffnung nicht verliert. Die Autorin betrachtet ein sensibles und schonungsloses Thema deutscher Geschichte, Schicksale, die miteinander verwoben sind und eine Reihe von Geheimnissen bergen.
Johannes Groen flieht nach dem Krieg aus Schlesien und findet in Rostock mit Elisabeth, seiner gefundenen Liebe, eine neue Heimat. Der Sozialismus und das Regime streckt die Hände nach Johannes aus. So zieht das junge Paar nach Ost-Berlin und gründet eine Familie. Doch Elisabeth verliebt sich in Anton, der seine Zukunft in West-Berlin sucht.
Ein geteiltes Leben, eine große Sehnsucht, der sehnliche Wunsch nach Freiheit und Entscheidungen, die noch über Jahrzehnte hinweg fatale Folgen haben. Einfühlsam und unerbittlich berichtet die Autorin über die Machenschaften der DDR-Regierung und die legitimierten Verbrechen dieser Zeitepoche.
Fazit: Ein erstaunlicher Hörgenuss, der ein Stück deutsch-deutsche Geschichte aufleben lässt. Diese Lektüre betrachtet kritisch eine Zeit der Blendung und Lügen, verpackt in eine nebulöse Familiensaga. Sie öffnet die Augen und hinterlässt einen leicht schalen Beigeschmack, der sicher von der Autorin gewünscht ist?! Unbedingt hören, diese Zeilen werden im Kopf bleiben.

Veröffentlicht am 17.04.2018

Poesie der Farben

Der Augenblick der Zeit
0

Der Augenblick der Zeit von Stephanie Schuster ein Roman aus dem Blessing Verlag 2018
In diesem Debütroman von Stephanie Schuster begeben sich zwei Menschen auf den Weg, das Geheimnis eines Gemäldes aufzudecken. ...

Der Augenblick der Zeit von Stephanie Schuster ein Roman aus dem Blessing Verlag 2018
In diesem Debütroman von Stephanie Schuster begeben sich zwei Menschen auf den Weg, das Geheimnis eines Gemäldes aufzudecken. Getrennt durch mehrere Jahrhunderte sind sie außer Stande sich zu begegnen und doch verbindet die Suchenden ein Ziel, das Rätsel um die geheimnisvolle Frau auf dem Bild zu lüften und sich dabei selbst ein Stück weit zu entdecken, die Traurigkeit ihres eigenen Schicksals zu akzeptieren um weiterleben zu können.
Ina Kosmos, Künstlerin, Malerin in München der heutigen Zeit und Georg Tannstetter, Sternendeuter, angehender Gelehrter und Arzt zu Zeiten der Renaissance sind die Hauptprotagonisten in dieser berührenden Geschichte. Zwei Erzählstränge laufen im farbenfrohen und emotionalen Finale zusammen. Alle Fäden winden sich um Leonardo da Vinci und "La Bella Principessa", Bianca Maria Sforza und scheinen verborgen in diesem höfischen mailänder Porträt. In einer detailreichen, liebevollen und wunderbar recherchierten Sprache gelingt es der Autorin die gesamte Farbpalette sichtbar zu machen und die Begebenheiten bei Hofe zum Leben zu erwecken. Die Überschriften der einzelnen Kapitel lesen sich wie ein Farbkasten aus dem Künstlerbedarf um die Ecke: Sepia, Indigo, Purpur, Ocker, Diamantsilber,...eine Einstimmung für die Sinne. Sie machen Lust selbst wieder zum Pinsel zu greifen, um der eigenen Kreativität seinen Lauf zu lassen.
Fazit: Eine intelligente Spurensuche, ein Erinnern lebendig, inspirierend, eine Hommage an die Kraft der Kreativität, das Schöne im Leben, ein Hoch auf die schönen Künste, die Malerei und den Erhalt der Kunstwerke aus fast vergessenen Zeiten. Ein Roman selbst wie ein außergewöhnliches poetisches Gemälde, gewürzt mit einer Prise Sinnlichkeit und Erkenntnis. Klar, deutlich, schön – eine Aufforderung zum Lesen!

Veröffentlicht am 17.04.2018

Deutschlands vergangene Jahrhunderte

Deutschlandreise
0

Deutschlandreise eine Lesung aus der Produktion Audiobuch Verlag 2018 mit 8 Cds und 586 Minuten Hörzeit.
Eine andere Welt des Denkens und Betrachtens, zeitgenössische Reiseberichte und Ansichten über mehrere ...

Deutschlandreise eine Lesung aus der Produktion Audiobuch Verlag 2018 mit 8 Cds und 586 Minuten Hörzeit.
Eine andere Welt des Denkens und Betrachtens, zeitgenössische Reiseberichte und Ansichten über mehrere Jahrhunderte sind in dieser Sammlung zusammengefasst. Zugegeben leichtfüßig und gut zu verstehen, die Begebenheiten um Mark Twain, Heinrich Heine, Theodor Fontane und Johann Wolfgang von Goethe. Die landschaftlichen Reize, unwegsame Reisegefährte sowie die Eigenarten von Land und Leuten kreuz und quer in Deutschland ließen mich erstaunt aufhorchen und entlockten mir ein verhaltenes Lächeln. Die Größen der zeitgenössischen Sprache, eingefangen durch die verschieden Sprecher und Interpretationen, lassen die Geistes-und Kulturwissenschaften durch ihre literarischen Texte aufleben. Ein Werk zwischen Leben und Denken der damaligen Zeit, erzählt mit tiefsinnigen Worten.
Die Episoden aus längst vergangenen Tagen von Michel de Montaigne und Germaine de Stael vermochten mich nicht zu begeistern. Die Abhandlungen und kritischen Beobachtungen ermüdeten mich und ich konnte leider nicht aufmerksam folgen.
Fazit: Ein gelungener Versuch Impulse bekannter Poeten aufleben zu lassen mit Schwächen und Höhen, Längen und Tiefen für einen kurzweiligen Hörgenuss.

Veröffentlicht am 12.03.2018

Pony mit Suchtfaktor

Plötzlich Pony (Bd. 1)
0

"Plötzlich Pony" ein erfrischender Comic-Roman von Patricia Schröder Coppenrath Verlag 2018 mit himmlischen Illustrationen von Sabine Rothmund.

"Hihihüha...,Träller, Stapf, Würg, Pling-pling, Zitter,..."ein ...

"Plötzlich Pony" ein erfrischender Comic-Roman von Patricia Schröder Coppenrath Verlag 2018 mit himmlischen Illustrationen von Sabine Rothmund.

"Hihihüha...,Träller, Stapf, Würg, Pling-pling, Zitter,..."ein absolut abgedrehtes Abenteuer für alle Ponymädchen (und -jungen, getestet an meinem 8jährigen Sohn) erwartet euch, wenn ihr euch auf diese schrägen Zeilen einlasst! Die Wortwahl üppig, für Kinder cool und ausgelassen frech. Ein Wunderpäckchen, welches von neugierigen Lesern geöffnet werden möchte. Ein Lacher jagt den nächsten, der Charme liegt im Detail beim Vorlesen, Zuhören und Betrachten der witzigen Bilder. Einfach großartig! Chapeau und volle Punktezahl!
Die Autorin Patricia Schröder lässt ihrer üppigen Fantasie freien Lauf und die Illustratorin Sabine Rothmund gibt ihren unglaublich passend perfekten Senf dazu. Daraus entstand eine herzerfrischende Lektüre, die sich gekonnt zwischen Lotta Leben und Penny Pepper einreihen kann und doch ihresgleichen sucht!
In dem Buch mit dem lustigen Cover, begegnen wir Pia mit den vielen Frisuren und ihrer Freundin Moppie mit den Beulen. Dann gibt es da noch Penny, die eine merkwürdige Angewohnheit hat und damit Pias Neugier weckt. Außerdem spielt eine bücherverrückte Mutter mit, die ihr Debüt neben rosaroten Schweinchen und einem gepunkteten Pony hat. "Hötdögs" und "Riesen-Schokoladen-Pfefferminz-Taler-Augen" strapazieren die Lachmuskeln und lechzen nach mehr..., mehr Pony, mehr Superwusch und mehr grandiose Ideen von Patricia Schröder! Und jetzt lest selber, bittäschön!!!