Platzhalter für Profilbild

duceda

Lesejury Profi
offline

duceda ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit duceda über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2023

Nette Idee mit Schwächen

Für jede Liebe ein Problem
0

Grundsätzlich hat mir "Für jede Liebe ein Problem" ganz gut gefallen. Ich fand die Idee mit der Kochshow ganz interessant, die ein spannendes Setting für das Buch lieferte und der ganzen Geschichte einen ...

Grundsätzlich hat mir "Für jede Liebe ein Problem" ganz gut gefallen. Ich fand die Idee mit der Kochshow ganz interessant, die ein spannendes Setting für das Buch lieferte und der ganzen Geschichte einen guten Rahmen gab. Gleichzeitig hatte ich dadurch aber auch das Gefühl, dass der Spannungsaufbau darunter gelitten hat, da es zu sehr um die Runden der Kochshow und das mögliche Ausscheiden und zu wenig um die Gefühle zwischen Dahlia und London ging. Dass mit London eine nichtbinäre Person Teil dieses Buches wae fand ich spannend und es war auch interessant für mich, die Verwendung der entsprechenden Pronomen zu sehen, auch wenn ich besonders am Anfang große Schwierigkeiten mit dem Lesen hatte. In meinem Umfeld habe ich bisher leider nicht mit den Pronomen zu tun gehabt, umso wichtiger finde ich es, dass man durch Bücher einen Bezug dazu bekommen kann.
Schlussendlich muss ich aber sagen, dass mich das Buch trotz der schönen Grundidee nicht richtig überzeugen konnte. Die Handlung hat sich gezogen und ich wurde nicht so richtig warm mit Dahlia und London, bzw. hatte keinen so tiefen Bezug zu ihnen, wie ich mir das gewünscht hätte. Und noch ein persönlicherer Kritikpunkt: ich fand sehr schade, dass in der Kochshow so ein starker Fokus auf Fleisch und Fisch lag und dass es hier so gar keinen Ansatz zu mehr Vegetarismus oder Veganismus gab, obwohl Dahlia anfangs sagte, dass sie am liebsten vegetarisch kocht. Schade, dass dieses aktuelle Thema in einem Buch über das Kochen so wenig berücktisichtigt wurde. Ein veganes Menü hätte ja auch eine spannende Challenge sein können.

Veröffentlicht am 29.05.2023

Wahnsinnig emotional!

When the Stars Align
0

"When the stars align" war für mich ein echt unerwartetes Lesehighlight mit Tiefgang, vielen Emotionen und der wichtigen Erkenntnis, dass jeder seinen Ballast mit sich herumträgt und dass man von außen ...

"When the stars align" war für mich ein echt unerwartetes Lesehighlight mit Tiefgang, vielen Emotionen und der wichtigen Erkenntnis, dass jeder seinen Ballast mit sich herumträgt und dass man von außen nie beurteilen kann, wie es in einer Person aussieht.

Mit dem Schreibstil kam ich auf Anhieb wunderbar klar und konnte richtig in die Geschichte eintauchen. In Verbindung mit der wunderschönen Geschichte habe ich das Buch an nicht einmal einem ganzen Tag durchgelesen und würde es definitiv zu einem must-read erklären!

Lola war ein sehr intensiver Charakter mit vielen Unsicherheiten und einer aufgearbeiteten Vergangenheit. Ich fand ihre Geschichte sehr interessant und fand es sehr realistisch, wie ihre Zwangsstörung und ihre damit einhergehenden Einschränkungen im Leben beschrieben wurden. Man hat gemerkt, wie persönlich dieses Buch ist und wie die Autorin ihre eigene Geschichte hier verarbeitet, denn ich konnte das Gedankenkarussell in Lolas Kopf so gut nachvollziehen und mich sehr gut in sie hineinversetzen. Ich fand es sehr mutig, wie sie aus der Not heraus in die WG mit Lexie und Kat gezogen ist und fand das Zusammenleben der drei Mädels, die auf den ersten Blick so gar nicht zusammenpassen, total schön und bereichernd. Marvin, Lolas "bester" Freund, aber auch ihre Cousine Kira waren wichtige Nebencharaktere, die gezeigt haben, wie schwer vielen der Umgang mit Personen fällt, die "anders" sind und welche Fallstricke es hier gibt. Das fand ich auch für die Vielschichtigkeit der Geschichte sehr wichtig.

Bei Felix habe ich etwas länger gebraucht, ihn kennenzulernen und Sympathie zu ihm aufzubauen, um am Ende dann umso mehr für ihn mitzufühlen. Ich fand es sehr echt und wichtig, wie hier auch einmal ganz intim die verletzliche Seite eines Mannes gezeigt wurde und dass fand es richtig toll, wie Felix und Lola voneinander lernen und vorankommen konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2023

Zum Ende hin langgezogen

Be My First - First & Forever 1 (Intensive, tief berührende New Adult Romance)
0

Zu Beginn und mindestens während der ersten Hälfte der Geschichte haben mir das Buch, der Schreibstil, der Spannungsaufbau und die Charaktere richtig gut gefallen. Ich wae sofort in der Geschichte drin ...

Zu Beginn und mindestens während der ersten Hälfte der Geschichte haben mir das Buch, der Schreibstil, der Spannungsaufbau und die Charaktere richtig gut gefallen. Ich wae sofort in der Geschichte drin und fand es toll, wie emotional und persönlich Ava und Connor von ihrem Leben und ihren Erfahrungen berichten und wie sie einander und dem Leser immer mehr von sich preisgeben. Besonders die Entwicklung von Ava fand ich total schön und realistisch mitzuverfolgen und ihren Humor mochte ich sehr gerne. Man hat gemerkt, dass sie uns Conner gut zusammenpassen.
Mir war leider nicht klar, dass der zweite Band dieser Reihe nicht, wie in New Adult Romanen typisch, eine andere Geschichte mit Nebencharakteren aus diesem Buch erzählt, deshalb war ich ziemlich überrascht, als die Geschichte hier mittendrin endete und erst im zweiten Band weiter erzählt wird.
Ungefähr ab der Hälfte des Buches hatte ich auch das Gefühl, dass nicht mehr wirklich viel passiert und die Geschichte bis zum vorläufigen Ende ziemlich in die Lange gezogen wurde. Die Handlung kam mir insbesondere am Ende auch etwas übertrieben und plötzlich vor. Das fand ich echt schade, weil das Buch für mich so einen starken Anfang hatte, die Geschichte dann aber immer mehr an Tempo und Spannung verloren hat. Es gibt im Buch sehr viele ungeklärte Fragen, die schon aufgeworfen wurden und vor allem die Nebencharaktere betreffen. Hier fand ich zustätzlich schade, dass es in diesem ersten Band nur bei vagen Vermutungen blieb und eigentlich nichts aufgelöst wurde.
Dadurch habe ich nun leider das Interesse verloren und werde Band 2 wahrscheinlich nicht mehr lesen, auch wenn das Buch an sich so viel Potenzial hatte!

Veröffentlicht am 06.05.2023

Intensiv und spannend!

Malibu Rising
0

Nachdem mir "Daisy Jones and the Six" zwar gut gefallen hat, mich aber nicht ganz so umgehauen hat wie die anderen Bücher von Taylor Jenkins Reid, war ich neugierig, wie es bei diesem Buch sein würde. ...

Nachdem mir "Daisy Jones and the Six" zwar gut gefallen hat, mich aber nicht ganz so umgehauen hat wie die anderen Bücher von Taylor Jenkins Reid, war ich neugierig, wie es bei diesem Buch sein würde. Die Inhaltsangabe fand ich erstmal eher weniger vielversprechend, aber ich wurde sehr positiv überrascht! Denn schon der Anfang von Malibu Rising weckt große Spannung, die historischen Gegebenheiten mit den Bränden in Malibu haben mich direkt an die Geschichte gefesselt und haben alles und auch nichts darüber verraten, wie dieses Buch enden wird.
Die Geschichte von Nina, Jay, Hud und Kit fand ich sehr emotional und nahbar und vor allem Nina fand ich als Protagonistin sehr sympathisch, ich konnte mich gut in sie hineinversetzen, weil sie trotz ihres Reichtums die Armut, in der sie früher gelebt hat, nie vergessen hat. Im Vergleich zu den anderen Büchern der Autorin kam hier viel mehr Sympathie bei mir auf, was mir gut gefallen hat, der Spannung und Dramatik der Geschichte aber keinen Abbruch getan hat.
Die Wechsel zwischen dem Kennenlernen und der Liebesgeschichte zwischen June und Mick und auf der anderen Seite der Tagesverlauf der großen Party in Ninas Strandhaus fand ich toll gemacht und trotz der ganz unterschiedlichen Geschichten, Zeitverläufe und Inhalte haben die beiden Erzählstrange sich immer gut ergänzt. Witzig fand ich auch die Parallelen zu Carrie Soto, die in einem anderen Buch der Autorin ihre Geschichte erzählt. Es wird nicht zu viel verraten, so dass man das Buch ohne Probleme auch später lesen kann, aber es wird sehr neugierig auf die Geschichte gemacht.
Unterm Strich muss ich sagen, dass ich dieses Buch ein bisschen anders als die anderen Bücher der Autorin fand, aber dass sie trotzdem ihren unverkennbaren Schreibstil und diese einzigartige Art des Spannungsaufbaus beibehalten hat. Ich bin und bleibe ein großer Fan der Autorin und kann die Bücher wirklich nur jedem ans Herz legen, auch wenn die Cover meiner Meinung nach auf den ersten Blick etwas Nichtssagend sind.

Veröffentlicht am 06.05.2023

Zuckersüß!

Liebe, Zimt und Zucker
0

"Liebe, Zimt und Zucker" war seit langer Zeit das erste Hörbuch, das ich gehört habe. Ich war zwar noch nie ein großer Hörbuch-Hörer, weil ich immer dachte, dass ich die Bücher beim Lesen ja viel schneller ...

"Liebe, Zimt und Zucker" war seit langer Zeit das erste Hörbuch, das ich gehört habe. Ich war zwar noch nie ein großer Hörbuch-Hörer, weil ich immer dachte, dass ich die Bücher beim Lesen ja viel schneller fertig habe, aber ich muss sagen, dass mir das Hören diesmal richtig gut gefallen hat und ich endlich einmal gemerkt habe, wie praktisch das auch sein kann :D.
Die Erzählstimme fand ich meist sehr angenehm. Manche Stimmfarben, wie die von dem älteren Herren Emil, fand ich allerdings etwas anstrengend, auch wenn grundsätzlich gut herüberkam, dass es sich um einen älteren Mann handelt. Auch das Sprechtempo war sehr angenehm und der Erzählerin gelang es sehr gut, die Emotionen im Buch in ihre Stimme zu lesen.
Auch die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen, vor allem Marit war mir schnell sympathisch und ich habe viel mit ihr mitgefiebert. Das Gefühlschaos, in dem sie gefangen war, konnte ich gut nachvollziehen. Aber auch Moritz mochte ich im Laufe des Buches immer mehr und habe ihn letztendlich sehr ins Herz geschlossen. Die Geschichte war kurzweilig, spannend und wirklich verstrickt, manche Wendung hat mich, auch wenn man schon gemerkt hat, dass sich bald etwas verändert, dann doch überrascht. Ich mochte auch den Schauplatz der Geschichte und konnte mir den kleinen Coffeeshop, in den Marit und Moritz so viele Stunden verbracht haben, sehr gut vorstellen.
Das Ende war super schön und hat genau zum richtigen Zeitpunkt geendet und mir hat gut gefallen, wie Marits Leben am Ende aussieht. Nur für die ein oder andere Nebenperson hätte ich mir einen etwas anderen Schluss erhofft. Aber wer weiß, vielleicht kommt hier ja auch noch eij zweiter Teil

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere