Platzhalter für Profilbild

duceda

Lesejury Profi
offline

duceda ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit duceda über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2025

Feelgood-Roman mit tollem Sommer-Setting

Problematic Summer Romance – Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe
0

Schon seit ihrem Debütroman bin ich absolut süchtig nach den Büchern von Ali Hazelwood. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, den Humor und wie sie ihre Figuren immer so subtil aber für den Leser offensichtlich ...

Schon seit ihrem Debütroman bin ich absolut süchtig nach den Büchern von Ali Hazelwood. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, den Humor und wie sie ihre Figuren immer so subtil aber für den Leser offensichtlich ihre Gefühle zeigen lässt. Nur bei wenigen Büchern kann ich so sehr mitfiebern wie bei den meisten von Ali Hazelwood. Bei ihren letzterschienenen Büchern (und angefangen hat das mit Not in Love) war der Funke bei mir allerdings immer nicht ganz übergesprungen, deshalb war ich bei ihrem neusten Buch etwas skeptisch. Aber nach dem Lesen bin ich wieder total begeistert und finde, dass sie wieder mehr die Richtung von ihren Anfängen eingeschlagen hat. "Problematic Summer Romance" handelt von Conor und Maya, die sich schon lange kennen. Er ist der beste Freund ihres großen Bruders, der sie aufgezogen hat, nachdem ihre Eltern starben und und Conor ist ganze 15 Jahre älter als Maya. Er steht voll im Leben, sie hat gerade ihr Studium beendet und steht vor der Entscheidung, welchen Weg sie für ihr weiteres Leben einschlagen soll. Als Gefühle zwischen den beiden aufkeimen, ist vor allen Conor aufgrund des Machtgefälles vehement gegen eine Beziehung. Doch als Mayas Bruder auf Sizilien heiratet und die beiden eine ganze Woche miteinander verbringen müssen, können sie ihren Gefühlen nicht mehr so leicht aus dem Weg gehen.

Age Gap ist zwar eigentlich keines meiner Lieblingsthemen, aber ich fand die Umsetzung toll und auch die Konflikte, die dadurch entstanden. Auch das Setting in Sizilien war wunderschön beschrieben und hat definitiv Summergefühle aufkommen lassen. Conors und Mayas Schlagabtäusche waren einfach toll zu lesen und man hat immer wieder gemerkt, dass das Machtgefälle zwischen den beiden eigentlich gar nicht so groß ist. Dass sie sich auf Augenhöhe begegnen und sich herausfordern. Mich hat die Geschichte wirklich mitgerissen und ich fand auch toll, dass so viele Nebencharaktere involviert waren, was bei Ali Hazelwoods Büchern normalerweise eher nicht der Fall ist. Maya war mir von Anfang an sehr sympathisch. Conor kam anfangs eher schroff rüber, ich habe mir aber schnell gedacht dass das mehr ein Abwehrmechanismus war. Durch die Rückblenden in die Vergangenheit vor drei Jahren, die im Wechsel zu den Kapiteln im Jetzt erzählt werden, habe ich ihn auch sehr schnell lieb gewonnen. Man merkt, dass die beiden trotz ihres Altersunterschiedes viel verbindet. Das Buch hatte einige Wendungen zu bieten, wie auch sehr verstrickte Beziehungsgeflechte. Den Konflikt um die Beziehung zwischen Maya und Conor konnte ich meist sehr gut nachempfinden. Am Ende ging alles etwas zu schnell aber alles in allem war es ein richtig tolles Buch einer meiner Lieblingsautorinnen mit ganz großen Gefühlen!

Veröffentlicht am 20.05.2025

Perfekte Harmonie aus Spannung und Emotion

The First to Fall
0

Schon die letzte New-Adult-Suspension Reihe von Kristina Moninger hat mir sehr gut gefallen, aber mit "The first to fall" hat die Autorin mich nun wirklich vollends überzeugt. Die Mischung aus Spannung ...

Schon die letzte New-Adult-Suspension Reihe von Kristina Moninger hat mir sehr gut gefallen, aber mit "The first to fall" hat die Autorin mich nun wirklich vollends überzeugt. Die Mischung aus Spannung und Romance war genau richtig, die Geschichte hat dauerhaft einen Sog auf mich ausgeübt und ich war richtig gefangen in der Handlung. Auch das Setting in den Bergen in Italien war toll gewählt, so malerisch und idyllisch, was ganz im Gegenteil zu den inneren Konflikten stand, die Jakob und Aurora jeweils mit sich austragen mussten. Das war auch das, was mir an dem Buch am besten gefallen hat. Die Gefühlt der beiden und auch ihre jeweilige Charakterentwicklung waren so greifbar und echt, dass ich mich so gut in beide hineinversetzen konnte. Auch die Steine, die sie sich auf ihrem Weg zueinander teilweise selbst in den Weg gelegt haben, waren authentisch und wirkten niemals konstruiert auf mich oder so als müsste die Handlung künstlich verlängert werden. Vor allem Jakob, der anfangs so verschlossen und düster war und immer mehr aufgetaut ist und sein wahres ich gezeigt hat, ist mir sehr nahe gegangen.

Die Handlung hat mich immer wieder überrascht und auch nach dem Ende des Buches sind da noch viele Fragezeichen, die nicht nur durch den fiesen Cliffhanger ausgelöst wurden. Aber trotzdem wurde auch schon einiges aufgeklärt, sodass ich nicht enttäuscht vom Ende war.

Ich freue mich riesig auf den zweiten Teil und hoffe, dass die Zeit zum Erscheiningstermin schnell vergeht. Kritikpunkte fallen mir keine ein, ich kann das Buch nur wärmestens empfehlen!

Veröffentlicht am 03.05.2025

Bildgwaltiges und emotionales Romantasy-Highlight!

The Wind Weaver (Wind Weaver 1)
0

Bei "The Wind Weaver" hat schon der erste Eindruck - mit diesem unglaublich schönen und bunten Cover inklusive Farbschnitt - bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und als ich das Buch in den ...

Bei "The Wind Weaver" hat schon der erste Eindruck - mit diesem unglaublich schönen und bunten Cover inklusive Farbschnitt - bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und als ich das Buch in den Händen gehalten habe habe ich noch weitere künstlerische Highlights entdeckt, die es umso schöner machen. Zumindest bei mir kommt es häufiger vor, dass ich bei Büchern, die ich besonders schön finde, am Ende etwas enttäuscht bin, zum Teil wohl durch die höheren Erwartungen, die ich dann an das Buch habe. Hier ist das definitiv nicht der Fall, denn das Buch hat mich auch inhaltlich komplett überzeugt, sodass ich die Folgebände kaum abwarten kann.
The Wind Weaver handelt von Rhya, einer Fae, die in einer Welt aufgewachsen ist, in der ihre Art von den Menschen gehasst und verfolgt wird, und die von ihrem menschlichen Ziehvater zwar liebevoll aufgezogen, aber immer von der Außenwelt abgeschirmt wurde. Als sie entdeckt von einer Söldnertruppe über Tage gejagt wird, wird sie letztendlich von ihrem vermeintlichen Henker in die gefüchteten Nordlande entführt. Dort stellt sie fest, dass diese nicht das sind, wovor sie immer gewarnt wurde und lernt mehr über die Kräfte, die in ihr stecken und die sie immer zu unterdrücken versucht hat.
Wie schon angedeutet, hat mir die Geschichte von Rhya total gut gefallen. Das Worldbuilding war spannend und komplex und auch der Schreibstil war fesselnd und flüssig. Es hat mir gut gefallen, wie sich die Beziehung zwischen Scythe (eigentlich Penn) und Rhya langsam von Hass zu Freundschaft und schließlich sogar mehr entwickelt hat und wie sie sich einander mehr und mehr geöffnet haben. An manchen Stellen ging es mir dann auf einmal doch etwas zu schnell, insbesondere was Penns Gefühle für Rhya angeht, die mir teilweise doch etwas zu ungestüm und jugendlich vorkamen, wenn man bedenkt, dass er weit älter und lebenserfahrener als Rhya ist. Der Altersunterschied war auch so ein Punkt, mit dem ich mich etwas schwer getan habe, aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich letzter Zeit nur wenig Romantasy gelesen habe. Was mir auch nicht so gefällt, ist die Entwicklung in dem Genre zu spicy Szenen, die es auch hier gab (zumindest eine kurze), die aber für mich eindeutig überflüssig war und auch etwas deplatziert wirkte.
Abseites dieser kleineren Kritikpunkte war das Buch für mich rundum gelungen. Die bildgewaltige Sprache und die gute Mischung aus Emotionen und Spannung haben mich das Buch nicht mehr aus den Händen legen lassen wollen. Besonders gut gefallen hat mir auch, wie Rhya von Penns Freunden aufgenommen wurde, die bald zu ihren eigenen Freunden wurden. Ich will definitiv mehr von dieser Reihe und hoffe, dass ich mich nicht allzulange auf Band 2 gedulden muss!

Veröffentlicht am 29.05.2023

Wahnsinnig emotional!

When the Stars Align
0

"When the stars align" war für mich ein echt unerwartetes Lesehighlight mit Tiefgang, vielen Emotionen und der wichtigen Erkenntnis, dass jeder seinen Ballast mit sich herumträgt und dass man von außen ...

"When the stars align" war für mich ein echt unerwartetes Lesehighlight mit Tiefgang, vielen Emotionen und der wichtigen Erkenntnis, dass jeder seinen Ballast mit sich herumträgt und dass man von außen nie beurteilen kann, wie es in einer Person aussieht.

Mit dem Schreibstil kam ich auf Anhieb wunderbar klar und konnte richtig in die Geschichte eintauchen. In Verbindung mit der wunderschönen Geschichte habe ich das Buch an nicht einmal einem ganzen Tag durchgelesen und würde es definitiv zu einem must-read erklären!

Lola war ein sehr intensiver Charakter mit vielen Unsicherheiten und einer aufgearbeiteten Vergangenheit. Ich fand ihre Geschichte sehr interessant und fand es sehr realistisch, wie ihre Zwangsstörung und ihre damit einhergehenden Einschränkungen im Leben beschrieben wurden. Man hat gemerkt, wie persönlich dieses Buch ist und wie die Autorin ihre eigene Geschichte hier verarbeitet, denn ich konnte das Gedankenkarussell in Lolas Kopf so gut nachvollziehen und mich sehr gut in sie hineinversetzen. Ich fand es sehr mutig, wie sie aus der Not heraus in die WG mit Lexie und Kat gezogen ist und fand das Zusammenleben der drei Mädels, die auf den ersten Blick so gar nicht zusammenpassen, total schön und bereichernd. Marvin, Lolas "bester" Freund, aber auch ihre Cousine Kira waren wichtige Nebencharaktere, die gezeigt haben, wie schwer vielen der Umgang mit Personen fällt, die "anders" sind und welche Fallstricke es hier gibt. Das fand ich auch für die Vielschichtigkeit der Geschichte sehr wichtig.

Bei Felix habe ich etwas länger gebraucht, ihn kennenzulernen und Sympathie zu ihm aufzubauen, um am Ende dann umso mehr für ihn mitzufühlen. Ich fand es sehr echt und wichtig, wie hier auch einmal ganz intim die verletzliche Seite eines Mannes gezeigt wurde und dass fand es richtig toll, wie Felix und Lola voneinander lernen und vorankommen konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2023

Intensiv und spannend!

Malibu Rising
0

Nachdem mir "Daisy Jones and the Six" zwar gut gefallen hat, mich aber nicht ganz so umgehauen hat wie die anderen Bücher von Taylor Jenkins Reid, war ich neugierig, wie es bei diesem Buch sein würde. ...

Nachdem mir "Daisy Jones and the Six" zwar gut gefallen hat, mich aber nicht ganz so umgehauen hat wie die anderen Bücher von Taylor Jenkins Reid, war ich neugierig, wie es bei diesem Buch sein würde. Die Inhaltsangabe fand ich erstmal eher weniger vielversprechend, aber ich wurde sehr positiv überrascht! Denn schon der Anfang von Malibu Rising weckt große Spannung, die historischen Gegebenheiten mit den Bränden in Malibu haben mich direkt an die Geschichte gefesselt und haben alles und auch nichts darüber verraten, wie dieses Buch enden wird.
Die Geschichte von Nina, Jay, Hud und Kit fand ich sehr emotional und nahbar und vor allem Nina fand ich als Protagonistin sehr sympathisch, ich konnte mich gut in sie hineinversetzen, weil sie trotz ihres Reichtums die Armut, in der sie früher gelebt hat, nie vergessen hat. Im Vergleich zu den anderen Büchern der Autorin kam hier viel mehr Sympathie bei mir auf, was mir gut gefallen hat, der Spannung und Dramatik der Geschichte aber keinen Abbruch getan hat.
Die Wechsel zwischen dem Kennenlernen und der Liebesgeschichte zwischen June und Mick und auf der anderen Seite der Tagesverlauf der großen Party in Ninas Strandhaus fand ich toll gemacht und trotz der ganz unterschiedlichen Geschichten, Zeitverläufe und Inhalte haben die beiden Erzählstrange sich immer gut ergänzt. Witzig fand ich auch die Parallelen zu Carrie Soto, die in einem anderen Buch der Autorin ihre Geschichte erzählt. Es wird nicht zu viel verraten, so dass man das Buch ohne Probleme auch später lesen kann, aber es wird sehr neugierig auf die Geschichte gemacht.
Unterm Strich muss ich sagen, dass ich dieses Buch ein bisschen anders als die anderen Bücher der Autorin fand, aber dass sie trotzdem ihren unverkennbaren Schreibstil und diese einzigartige Art des Spannungsaufbaus beibehalten hat. Ich bin und bleibe ein großer Fan der Autorin und kann die Bücher wirklich nur jedem ans Herz legen, auch wenn die Cover meiner Meinung nach auf den ersten Blick etwas Nichtssagend sind.