Profilbild von easymarkt3

easymarkt3

Lesejury Star
offline

easymarkt3 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit easymarkt3 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2024

Ein traumatischer, langer Weg eines Kindes zu den Eltern

Solito
0

Das Cover zeigt den neun-jährigen Autor mit seinem Rucksack auf weißem Grund. In den Umrissen seiner Person zeigt sich eine Nachtlandschaft in bergiger Umgebung – passend zum Inhalt dieser wahren Geschichte. ...

Das Cover zeigt den neun-jährigen Autor mit seinem Rucksack auf weißem Grund. In den Umrissen seiner Person zeigt sich eine Nachtlandschaft in bergiger Umgebung – passend zum Inhalt dieser wahren Geschichte. Der Buchtitel SOLITO soll das Gefühl der Einsamkeit des Jungen in ständig wechselnden, ungeplanten Szenarien auf seinem langen Weg verdeutlichen. Über den Zeitraum von sieben Wochen verfolgt man die unerlaubte Migration des unbegleiteten, schüchternen Jungen Javier inmitten ihm unbekannten Personen von San Salvador über Guatemala, Mexico und die Sonora-Wüste in die USA zu seinen Eltern. Während dieser strapaziösen, gefährlichen Reise erlebt er viel Freundlichkeit, Hilfe, Liebe nicht nur durch den Anschluss an einen Familienersatz neben mancher Gefahr besonders im Grenzgebiet zur USA und bei Straßenkontrollen innerhalb Mittelamerikas. Ein reichhaltiges Glossar mit spanischen Begriffe und Wendungen ist angehängt, um die bildhaften Schilderungen der dortigen Lebensverhältnisse zu unterstützen. Informationen zur Ernährung, Vegetation und zur Vorgehensweise der Schlepperbanden und Gringos sind reichlich, teils sehr detailliert. Diese Geschichte kann stellvertretend für Millionen von Menschen sein, die ihre Heimat aus triftigen Gründen verlassen. Wenn auch teilweise etwas langatmig im Schreibstil, regt das Buch zum Nachdenken an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Ein interessantes Buch.

Insight - Dein Leben gehört mir
0

Das Cover gefällt besonders in der Farbgebung, mit unklarer, luftig leichter Formgebung, untypisch für einen Thrill-Romance-Mix. Die Wichtigkeit des Untertitels Dein Leben gehört mir wird erst im letzten ...

Das Cover gefällt besonders in der Farbgebung, mit unklarer, luftig leichter Formgebung, untypisch für einen Thrill-Romance-Mix. Die Wichtigkeit des Untertitels Dein Leben gehört mir wird erst im letzten Kapitel betont. Der Buchtitel Insight mag sich nicht nur auf die wichtige Statistik des Internet Accounts der Hauptperson Valerie Sophie beziehen, könnte auch auf die tiefen Einblicke in ihr bewegtes Leben mit dem »kleinen Geheimnis« hindeuten. Die Wortwahl im ersten Drittel ist etwas gewöhnungsbedürftig. Thematisiert werden die Gefahren von Social Media mit ihrer Scheinwelt, einem belastenden Leben in der Öffentlichkeit, Mobbing in ihrer Jugend aufgrund familiärer Missstände. Emotional gut beschrieben sind die Bereiche rund um das Stalking und ihrer Liebesbeziehung mit dem Polizisten Paul aus ihrer schwierigen Schulzeit. Die Flucht von Valerie in eine andere Realität wird einfühlsam dargestellt. Der insgesamt mangelnde, auch rechtlich fehlende Schutz vor Stalking und die Hilflosigkeit von meist weiblichen Opfern kommt hautnah beim Lesen an. Die hier in vielen Facetten beschriebenen negativen Seiten des Internets regen sehr zum Nachdenken an. Mit kreativen Twists und Turns wird ein straffer Spannungsbogen gezogen - mit unerwartetem, abschließendem Knalleffekt. Ein interessantes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Eine Trickbetrügerin unterwegs im Auftrag eines Unbekannten – spannend.

Wer zuerst lügt
0

Das Cover zeigt hälftig ein gespiegeltes Frauenprofil, eine Andeutung verschiedener Identitäten der Hauptfigur Lucca/ Evie - passend zum Thema des Thrillers. Aus der Ich-Perspektive erzählt, geht es um ...

Das Cover zeigt hälftig ein gespiegeltes Frauenprofil, eine Andeutung verschiedener Identitäten der Hauptfigur Lucca/ Evie - passend zum Thema des Thrillers. Aus der Ich-Perspektive erzählt, geht es um das Leben und die kreativen Trickbetrügereien von Lucca Marino. Schritt für Schritt enthüllt sie ihre Geschichte um knifflige Aufträge durch Einblicke in Gegenwart und Vergangenheit in einem wendungsreichen Katz- und Maus-Spiel um Lügen und Misstrauen, Diebstählen und Erpressungen. Ihr Charakter wird sehr detailliert beschrieben bei ihren illegalen, wendungsreichen Machenschaften, auch mit Moral und Herz. Durch die Einbeziehung eines nerdigen IT-/Hacker-Experten mit viel technischem Know-How und Hintergrundwissen werden die erfolgreichen Aktivitäten von Evie mit High-School-Abschluss realistischer. Die Auflösung ist sehr gut gelungen und nicht leicht zu durchschauen durch viele unerwartete Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Ein spannender Auftakt einer neuen Krimireihe am Gardasee.

Was der See birgt
0

Der Gardasee und seine Umgebung werden vorgestellt als Schauplatz eines überregional tätigen Geheimbundes, touristisch auch interessant. Mit der jungen Gianna Pitti, Polizeireporterin der Lokalzeitung ...

Der Gardasee und seine Umgebung werden vorgestellt als Schauplatz eines überregional tätigen Geheimbundes, touristisch auch interessant. Mit der jungen Gianna Pitti, Polizeireporterin der Lokalzeitung Messaggero di Riva, sowie mit ihrem Vater, dem legendären Investigativ-Journalisten Arnaldo, der vor einem Jahr spurlos verschwand und ihrem schrulligen, vergesslichen Onkel Francesco Marchese Pitti-Sanbaldi, italienischer Alt-Adel, wird ein ungeklärtes Familiendrama aufgearbeitet. Die Rollen der Chefredakteurin Elvira Sondrini und von Giorgio Foscolo, dem Staatsanwalt aus Trient, sind ebenso gewichtig im Ermittlungsprozess. Italienisches kulturelles Flair kommt auf durch den Schriftsteller Gabriele D’Annunzio, seine ehemalige Residenz, dem prunkvollen Anwesen, das heute ein Museum ist, in dem geheimnisvolle Feste ausgerichtet werden, bei denen es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Der Sänger Vasco Rossi findet in Gianna einen treuen Fan. Innerhalb von drei langen, turbulenten Tagen erfolgt nachvollziehbare Aufklärung über den Goldenen Fisch, die Jünger D’Annunzios und die Rilke-Villa. Interessante Informationen über die Freimaurer und geheimnisvolle Bruderschaften, verpackt in spannendem Schreibstil mit charaktervollen Figuren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2024

Viele Weisheiten sprachlich bildlich vorgestellt.

25 letzte Sommer
0

Das Cover ist ein Landschaftsbild in Wasserfarbentechnik, sommerlich leicht in Blau- und Grüntönen großer Bandbreite – vielleicht ein ansprechenden Exemplar aus Karls Pinsel. Zwei sehr gegensätzliche Charaktere ...

Das Cover ist ein Landschaftsbild in Wasserfarbentechnik, sommerlich leicht in Blau- und Grüntönen großer Bandbreite – vielleicht ein ansprechenden Exemplar aus Karls Pinsel. Zwei sehr gegensätzliche Charaktere in ihrer besonderen Lebensphase, beide wohl im fortgeschrittenen Alter. Während Karl, der Kartoffelbauer, weiß zu genießen und in sich ruht, überdenkt der Ich-Erzähler sein eigenes hektisches Leben mit Terminen und Punkten auf der ToDo-Liste. Diese sich entwickelnde Männer-Freundschaft präsentiert vor allem Lebensweisheiten durch den regen Austausch von Schlüsselerlebnissen, aber auch leckeren Dessert-Rezepten. Sie philosophieren über das Leben und darüber, was wirklich wichtig ist, dass das Sammeln von Glücksmomenten keinesfalls materieller Natur sein muss. Angeregt zum Nachdenken wird man bei der Frage nach Glück und Zufriedenheit im eigenen Leben. Über den Ich-Erzähler könnte sich jeder leicht von der Geschichte angesprochen fühlen oder sich da und dort auch selbst wiedererkennen. Das Buch bringt einige Impulse für die Gestaltung des eigenen Alltags mit, auch wenn der Fokus auf eine männliche und mittelalte Sichtweise auf das Leben eingestellt ist. Die beiden Hauptpersonen sind auf Anhieb sehr sympathisch. Der Sprachstil ist sehr bildhaft, teils poetisch und wohltuend geruhsam. Auch die Naturbeschreibungen gefallen.
Die Essenz des Lebens und die Bestandsaufnahme zweier Erwachsener – ein tiefgründiges Thema.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere