Profilbild von easymarkt3

easymarkt3

Lesejury Star
offline

easymarkt3 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit easymarkt3 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2024

Ost- und westdeutsche Polizeiarbeit – keine unproblematische Zusammenarbeit.

Das Schweigen des Wassers
0

Das rot und blau gehaltene Cover verrät einen möglichen Tatort am Wasser, ziemlich neutral gestaltet wie auch der Titel dieses Krimis. Die Szenerie spielt am Wasser, am Walchsee in Mecklenburg. Die Hauptperson ...

Das rot und blau gehaltene Cover verrät einen möglichen Tatort am Wasser, ziemlich neutral gestaltet wie auch der Titel dieses Krimis. Die Szenerie spielt am Wasser, am Walchsee in Mecklenburg. Die Hauptperson ist der Hamburger Hauptkommissar Arno Groth, Aufbauhelfer Ost, zurück nach Wechtershagen versetzt, in die Mecklenburgische Provinz, wo er seine Kindheit verbracht hat. Ein neuer Unfall bzw. Mord scheint mit einem Cold-Case aus DDR-Zeiten in Zusammenhang zu stehen. Bei sehr schwacher Indizienlage arbeitet der charakterlich sehr menschliche, eher stille Groth sich leider nicht sehr systematisch in einer dörflichen, verschwörerischen Umgebung vor. Ohne klare Beweislage bleibt dieser Fall eigentlich offen aufgrund unausgeleuchteter Stellen in der Vergangenheit des Staatssekretärs Berthold, ein ehemaliger Oberst der Kriminalpolizei, zu DDR-Zeiten Oberst der Kriminalpolizei etc… Eigentlich wünscht man als Leser Hauptkommissar Groth mehr und schnelleren Erfolg , und ein bisschen mehr Energie auf der Spurensuche nach Beweisen – und damit auch einen strammer gespannten Spannungsbogen. Thematisiert werden Ost-West-Problematiken innerhalb Deutschlands, ostdeutsche Kindheitserinnerungen, Trauerbewältigung um die einzige erwachsene Tochter, Einsamkeit, vertrauensvolle Teamarbeit innerhalb der Polizei. Ost-West. Insgesamt wird dem Menschlichen innerhalb aller Beteiligten sehr viel angenehmem Raum gegeben. Breit gefächerte Reflektionen nicht nur von Groth sind eingeflochten, was dem Krimi mehr Tiefgang und Ruhe, aber auch spannungslose Länge verleiht. Insgesamt ein bedächtiger Krimi mit politisch schwieriger Thematik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Eine fesselnde Erzählung von Liebe, Pflichten, Musik und Träumen.

Annas Lied
0

Das Cover zeigt nur einen Teilausschnitt eines Bildes von Edward Hopper, betitelt Room in New York, 1932. Wie der Roman besonders gegen Ende erzählt, hat die Hauptperson Anna Koppel bzw. Hannah Koppelman ...

Das Cover zeigt nur einen Teilausschnitt eines Bildes von Edward Hopper, betitelt Room in New York, 1932. Wie der Roman besonders gegen Ende erzählt, hat die Hauptperson Anna Koppel bzw. Hannah Koppelman ein besonderes Lied, dass sie als junge Frau wie hier am Klavier sitzend gerne intoniert. Ein aufgezwungenes Leben zwischen Wahrheit und Fiktion breitet sich aus, über einen langen Lebenszeitraum von Anna, über die ganze jüdische Familie, liebevoll zusammengetragen von ihrem Neffen. In Zeitsprüngen zwischen 1929 und 2019 entwickelt sich eine Familiensaga zwischen Weltkriegen, mit Szenarien in Polen, Kopenhagen - Dänemark, Höganäs – Schweden, Paris und Crepy-en-Valois – Frankreich. Als jüngstes Mädchen nach vier Brüdern geboren, lebt Anna ein von der Familie aufgezwungenes Leben, streng nach jüdischen Traditionen, fern all ihrer Träume als Pianistin und großer, erster Liebe namens Aksel. Thematisiert werden Krieg, Flucht, Trennung, Einsamkeit, Freundschaft, Pflichtbewusstsein, Liebe zur Musik und ihre heilende Kraft. Die verschiedenen Charaktere sind bildhaft und emotional sehr berührend beschrieben. Das historische Zeitgeschehen ist durch Persönlichkeiten wie z. B. Clara Lemlich Shavelso, Cay Lembcke, Thorvald August Marinus Stauning oder Carl August Nielsen geschickt eingeflochten. Insgesamt ein Lesevergnügen über ein Leben voller Höhen und Tiefen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Nicht nur für Jungen ein Lesevergnügen!

The Fort
0

Das Cover verdeutlicht klar den geheimnisvollen Ort. In diesem Jugendbuch werden zunächst kapitelweise die fünf Jungen Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Ricky vorgestellt - um 13 Jahre alt - mit all ihren ...

Das Cover verdeutlicht klar den geheimnisvollen Ort. In diesem Jugendbuch werden zunächst kapitelweise die fünf Jungen Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Ricky vorgestellt - um 13 Jahre alt - mit all ihren charakterlichen Eigenheiten und belastenden familiären sowie schulischen Problemen. In großer Variation wird die persönliche Lebenssituation der Jugendlichen beschrieben. Dabei handelt es sich um häusliche Gewalt durch den Stiefvater, getrennt lebende Eltern nach Scheidung, Zwangsstörung, Triskaidekaphobie, drogenabhängige Eltern und ein Hochbegabter als Außenseiter. Alle gemeinsam genießen aus verschiedener Intention heraus ihren streng geheimen Rückzugsort, der sogar im weiteren Verlauf überlebenswichtig wird – beschrieben in großem Spannungsbogen mit kreativen Twists wie z.B. Ricky`s kreativen Problemlösungen rund um Jaeger, C. J.`s Kreativität bei seinen Todesbezwingern oder Mitchell mit dem geheimen Garten, der nur nachts bewässert werden kann. Der Kaktus Königin der Nacht oder die Fort-Olympiade lockern manch traurige Szene auf. Emotionen wie Verzweiflung, Loyalität, Angst, Kontrolle bzw. -verlust, Wahrheit, Scham, Abschied nehmen, Rolle eines Außenseiter tauchen auf, ebenso Probleme, die die Möglichkeiten von Jugendlichen übersteigen. Doch durch Freundschaft helfen sie sich gegenseitig durch viele Querschläge hindurch. Besonders C.J.`s Jahre des Verbergens, Täuschens und Lügens werden abgerissen wie ein Pflaster. Auch wenn seine Probleme nicht weg sind, so hat er sie zumindest nicht mehr allein zu stemmen. Informativ sind auch die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen wie den Gruppenchat mit Decknamen, das Ablenkungsfort oder das Tracking vom Aufenthaltsort. Historisch wird an den kalten Krieg mit Atombomben zwischen USA, Russland und China erinnert. Das mögliche Leben in einem Atomschutzbunker mit allem notwenigen Zubehör wie z.B. Konserven, Filmen, Schallplatten, Chemietoilette wird bildlich erfahrbar. Schließlich endet dieses endgültig verlorene Abenteuer mit der Erkenntnis: Was wissen sie schon davon, wie besonders es ist – wie einzigartig –, wenn man als Jugendlicher einen Ort findet, der einem komplett allein gehört? Ganz egal, was sonst im Leben los ist – eine Scheidung, ein fürchterlicher Stiefvater, ein Umzug in eine neue Stadt, Sonderklassen oder Eltern, die einen verlassen – man hat immer noch diesen Ort, an den man entfliehen kann. Bis er einem weggenommen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Ein Roman um Trennung und Sprachlosigkeit

ruh
0

Das bunte Cover zeigt eine friedliche Seelandschaft mit bewaldetem Berg bei leichter Bewölkung im Sonnenuntergang. Der Buchtitel RUH ist auf Deutsch hier gut interpretiert, auf türkisch bedeutet ruh dagegen ...

Das bunte Cover zeigt eine friedliche Seelandschaft mit bewaldetem Berg bei leichter Bewölkung im Sonnenuntergang. Der Buchtitel RUH ist auf Deutsch hier gut interpretiert, auf türkisch bedeutet ruh dagegen die Seele, der Geist, das Gemüt, die Psyche, das Innere. Und genau der seelische Kraftakt der Hauptperson Cemal steht im Mittelpunkt, gefangen in deutscher Gegenwart und türkischer Vergangenheit, verfolgt von Träumen, Vorurteilen und Rassismus. Ohne Türkischkenntnisse und ohne erklärendes Glossar bleibt leider manches Erklärende verborgen, wo doch die zarte, beschädigte Gefühlsebene des jungen türkischen Deutschlehrers angesprochen wird. Seine Suche nach Identität zwischen den verschiedenen Kulturen lässt ihn verzweifeln und vereinsamen – ein komplexes, schwieriges Thema auf verschiedenen Zeitebenen. Schlussendlich verliert man sich etwas verwirrt auf der Suche nach mehr Struktur zwischen den Perspektiven der Beteiligten verschiedener Generationen trotz anhängendem Familienstammbaum. Besonders die lebhaften Beschreibungen zu Cemals dörflichen Kindheitserinnerungen der Südtürkei gefallen. Die gegensätzlichen Charaktere von Cemal und seinem Partner Georg sind gut herausgearbeitet, bringen nicht nur körperliche Spannung ins Beziehungsgeflecht. Cemals Umgang mit seiner Tochter und ihren Launen wird liebevoll gekonnt beschrieben. Beim Leser sollten zumindest Grundkenntnisse der türkischen Sprache vorhanden sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Ein ruhiges Buch zum Nachdenken

Tremor
0

Wie der Autor auch agiert die Hauptperson Tunde, ein in Nigeria geborener Harvard Professor, unter anderem als Lehrkörper für Fotografie an der Universität in Neuengland. In dieser losen Ansammlung von ...

Wie der Autor auch agiert die Hauptperson Tunde, ein in Nigeria geborener Harvard Professor, unter anderem als Lehrkörper für Fotografie an der Universität in Neuengland. In dieser losen Ansammlung von Geschichten und Erinnerungen geht es um Literatur, Fotografie, Rasse, menschlichem Überleben zwischen Massakern, Erdbeben, um koloniale, kriegerische Gewalt, um Musik und Malerei. An der komplexen Kolonialgeschichte zwischen Indianern und Weißen sollte die problematische Darstellung von Wahrheit und Geschichte vom Leser überdacht werden. Das bildhaft beschriebene Alltagsleben und der Kampf ums Überleben in Lagos wird vorgestellt. Wie auch Gedanken zu Rassismus, Herkunft von Gemälden, Dekolonisation und Restitution von Kulturgütern. Der Duft der afrikanischen, schwarzen Seife ose dudu erweckt in Tunde Erinnerungen an seine Kindheit in Ojodu, Lagos, an die Nigerianische Künstlerin Otobong Nkanga und ihre Kunstprojekte. Ein weiteres Highlight sind die Reflexionen über die Benin Bronzen, über das Massaker der Britischen Armee im Jahre 1897. Er stellt diese Nigerianische Kunst des 15. Jahrhunderts mit Turners Bild Slavers Throwing Overboard the Dead and Dying und dem Bild Landscape With Burning City des flämischen Meisters Herri met de Bles in einen Kontext. Das Zusammenleben von Tunde und Sadoko, deren quälender Stille und doch ersehnter Berührung, spielt hier auch eine Rolle. Der Schreibstil auf 256 Seiten ist nicht provokant, der Duktus eher ruhig, meditativ. Insgesamt ein labyrinthisches Geschichts-Puzzle, ein Bericht über Lagos und eine Lektion über Rassismus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere