Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2024

Langeweile bei Lieselotte…

Lieselotte hat Langeweile
0

Eigentlich wollten Lieselotte und die Bäuerin Drachen steigen lassen, doch das Wetter macht ihnen einen Strich durch die Rechnung, es regnet ohne Unterlass. Nun muss Lieselotte alleine spielen, aber so ...

Eigentlich wollten Lieselotte und die Bäuerin Drachen steigen lassen, doch das Wetter macht ihnen einen Strich durch die Rechnung, es regnet ohne Unterlass. Nun muss Lieselotte alleine spielen, aber so recht will ihr kein Spiel gefallen. Bis sie auf den Dachboden geht…

Die Kuh Lieselotte ist bei uns schon gut bekannt, weshalb ich dieses Buch auch ausgeliehen habe. Die Geschichten kommen immer ganz gut an, sind unterhaltsam und ein bisschen lehrreich.

Der Schreibstil von Alexander Steffensmeier hat uns auch hier gut gefallen, die Geschichte ist verständlich und kindgerecht erzählt. Meiner Ansicht nach eignet sich das Buch gut zum Vorlesen für Kinder ab drei Jahren.

Die Bilder im Buch sind schön und passen gut zu den jeweils beschriebenen Szenen. In den farbenfrohen Zeichnungen kann man immer wieder etwas entdecken, somit auch einfach mal nur die Bilder ansehen. Natürlich sollte man das gemeinsam machen bzw. vielleicht darauf achten, dass Kinder mit den dünnen Buchseiten gut umgehen. (Es ist ja doch eine Umstellung von Pappseiten auf dünne Papierseiten.)

Für uns ist dies eine unterhaltsame, lustige und spannende Geschichte mit Lieselotte. Wir wurden gut beim Lesen sowie Bilder angucken unterhalten und es ist auch nicht alles vorhersehbar.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Der Hirsch heißt nun Aubergine.

Gruß aus der Küche
0

Aus dem Gasthaus „Zum Hirschen“ hat Irma ihr Lokal namens „Aubergine“ gemacht. Hier werden vegetarische Gerichte serviert. Neben Irma, der Köchin, sind dort noch weitere Personen tätig, von der jungen ...

Aus dem Gasthaus „Zum Hirschen“ hat Irma ihr Lokal namens „Aubergine“ gemacht. Hier werden vegetarische Gerichte serviert. Neben Irma, der Köchin, sind dort noch weitere Personen tätig, von der jungen Schulverweigerung über den 80-jährigen, fast tauben „Gemüsemann“, den Kellner und Manager, der früher Globetrotter war bis hin zur tratschfreudigen Hilfsköchin. Natürlich gibt’s leider nicht immer nur gute Stimmung, sondern geht durchaus auch turbulent zu.

Seit meiner Jugend lese ich immer wieder Bücher von Ingrid Noll, denn ich mag ihren Schreibstil so unheimlich gerne. Auf neue Bücher von ihr bin ich immer wieder gespannt, so auch diesmal.

Der Schreibstil ist gewohnt unterhaltsam, diesmal aber noch abwechslungsreicher. Denn es wird aus der Sicht der einzelnen Personen erzählt. So erzählt jeder auf seine eigene Art und Weise, wie er oder sie Abläufe erlebt hat. Natürlich tut dies die 17-jährige Mitarbeiterin ganz anders als der 80-Jährige. so kommt auch ein interessanter Sprachstil zusammen, man lernt in gewisser Weise auch Jugendsprache kennen. Für mich war das sehr amüsant, interessant und absolut abwechslungsreich.

Die Geschichte hat mir gut gefallen, denn es war meiner Ansicht nach nichts wirklich vorhersehbar. Allein durch die Tatsache, dass man immer wieder verschiedene Schilderungen hat, ist das Buch sehr quirlig geschrieben. Für mich eine sehr unterhaltsame, lustige und kuriose Lektüre.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

So ein Tyrannosaurus Rex ist schon beeindruckend.

Tiberius Rex 1: Mein Freund, der Dino
0

Da wohnt doch tatsächlich ein Dinosaurier im Museum. Durch Zufall wird Tiberius, der Tyrannosaurus Rex, von Leo entdeckt, die sich heimlich in sein Wohnzimmer geschlichen hat. Da sie immer gerne Abenteuer ...

Da wohnt doch tatsächlich ein Dinosaurier im Museum. Durch Zufall wird Tiberius, der Tyrannosaurus Rex, von Leo entdeckt, die sich heimlich in sein Wohnzimmer geschlichen hat. Da sie immer gerne Abenteuer erlebt, freut sie sich über die Begegnung, auch wenn sie erstmal erschrocken ist. Denn Dinosaurier leben doch eigentlich nicht mehr… So macht sie sich auf in ein Abenteuer mit Tiberius Rex.

Ja, Dinosaurier sind ein wirklich tolles Thema und so freue auch ich mich, wenn ich nun etwas über und mit Dinos lesen darf. Die Aufmachung des Buches gefällt mir unheimlich gut, sowohl das Cover als auch das Buch innen finde ich toll gestaltet. Durch die Illustrationen wird das Buch immer wieder aufgelockert.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Ob Kinder ab sieben Jahren das Buch schon alleine lesen, kann ich nicht beurteilen, ich kann mir gut vorstellen, dass man es dann gemeinsam liest, abwechselnd zum Beispiel. Die Länge der Kapitel finde ich gut, diese sind nicht allzu lang. Inhaltlich ist alles soweit gut verständlich.

Die Geschichte ist wirklich unterhaltsam – und auch spannend. Man kann beim Lesen ein bisschen was lernen, darf aber ebenso natürlich hin und wieder lachen. Vor allem auch für Erwachsene ist das Buch definitiv witzig.

Mir hat diese Geschichte mit Tiberius Rex, dem Tyrannosaurus Rex, wirklich gut gefallen. Unterhaltsam, spannend, natürlich durchaus phantasievoll, eine gelungene Mischung.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Ein Ausflug zur Feuerwehr für die Kindergartengruppe.

Mein liebstes Kuscheltier & ich. Zoé besucht die Feuerwehr
0

Mit ihrer Kindergartengruppe darf Zoé die Feuerwehr besuchen. Viele Kinder freuen sich, doch Zoé hat große Angst davor, denn die lauten Sirenen gefallen ihr nicht, machen ihr Angst. Mit ihrem besten Freund ...

Mit ihrer Kindergartengruppe darf Zoé die Feuerwehr besuchen. Viele Kinder freuen sich, doch Zoé hat große Angst davor, denn die lauten Sirenen gefallen ihr nicht, machen ihr Angst. Mit ihrem besten Freund Siro Eisbär hat sie eine gute Unterstützung bei der Feuerwehr, er kann Trost spenden und sie ermutigen. Denn dann lernt sie mutige Feuerwehrleute kennen und darf sogar in eines der riesigen Einsatzfahrzeuge klettern.

Auf diese Mutmach-Geschichte war ich durchaus gespannt, da ich von der Reihe schon einiges gehört, selbst aber noch nichts davon gelesen hatte.

Die Machart des Buches gefällt mir gut, vor allem wie man vorn im Buch erst mal eine Übersicht, quasi eine gezeichnete Landkarte, hat und sich so einen Plan machen kann. Auch die weiteren Zeichnungen sind wirklich toll, kindgerecht und sehr ansprechend.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei drei Jahren, was bei uns gut zutrifft. Da jedoch auch großes Interesse an Büchern gegeben ist, sind bei uns viele Bücher interessant. Für andere Kinder enthält dieses Buch vielleicht noch zu viel Text.

Die Texte schildern wunderbar beschreibend die verschiedenen Situationen, vom Kindergarten über das Zuhause bis zur Feuerwehr. Sie sind gut verständlich, aber eben doch schon etwas länger, eben ein Vorlesebuch.

Kinder können dabei einiges lernen und die Feuerwehr entdecken, gleichzeitig ist es toll, wie Zoé ein Stück weit die Angst genommen wird. (Wobei ich ihre Angst auch sehr nachvollziehbar finde.) Bei uns kommt dieses Buch gut an, es ist wirklich liebevoll geschrieben ein wunderbar bestärkendes Buch.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Wind wirbelt auf, macht Pirouetten.

Was uns der Wind erzählt
0

Was würde der Wind erzählen, wenn man ihn verstehen würde? Lou darf genau das erleben, denn gemeinsam mit dem Wind fliegt das Kind los, lernt dabei, wie durch den Wind das Wetter und die Temperaturen verändert ...

Was würde der Wind erzählen, wenn man ihn verstehen würde? Lou darf genau das erleben, denn gemeinsam mit dem Wind fliegt das Kind los, lernt dabei, wie durch den Wind das Wetter und die Temperaturen verändert werden und auch, welche Erklärungsversuche der Menschen es dazu schon gab.

Da auch das Wetter immer wieder Thema bei uns zu Hause ist, fand ich es interessant, dieses durchaus poetische Buch lesen zu können. Interessanterweise ist es im Buch so, dass bei Lou lediglich vom Kind die Rede ist, kein Geschlecht bestimmt ist. Für Kinderbücher finde ich das bislang noch ungewöhnlich, aber nicht wirklich schlecht. (Im Endeffekt ist das Geschlecht des erzählenden Kindes ja auch völlig egal.)

Die dünnen Papierseiten kommen mit ausdrucksstarken Bildern daher. Man kann auf den Zeichnungen gut erkennen, wo sich Lou gerade befindet und welche Rolle der Wind dabei spielt. Verwehte Blätter kann man da sehen, den Regen wahrnehmen, die Wirkung des Windes auf ein Schiff.

Die Texte sind gut verständlich, erzählend und wirklich beschreibend. Durchaus poetisch, für Kinder, vielleicht nicht direkt greifbar, beim zweiten Vorlesen dann aber schon mehr.

Empfehlen würde ich dieses Buch für Kinder ab vier oder fünf Jahren, darunter ist es doch vielleicht etwas schwierig, manches zu verstehen. Es ist interessant, was man über Wind und somit Wetter erfährt und wie wunderbar dies mit Bildern dargestellt ist.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere