Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2021

Spannende Familiengeschichte.

Wie Träume im Sommerwind
0

Durch einen schweren Autounfall ihrer Schwester Clara kommt Emilia zurück zum Rosenhof auf Usedom. Emilia zog es nach Paris, wohingegen ihre Schwester Clara auf dem elterlichen Hof mit ihren beiden Kindern ...

Durch einen schweren Autounfall ihrer Schwester Clara kommt Emilia zurück zum Rosenhof auf Usedom. Emilia zog es nach Paris, wohingegen ihre Schwester Clara auf dem elterlichen Hof mit ihren beiden Kindern wohnt. Nun soll sich Emilia um die beiden Kinder und den Rosenhof kümmern, der kurz vor der Insolvenz steht. Keine leichte Aufgabe. Und dann ist da auch noch die England-Reise, die Clara einen Tag nach dem Unfall eigentlich angetreten hätte. Was wollte sie dort? Zusammen mit ihrer Nichte Lizzy und Josh, dem besten Freund von Clara, macht sie sich auf den Weg nach England.

Die Geschichte klang für mich sehr vielversprechend und abwechslungsreich, was sie letztlich dann auch war, dies nehme ich direkt mal vorweg.

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen, es liest sich angenehm, locker-leicht und durchaus unterhaltsam. Inhaltliche Schwierigkeiten hatte ich nicht, ich habe alles soweit gut verstanden, es gab keine Fremdwörter. Spannend war es, was man über Usedom sowie England (Grafschaft Kent) erfahren hat, ebenso manches Wissen über Rosen. Auch welche Orte und Personen hier wie auftauchen, die es tatsächlich gab, hat mir gefallen, hier werde ich noch einiges mehr drüber nachlesen bzw. mir Bilder ansehen.

Die Geschichte rund um Clara und Emilia ist wirklich unterhaltsam, durchaus spannend und emotional. Man fiebert teilweise wirklich mit. Kurzfristig hatte ich mal das Gefühl, dass es ein bisschen wie bei „Rosamunde Pilcher“-Filmen (Bücher habe ich keine gelesen von ihr, Filme auch nicht viele gesehen) zugeht, eben mit Problemen, die zuhauf kommen bzw. wie die Liebe sich so entwickelt etc.

Dennoch hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Vor allem ab der Hälfte konnte ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen. Von mir gibt es für diese unterhaltsame, abwechslungsreiche aber auch spannende Geschichte, die mir nur einen Ticken zu kitschig/romantisch war, 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2021

Ab in die Tiefen des Meeres!

Das Museum des Meeres
0

Mit diesem schönen Bilderbuch mit tollen Erklärungen erfährt man vieles über die Bewohner des Meeres – von den kleinsten Mikroorganismen über die verschiedensten Quallen bis hin zum großen Getier im Meer ...

Mit diesem schönen Bilderbuch mit tollen Erklärungen erfährt man vieles über die Bewohner des Meeres – von den kleinsten Mikroorganismen über die verschiedensten Quallen bis hin zum großen Getier im Meer – Walen und Haien. Außerdem gibt es viele Informationen rund um die Bewohner, die am Meer wohnen.

Dieses großartige Buch – im wahrsten Sinn des Wortes, denn das Buch kommt ca. im DIN A 3-Format daher – hat allein schon ein beeindruckendes Cover! Hier bekommt man schon einen tollen Einblick und Vorgeschmack auf den Inhalt des Buches und sieht die verschiedensten Meeresbewohner.

Das Buch ist eingeteilt in verschiedene Kapitel, sogenannte Säle im Buch. Von Saal 1 mit dem Plankton über den Saal 5, in dem die verschiedensten Fische vorgestellt werden, bis hin zum Saal 9 in dem man Informationen über das Weltmeer erhält. Geeignet ist das Buch für junge Leser ab ca. acht Jahren, was ich so auch gut finde. Es enthält ja doch immer wieder einiges an Text und junge Leser sollten sich doch auch ein Stück weit für das Thema interessieren, was ab diesem Alter doch der Fall ist.

In jedem Saal werden die entsprechenden Bewohner des Meeres vorgestellt, so sind diese Kapitel auch nach den jeweiligen Bewohnern noch einmal unterteilt. Man erfährt dann entsprechend einiges über Muscheln, Schnecken oder auch Stachelhäuter – für jedes dieser Lebewesen gibt es eine Doppelseite. Auf einer Seite findet man eine verständliche und interessante Erläuterung in Textform, darunter die nummerierten verschiedenen Arten mit Namen und Details, die auf der Seite gegenüber toll illustriert als Bild zu finden sind.

Man kann sich an diesem Buch und den unterschiedlichen Meeresbewohnern fast nicht satt sehen. Es ist unheimlich spannend anzuschauen, für Kinder unter acht Jahren meiner Ansicht nach auch wirklich noch nicht geeignet, da es für sie überladen sein kann. Für interessierte junge Leser ein wirklich tolles und informierendes Naturbuch – und auch für Erwachsene toll anzusehen und zu lesen.

Von mir gibt es dafür 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2021

Weil ein Nachäffchen so toll ist!

Das Nachäffchen
0

Wie kann man Yoga ganz toll und spielerisch mit Kindern entdecken? Definitiv mit dieser Entdeckungsreise in den Dschungel – denn mit dem Nachäffchen begegnet man hier den verschiedensten wilden Tieren. ...

Wie kann man Yoga ganz toll und spielerisch mit Kindern entdecken? Definitiv mit dieser Entdeckungsreise in den Dschungel – denn mit dem Nachäffchen begegnet man hier den verschiedensten wilden Tieren. So macht man sich lang wie die Kobra oder steht auf allen vieren wie der Panther. Mit den praktischen und verständlichen Übungskarten werden die Übungen super erklärt.

Yoga mit Kindern – eine Idee, die mir echt gut gefallen hat. Geeignet ist dieser spielerische „Yoga-Kurs“ für Kinder ab dem Kindergarten- und Grundschulalter. Die Übungen sind aktivierend, entspannend oder auch konzentrationsfördernd.

Mit einem Spielfeldplan und einer Spielfigur wandert man durch den Dschungel und kann so die verschiedenen Yoga-Posen ausprobieren. Es gibt verschiedene Varianten wie man dieses Spiel anwenden kann, man ist hier relativ frei in der Auswahl. Das hat mir echt gut gefallen. Die Übungen sind auf toll illustrierten Übungskarten kurz dargestellt, mit einem Bild sowie dreierlei Symbolen. Sonne für aktivierende Übungen, Mond für beruhigende und entspannende Übungen sowie der Stern für Konzentrations- und Ausdauer-fördernde Übungen. Sind diese Symbole schwarz hinterlegt, so wird diese Kategorie gefördert. Im beiliegenden Heft sind die Übungen noch näher ausgeführt, jedoch sollte vornehmlich ein Erwachsener, der die Asanas kennt, diese den Kindern korrekt vormachen.

Mir hat es echt gut gefallen, wie man Kinder hier mit dem süßen Nachäffchen zum Yoga anleiten kann. Die Anleitung ist ausführlich geschrieben, auch hinsichtlich solcher Details bezüglich der benötigten Kleidung oder Matten, man hat dies wirklich gut erläutert. Auch die einzelnen Übungen sind gut erklärt. Die spielerische Art mit dem Nachäffchen und die liebevollen Illustrationen wecken bei den Kindern wirklich die Lust am Yoga – es muss ja nicht immer ganz viel sein, man darf sich hier ja auch Stück für Stück herantasten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2021

Wovon man nicht sprechen kann, das muss man basteln.

Wittgensteins Welt - selbst hergestellt
0

Ludwig Wittgensteins zentrales Werk des modernen Denkens ist der „Tractatus logico-philosophicus“. Um diesen besser zu verstehen und greifbar zu machen, gibt es dieses Werk zum Basteln und Greifen nah. ...

Ludwig Wittgensteins zentrales Werk des modernen Denkens ist der „Tractatus logico-philosophicus“. Um diesen besser zu verstehen und greifbar zu machen, gibt es dieses Werk zum Basteln und Greifen nah. Praktisch um so die Gedankengebäude aus Karton noch verständlicher zu machen.

Ich gebe ganz ehrlich zu, dass ich bisher nichts von Ludwig Wittgenstein gehört oder gelesen habe, dennoch war ich gespannt wie man sich seine Welt herstellen und verstehen kann.

Zuerst erfährt man im Buch generell etwas über Ludwig Wittgenstein persönlich und sein Werk, bevor es dann ans Basteln geht. (Der Bausatz ist auf festem Karton im Buch enthalten, die verschiedenen Bauteile sind vorgestanzt, man muss sie nur noch aus dem Buch herausdrücken.)

Hier bekommt man dann einen Crashkurs und die Bastelanleitungen. Fürs Basteln sollte man 5 Stunden Zeit, fürs Lesen 3 Stunden einplanen – oder ein entspanntes Wochenende. In mehreren Stufen erfährt man nun etwas über die jeweiligen Aussagen Wittgensteins und erhält die entsprechende Bauanleitung dazu. Praktischerweise ist hier auch jeweils eine Angabe über die benötigte Zeit gemacht.

Nach allen Stufen hat man dann den fertigen Tractatus-Turm. Und kann sich so weiter mit der Thematik befassen und hat Philosophie greifbar gemacht.

Mit diesem Buch habe ich lange gekämpft und es immer mal wieder zur Seite gelegt, einfach weil es für mich persönlich nicht greifbar war. Vielleicht habe ich auch gerade nicht die Zeit bzw. Muse um mich tiefergehend mit solch philosophisch-logischem Werk zu beschäftigen, wie auch immer. Grundsätzlich hat mir das Buch gut gefallen, auch die Gliederung und die Anleitung finde ich gut und verständlich dargestellt. Wenn man sich mit Wittgensteins Tractatus auseinandersetzen möchte, für den ist dieses Buch absolut perfekt. Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, ich bleibe hinsichtlich einer Empfehlung unentschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2021

Eine Reise mit der Eisenbahn

Miffy fährt Zug
0

Mit dem Zug fährt Miffy unheimlich gerne durch die Welt. In diesem Buch kann man ihn dabei begleiten.

Dieses schöne Bilderbuch erzählt wieder eine Geschichte von Miffy – und passenderweise zur Geschichte ...

Mit dem Zug fährt Miffy unheimlich gerne durch die Welt. In diesem Buch kann man ihn dabei begleiten.

Dieses schöne Bilderbuch erzählt wieder eine Geschichte von Miffy – und passenderweise zur Geschichte (fährt Zug) ist das Buch direkt in Form einer Eisenbahn. Durch diese Optik und auch die schöne Haptik ist es meiner Ansicht nach noch einmal ansprechender für die sehr junge Leserschaft. Da wir Miffy schon aus anderen Büchern kennen, sind wir mit der Hauptfigur schon gut vertraut.

Die Zeichnungen im Buch sind gut und klar erkennbar, ebenso sind die Farben schön gewählt. Man kommt hier mit den Hauptfarben aus – und so sind die verschiedenen Seiten vom Hintergrund her mit je einer Farbe hinterlegt. Text gibt es nicht enorm viel, so dass pro Seite jeweils ein Satz ausreicht, um die jeweilige Situation zu beschreiben.

Die Bilder geben verständlich her, was hier passiert und der Text beschreibt dies zusätzlich noch einmal gut. Für uns ist dieses Pappbilderbuch wirklich absolut gelungen, wir schauen es uns gerne an. Es erzählt die schöne Geschichte einer Zugfahrt und zeigt, was man dabei entdecken kann.

Auch dieses Miffy-Buch ist echt schön von der Gestaltung her – zusätzlich ist die Form absolut gelungen. Es ist eine verständliche und nachvollziehbare Geschichte, die uns richtig gut gefallen hat. Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere