Profilbild von freie_buchelfe

freie_buchelfe

Lesejury Star
offline

freie_buchelfe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit freie_buchelfe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2020

Ich wünsche mir eine Einladung nach Noctaris

12 - Das zweite Buch der Mitternacht, Band 2
0

Ich bewerte hier die Hörbuch-Version :):

AUTORIN & SPRECHERIN
Rose Snow ist sicherlich unter meinen Top 5 Autorinnen, ich liebe einfach die Kreativität der beiden und feier sie so sehr für ihre Ideen. ...

Ich bewerte hier die Hörbuch-Version :):

AUTORIN & SPRECHERIN
Rose Snow ist sicherlich unter meinen Top 5 Autorinnen, ich liebe einfach die Kreativität der beiden und feier sie so sehr für ihre Ideen. Leider konnte ich sie noch nie wirklich persönlich kennen lernen, ich wüsste aber einfach gerne wie sie immer auf sie auf ihre Welten kommen. Sie schaffen immer die perfekte Balance zwischen Spannung und Emotionen und Sehnsucht nach neuen Orten zu Papier zu bringen.

Cornelia Dörr als Sprecherin hatte mich im ersten Teil schon begeistert und gehört sicherlich nach nur zwei Büchern zu einer meinen liebsten Sprecherinnen entwickelt. Ihrer Stimme kann man wunderbar lauschen und sich von ihr entführen lassen - sie wird den Büchern die man ließt gerechet. Ich höre meine Bücher immer auf mind. 1,5x, da mir alles andere zu langsam ist, doch bei ihr geht nichts an Emotionen oder Details verloren und man hat sogar das Gefühl das Schmunzeln an fröhlichen Szenen zu hören.

EIN BUCH ...
... das mich echt begeistert hat
... zum wegträumen
... in dem man sich verlieren kann
... mit einem tollen Cover

GESTALTUNG
Bei Hörbüchern gibt da natürlich eher wenig zu sagen, bis auf zum Cover: das finde ich aber wunderschön. Ich liebe wie die Zahlen immer im Vordergrund stehen und wie toll die Zahlen zur Geschichte passen (oder die Geschichte passt zu der Zahl..) die dunkle Farbe ist edel und passt einfach zu Atmosphäre im Buch und würde sich auch genial im Regal machen.

LIEBLINGSCHARAKTER
Bei so vielen authentischen Charakteren ist die Wahl nicht so leicht zu treffen; nehme ich Scott, der der witzigste und smpatischste beste Freund ist - den wir uns alle wünschen würden, oder Cajus - der echt ein heißer Kerl ist, der wirklich auch ein Kandidat für einen BookBoyfriend in Frage kommt. Ich glaube Cajus gewinnt das Rennen denn zunächst ist er BadBoy (in Band 1) der viel zu cool für die Welt ist und legt im Verlauf der Diologie eine tolle Entwicklung hin und öffnet im perfekten Moment endlich sein ganzes Herz - und trifft damit auch komplett meins.

MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
Die Stärke von 12 ist einfach die Traumwelt an und für sich. Beim Lesen wünscht man sich die ganze Zeit selber Nachts auf Abenteuersuche zu begeben zu können. Die Traumwelt wurde einfach mit so vielen genialen Details geschaffen und sei es nur die Möglichkeit immer eine andere Frisur und Haarfarbe auszuprobieren oder die Tatsache Nachts einfach ein ganz anderes Leben zu führen, von dem niemand etwas wissen muss.

GEDANKEN & FAZIT
Ich brauche mehr! Warum besteht diese Reihe denn nur aus zwei Teilen und warum bekommen wir am Ende nicht selber eine Einladung nach Noctarius um selbst auf Abenteuersuche zu gehen?
Diese Reihe hat mich einfach umgehauen, ich bin noch nicht sicher ob es an die Spitze geschossen ist, aber das zeigt nur wie toll die Welten von Rose Snow sind.
Hier hatte ich einfach alles: eine gute Portion Spannung und eine Menge Überraschungen - das ist immer was mich begeistert, die Strukturen sind klassich Romantasy und man kann das Muster erkennen aber der Weg dahin ist immer besonders und undurchsichtig.
Die Charaktere sind alle autentisch und niemand ist wegdenkbar, denn alle haben eine tragende Rolle und passen perfekt ins Bild. Egal ob sie zu den "Guten" oder den "Bösen" gehören mochte ich sie dennoch alle, selbst den nervigen Phoenix möchte ich mir nicht wegdenken.
Einfach ein tolles Buch, daher gibt nichts natürlich volle Punktzahl mit 5 von 5 Elfen 🧝🏼‍♀️🧝🏻‍♂️🧝🏻!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2020

Ich könnte es wieder und wieder lesen1

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Schmuckausgabe Harry Potter 3)
0

AUTORIN & ILLUSTRATOR
Was aoll ich über J.K. Rowling noch sagen, für mich ist sie die Heldin meiner Kindheit, denn sie hat diese magische Welt erschaffen, dessen Bücher mein Regal dominieren. Wie bei so ...

AUTORIN & ILLUSTRATOR
Was aoll ich über J.K. Rowling noch sagen, für mich ist sie die Heldin meiner Kindheit, denn sie hat diese magische Welt erschaffen, dessen Bücher mein Regal dominieren. Wie bei so vielen Gleichgesinnten hat sie auch fast etwas wie einen Kult geschaffen, der Menschen miteinander verbindet.
Ich kann nur den Schreibstil in Harry Potter bewerten, diesen finde ich aber ziemlich fesselnd und sehr lebhaft. Zwar ist ein wenig geschrieben wie ein Märchen, aber dennoch wirkt alles so authentisch und real und man wünscht sich nur genau diese Welt.
In den Schmuckausgaben wird das brilliant in Szene gesetzt von den Zeichnungen von Jim Kay, in denen man sich einfach nur verlieren kann. Auch diese finde ich sehr lebhaft - zwar habe ich keine Ahnung von Kunst, für mich ist nur wichtig das es mich catched - und das hat es auf jeden Fall!

EIN BUCH ...
... das einen glücklich macht
... das einen in eine andere Welt entführt
... ideal zum Abschalten und Entspannen
... das die Herzen von Klein und Groß berührt

GESTALTUNG
Von außen haut das Buch einen schon um, vor allem, wenn man wie ich auf Lila und den fahrenden Ritter steht. Man bekommt gleich Lust in die Geschichte einzutauchen und sich entführen zu lassen. Die Bilder und Zeichnungen im Buch tun dann ihr übrigens. Mich hat es einfach immer abgeholt und bei jedem umblättern hofft man auf die nächste geniale Zeichnung. Ich muss immer noch sagen, dass ich für ds Geld immer noch mehr Zeichnungen erwartet hätte. Es gibt so viele tolle Szenen zu denen man toll hätte Zeichnungen machen können, wie z.B. die 3 Eulen die Harry die Geschenke zum Geburtstag bringen oder einfach mal die Detailzeichnung zum Feuerblitz. Das würde einfach den Leser nochmehr berühren und noch mehr abholen.
Aber das Verhältnis ist im großem und ganzen schon in Ordnung gewesen, ich liebe z.B. die Seiten in denen Kreaturen vorgestellt werden immer ein Highlight und in diesem Teil feier ich vor allem den Hund über drei Doppelseiten gezeichnet war!
Mit diesen illustrierten Bücher werde ich meinen künftigen Kinder meine Lieblingswelt toll nahbringen können!
Was mich wohl gestört hat: die Seiten sind wohl sehr empflindlich wenn man sie anfasst, Haut hat einen natürlichen Fettfilm und den hat man besonders auf den dunklen Seiten sofort in Form von Fingerabdrücken etc. gesehen!

LIEBLINGSCHARAKTER
In Band 3 ist das eine sehr schwirige Entscheidung, entscheide mich nach diesem Lesen aber einfach für Snape! Er hat in diesem Band einfach so viel Raum bekommen, so viele Dialoge (naja eher Monologe) gehalten in denen man seine Verbitterung und Zorn so spüren konnte und einen Snape besser vorgestellt haben. Egal ob man die Reihe schon kennt und weiß wie tiefsinnig dieser Mann einfach ist, oder man ihn zum ersten Mal kennenlernt - ich finde er hat vor allem Klasse und man merkt , dass er verdient hat eine der stärksten Charaktere zu werden.

Außerdem liebe ich natürlich Lupin und Sirius, und durch diese ganze Charaktersituation ist Teil 3 mein liebster Band!

MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
Wo fang ich an und wo höre ich auf. Wie oben erwähnt, ist es mein liebster Teil und ich könnte jede Szene als Highlight aufzählen. Heute möchte ich auf Krumbein eingehen, da er im Film einfach nicht den Raum bekommt, den ihm in Band zugestanden hätte. Ich muss sagen, Krumbeins Rolle habe ich selber total vergessen und gar nicht auf dem Schirm gehabt, aber er ist in meinen Augen wirklich eine tragende Rolle. Im Detail möchte ich nicht darauf eingehen, denn das würde nur spoilern - zu sagen gilt: dieser Kater ist unheimlich schlau und pfiffig und passt daher 1A zu Hermine!

GEDANKEN & FAZIT
Es war wieder ein absoluter Genuß Harry Potter zu lesen.
Zunächst kurz warum dieser Teil mein Lieblingsteil der Reihe ist: geniale Zauber, eine grandiose und vollständige Quidditch-Partie, tolle magische Transportmittel und zauberhafte Artefakte und das alles verbunden mit vielen neuen Charakteren die mich einfach nur begeistern und bewegen.
Grade nun beim erneuten Lesen sind mir so viele Dinge aufgefallen, zum einen jede Menge Szenen die zum Schmunzeln bringen - wie z.B. der Telefonanruf von Ron bei den Dursleys. Außerdem gibt es Szenen die so richtig die Sehnsucht auslösen selber nach Hogwarts, wie als die ganze Schule in Schlafsäcken in der großen Halle schlafen muss.
Ich kann nur sagen, die Bücher sind viel viel besser als die Filme (auch wenn ich die Filme ebenfalls liebe) man sollte es aber getrennt voneinander betrachten, denn das Buch ist viel allumschließender als der Film und holt einen einfach noch mehr ab.
Der Plot ist sehr detailliert und plausibel und quasi Kleinigkeiten wie manche unbedachten Aussagen spielen später nochmal eine Rolle, werden wieder aufgegriffen und vertieft. Somit ist das Buch einfach ein Gesamterlebnis! Es ist und bleibt mein Highlight und bekommt ganz klar 5+ von 5 Elfen 🧝🏼‍♀️🧝🏻‍♂️🧝🏻 - vielleicht konnte ich euch mit meiner Begeisterung ein wenig anstecken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2020

Das Wohlfühlbuch unter den Mara Lang Büchern

Girl in Black
0

AUTORIN
Das Mara Lang meine absolute Lieblingsautorin ist, muss ich wohl nicht mehr erwähnen, jeder der mit folgt wird das schon bemerkt haben. Das liegt nicht nur an ihrem fesselnden und unvergleichbaren ...

AUTORIN
Das Mara Lang meine absolute Lieblingsautorin ist, muss ich wohl nicht mehr erwähnen, jeder der mit folgt wird das schon bemerkt haben. Das liegt nicht nur an ihrem fesselnden und unvergleichbaren Schreibstil, sondern auch daran das sie ein herzlicher Mensch ist der die kleinen Dinge im Leben schätzt. Ich habe nun schon ein paar Autoren in meiner Bloggerzeit kennengelernt und neben ihr fällt mir nur eine ein, die sich so herzlich über Rezensionen freut und die Freude mit den Bloggern teilt. Ich habe immernoch jedes Mal ein mega Fan-Girl Moment wenn wir uns unterhalten und wir kennen uns (zumindest online) nun schon ein Jahr. Ihre Leidenschaft spürt man einfach in ihren Worten und Geschichten, und das macht die Bücher für mich so besonders.

EIN BUCH ...
... das mich wieder total begeistert hat
... das unheimlich toll geschrieben wurde
... dass das Wohlfühlbuch unter den Mara Lang Büchern ist
... mit tollen Charakteren und spannendem Plot

GESTALTUNG
Das Cover spiegelt das Thema wieder - Tattoos und Mode, und dennoch hätte ich es mir wahrscheinlich im Laden nicht in die Hand genommen um den Klappentext zu lesen, zum Glück kaufe ich ich Mara's Bücher ja wegen des Autors und nicht wegen der Cover. Mein Glück als Coverkäufer.

LIEBLINGSCHARAKTER
Ich kann mich nicht entscheiden, mag ich die mutige Lia, den etwas naiven Nevio, den coolen Designer Gabriel, oder die treue Mavie am liebsten mag. Die Charaktere sind alle wieder enorm authentisch und sympatisch und haben mein Herz erobert.
Mein heimlicher Favorit ist ist aber tatsächlich der Modedesigner Gabriel, es gibt einer Fremden eine Chance, nimmt nie ein Blatt vor den Mund und haut raus was er denkt, aber er ist sich nie zu fein seine Meinung zu revidieren, wenn er mal falsch gelegen hat.

MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
Es gibt viele Highlights in diesem Buch, vielleicht Lias Model-Auftritt bei dem sie ihr wahres ich rauslässt, oder ihre Flucht aus der Heimat und vor ihrem Leben. Eigentlich könnte man jede Szene etwas entnehmen, dass sie zum Highlight macht, einfach weil sie auch alle so gut zusammenpassen. Spannend bzw. aufregend sind sowieso alle und einige halten einige Überraschungen parat.

GEDANKEN & FAZIT
Ich wusste nicht genau was mich erwartet, im ersten Moment passen Mode und Mafia in meinem Kopf nicht wirklich zusammen und im zweiten Moment war mir klar, wie perfekt das in wirklichkeit passt. Der Verlauf der Geschichte war spannend und hielt einige Überraschungen parat wodurch nur wenig vorhersehen konnte.
DIe Charaktere waren alle wieder mega, dennoch hatte ich stellenweise mit Lia ein paar Probleme, für eine Frau die ewig unterdrückt wurde und keine Meinung haben durfte ist sie mir oft zu egoistisch gewesen. Aber auch da: wenn man drüber nachdenkt wo sie herkommt macht das auch absolut Sinn. Und So ist für mich das ganze Buch: erstmal etwas was man nicht erwartet, dass keinen Sinn macht und im Verlauf des Plots und der Entwicklung ist doch alles so logisch. Ich liebe auch wie alles immer aufeinadner abgestimmt ist, und auch vergangene Szenen später nochmal aufgenommen werden, die Strukturen sind so echt, das viele Geschichten auch echt sein könnten.
Alles in allem wieder ein geniales Buch, für mich aber im Vergleich zu allen anderen Büchern von Mara Lang, die ich bisher gelesen habe, waren noch spannender, noch emotionaler und noch aufwühlender gewesen sind bekommt dieses Buch nur 4,5 von 5 Elfen 🧝🏼‍♀️🧝🏻‍♂️🧝🏻 hätte ich das Buch aber früher oder unabhängig gelesen, hätte es die volle Punktzahl bekommen! Ich nenne es gerne "das Wohlfühlbuch" unter den Mara Lang Büchern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2020

Mystischer Auftrakt

Moon Chosen
0

AUTORIN
P.C. Cast kenne ich bisher nur von einem Großteil der House of Night Bücher, die ich von der Story her toll fand, aber irgendwann den Reiz für mich verloren hat, und so ging es mir auch mit Moon ...

AUTORIN
P.C. Cast kenne ich bisher nur von einem Großteil der House of Night Bücher, die ich von der Story her toll fand, aber irgendwann den Reiz für mich verloren hat, und so ging es mir auch mit Moon Chosen. Das Buch hat mit gut gefallen, der Schreibstil lässt sich gut lesen, die Geschichte ist einzigartig und die Charaktere nesonders, und dennoch fehlt mir den Pepp der mich in seinen Bann ziehen soll und die Bücher über andere Bücher zu stellen.

EIN BUCH ...
... mit einer einmaligen Story
... das einige Überraschungen
... das sehr mystisch ist
... mit dem man die Welt um sich herum vergessen kann

GESTALTUNG
Das Cover ist nun nichts außergewöhnliches, aber es passt sehr schön zur Geschichte. Die Welt bzw. das Dorf im Buch ist ziemlich reduziert und naturbelassen, außerdem ist es sehr mystisch und ein wenig magisch. Daher passt das Cover ideal dazu.

LIEBLINGSCHARAKTER
Eine richtige Bindung habe ich noch zu keinem Charakter bisher aufgebaut, sie wurden mir einfach nicht nah genug beschrieben und ich habe nach dem Lesen nicht das Gefühl sie besonders gut kennengelernt zu haben. Ich könnte ihre Eigenschaften nicht benennen und die Handlungen nicht vorhersehen. Der Fokus liegt einfach viel mehr auf der Welt und den Zuständen und Verhältnissen als auf den Charakteren.

MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
Jeder der Szenen mit dem kleinen Hund Raichel war mein Highlight besonders, was er alles auf sich genommen haben muss um den weiten Weg zu einer Gefährtin zu finden, was für einen Welpen sicher nicht ohne gewesen ist. Wie die beiden sich dann kennenlernen und was das alles für Konsequenzen hat ist einfach eine supersüße Geschichte.

GEDANKEN & FAZIT
Ich muss gestehen, ich habe nicht richtig gelesen und wusste nicht, dass es eine Reihe ist und war zunächst geschockt von dem Ende, dass irgendwie keins war. Aber gut, nachdem ich nachgeforscht habe, hat das Sinn ergeben. Dennoch hätte ich mir bei über 700 Seiten gewünscht, dass es doch ein wenig abgerunderter gewesen wäre am Ende, damit man sich nicht so ganz verlassen gelassen fühlt am Ende.
Die Geschichte verlief permanent sehr mystisch und lange konnte man die Geschehnisse nicht zuordnen und musste abwarten warum Dinge passieren und wie sie zusammen hängen. Daher musste man besonders aufmerksam lesen und viele Informationen behalten, da man ja nicht wusste wann die Augenfarbe von jemanden, oder die Vergangenheit eines Charakterres noch mal eine Rolle spielt. Viele Kreise haben sich geschlossen, aber genauso viele neue Fragen haben sich gestellt. Dennoch kann man sagen, dass es ein Buch zum abtauchen und wohlfühlen ist, da es ziemlich leicht zu lesen ist.
Es war ein gutes und interessantes Buch für das ich gerne 4 von 5 Elfen 🧝🏼‍♀️🧝🏻‍♂️🧝🏻 gebe, aber dennoch sage, dass ich die Reihe nicht weiter verfolgen werde, da mich einfach andere Bücher mehr catchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2020

Warum ist Sachwissen nicht immer so easy?

Erklärs mir, als wäre ich 5
0

AUTOR
Das ist natürlich schwer zu beurteilen, wenn man im Frage - Antowort Format schreibt, dennoch kann man sagen, dass alles sehr verständlich geschrieben wurde und das das gesamte Buch sehr gut strukturiert ...

AUTOR
Das ist natürlich schwer zu beurteilen, wenn man im Frage - Antowort Format schreibt, dennoch kann man sagen, dass alles sehr verständlich geschrieben wurde und das das gesamte Buch sehr gut strukturiert war.

SPRECHER
Sandra Gander hat eine tolle Stimme der man gerne gelauscht hat. Ich habe mir gerne die einfachsten Fragen von ihr erklären lassen und hätte mir gewünscht das meine Lehrer so angenehm zu ertragen gewesen wären. Ich konnte gut auf 1,5x Geschwindigkeit hören, ohne das etwas verloren gegangen ist.

EIN BUCH ...
... toll für Zwischendurch
... um das Wissen aufzufrischen
... das einem zum Schmunzeln bringt
... dass das in Worte fasst, das wir manchmal gar nicht können

GESTALTUNG
Das Cover ist wie der Titel ziemlich verspielt und lebhaft, das hat natürlich ziemliche Pluspunkte geliefert, dass mich das Buch überhaupt angesprochen hatte. man erwartet etwas lockeres und schließt gleich daraus, das Wissen angenehm rüber gebracht werden kann.

GEDANKEN & FAZIT
Es war wirklich ein Hörerlebnis das Spaß gemacht hat.
Die Themen sind ziemlich Strukturiert und man könnte gut überspringen was einen nicht interessiert, aber ich wollte mir gar nichts entgehen lassen. Natürlich haben mich nicht alle antworten interessiert und wahrscheinlich habe ich auch einige Erklärungen schon wieder vergessen, aber ich hatte viele AHA-Momente. Bei vielen Themen weiß man natürlich was es ist, aber man hatte nie die richtigen Worte das zu erklären, oder es fehlten einem gewisse Details und das große Ganze zu sehen, das hat aber das Buch geliefert undm ir das Gefühl gegeben nun schlauer zu sein.
Die Antworten waren alle kurz, knackig und verständlich gehalten. Die ganze Zeit habe ich mich gefragt: warum sind Lexika und Schulbücher nie so einfach? Ich hätte niemals damit gerechnet, dass ich mal für ein Sachbuch 5 von 5 Elfen 🧝🏼‍♀️🧝🏻‍♂️🧝🏻 zu vergeben! Eine absolute Empfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung