Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2022

für Wanderfans

Mein erstes Wandertagebuch
0

Klappentext / Inhalt:

Im Buch „Mein erstes Wandertagebuch“ können bereits die Kleinsten ihre Wandererlebnisse Das Buch regt die Kinder dazu an, achtsamer durch die Natur zu gehen. Das ideale Geschenk ...

Klappentext / Inhalt:

Im Buch „Mein erstes Wandertagebuch“ können bereits die Kleinsten ihre Wandererlebnisse Das Buch regt die Kinder dazu an, achtsamer durch die Natur zu gehen. Das ideale Geschenk für alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Ausgefüllt wird das Buch zu einem ganz besonderen Erinnerungsschatz!
Das Tagebuch ist im Format A5 (14,8 x 21 cm) - perfekt zum Mitnehmen im Wanderrucksack. Das Buch eignet sich übrigens perfekt zur Überbrückung von Wartezeiten bei einer Einkehr. Also Stifte nicht vergessen!
Besonderheiten:
- 108 bunt illustrierte Seiten zum Ausfüllen, Ankreuzen und Malen
- Platz für 12 Touren
- Übersichtsseite für alle Touren
- Erstelle deine individuelle Packliste
- Über mich-Seite zum Ausfüllen
- Extra-Seiten für Rätsel und Spiele für Zwischendurch
- Wander-Witze
- Spielideen für unterwegs
- Praktisches Format A5 - perfekt zum Mitnehmen
- Ieales Geschenk für Kinder, die gerne wandern

Cover:

Das Cover ist toll gestaltet und zeigt einen baren der durch die Gegend wandert. Auch die Hintergrund ist sehr schön gewählt und es gibt das Thema gut wieder. Ein passendes und toll gestaltetes Cover.

Meinung:

In diesem Buch kann man seine Wandertouren eintragen und durch ankreuzen und kleinere Hilfsmitteln können bereits die kleinsten Wanderfans hier ihre Eintragungen vornehmen.

Die einzelnen Seiten sind sehr schön gestaltet und neben den vorgegebenen Dingen bleibt auch genug Platz für die eigene Kreativität und eigene Eintragungen.

Optisch und auch farblich ist dieses Eintragebuch toll gestaltet und es gibt hier viel zu entdecken. Neben den Touren sind auch noch Rätsel, Witze nd vieles mehr versteckt. Ein tolles Buch, dass auch Unterhaltung bietet und zugleich eine wundervolle Erinnerung an die Touren darstellt. Daher eignet es sich auch gut zum Verschenken oder als Geschenktipp.

Das Buch ist von toller Qualität und die verstärkten Seiten machen einen guten Eindruck, so das man hieran seine Freude hat. Auch das handliche Format ist gut gewählt und so passt es auch in jedes Gepäck.

Für Wanderfans und einfach als tolle Erinnerung ist dieses Büchlein sehr gut geeignet und ich kann es nur empfehlen.

Fazit:

Für kleine Wanderfans zu empfehlen. Dient als Erinnerung und zugleich bietet es viele Rätsel und gute Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 22.09.2022

Eintragebuch

Mein Gipfelbuch
0

Klappentext / Inhalt:

Das perfekte Geschenk für kleine Gipfelstürmer! Für jede Wanderung gibt es zwei liebevoll illustrierte Doppelseiten zum Ausfüllen und Ankreuzen. Wo bist du gewandert? Wer war alles ...

Klappentext / Inhalt:

Das perfekte Geschenk für kleine Gipfelstürmer! Für jede Wanderung gibt es zwei liebevoll illustrierte Doppelseiten zum Ausfüllen und Ankreuzen. Wo bist du gewandert? Wer war alles dabei? Wie war das Wetter? Welche Tiere hast du entdeckt? Was gab´s zum Essen? Und natürlich darf der Hütten- oder Gipfelstempel nicht fehlen. Außerdem gibt es ausreichend Platz zum Malen, für Fotos oder auch getrocknete Blumen. Dank der vorformulierten Fragen ist das Tagebuch einfach auszufüllen und so für Kinder jeden Alters geeignet.
Zusätzlich findet man im Buch lustige Schatzsuchen für unterwegs, die garantiert jede Wanderung zum kleinen Abenteuer werden lassen. Und falls der Kaiserschmarrn auf der Hütte mal etwas länger dauern sollte, sorgen die kleinen Rätsel und Spiele im Buch dafür, dass bestimmt keine Langeweile aufkommt. All das macht das Gipfelbuch zu einem beliebten Wanderbegleiter für Kinder. Handlich und robust passt es in jeden Rucksack.
Das Gipfelbuch enthält:
- 100 farbige Innenseiten
- Platz für 15 Touren, jeweils 2 illustrierte Doppelseiten pro Tour
- ausreichend Platz, um Fotos einzukleben oder zu malen
- Packliste speziell für Kinder
- Wander-Schatzsuchen für unterwegs
- Rätsel & Spiele, um die Wartezeit auf der Hütte zu überbrücken
Material:
- Softcover, Fadenbindung
- Klimaneutraler Druck
- Innenseiten: 160g/qm Recycling Circle Offset
- Umschlag: 350g/qm Recycling Blindendruck
Größe:
- Praktisches Format DIN A5 quer (Länge 21 cm, Breite 14,8 cm) - perfekt zum Mitnehmen im Wanderrucksack

Cover:

Das Cover ist sehr fröhlich und wunderschön gestaltet. Man erkennt ein Jungen und ein Mädchen auf einem Berg sitzend und die Umgebung beobachten. Auch der Hintergrund ist sehr schön gestaltet. Ein positives und wunderschönes Cover, welches gute Laune macht.

Meinung:

Hierbei handelt es sich um eine Eintragebuch für kleine Gipfelstürmer. Diese haben viel Platz und Raum ihre Erlebnisse in diesem Büchlein einzutragen.

Die Gestaltung des Buches finde ich sehr schön und altersentsprechend ausgewählt. Auch von der Qualität macht es einen guten Eindruck und das Format ist sehr handlich, so dass man es auch auf Reisen gut mitnehmen kann.

Die Seiten sind aus verstärktem Papier, so dass auch die Eintragungen nicht durchdrücken und so eine schöne Erinnerung bleibt.

Die bunten Seiten geben bereits einige Dinge vor, so dass man hier ein wenig Hilfestellung bei den Eintragungen erhält und dennoch bietet es viel Platz für die eigene Kreativität.

Neben den Seiten, wo man die Touren eintragen kann, gibt es zu Beginn nach eine Packliste und am Ende einige Rätsel und eine Schatzsuche. So wird hör zusätzlich auch für gute Unterhaltung auf Reisen gesorgt.

Das Buch ist echt toll gestaltet und macht sehr viel Freude, zugleich ist es eine tolle Erinnerung an viele Touren die man erlebt hat und bietet sich dadurch auch gut als Mitbringsel oder Geschenk an. Ein tolles Eintragebuch, dass bei kleinen und großen Bergsteigerfans sicherlich gut ankommen wird.

Mir hat die Idee dahinter und auch die Umsetzung sehr gut gefallen.

Fazit:

Ein wunderschönes Eintragebuch für kleine und große Gipfelstürmer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 21.09.2022

mythische Indie-Fantasy

Aru gegen die Götter, Band 1: Die Wächter des Himmelspalasts (Rick Riordan Presents: abenteuerliche Götter-Fantasy ab 10 Jahre)
0

Klappentext / Inhalt:

Wer die Götter herausfordert, dem ist echt nicht zu helfen ...
Aru Shah kann es kaum fassen: Eigentlich wollte sie ihren Klassenkameraden nur beweisen, dass die antike Öllampe im ...

Klappentext / Inhalt:

Wer die Götter herausfordert, dem ist echt nicht zu helfen ...
Aru Shah kann es kaum fassen: Eigentlich wollte sie ihren Klassenkameraden nur beweisen, dass die antike Öllampe im Museum ihrer Mutter tatsächlich verflucht ist - und nun soll sie durch das Entzünden der Lampe das Ende des Universums eingeläutet haben?! Um das Schlimmste zu verhindern, bekommt sie von den Wächtern des Himmelspalasts einen geheimen Auftrag. Zum Glück wird ihr auch ein mächtiger Beschützer an die Seite gestellt - der allerdings im Körper einer Taube gefangen ist ...

Cover:

Das Cover ist bildgewaltig und sehr beeindruckend. Im oberen Bereich ist ein Tiger erkennbar, der einen angriffslustig anschaut, darunter ist ein Mädchen erkennbar, welches scheinbar Magie ausübt und eine große Macht Besitz. Optisch ist es wunderschön gestaltet und auch von der Grafik und dem Zeichenstil einfach großartig. Einige der Ornamente werden haitisch hervorgehoben, so dass es nicht nur für die Augen ein kleines Highlight ist, sondern mehrere Sinne anspricht.

Meinung:

Plot-Twist, Spannung, Mythologie und Mystik spielen hier eine große Rolle und besonders die verschiedenen Charaktere, wissen zu überzeugen.

Mythen, Götter und besonders die indische und hinduistische Kultur spielen hier eine große Rolle und sorgen für Spannung.

Aru, aber auch Mini haben mir sehr gut gefallen. Die Charaktere sind sehr sympathisch und man findet sich schnell in diese hinein. Spannung wird hier sehr schnell aufgebaut.

Toll war auch das Vorwort von Rick Riordan, der einem das Buch bereits schmackhaft gemacht hat. Dadurch wird eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut, jedoch wird man keineswegs enttäuscht.

Bereits innerhalb der ersten Kapitel wird man bereits ans Geschehen gefesselt. es baut sich schnell auf und dann wird man unerwartet überrascht. Verschiedene Wendungen sorgen für Spannung und auch ein ganz eigener Humor, kommt hier nicht zu kurz. Verschiedene Plot-Twists sorgen für gute Unterhaltung und man kommt einfach rasant voran und ist am Ende bereits extrem gespannt auf mehr aus dieser Reihe.

Der Schreibstil ist locker und lässt sich leicht und flüssig lesen. Die einzelnen Kapitel sind sehr schön gestaltet und besonders die Verzierungen an den Kapitelanfängen haben mir sehr gut gefallen. Die Kapitellänge ist angemessen und ermöglicht so einen guten Lesefluss. Die Kapitelüberschriften sind passend und verraten zudem nicht zu viel.

Die Storyline ist packend, sympathisch, humorvoll angelegt. Die Geschichte sorgt für gute Unterhaltung.

Aru und Mini sind ein tolles Team und das Ganze wird perfekt ergänzt von einer meckernden Taube namens Buh. Alle drei sind einfach toll, wenn auch komplett unterschiedlich. Lasst euch von den dreien begeistern und erlebt win wundervolles Abenteuer mit viel Mythologie, Überraschungen und Spannung.

Fazit:

Plot-Twist, Spannung, Mythologie und Mystik spielen hier eine große Rolle und besonders die verschiedenen Charaktere, wissen zu überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2022

Perspektivwechsel ...

Ohne Strom - Bis über deine Grenzen (Band 2)
0

Klappentext / Inhalt:

Keine drei Wochen sind seit dem Stromausfall vergangen und die Grenze zwischen “die” und “wir” hat sich verschoben. Vom Hunger Getriebene überfallen Umbach und während Malte sich ...

Klappentext / Inhalt:

Keine drei Wochen sind seit dem Stromausfall vergangen und die Grenze zwischen “die” und “wir” hat sich verschoben. Vom Hunger Getriebene überfallen Umbach und während Malte sich für Humanität einsetzt, kämpfen anderen bereits Auge um Auge, Zahn um Zahn. Wie gefährlich sind die Freyristen oder sind sie tatsächlich nur ein Teil der Gemeinschaft? Simones Heimweg wird immer schwerer und die Hilfsbereitschaft schwindet. Wird sie ihre Familie jemals wiedersehen? Wie viel Menschlichkeit kann man sich noch erlauben?
Das mittelhessische Dorf Umbach neunzehn Tage nach dem Blackout. Die Einwohner haben sich mit den neuen Umständen arrangiert, erleben aber immer wieder Rückschläge. Vieles, das vor dem Stromausfall als selbstverständlich angesehen wurde, muss nun mühsam erarbeitet werden. Während Malte mit dem Dorfrat das Dorf durch die Katastrophe führt, droht ihm das Verhältnis zu seinem Sohn zu entgleiten. Jutta steuert nun Kutschen statt eine 767 und beginnt zu ahnen, wie ihr Mann wirklich ist. Simone kann immer noch keinen Kontakt mit ihrer Familie aufnehmen und erlebt Hilfsbereitschaft und abgrundtiefe Rücksichtslosigkeit. Florian ist vordergründig hilfsbereit, nutzt aber rücksichtslos jede Chance zu seinem Vorteil. Lukas kann nicht schnell genug erwachsen werden und zeigt sich offen für das Gedankengut der völkischen Freyristen. Laura wird Ziel von religiös-fanatischen Moralvorstellungen. Wer ist verantwortlich für die brennenden Kreuze? Stecken Frau Armsteiner und ihre Schergen hinter den Angriffen auf Umbach? Was für eine Gesellschaft wird das Dorf aufbauen?

Cover:

Das Cover ist sehr ähnlich dem des ersten Bandes gestaltet, nur farblich sind einige kleine Unterschiede zu finden, daher ist hier ein großer Wiedererkennungseffekt vorhanden.

Meinung:

Dies ist die Fortsetzung des ersten Bandes von "Ohne Strom" und knüpft recht nahtlos an die Geschehnisse an, daher würde ich hier durchaus empfehlen, den ersten Band zuvor gelesen zu haben, da man so auch besser in die Charaktere und Hintergründe hineinfindet.

Der erste Band ist bei mir noch nicht allzu lange her und daher habe ich schnell und gut wieder in die Handlungen und Charaktere hineingefunden.

Inhaltlich möchte ich auch hier dazu nicht all zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Auch der zweite Band hält viele Überraschungen bereit und verspricht gute Unterhaltung und Spannung. Die verschiedenen Perspektiven tragen auf jeden Fall zum Spannungsaufbau bei.

Malte, Jutta, Simone, Florian, Lukas und Laura stehen auch hier weiterhin im Fokus und es ist sehr spannend die Geschichte aus den unterschiedlichen Sichtweisen zu erleben.

Die Kapitel und Abschnitte haben auch hier eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Der Schreibstil ist angenehm und locker und man findet sich schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein.

Ein spannender Aufbau, sorgt für gute Unterhaltung. Auch die Fortsetzung ist gelungen und empfehle diese gern weiter. Das recht offen gehaltene Ende verspricht weitere Bände, auf die ich schon gespannt bin.

Fazit:

Verschiedene Perspektiven tragen zum Spannungsaufbau bei und sorgen für gute Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2022

fantastischer Auftakt

Emily Seymour, Band 1: Totenbeschwörung für Anfänger (Bezaubernde Romantasy voller Spannung und Humor)
0

Klappentext / Inhalt:

** Limitierte Erstauflage mit farbigem Buchschnitt! Nur solange der Vorrat reicht! **
Es gibt keinen schlechteren Start in eine Beziehung, als den süßen Typen, in den man sich Hals ...

Klappentext / Inhalt:

** Limitierte Erstauflage mit farbigem Buchschnitt! Nur solange der Vorrat reicht! **
Es gibt keinen schlechteren Start in eine Beziehung, als den süßen Typen, in den man sich Hals über Kopf verliebt hat, aus Versehen umzubringen. Genau das passiert der untalentierten Totenbeschwörerin Emily Seymour – und nun muss sie einen Weg finden, Ashton wiederzubeleben. Doch es steckt mehr hinter seinem Ableben, als Emily ahnt. Schon bald muss sie mit einem schlecht gelaunten Untoten an ihrer Seite die größte Verschwörung aufdecken, die die magische Welt je gesehen hat.
Band 1 der magischen Romantic-Fantasy-Reihe

Cover:

Das Cover ist einfach wundervoll gezeichnet und gestaltet. Die Optik bzw. Grafik in der Grafik finde ich total faszinierend und toll umgesetzt. Im großen Vordergrundbild erkennt man ein junges Mädchen und in diesem spiegelt sich eine weitere Szene mit einem fliehenden Jungen wieder. Es ist sehr spannend gestaltet und auch optisch wunderschön umgesetzt.

Meinung:

Ein spannendes und faszinierendes Jugendbuch und der Auftakt einer neuen Reihe, der neugierig auf mehr macht. Emily scheint außergewöhnlich untalentiert und tollpatschig zu sein und dies wird ihr zum Verhängnis: Nicht nur, dass sie ihren schwärm umbringt, zugleich ist dieser auch der Sohn einer verfeindeten Magierfamilie. Als Totenbeschwörerin ist sie miserabel.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Emily war mir schnell sehr sympathisch. Ich mag ihre leicht chaotische und tollpatschige Art. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und auch die Erzählperspektive macht dies sehr gut möglich, denn es wird auch Emily´s Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. So findet man sich sehr gut und schnell in sie hinein. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und nicht nur Emily hat mir viel Freude gemacht, auch Ashton und dessen Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Besonders gern mochte ich auch Granny, sehr liebenswert und eigen.

Freundschaft, Leben und Tod, aber auch Familie spielt hier eine sehr wichtige Rolle. Neben durchaus nachdenklichen Themen, kommt aber auch der Humor nicht zu kurz. Die Geschichte ist ein toller Mix aus fanatischer Unterhaltung, Emotionen, Humor und auch Spannung. Mir hat dies sehr gut gefallen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Locker und schnell kommt man hier voran und auch der Lesefluss ist hier sehr gut gegeben. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Die Kapitelüberschriften sind zwar teils etwas länger, verraten aber dennoch nicht zu viel.

Auch die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Die Karte zu Beginn und am Ende, von New York und Salem, finde ich toll und und runden das Ganze sehr gut ab.

Fazit:

Ein spannendes und faszinierendes Jugendbuch und der Auftakt einer neuen Reihe, der neugierig auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere