Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2025

packend

Narbensammler
0

Klappentext / Inhalt:

Laute Musik, zu viel Alkohol und ein heißer Flirt sind die einzigen Erinnerungen, die Alex an die Nacht hat, in der ein Fremder sie aus einer heiklen Lage rettete. Aus dieser zufälligen ...

Klappentext / Inhalt:

Laute Musik, zu viel Alkohol und ein heißer Flirt sind die einzigen Erinnerungen, die Alex an die Nacht hat, in der ein Fremder sie aus einer heiklen Lage rettete. Aus dieser zufälligen Begegnung entwickelt sich schnell eine leidenschaftliche Affäre, die ihr schon bald mehr schlaflose Nächte bereitet, als ihr lieb ist. Eine bedrohliche Nachricht macht Alex jedoch klar, dass ihre Gefühle nicht ihr größtes Problem sind.
Der Narbensammler, der seit einem Jahr Frauen jagt, hat sie in sein Visier genommen. Sein Vorgehen ist der Polizei und den Medien bekannt. Doch diesmal ändert er sein Spiel. Als eine E-Mail einen beängstigenden Verdacht weckt, erkennt Alex, dass sie den falschen Menschen vertraut.

Cover:

Die Gestaltung spiegelt bereits eine gewisse Brutalität und Gewalt wieder. Ein Messer welches die Umrisse einreißt und dabei den Blick auf eine junge Frau Preis gibt. Vom Stil interessant und eigen umgesetzt und auch die Wiedererkennung zum Cover des zweiten Bandes und damit der Reihe ist hier sehr gut gegeben.

Meinung:

Spannung von Beginn bis zum Schluss und auch das Verwirrspiel tut sein übriges dazu. Schnell ist man im Geschehen und die Spannung wird erzeugt. Packend und fesselnd wird man hier schnell in den Bann gezogen.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch nicht verraten, denn ich möchte nicht Spoilern oder gar zu viel verraten.

Der Schreibstil ist bildlich und so kann man sich alles sehr nah und spürbar vorstellen. Man findet sich in Ereignisse und Charaktere schnell hinein. Die wechselnden Perspektiven machen es spannend und auch Alex und Patrick werden hier sehr eingehend durchleuchtet und interessant umgesetzt. Das Verwirrspiel ist perfekt und auch die Wendungen überraschend und das Ganze sehr emotionsreich umgesetzt.

Die Abschnitte und Kapitel sind teils recht kurz und erzeugen so Tempo und Spannung. Schnell und gut kommt man so voran. Das ganze ist sehr anschaulich beschrieben, so dass ein regelrechtes Kopfkino erzeugt wird. Spannung und Emotionen werden spürbar gewählt und verbreitet. Als Leser wird man gepackt und mitgenommen. Fesselnd und spannend ist das Gesamte umgesetzt.

Fazit:

Spannung von Beginn bis zum Schluss und auch das Verwirrspiel tut sein übriges dazu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

tiefe Einblicke

Der Hausmeister-was niemand sieht
0

Klappentext / Inhalt:

Hinter den Fassaden eines Berliner Wohnkomplexes verbirgt sich das Unsichtbare: Dramen, Geheimnisse und die Leben seiner Bewohner. Durch skurrile, berührende und oft erschütternde ...

Klappentext / Inhalt:

Hinter den Fassaden eines Berliner Wohnkomplexes verbirgt sich das Unsichtbare: Dramen, Geheimnisse und die Leben seiner Bewohner. Durch skurrile, berührende und oft erschütternde Geschichten zeigt sich, dass hinter jeder Tür ein Universum voller Menschlichkeit und Abgründe steckt – ein Spiegel unserer Gesellschaft und ihrer versteckten Welten...

Cover:

Das Cover recht unscheinbar von der Farbwahl und zugleich mysteriös von der Aufmachung und Umsetzung. Ein Gang mit Türen, welche neugierig darauf machen, was sich dahinter verbirgt.

Meinung:

Ungeahnte Einblicke und tiefe nachdenkliche Momente, die beim Leser noch nachwirken. Geschichten und Ereignisse voller Emotionen und unterschiedlichen Stimmungen, die aufbegehren und es so zu einem Auf und Ab der Geschehnisse werden lässt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und man findet sich schnell und gut in Geschichte und Ereignisse hinein. Die Einblicke eines Hausmeisters, der Menschlichkeit, Soziales und Hintergründe beleuchtet, die man schnell übersieht und viel zu oft untergehen. Hinter jeder Tür steckt eine ganz eigene Welt und Geschichte. Höhen und Tiefe, sowie unterschiedliche Emotionen und Gefühle werden hier angesprochen und bedient. Man findet sich gut in das Gesamte hinein. Manchmal hätte ich mir gern noch etwas mehr Emotionen und mehr Betrachtung dazu gewünscht, aber dies ist durchaus Ansichtssache.

Durch die Ich-Perspektive ist es gut spürbar und auch die Emotionen greifbar. Die Geschichte gibt zu Denken auf und wirkt dadurch auch noch eine ganze Weile nach.

Die Gliederung hat mir gut gefallen. Die einzelnen Abschnitte bzw. Kapitel haben eine gute und angenehme Länge, so dass hier ein guter Lesefluss ermöglicht wird. Die Anfänge sind optisch gut hervorgehoben und dadurch auch gut erkennbar. Die Überschriften entsprechend passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Abschnitte und einzelnen kleinen Geschichten sind spannend und unterhaltsam umgesetzt und mehr und mehr findet man sich ins Gesamte hinein und wird von diesem mitgenommen. Alles in allem unterhaltsam und toll gemacht, irgendwie fehlte mir aber das iTüpfelchen, dennoch eine ganz klare Leseempfehlung und ein Blick hinein lohnt sich hier auf jeden Fall.

Fazit:

Ungeahnte Einblicke und tiefe nachdenkliche Momente, die beim Leser noch nachwirken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Schach kinderleicht

Schach für Kinder
0

Klappentext / Inhalt:

Spielend leicht zum Schach-Champion
• Unterhaltsame Einführung in das beliebte Brettspiel für Kinder ab 8 Jahren
• Schachprofi James Canty III erklärt Regeln, Spielzüge und Tricks
• ...

Klappentext / Inhalt:

Spielend leicht zum Schach-Champion
• Unterhaltsame Einführung in das beliebte Brettspiel für Kinder ab 8 Jahren
• Schachprofi James Canty III erklärt Regeln, Spielzüge und Tricks
• Der ängstliche König, der clevere Turm und der freche Bauer: Witzige Illustrationenerwecken die Figuren zum Leben
• Spielspaß mit Lerneffekt: Schach spielen fördert Vorstellungskraft, logisches Denken und Kreativität
Vom ersten Zug zu den Strategien der Profis
Noch nie war Schach lernen für Kinder so einfach und spannend! Schachprofi James Canty III führt spielerisch in die Welt des Schachs ein und ermöglicht einen motivierenden Einstieg. Kinder ab 8 Jahren lernen hier nicht nur Schach spielen, sondern auch, wie man mit Geduld, Kreativität und der richtigen Strategie zum Profi wird. Von den wichtigsten Spielregeln über die perfekte Spieleröffnung bis hin zu meisterlichen Tricks: Das Schach-Buch bietet eine kindgerechte und unterhaltsame Einführung in eines der ältesten Spiele der Welt. Die witzigen Illustrationen der Spielfiguren bringen jede Menge Schwung ins Spiel und vermitteln jungen Talenten alles, was sie brauchen, um das Schachbrett zu beherrschen.
Mit Spaß zum Schachprofi: Eine anschauliche und motivierende Einführung in das Schachspiel für Kinder ab 8 Jahren.

Cover:

Das Cover ist liebevoll und kindgerecht gestaltet. Die Figuren erhalten hier niedliche Gesichter, was sie niedlich werden lässt und von der Optik für Kinder ansprechend werden lässt. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Ein wundervolles Buch, um kinderleicht Schach zu erlernen. Die einzelnen Figuren werden gut und verständlich erklärt und auch die verschiedenen Manöver und Strategien. Schnell bekommt man so einen Überblick und Einblick in das Schachspiel. Es wird alles sehr kindgerecht und leicht erklärt.

Die Beschreibungen und Anleitungen sind gut verständlich und man bekommt tolle Einblicke, Ideen und Tipps.

Auch optisch und von der Gestaltung ist es sehr toll und liebevoll umgesetzt. Die Bilder und Illustrationen sind sehr niedlich umgesetzt. Die Schachfiguren mit Gesichtern machen es selbst für die Kleinsten sehr ansprechend. Die Bilder und Illustrationen veranschaulichen es sehr gut und dadurch kann man sich alles noch besser vorstellen und verinnerlichen.

Schnell erzielt man so Fortschritten beim Spiel und kommt gut in dieses hinein.

Schach verständlich und gut erklärt und auch mithilfe der liebevollen Illustrationen sehr schön veranschaulicht. So macht Schach Freude und hilft sich zu konzentrieren und schult dabei Denk- und Strategievermögen.

Ein wundervolles Kinderbuch, was nicht nur für die Kleinen, sondern besonders für Schacheinsteiger sehr gut und verständlich umgesetzt wurde, um Freude und Spaß am Schach zu bekommen. Mir hat es sehr gut gefallen und ich fand auch die gestalterische Umsetzung und die guten Beschreibungen richtig klasse.

Fazit:

Schach lernen kinderleicht. Auch gestalterisch ist es sehr schön und liebevoll umgesetzt, mit tollen und niedlichen Bildern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Such und Mitmach Buch

Wer hat sich denn hier versteckt?
0

Klappentext / Inhalt:

In diesem Buch sind ein paar kleine Tiere verborgen. Entdeckst du sie?
Du musst nur schieben, pusten, pflücken …
Ein Buch zum Mitmachen.
Für Kinder ab 18 Monaten.

Cover:

Das Cover ...

Klappentext / Inhalt:

In diesem Buch sind ein paar kleine Tiere verborgen. Entdeckst du sie?
Du musst nur schieben, pusten, pflücken …
Ein Buch zum Mitmachen.
Für Kinder ab 18 Monaten.

Cover:

Das Cover ist sehr strahlend und freundlich umgesetzt. Die hellen Farben machen das Ganze sehr schön und leuchtend. Mitten zwicken, hinter und in den Blumen verstecken sich unterschiedliche kleine Tiere und Insekten bei genauer Betrachtung. Das Cover ist sehr schön und niedlich umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um eine wunderschönes und sehr liebevoll gestaltetes Suchbuch. In diesem Pappbuch kann man unterschiedliche Käfer, Insekten und weitere kleine Tiere entdecken. Diese sind meistens gut getarnt. Mit einer kleinen Aufforderung oder Mitmach Aktion kann man dann auf der nächsten Seite erkennen, wer oder was sich verborgen hielt.

Die Bilder sind sehr schön und passend dazu umgesetzt. Die liebevollen Illustrationen laden zum näheren Betrachten ein. Die bunten Bilder sind sehr schön und liebevoll gezeichnet. Die weichen Konturen und hellen Farben bringen es zum Leuchten und mache eine sehr schöne Atmosphäre aus.

Das Pappbuch ist von guter Qualität und die stabile Pappe eigener sich auch sehr gut für die kleinen Kinderhände. Man kann hier viel entdecken und dabei so einiges Lernen.

Ein tolles Buch zum Suchen, Entdecken und Mitmachen.

Die Aufforderungen sind gut verständlich und die Idee dahinter ist sehr schön umgesetzt. Ein tolles Such und Mitmach Buch für die Kleinsten ab ca. 1,5 Jahren.

Fazit:

Tolles Such- und Mutmach-Buch für die Kleinsten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Hund kunterbunt

Kunterhund
0

Klappentext / Inhalt:

Fritz malt gerne bunte Bilder. Sein Hund Bert ist grau. Fritz hat eine Idee: Warum nicht Bert bunt anmalen?
Er nimmt Grün und Blau, Gelb und Rot, Lila und Orange und nun ist Bert ...

Klappentext / Inhalt:

Fritz malt gerne bunte Bilder. Sein Hund Bert ist grau. Fritz hat eine Idee: Warum nicht Bert bunt anmalen?
Er nimmt Grün und Blau, Gelb und Rot, Lila und Orange und nun ist Bert ein kunterbunter „Kunterhund“.
Für Kinder ab 24 Monaten.

Cover:

Ein grauer Hund vor buntem Hintergrund ist hier erkennbar. Die bunten Farben ziehen Interesse und Aufmerksamkeit auf sich. Optisch und farblich ist es schön umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um ein Pappbilderbuch für Kinder ab ca. 2 Jahren. Das Buch ist von guter Qualität. Die Pappe ist recht robust und fällt so den kleinen Kinderhänden stand.

Die Geschichte ist einfach gestrickt und schnell wird es hier sehr bunt. Fritz malt gern und als er feststellt, dass sein Hund grau ist, beginnt er diesen zu bemalen.

In einfachen kurzen Textabschnitten wird hier die Geschichte von Fritz und Bert erzählt, die sich an einigen Stellen auch sehr schön reimt. Allein anhand der Bilder kann man die Geschehnisse sehr gut mitverfolgen. Der kurze Text unterstreicht dies dann. Die Bilder sind für das Alter ansprechend und passend gewählt. Durch die kurzen Texte, werden die kleine auch nicht überfordert.

Die bunten Farben machen das Ganze interessant. So lernen die kleinen, die unterschiedlichen Farbtöne, wie gelb, blau, orange usw. kennen. Farbenlehre kompakt in eine Geschichte verpackt.

Niedliche Idee und lustige Umsetzung. Denn der bunte Hund am Ende ist schon ein kleiner Hingucker.

Fazit:

Lustig gereimte Geschichte, die immer bunter wird und man ganz nebenbei die Farben lernt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere