Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2021

bewegend und stark ...

Umwege sind auch Wege
0

Klappentext / Inhalt:

»Umwege sind auch Wege!«, findet Annabelle Mandeng. Und Stoppschilder gibt es für sie nicht, es sei denn, sie hält sie selbst hoch. Ob sie von den Nachbar*innen »Schokokind« genannt ...

Klappentext / Inhalt:

»Umwege sind auch Wege!«, findet Annabelle Mandeng. Und Stoppschilder gibt es für sie nicht, es sei denn, sie hält sie selbst hoch. Ob sie von den Nachbar*innen »Schokokind« genannt wird, bei einem Autounfall fast ihren linken Arm verliert, in Pakistan als Schwarze Tochter einer blonden alleinerziehenden Mutter gemobbt wird oder Stangen und Schrauben im Rücken hat – unbeirrbar, mutig und, wenn nötig, auch geduldig bahnt Annabelle Mandeng sich ihren Weg. Dabei lernt sie, Widerständen und rassistischen Anfeindungen mit Offenheit, Empathie, Disziplin und Humor (»der durchaus auch schwarz sein kann«) zu begegnen. Ihr Lebensmotto: Aufgeben gilt nicht!
Dann – kurz vor ihrem 50. Geburtstag – hat sie ihren Durchbruch als Schauspielerin: Für ihre Rolle in »Berlin Alexanderplatz« wird sie auf der Berlinale 2020 gefeiert. Aber Ausruhen kommt für Annabelle Mandeng nicht in Frage. Schließlich hat sie noch viel mehr vor …

Cover:

Das Cover zeigt die Autorin und Hauptfigur dieser Autobiografie. Es zeigt eine starke, mutige Frau und wirkt sehr authentisch und positiv. Ein sehr schönes Foto, welches hier auf dem Cover zu finden ist.

Meinung:

Die Autorin und Schauspielerin Annabelle Manding hat es nicht immer leicht in ihrem Leben gehabt und schon so einiges durchgemacht. In ihrer Autobiografie schreibt sie von ihren Erlebnissen, ihrer Kindheit und dem Filmdreh zu Berlin Alexanderplatz. Viele Wendungen, Unfälle und Krankheiten haben sie bisher geprägt und so einige Schicksalsschläge hat sie bereits durchgemacht und nie aufgegeben. Eine sehr mutige und bewundernswerte Frau.

Der Schreibstil ist sachlich und sehr gut nachvollziehbar. An einigen Stellen wirkt es aber dadurch aber auch sehr kühl und nüchtern. Manchmal fehlen ein wenig die Emotionen und es wird eine gewisse Distanz aufgebaut, was sehr schade ist.

Die Wechsel zwischen Kindheit und Filmdreh fand ich sehr interessant und gut gemacht. Diese haben dem ganzen etwas fesselndes gegeben, so dass man durch die Wechsel mehr erfahren wollte. Es wirkte im Großen und Ganzen alles sehr authentisch und real, jedoch manchmal etwas zu sachlich.

Eine bewegende und starke Autobiografie, bei der man einen persönlichen Eindruck zur Geschichte der Autorin und Schauspielrein Annabelle Manding erhält.

Gut haben mir der Einschub der persönlichen Bilder und Fotos der Autorin gefallen.

Eine beeindruckende und starke Biografie, die mir gut gefallen hat und die ich gern gelesen habe.

Fazit:

Eine bewegende und starke Autobiografie, die eine mutige Frau zeigt, die nicht aufgibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2021

Auftakt der Pilger-Trilogie

Das Kreuz des Pilgers
0

Klappentext / Inhalt:

1379: Im Schutz einer Handelskarawane wollen Reinhild und ihr Gemahl in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Als sie von einer marodierenden Räuberbande überfallen werden, entgeht Reinhild ...

Klappentext / Inhalt:

1379: Im Schutz einer Handelskarawane wollen Reinhild und ihr Gemahl in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Als sie von einer marodierenden Räuberbande überfallen werden, entgeht Reinhild nur knapp dem Tod, während für ihren Mann jede Hilfe zu spät kommt. Langsam erholt sie sich von den schrecklichen Ereignissen, doch sie weiß: Um ein Auskommen für sich und ihren Sohn zu haben, wird sie wieder heiraten müssen. Ein Gedanke, der ihr Angst macht. Trotzdem wird ihr immer klarer, dass es nur einen Mann gibt, der für sie in Frage kommt – auch wenn sie sicher ist, dass ihr Vater diese Verbindung niemals gutheißen wird.

Cover:

Das Cover ist dem Thema und der Zeit des Mittelalters angepasst und gibt diese durch kleine Grafiken und Verzierungen sehr gut wieder. Optischnund von der Gestaltung ist es thematisch sehr gut gelungen. Zwei Charaktere sind am unteren Ende des Covers erkennbar. Den oberen Teil ziert ein Kreuz. Auch die Gestaltung der Schriftart und des Titels ist sehr passend gelungen.

Meinung:

Wenn man zu Beginn das Namenregister sieht, hat man erst ein wenig Bedenken, aufgrund der vielen Namen. Aber man wird sehr gut und nachvollziehbar in die Geschichte, die Zeit und auch die einzelnen Charaktere hineingeführt.

Der Beginn hat mir sehr gut gefallen und man gerät schnell in die Zeit des Mittelalters hinein. Man lernt Palmiro, Reinhild, Conlin und all die anderen nach und nach immer mehr kennen. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch deren Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Man wird nicht zu sehr von den Charakteren erschlagen, sondern nach und nach kommen diese hinzu, so dass es zu Beginn keine zu große Vielzahl ist, sondern sich alles nach und nach aufbaut und so auch die Zusammenhänge nach und nach klarer werden.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr gut lesen. man kommt schnell ins Geschehen und die Zeit hinein. Es wird sehr detailliert und bildlich beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen und nachempfinden kann. So wird man regelrecht ins Mittelalter entführt.

An manchen Passagen, war es fast ein wenig zu viel und leider ließ es dadurch zwischenzeitlich an Spannung nach. Der Einstieg zu Beginn mit dem Überfall war sehr gelungen und fesselte direkt ans Buch. Zwischendurch wurde es etwas ruhiger, nahm aber dann doch wieder an Spannung und Lebendigkeit zu. Viele Ereignisse und Handlungen, die erst nach und nach aufschlussreich wurden und ein Ende, dass neugierig macht auf mehr. Ein gelungener Auftakt in eine fantastische mittelalterliche Trilogie, die sehr vielversprechend beginnt.

Zu Beginn gibt es eine Karte und ein umfangreiches Personenregister, beides empfand ich als sehr hilfreich und hat mir persönlich sehr gut gefallen. Die Kapitel sind teils etwas länger, aber auch in sich gegliedert, was das Ganze sehr angenehm macht und zu einem guten Lesefluss beiträgt. Auch die Gestaltung der Kapitelanfänge hat mir sehr gut gefallen und ich bin sehr auf die folgenden Bände dieser Reihe gespannt.

Die Geschichte ist fesselnd, emotional und steckt voller Intrigen, großer Gefühle, Freundschaft, Rivalitäten und vielem mehr. Für gute Unterhaltung ist hier allemal gesorgt und ich spreche gern eine klare Leseempfehlung aus.

Fazit:

Ein gelungener Auftakt der Pilger-Trilogie, die in das Mittelalter entführt und voller Emotionen und packender Handlungen steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2021

spannende Technik

Florance Bell und die Melodie der Maschinen
0

Klappentext:

1820: Napoleon hält England besetzt. Die 15-jährige Florance arbeitet als talentierte rechte Hand des Meistermechanikers eines maschinenverrückten Earls. Doch als dessen Anwesen plötzlich ...

Klappentext:

1820: Napoleon hält England besetzt. Die 15-jährige Florance arbeitet als talentierte rechte Hand des Meistermechanikers eines maschinenverrückten Earls. Doch als dessen Anwesen plötzlich von Luftschiff-Rebellen überfallen wird, stehlen sie nicht nur den Prototypen einer revolutionären Erfindung, sondern auch die in dessen Maschinenraum unfreiwillig gefangene Florance. Von nun an als Rebellin gejagt, findet sich Florance mit einem Mal in einer Verschwörung wieder, die sie niemals für möglich gehalten hätte ...
Ein aufregendes Abenteuer in einem alternativen England voll Intrigen, Kämpfen und der Sehnsucht nach Freiheit!

Cover:

Das Cover ist optisch sehr schön gestaltet. Es wirkt sehr abenteuerlich und steckt voller vieler kleiner Details. Ein Mädchen und viele Maschinen und Maschinenteile sind erkennbar. Auch farblich ist es sehr schön gestaltet und macht einen sehr wertigen und wundervollen Eindruck.

Meinung:

Der Einstieg hat mir sehr gut gefallen. Spannend und mitreißend ist dieser gestaltet und so ist man schnell im Geschehen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und man kann diesem sehr gut folgen. Bildlich und detailliert werden die Handlungen und Geschehnisse beschrieben. Zwischenzeitlich nimmt es ein wenig an Spannung ab, welche dann aber wieder recht gut aufgebaut wird und dann nicht mehr nachlässt.

Die Perspektivwechsel tragen zusätzlich zur Spannung bei und gestalten das ganze recht fesselnd.

Florance ist ein recht mutiges und toughes Mädchen und noch dazu klug mit technischem Verständnis, für ihre 15 Jahre wirkt sie schon recht erwachsen.

Die Geschichte ist ab 12 Jahren gedacht, was ich an einigen Stellen recht gewagt finde. Aber dies ist durchaus Ansichtssache. Ich würde ab 14 Jahren sagen und nach oben offen, da es auch eine tolle Geschichte nicht nur für junge Erwachsene, sondern auch Ältere ist. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich habe diese sehr gern gelesen.

Die Abschnitte haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Zugleich ermöglichen sie einen angenehmen Lesefluss. Die einzelnen Abschnitte sind sehr schön gestaltet und die Kapitelüberschriften gut gewählt, ohne zu viel zu verraten.

Inhaltlich möchte ich hier nichts verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte und keine Details hier verraten will.

Die Charaktere haben mir gut gefallen und auch deren Entwicklung im Verlaufe des Buches. Denn diese machen hier so einiges durch. Man kann sich gut in die Charaktere und auch deren Handlungen und Geschehnisse hineinversetzen und wird hier gut unterhalten.

Eine Geschichte mit sehr viel Potenzial und einem wirklich tollen Hintergrund und einer spannenden Idee dahinter. Mir hat jedoch das kleine i-Tüpfelchen gefehlt. Aber auch dies ist Ansichtssache. Alles in Allem eine wirklich tolle, spannende und fesselnde Geschichte und ein aufregendes Abenteuer in einer alternativen Vergangenheit.

Fazit:

Spannendes, technisches und fesselndes Abenteuer in einer alternativen Vergangenheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2021

dunkler Liebesroman

GRIMM - Killing Passion (Band 3)
0

Klappentext:

»Ich liebe es, wenn du weinst. Und ich liebe es, wenn du blutest.«
»Dann lass mich bluten.«
Du willst Rache, doch dazu musst du aufhören, zu flüchten, und selbst zur Jägerin werden.
Wir sind ...

Klappentext:

»Ich liebe es, wenn du weinst. Und ich liebe es, wenn du blutest.«
»Dann lass mich bluten.«
Du willst Rache, doch dazu musst du aufhören, zu flüchten, und selbst zur Jägerin werden.
Wir sind gefallen, jetzt wird es Zeit, deine schwarzen Schwingen auszubreiten und zu fliegen, mein dunkler Engel. Gemeinsam mit mir.
Wer ist Freund, wer ist Feind? Manche Grenzen sind nicht so klar, wie wir glauben. Und manchmal müssen wir selbst zu Monstern werden, um das Böse zu besiegen. Wie gut, dass du an meiner Seite bist, Grimm. Das tödlichste Monster von allen.
Ein dunkler Liebesroman.

Cover:

Das Cover ist düster und mystisch zugleich. Ein metallener Totenkopf Schädel ziert dieses. Ansonsten ist es recht dunkel gestaltet und bei näherer Betrachtung Ziehren den Hintergrund viele schwarze Federn.

Meinung:

Ich kannte bisher schon einige Bücher von Mika D. Mon, einem wirklich tollem Autorinnen Duo. Die bisherigen Bücher haben mir sehr gut gefallen und daher war ich auch auf dieses gespannt.

Hierbei handelt es sich um den dritten Teil einer Trilogie. Die ersten beiden Bände kannte ich jedoch nicht nicht und daher fiel es mir leider auch ein wenig schwer ins Geschehen einzusteigen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die vorherigen Bände zu lesen.

Nach einigen Startschwierigkeiten konnte mich dann jedoch der fesselnde Schreibstil wieder überzeugen und ich kam nach und nach mehr in die Handlungen, Geschehnisse und Charaktere hinein.

Die wechselnden Perspektiven aus Lucias und Grimms Sicht in der Ich-Perspektive haben mir sehr gut gefallen. So kommt man gut in die Emotionen und Gefühle der Charaktere hinein. Zusätzlich baut sich dadurch Spannung auf und die Handlungen und Geschehnisse werden aus verschiedenen Seiten beleuchtet.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen tollen Lesefluss. Auch die Gestaltung der Kapitelanfänge hat mir sehr gut gefallen. Die kleinen Illustrationen sind sehr passend und runden das Buch damit sehr gut ab. Ich mag solche Details sehr.

Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig. Nach und nach kam ich dadurch besser ins Geschehen hinein. Beschreibend und detailliert kann man sich so die Geschehnisse, Emotionen und Handlungen gut vorstellen und taucht in die Geschichte und Charaktere ab.

Ein dunkler Liebesroman, der seinem Genre alle Ehre macht. Emotional, bewegend, berührend und fesselnd, wird man hier regelrecht mitgenommen und verfolgt gespannt die Geschichte um Lucia und Grimm. Und auch der Epilog rundet das Ende nochmals perfekt ab.

Das Ende einer Trilogie mit Tragik und Hoffnung zugleich. Mir hat dieses Buch mit einigen Anfangsschwierigkeiten, für mich, sehr gut gefallen. Ich denke, ich werde Band 1 und 2 noch nachholen und dann wird sich auch der Anfang für mich besser erschließen.

Fazit:

Ein dunkler Liebesroman, der seinem Genre alle Ehre macht. Emotional, bewegend, berührend und fesselnd zugleich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2021

unterhaltsames Natur-Abenteuer

Dicke Biber
0

Klappentext:

Die schlimmsten Sommerferien sind vorprogrammiert: Picos Eltern haben den Urlaub am Mittelmeer abgesagt und wollen stattdessen in einer modrigen Hütte in den Auen hausen. Zum Glück gibt es ...

Klappentext:

Die schlimmsten Sommerferien sind vorprogrammiert: Picos Eltern haben den Urlaub am Mittelmeer abgesagt und wollen stattdessen in einer modrigen Hütte in den Auen hausen. Zum Glück gibt es die Nachbarstochter Juanita, mit der Pico die Natur entdeckt und Biber beobachtet, die sich bei den Anrainern ziemlich unbeliebt gemacht haben. Eines Tages liegt Flumy, das älteste Biber-Männchen, erschossen im Gebüsch. Doch wer war der Täter?

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Es zeigt zwei Kinder im Gebüsch versteckt, welche die Biber auf dem Fluss beobachten. Auch grafisch, farblich und gestalterisch gefällt mir das Ganze sehr gut. Ein Mischung aus bunter und schwarz-weiß Zeichnung, macht das Cover interessant.

Meinung:

Ein unterhaltsames Natur-Abenteuer mit viel Humor, sorgt für gute Unterhaltung. Die Krimi Anteil kommt hier jedoch ein wenig kurz und erst so richtig zum Ende des Buches zum tragen. Damit wird auch die Spannung auch erst im hinteren Drittel so richtig aufgebaut.

Der Untertitel "Naturschutz-Krimi" lässt eher auf etwas anderes vermuten und ist daher nicht so ganz passend gewählt und auch der Titel "Dicke Biber" lässt sich eher weniger erschließen, da auch die Biber erst nach und nach so wirklich an Stellung und Rolle in der Geschichte gewinnen und von dem Stellenwert nicht dominierend hervorstechen. Titel und Geschichte sind hier leider nicht so ganz 100% passend, was etwas schade ist.

Die Geschichte an sich ist aber sehr schön und unterhaltsam. Pico hat eigentlich gar keine Lust auf den Urlaub, aber Dank Juanita wird dieser doch noch zu einem tollen Erlebnis. Die beiden entdecken die Natur für sich und machen dabei allerhand Beobachtungen. Die Geschichte handelt vom Heranwachsen, Entdecken der Natur, Sehnsucht und Abenteuer.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch nicht verraten. Lest selbst, was Pico, der eigentlich Amadeus heißt und Juanita alles erleben.

Der Schreibstil ist locker, modern und richtig gut zu lesen. Auch die kleinen eingeschobenen Sprechblasen lockern das Ganze sehr gut auf.

Das Ganze wird aus Sicht von Pico erzählt. So kann man sich sehr gut in diesen hineinversetzen. Die Handlungen sind sehr gut nachvollziehbar und stimmig. Nebenbei lernt man einiges über die Natur und deren Flora und Fauna. Dies wird hier geschickt mit eingearbeitet.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und es macht Spaß der Geschichte zu folgen. Der Krimianteil beschränkt sich auf den hinteren Teil des Buches, wo es nichtmal an Spannung zunimmt, jedoch rückt der Krimi nicht in den Vordergrund, was aber nicht weiter schlimm ist, da die Geschichte an sich sehr schön, unterhaltsam und humorvoll geschrieben ist und dadurch für sehr viel Lesespaß sorgt.

Die Mischung aus bunten Illustrationen und schwarz-weiß Bildern ist sehr interessant und rundet das Gesamtbild sehr gut ab.

Fazit:

Ein unterhaltsames Natur-Abenteuer mit viel Humor, sorgt für gute Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere