Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.07.2021

sprachgewaltig ...

Wie viel von diesen Hügeln ist Gold
0

Klappentext:

Mit einer Pistole in den Händen und der Leiche des Vaters auf dem Rücken des Pferdes sind die chinesischen Waisenkinder Lucy und Sam auf der Flucht durch die Prärie. Es ist ein unbarmherziges ...

Klappentext:

Mit einer Pistole in den Händen und der Leiche des Vaters auf dem Rücken des Pferdes sind die chinesischen Waisenkinder Lucy und Sam auf der Flucht durch die Prärie. Es ist ein unbarmherziges Land, von Bisonknochen übersät und dem Goldrausch verfallen. Die Geschwister wollen den Vater gemäß dem chinesischen Ritual begraben – mit zwei Silberdollars auf den Augen. Nur auf diese Weise kann Ba nach Hause finden. Doch wo in dieser fremden Welt ist für Lucy und Sam das Zuhause, das so unerreichbar scheint wie das versprochene Gold in den Hügeln?
Mit wilder Sprachmagie erzählt C Pam Zhang, Tochter chinesischer Einwanderer in Amerika, in ihrem Roman »Wie viel von diesen Hügeln ist Gold« von der Sehnsucht anzukommen – an einem Ort und in einer Identität, die sich über die Grenzen von Herkunft und Gender hinwegsetzt.

Cover:

Das Cover wirkt wild und tierisch und macht einen animalischen ersten Eindruck, so dass die Neugier auf das Buch geweckt wird. Die orangen und blauen Töne sind gut abgestimmt und die Gestaltung des Covers finde ich sehr gut gelungen.

Meinung:

Die Geschichte um die beiden chinesischen Waisenkinder Sam und Lucy wird bildhaft und sprachgewandt erzählt. Man befindet sich in der Zeit des Goldrasches mit den beiden jungen Mädchen Sam und Lucy, die die Leiche ihres Vaters traditionsgemäß beerdigen wollen.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht zu viel vorweg nehmen und verzichte daher darauf, zu viel vom Inhalt zu erwähnen.

Das Buch ist in vier Teile unterteilt, welche klar strukturiert voneinander zeitlich getrennt sind. Außer den vier Teilen, wird in weitere Kapitel unterteilt, wobei sich die Kapitelüberschriften in den Teilen wiederholen und so Aufmerksamkeit erzeugen. Die Struktur des Buches ist gut durchdacht und gelungen umgesetzt.

Der Schreibstil ist einzigartig, fast schon ein wenig poetisch und sehr wortgewandt. Die Autorin weiß mit sprachlicher Raffinesse umzugehen und den Leser gekonnt in so manche Irre zu leiten. So geht man von Dingen aus, die sich dann als ganz andres herausstellen. Man bekommt ein gewisses Bild gezeigt, muss dann aber feststellen, dass es sich andres herausstellt, als erwartet.

So bekommt man schnell einen ersten Eindruck über die Charaktere Sam, Lucy und den Vater und muss feststellen, dass doch eine ganz andere Entwicklung und auch die Eigenschaften sich teils unterscheiden, als man zu Beginn angenommen hat. Mit den einzelnen Teilen erfährt man immer mehr, auch aus der Vergangenheit, und erst nach und nach setzen sich die ganzen Bruchstücke zusammen und man erkennt erst dann das Ganze.

Eine Buch über Diversität, Genderidentität, Migration, Rassismus und vielen weiteren Themen, die hier geschickt mit eingebaut werden.

Das Ende lässt so einiges offen und irgendwie hatte ich mir da etwas mehr erwartet, alles im allen, hat dies Buch jedoch meine Erwartungen erfüllt und konnte mich an vielen Stellen überraschen und durch seine Sprachgewalt und die Vielfalt der Themen überzeugen.

Fazit:

Eine Buch über Diversität, Genderidentität, Migration, Rassismus und vielen weiteren Themen, die hier geschickt mit eingebaut werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2021

liebevolle Reimgeschichte

Der Igel, der nicht fressen wollte, was er sollte
0

Klappentext:

Warum frisst der Igel Immerwarten kaum noch etwas?
Was ist geschehen, dass er so furchtbar traurig ist?
Wer wird ihm wohl helfen, damit am Ende alles wieder gut wird?
Eine warmherzige Geschichte ...

Klappentext:

Warum frisst der Igel Immerwarten kaum noch etwas?
Was ist geschehen, dass er so furchtbar traurig ist?
Wer wird ihm wohl helfen, damit am Ende alles wieder gut wird?
Eine warmherzige Geschichte in Reimform mit kleinen Einschüben für alle, die auch rufen, reimen, seufzen und jubeln möchten.
Für Kinder ab 4 Jahren, liebevoll illustriert von Valérie Minelli.

Cover:

Das Cover zeigt einen Igel und eine Schnecke, beide sind sehr niedlich und liebevoll gezeichnet und das Cover lädt zum anschauen ein, so dass es direkt neugierig auf die Geschichte macht. Ein sehr schönes und gut gezeichnetes Cover.

Meinung:

Eine sehr niedliche und liebevolle Geschichte in Reimform über den kleinen Igel Immerwarten, der ganz traurig ist, da seine liebe Frau vermisst wird.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht allzu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte.

Die Geschichte selbst ist sehr liebevoll gestaltet. Die Texte sind in Reimform verfasst, jedoch sind nicht alle Reime ganz stimmig und lassen sich dadurch nicht immer ganz flüssig lesen, was ein wenig schade ist.

Die Botschaft dahinter ist sehr positiv und herzerwärmend. es geht um Freundschaft, Zuversicht und Zusammenhalt. Der kleine Igel lernt hier nicht aufzugeben und zuversichtlich zu sein. Eine sehr schöne und niedliche Geschichte.

Besonders gelungen sind hier auch die wunderschönen und sehr liebevollen Zeichnungen. Diese veranschaulichen das Gelesene und geben den Inhalt sehr gut wieder. Diese Zeichnungen sind kindgerecht und wunderschön. Darauf gibt es viel zu entdecken und sie machen beim Anschauen sehr viel Spaß. Am ende der Geschichte gibt es noch einige Ausmalbilder, de das Buch perfekt abrunden.

Fazit:

Eine wunderschöne Geschichte in Reimform, mit einer sehr liebevollen Gestaltung/Illustration, jedoch sind nicht alle Reime ganz flüssig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2021

Prickelnde Sammlung

Knisternde Kurzgeschichten
0

Klappentext:

Wolltest du schon immer deinen Alltag hinter dir lassen und in heiße Abenteuer eintauchen?

Dann fahre mit einem Rockstar auf eine Konzerttour und stürze dich in das Wagnis deines Lebens.

Lass ...

Klappentext:

Wolltest du schon immer deinen Alltag hinter dir lassen und in heiße Abenteuer eintauchen?

Dann fahre mit einem Rockstar auf eine Konzerttour und stürze dich in das Wagnis deines Lebens.

Lass dich von einem Dämonenjäger trainieren, der dir an die Wäsche will.

Tanz mit einem heißen blonden Engel in einem Stripclub für Frauen.

Erhole dich auf einer Insel und begib dich in die Hände eines erfahrenen Doms.

Lass dich auf den Deal deines Lebens ein: Lockdown mit deinen drei äußerst attraktiven Chefs für eine Million Dollar.

Und stelle deinen ganz persönlichen Assistenten ein, der sich um dein körperliches Wohl kümmert.

Bist du diesen Stories gewachsen und traust dich, das prickelnde Knistern zu erleben?

6 heiße Kurzgeschichten von Autorinnen, die für großartige sinnliche Literatur stehen:

Katie McLane - No Risk No Rockstar

Mila Young - Mein Dämonenjäger!

Hedy de Winther - Vikings Club: Blue Angel - Elias

Lady Rosewood - Ananas, Mango, Melone

Sarwah Creed - Dreißig Tage Lockdown: Eine weihnachtliche Reverse-Harem-Romanze

Anna Rush - Das Vorstellungsgespräch



Cover:

Das Cover ist sehr erotisch, aber auch prickelnd und ansprechend. Eine leichtbekleidete Frau, von der eine besondere Stimmung ausgeht und etwas prickelndes, pixeliges ist zu erkennen. Gelbgoldene Farben sind erkennbar und Gestaltung und Farbwahl haben mir gut gefallen.



Meinung:

Diese Sammlung besteht aus 6 erotischen Kurzgeschichten, die allesamt eine wunderschöne Stimmung aufbauen und sehr schön geschrieben sind.



Bei Kurzgeschichten ist es immer so eine Sache. Man muss es hinbekommen, alles in die Kürze die Geschichte einzubauen, ohne das es zu überladen oder zu wenig ist. Ich finde das es bei diesen Kurzgeschichten gut gelungen ist.

Natürlich gibt es immer Geschichten, die einen mehr gefallen und welche, die einen weniger ansprechen.

Mir hat besonders „mein Dämonenjäger“ und „Das Vorstellungsgespräch“ gefallen, aber auch die anderen Geschichten fand ich gut gelungen.



Die Schreibstile sind sehr unterschiedlich und auch die Länge der Geschichte variiert. Ich finde, dass hier eine eine gute Auswahl getroffen wurde und man hier gute erotische Unterhaltung, ohne zu viel vulgäre Sprache erhält.



Die Geschichten sind prickelnd, anregend und sehr vielfältig. Jede für sich ist sehr eigenständig und einzigartig. Jede ist anderes, sowohl von den Emotionen, wie auch von der Handlung, wird einem hier so einiges geboten. Mir haben diese kleinen erotischen Kurzgeschichten gut gefallen und die Sammlung finde ich sehr schön und gut gelungen.



Fazit:

Eine tolle Ansammlung von 6 erotischen Kurzgeschichten, die jede für sich sehr unterschiedlich und besonders ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2021

Teenager - Freundschaft

PS: Du bist die Beste! (PS: Du bist die Beste! 1)
0

Klappentext:

Emma und Lore sind allerbeste Freundinnen und verbringen jede freie Minute zusammen. Doch dann zieht Emma von Kiel nach Rosenheim um, und Lore baut so großen Mist, dass sie von ihrer Mutter ...

Klappentext:

Emma und Lore sind allerbeste Freundinnen und verbringen jede freie Minute zusammen. Doch dann zieht Emma von Kiel nach Rosenheim um, und Lore baut so großen Mist, dass sie von ihrer Mutter bis Weihnachten striktes Computer- und Handyverbot bekommt. Absolute Katastrophe! Da bleibt den beiden Freundinnen nur noch eines übrig, um sich auszutauschen: Briefe zu schreiben! Ausgerechnet! Briefe über Schmetterlinge im Bauch, Liebeszauber, chaotische Patchworkfamilien, interessante Jungs und erste Partys: Warum küsst Lores Schwarm Alex zuerst eine andere und taucht von einem Tag auf den nächsten nicht mehr in der Schule auf? Mit wem soll Emma ihren ersten BH kaufen gehen? Wie verliebt man sich? Und was macht man, wenn man sich wieder entlieben möchte? Und warum joggt Emmas Vater plötzlich jeden Morgen und riecht so, als habe er eine Flasche Rasierwasser über sich ausgeleert? Gemeinsam versuchen die Mädchen, ihr chaotisch-lustiges Teenagerleben zu sortieren. Dabei ist beiden immer klar: Ihre Freundin ist echt die Beste!

Cover:

Bunt, verspielt und mädchenhaft wirkt dieses Cover und spricht damit genau die richtige Zielgruppe an. Sehr liebevoll und bunt gestaltet, macht es so auf sich aufmerksam.

Meinung:

Zu Beginn ist der Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig, aber er trifft genau das Wesen und die Dinge worauf es ankommt. Der Schreibstil ist vielfältig und modern. Das Ganze ist in Briefform verfasst und spiegelt genau die Gedanken und Emotionen der Teenager wieder. Dadurch wirkt der Schreibstil zu Beginn etwas chaotisch, aber gleichzeitig bringt es die Dinge genau auf den Punkt.

Man kommt sehr gut in die Charaktere und deren Emotionen hinein. Man kann sich in die Mädchen und deren Probleme sehr gut hineinversetzen und es wirkt alles sehr authentisch und real. Ein tolles Mädchenbuch, für Teens ab 11 Jahren geeignet.

Toll ist hier vor allem die Aufmachung. Auf jeder Seite gibt es was zu entdecken. Neben der Schreibform in Briefen, sind die Seiten durch kleine Grafiken und Bilder untermalt. Es wird vieles sehr humorvoll veranschaulicht und die Gestaltung des Buches ist einfach wundervoll und passend.

In dem Buch wird nicht nur Freundschaft groß geschrieben, sondern auch viele andere wichtige Themen, wie Jungs, Streits und Familie spielen hier eine wichtige Rolle und werden altersentsprechend angesprochen. Ein Buch, welches genau an seine Zielgruppe angepasst ist und dadurch gerade Mädchen ab 11 Jahren anspricht.

Emma und Lores Freundschaft ist einzigartig und auch als Emma nach Rosenheim zieht, ändert sich daran nichts. Durch Briefe halten sich die beiden weiter auf dem Laufenden.

Unterhaltsam, witzig, authentisch und emotional wird hier das Teenagerleben in seiner ganzen Vielfalt aufgezeigt. Eine wunderschöne und liebevolle Geschichte, die sehr gut unterhält. Mir hat die Gestaltung und auch die Charaktere sehr gut gesagt und alles in allem ist es ein wunderschönes Buch für Mädchen im Teenager-Alter.

Fazit:

Unterhaltsam, witzig, authentisch und emotional wird hier das Teenagerleben in seiner ganzen Vielfalt aufgezeigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2021

mutiger Jeck ...

Rettung auf vier Pfoten
0

Klappentext:

Ein kleiner Kater, eine erboste Fee und ein kleiner Junge, welcher von dem Kater Jeck liebevoll als sein kleiner "Bruder" bezeichnet wird, sorgen für Trubel in dieser ganz zauberhaften Geschichte. ...

Klappentext:

Ein kleiner Kater, eine erboste Fee und ein kleiner Junge, welcher von dem Kater Jeck liebevoll als sein kleiner "Bruder" bezeichnet wird, sorgen für Trubel in dieser ganz zauberhaften Geschichte. Beim Toben, im Garten der Familie, wird die blaue Fee verletzt, welche ziemlich aufgebracht Vergeltung sucht. Sie nimmt Lars, den kleinen "Bruder", gefangen. Um Lars aus dem Griff der blauen Fee zu befreien, muss Jeck zwei Prüfungen bestehen. Wird ihm die rosa Fee, welche auf Jeck aufpassen soll, trotz allem, was vorgefallen war, helfen?
Angellika Bünzel erzählt diese Geschichte aus der Sicht, des kleinen Kater, Jeck.
Bestens geeignet zum Vorlesen, selber entdecken und als schönes Geschenkbuch für Omi an ihre "Lieblingsenkel".

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich gestaltet und zeigt einen Kater, viele kleine bunte Mäuse und ein paar Feen. Farblich ist es bunt und wunderschön gemalten man kann viele kleine Details darauf entdecken.

Meinung:

Eine sehr liebevolle und Werte vermittelnde Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Die Geschichte selbst wird sehr herzerwärmend erzählt. An einigen Stellen ist es jedoch recht viel Text und dieser auch schon etwas tiefgründiger, so dass ich das Alter hier ein wenig hochsetzten würde auf ca. "ab 6 Jahren" geeignet.

Die Geschichte handelt von einem kleinen Kater Jeck, der ziemlich selbstverliebt und wenig Rücksicht nimmt, doch dies ändert sich, als er mit seinem menschlichen "Bruder" beim Toben eine Fee verletzt. Er lernt Verantwortung zu übernehmen, Mut und Rücksichtnahme kennen.

Inhaltlich möchte ich jedoch an dieser Stelle noch nicht allzu viel verraten und halte mich daher hier zurück.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Der Schreib- und Erzählstil ist sehr liebevoll und lässt die Kleinen direkt in die Geschichte eintauchen. Die unterschiedliche Schreibweise und Schriftgröße setzt Akzente und hebt so einiges hervor, was beim Selbstlesen, aber auch beim Vorlesen recht hilfreich sein kann, um dies Werte und Geschichte besser zu vermitteln.

Besonders schön sind auch die wunderschönen Illustrationen. Diese sind sehr detailliert und bunt und laden zum verweilen und anschauen ein. Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet und vermitteln sehr gut das Gelesene und veranschaulichen dies.

Ein wunderschönes und sehr liebevolles Kinderbuch, das zum Anschauen, vorlesen und Selbstlesen einlädt, mit einer wunderschönen Geschichte, die wichtige Werte vermittelt. Auch die Entwicklung der Charaktere ist hier sehr gut gelungen und es macht viel Spaß, dieser Geschichte zu folgen.

Fazit:

Ein sehr liebevolles und wunderschönes Kinderbuch, über den kleinen Kater Jeck und seinen Erlebnissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere