Platzhalter für Profilbild

hazlewood95

Lesejury Star
offline

hazlewood95 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hazlewood95 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2023

Solide

Nicht ein Wort zu viel
0

Meinung: Vor vielen Jahren habe ich die Thriller von Andreas Winkelmann unheimlich gerne gelesen, dann hatte ich ihn einige Zeit aus den Augen verloren, doch "Nicht ein Wort zu viel" klang so vielversprechend, ...

Meinung: Vor vielen Jahren habe ich die Thriller von Andreas Winkelmann unheimlich gerne gelesen, dann hatte ich ihn einige Zeit aus den Augen verloren, doch "Nicht ein Wort zu viel" klang so vielversprechend, dass ich es unbedingt lesen musste.
Denn dieser Thriller wartet erst einmal mit einer Prämisse auf, die jeden Buchliebhaber wohl reizen wird. Auch der Anfang war, wie man es von Andreas Winkelmann kennt, super spannend und sofort von null auf hundert im Spannungsverlauf, sodass ich dieses Buch zu Anfang nicht aus der Hand legen konnte. Schnell merkte ich jedoch, dass dieser Thriller das Rad des Genres nicht neu erfindet und sich auch oft in redundanten Szenen verliert, die mich nicht unbedingt gelangweilt haben, aber die eben auch nichts neues boten, sondern sehr solide durch die Geschichte führten. Der Schreibstil ist wie vom Autor gewohnt flüssig und ein Pageturner, dessen Auflösung jedoch dem ganzen Buch ein wenig treu bleibt.

Ein solider Thriller, der sich flüssig lesen lässt, aber kein wahres Highlight.

Veröffentlicht am 28.07.2023

Erwartungen übertroffen

SOL. Das Spiel der Zehn
0

Meinung:
Eigentlich hatte ich mir von diesem Buch gar nicht so viel versprochen, denn das Cover erweckte in mir eher den Eindruck, dass diese Geschichte eine kindlicheren Aspekt aufzuweisen hat und deshalb ...

Meinung:
Eigentlich hatte ich mir von diesem Buch gar nicht so viel versprochen, denn das Cover erweckte in mir eher den Eindruck, dass diese Geschichte eine kindlicheren Aspekt aufzuweisen hat und deshalb eventuell für erwachsene Leser nicht den selben Sog auswirken könnte.
Doch überraschender Weise wurde ich vom absoluten Gegenteil überzeugt. Denn dieses Buch ist keines Falls so kindlich, wie es die Aufmachung des Buches erwarten lässt. Vielmehr steckt zwischen den beiden Buchdeckeln einer vor Spannung und Fantasie nur so sprühende Geschichte, die mich als Leser vom ersten bis zum aller letzten Satz komplett begeistern und faszinieren konnte, sodass ich den nächsten/zweiten Teil kaum mehr abwarten kann, so sehr fiebere ich darauf hin, zu wissen, wie es mit dieser Geschichte weitergehen wird.
Der Schreibstil und die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet und sind für Jugendbuch absolut angemessen und machen einfach große Freude.

Veröffentlicht am 28.07.2023

Eine ungewöhnliche Lektüre

Das Restaurant der verlorenen Rezepte (Die Food Detectives von Kyoto 1)
0

Meinung: Dieses Buch ist für mich eines, welches unheimlich eigen und gerade deshalb so liebenswert erscheint, denn ein Buch wie "Das Restaurant der verlorenen Rezepte" habe ich in dieser Art wohl noch ...

Meinung: Dieses Buch ist für mich eines, welches unheimlich eigen und gerade deshalb so liebenswert erscheint, denn ein Buch wie "Das Restaurant der verlorenen Rezepte" habe ich in dieser Art wohl noch nie gelesen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, knapp, lässt sich leicht lesen und strotzt eben gerade nicht vor Emotionen, ist aber dennoch niemals emotionslos, sondern bietet einen ganz eigenen Charme.
Das wirklich bezaubernde und charismatische Geschick des Buches ist es jedoch unheimlich viel asiatische Atmosphäre und Charme zwischen die Seiten zu packen, ebenso wie viele kulturelle Aspekte und Erinnerungen, die melancholisch schön aufbearbeitet wurden und eine Geschichte die mich definitiv durch seinen ganz eigenen Charme begeistern konnte.

Dennoch für mich kein absolutes Highlightbuch, da es immer gewisse Distanz zwischen mir und der Geschichte gab, dennoch ein Buch, welches durch seine Eigenart verzaubert.

Veröffentlicht am 22.04.2023

Ein wirklich gutes Buch!

Wo du uns findest (Light in the Dark 2)
0

Meinung:
Normalerweise lese ich diese Art von Romance Büchern nie, denn oft handeln diese die selben Themen ab, auf die gleiche Art, mit den gleichen oberflächlichen Stereotypen, doch diese deutsche, sehr ...

Meinung:
Normalerweise lese ich diese Art von Romance Büchern nie, denn oft handeln diese die selben Themen ab, auf die gleiche Art, mit den gleichen oberflächlichen Stereotypen, doch diese deutsche, sehr junge Autorin hat mich gelehrt, dass man das Genre auch auf ganz andere Art und Weise aufrollen kann.
Denn Antonia Wesseling schafft es eine Geschichte zu erzählen, die sehr viel Tiefgang besitzt, und mich als Leser auch noch nach Beenden des Buches nachdrücklich beeindruckt und zum Nachdenken anregen konnte. Ganz nebenbei entwirft sie Charaktere, die mit so viel Liebe und sehr detailgetreu ausgearbeitet sind, dass diese richtig vor dem Auge des Lesers erscheinen und diese schon bald nicht mehr wie Buchcharaktere, sondern wie wahre Personen wirken. Die Geschichte ist im richtigen Tempo erzählt, mit Liebe und Romantik, an den richtigen Stellen, die richtige Leichtigkeit, aber auch den richtigen Tiefgang und den Blick auf das Wesentliche/Ernste.

Ein wirklich sehr sehr gutes Buch!

Veröffentlicht am 22.04.2023

Raffiniertes Kammerspiel, welches psychologisch interessant ist!

One of the Girls
0

Meinung:
Die Autorin Lucy Clarke und ich sind manchmal überaus gute Freunde, aber manchmal trifft sie auch nicht so richtig meinen Lesenerv, dennoch lese ich sehr gespannt jedes Buch von ihr.
Dieses Buch ...

Meinung:
Die Autorin Lucy Clarke und ich sind manchmal überaus gute Freunde, aber manchmal trifft sie auch nicht so richtig meinen Lesenerv, dennoch lese ich sehr gespannt jedes Buch von ihr.
Dieses Buch beginnt in meinen Augen sehr ruhig und das Geschehen baut sich sehr langsam nach und nach, von Seite zu Seite auf. Was hierbei sehr spannend ist, dass wir die Geschehnisse auf der griechischen und sehr abgelegenen Insel aus den unterschiedlichen Perspektiven der unterschiedlichen Frauen, welche mehr oder minder freundschaftlich verbunden sind, geschildert bekommen. Dieser Umstand, des Entfaltens der Perspektiven, bringt durch den Wechsel an Einblicke der Gegenwart und Vergangenheit das Konstrukt der Freundschaft nach und nach wie ein Kartenhaus zum Einsturz und genau das, macht dieses Buch psychologisch so unglaublich spannend. Denn das ist es, wenn man die ersten 200 Seiten erst einmal überwunden hat, wird dieses Buch zu einem echten Pageturner, in dem niemand sympathisch, jeder verdächtig und jeder absolut interessant wirkt.

Für mich ein raffiniertes Kammerspiel, welches psychologisch interessant und ab der Hälft durchaus spannend ist !