Profilbild von hilde

hilde

Lesejury Star
offline

hilde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hilde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2025

tolles Nachschlagewerk

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere
0

Auch wenn man heutzutage alles im Internet suchen und finden kann, sind solche Bücher wie dieses hier, unverzichtbar!

Ein Nachschlagewerk über zweitausendfünfhundert Tierarten mit vielen erstklassigen ...

Auch wenn man heutzutage alles im Internet suchen und finden kann, sind solche Bücher wie dieses hier, unverzichtbar!

Ein Nachschlagewerk über zweitausendfünfhundert Tierarten mit vielen erstklassigen Fotos, Infos, Steckbriefen, Steckbriefe, Karten von Lebensräumen, Berichten aus der Forschung und anderem mehr.
Übersichtlich gegliedert, findet man sofort, was man sucht.

Gerade für Kinder haben solche sehr schön gestalteten, gedruckten Bücher einen Mehrwert.
Alle Infos sind an einem Ort, man kann immer wieder nachschlagen, neues entdecken, gemeinsam lesen, darüber reden und viel Wissen aufnehmen.

Das ist ein Tierlexikon, was nicht nur Kinder begeistert. Erwachsene haben hier genauso viel Spaß beim Entdecken der vielen verschiedenen Tierarten. Neben den bekannten gibt es auch einige, von denen wir noch nie gehört haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2025

Pferdeabenteuer an der Küste von Cornwall

Horse Academy – Sommer der Entscheidungen
0


Der perfekte Roman für lesebegeisterte Pferdefans!

Das Buch erzählt die Geschichte von Holly und ihrer Freundin Amber, die zusammen auf der "Horse Academy Hidden Bay" einem Pferdeinternat sind. Jeden ...


Der perfekte Roman für lesebegeisterte Pferdefans!

Das Buch erzählt die Geschichte von Holly und ihrer Freundin Amber, die zusammen auf der "Horse Academy Hidden Bay" einem Pferdeinternat sind. Jeden Tag mit Pferden zusammen zu sein, zu reiten und sich um sie zu kümmern ist für sie Glück pur.

Dank der Autorin fühlt man sich schon nach wenigen Seiten, als wäre man direkt vor Ort. Die Orts- und Figureneschreibungen sorgen für Bilder im Kopf und man kann sich alles gut vorstellen. Da bekommt man direkt Lust nach Cornwall zu reisen.

Es gibt neben den beiden Mädchen noch andere Charaktere, die perfekt ins Geschehen passen. Authentisch wird der Alltag im Internat wiedergegeben mit allen Höhen und Tiefen, mit den Sorgen, Problemen und Träumen der Mädchen und Jungs. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, aufregend und fesselnd. Sie behandelt aber auch wichtige Themen wie Freundschaft, Mobbing, Mut und Selbstbewusstsein.

Meine jungen Mitleser sind begeistert, haben Holly sofort in ihr Herz geschlossen und würden am liebsten selber auf dieses Internat gehen!

Das Buch ist nicht nur von innen schön. Es liegt super in der Hand und zieht mit dem tollen farbenfrohen Cover gleich die Blicke auf sich. Im Regal kann man auch sofort erkennen, um welchen Band der Reihe es sich handelt, dank der aufgedruckten 1.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2025

Eine beeindruckende Geschichte.

Maikäferjahre
0

Bücher wie dieses stehen einige in meinem Bücherregal.
Jede Geschichte hat ihr eigenes Schicksal zum Inhalt. Erinnert, mahnt und berührt auf seine Art.

Diese hier hat mich von Anfang bis Ende nicht losgelassen! ...

Bücher wie dieses stehen einige in meinem Bücherregal.
Jede Geschichte hat ihr eigenes Schicksal zum Inhalt. Erinnert, mahnt und berührt auf seine Art.

Diese hier hat mich von Anfang bis Ende nicht losgelassen! Auch wenn es fiktiv ist, steht es doch für viele andere Menschen, die ähnliches erlebt haben.

Mir gefiel, dass man sowohl aus der Sicht von Anni, wie auch aus der von Tristan, lesen konnte. Es zeigt die verschiedenen Wege, welche die Zwillinge auf Grund des Krieges eingeschlagen haben. Es zeigt die Angst, die Hoffnungslosigkeit, die Verzweiflung, aber auch die guten Seiten, die daraus erwachsen.

Die Atmosphäre ist oftmals angespannt, zeigt wie der Krieg die Menschen im Denken beinflußt hat. Die Ablehnung auf der einen Seite und die Vergebung und Liebe auf der anderen.

Ein spannendens, unterhaltsames Buch, dass viele Emotionen hervorruft.
Für mich ein echtes Lesehighlight mit ganz besonderen Menschen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

1983

Bis die Sonne scheint
0

Das Leben läuft, der Rubel rollt.

Aber plötzlich verändert sich alles. Das Geld wird knapp und die Familie muss sehen, wie sie über die Runden kommt.
Was macht man in diesem Fall? Den Kopf in den Sand ...

Das Leben läuft, der Rubel rollt.

Aber plötzlich verändert sich alles. Das Geld wird knapp und die Familie muss sehen, wie sie über die Runden kommt.
Was macht man in diesem Fall? Den Kopf in den Sand stecken und den guten Schein wahren.

Das bloß niemand etwas erfährt! Auch Oma nicht!

Eine interessante Zeitreise in die achtziger Jahre, die sehr unterhaltsam ist.
Auch wenn mir nicht alles gefallen hat, fand ich diese Geschichte doch sehr nett erzählt.

Ein Blick in die Gesellschaft, der zeigt wie falsche Entscheidungen die Zukunft beeinflußen können.
Die Charaktere sind sehr durchwachsen und tragen alle ihren Teil zum Geschehen bei.
Dank der Rückblenden lernt man die Familie von allen Seiten kennen und kann ihre Handlungen verstehen, wenn auch nicht immer nachvollziehen.

Ein gute Geschichte für ein paar schöne Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2025

Spuren in die Vergangenheit

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben
0

Das romantische Buchcover lädt geradezu ein, im Buch zu blättern und die Geschichte zu erkunden.

Es geht um Familiengeheimnisse, die Liebe zu Büchern und darum endlich Licht ins Dunkel der Vergangenheit ...

Das romantische Buchcover lädt geradezu ein, im Buch zu blättern und die Geschichte zu erkunden.

Es geht um Familiengeheimnisse, die Liebe zu Büchern und darum endlich Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen.

Als die Journalistin Anna März in Listland, im Norden der nordfriesischen Insel Sylt, eintrifft, erwartet sie dort nur ein leeres Haus.
Fenja Lorenzen, die sie dort interwieven wollte, ist ausgeflogen.

So kommt sie ins Gespräch mit deren Kindern und sie machen sich gemeinsam auf die Suche nach Antworten aus der Vergangenheit ihrer Familie.

Eine eher ruhige Geschichte mit dem Charme der Nordsee.
Mir haben die Ausflüge in die Vergangenheit der dreißiger Jahre gut gefallen. Das war interessant und etwas geheimnisvoll.

Die Gegenwart fand ich nicht ganz so spannend. Es gab zwar interessante Momente, aber manches hätte es nicht gebraucht

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere