Profilbild von holdesschaf

holdesschaf

Lesejury Star
offline

holdesschaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit holdesschaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2022

Fesselndes Ferienabenteuer

Als wir einen Panther fangen wollten und dabei etwas viel Größeres fanden
0

Nico verbringt die Ferien bei seinen Großeltern auf dem Land. Dort warten schon seine beiden Freunde Poldi und Gonzo auf sein Eintreffen. Die drei verbringen jeden Tag zusammen. Als Nico nach einem Abenteuer ...

Nico verbringt die Ferien bei seinen Großeltern auf dem Land. Dort warten schon seine beiden Freunde Poldi und Gonzo auf sein Eintreffen. Die drei verbringen jeden Tag zusammen. Als Nico nach einem Abenteuer am See einen geheimnisvollen Schatten sieht, berichten ihm die beiden von einem Panther, der aus dem nahe gelegenen Wildpark ausbrach, aber nie gefunden wurde. Könnte er tatsächlich diesem wilden und gefährlichen Tier begegnet sein? Die Jungen beschließen, dem Panther eine Falls zu stellen. Dabei kommen ihnen aber immer wieder der fiese Bastian und seine Bande in die Quere, die glauben, sie wären einem Schatz auf der Spur. Und dann wird es nicht nur wegen der anhaltenden Hitze brenzlig.

Tino Schrödl hat mit diesem Buch ein atmospärisch dichtes Ferienabenteuer geschrieben, in dem drei sehr unterschiedliche Jungen die Hauptrolle spielen. Vor allem Nico, der nur Gast im Dorf ist, ist ein sehr vielschichtiger und interessanter Charakter, dessen Leben außerhalb der Ferien nur nach und nach preisgegeben wird. Zunächst schein er ein eher ruhiger in sich gekehrter Junge zu sein, weniger mutig und abenteuerlustig als ihm selbst lieb ist. Doch seine beiden Ferien-Freunde Poldi und Gonzo reißen ihn mit und mögen ihn, wie er ist. Innerhalb der Geschichte vollziehen alle drei eine tolle Entwicklung, obwohl oder gerade weil sie in ständigem Konflikt mit Bastians Bande stehen. Diese Störenfriede versuchen alles, um das Geheimnis der drei herauszufinden.

Besonders toll und fast schon magisch beschreibt der Autor die "Beziehung" zwischen Nico und der Natur, die er mehr schätzt, als das Stadtleben, das er den Rest des Jahres lebt. Spannung kommt allein schon auf, weil wegen der Hitze Waldbrandgefahr herrscht, weil Bastian den Jungs auf den Fersen ist und natürlich weil, glaubt man Nicos Beobachtung, ein Panther in der Gegend umherstreifen soll. Der Sommer und das Dorf werden so unglaublich gut beschrieben, dass man sich unwillkürlich in seine eigene Kindheit zurückversetzt fühlt und fast glaubt man, so ein Abenteuer nochmal miterleben zu können. Für Kinder ist das Buch ebenfalls toll, weil es um Abenteuer im Freien geht, nahezu ohne Technik und ich würde mir wünschen, dass viele Lust bekommen, ebenfalls Großes zu erleben.

Fazit: Ein wunderbares Freundschafts- und Ferienabenteuer mit Spannung und Tiefgang. Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2022

Witziges und heldenhaftes Comicabenteuer

Tagebuch eines Noobs Kriegers - Der Comic 2 - Chaos im Nether
0

Nachdem sich der junge Dorfbewohner Minus und Zombie Blurp im ersten Band kennenlernten, wollen sie nun am liebsten gleich gemeinsam ans Ende, um den Enderdrachen zu besiegen. Doch dummerweise ist ihr ...

Nachdem sich der junge Dorfbewohner Minus und Zombie Blurp im ersten Band kennenlernten, wollen sie nun am liebsten gleich gemeinsam ans Ende, um den Enderdrachen zu besiegen. Doch dummerweise ist ihr Wolf Monsterzahn verschwunden und so suchen sie, bis die Nacht hereinbricht. Notgedrungen kommen sie bei Blurps Eltern unter, doch die anderen Zombies sind nicht gerade erfreut einen Dorfbewohner unter sich zu haben. Als die Jungs dann auch noch eine verwirrte Kriegerin treffen, die ihnen ein Portal ins Nether weist, ist das Chaos nahezu perfekt.

Wer Minecraft kennt, der weiß, wie absurd eigentlich die Freundschaft zwischen einem Dorfbewohner und einem Zombie ist. Doch unsere beiden Helden in diesem Comic ergänzen sich tatsächlich perfekt. Ob es nun um einen Plan geht, wie man Wölfen entkommt oder darum eine Tarnung für Minus zu finden, um sich unter Zombies zu verstecken, meist sind sich die beiden zunächst so gar nicht einig. Doch dann klappt es doch immer, weil sie sich zu helfen wissen. Ihre neueste Idee den Enderdrachen zu besiegen ist jedoch sehr gewagt für die wenig kampferfahrenen Jungs. Noch dazu fehlt ihnen ein Enderauge, um ans Ende zu gelangen. Hier kommt die tollpatischige Kriegerin Malvine ins Spiel und es ist einfach witzig dieses Abenteuer zu lesen.

Die Comic-Zeichnungen sind richtig toll, weil sie die Minecraft-Welt sehr lebendig darstellen. Auch die Gesichtsausdrücke der Figuren sind wahnsinnig gut gelungen. Ein echtes Highlight sind die actionreichen Szenen z. B. im Nether. Auch die Farben passen einfach. Meine Tochter ist ein Minecraft-Fan, aber noch nicht geübt genug, um die umfangreicheren Minecraft-Romane zu lesen. Mit dem Comic hat sie die Möglichkeit, ein tolles Abenteuer zu erleben und dabei motiviert zu bleiben. Zudem ist der Comic bei Antolin gelistet, so dass man sogar noch Punkte verdienen kann. Das Ende ist zur Fortsetzung gedacht, also nicht wundern, wenn noch nicht alle Pläne von Minus und Blurp in die Tat umgesetzt werden. Dafür ist die Vorfreude auf Band 3 groß.

Fazit: Ein Comic voller Gags und Action nicht nur für Minecraft-Fans zum immer wieder Lesen. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2022

Spielerisch sprechen lernen

ministeps: Wie klingt deine Welt?
0

In diesem für Kleinkinder handlichen Pappbilderbuch aus der Reihe ministeps von Ravensburger können schon die Allerkleinsten ab 9 Monaten spielerisch erste Laute und Geräusche kennenlernen und durch Imitieren ...

In diesem für Kleinkinder handlichen Pappbilderbuch aus der Reihe ministeps von Ravensburger können schon die Allerkleinsten ab 9 Monaten spielerisch erste Laute und Geräusche kennenlernen und durch Imitieren ihr Sprachvermögen trainieren. Dabei kommt das Buch ohne Technik aus, was ich sehr gut finde, da das Kind weder das Drücken von Knöpfen beherrschen muss, noch ein Batteriewechsel notwendig wird. Optisch kommt das Büchlein, in dem Fahrzeuge, Tiere und Gegenstände mit ihren Geräuschen dargestellt sind, wunderbar fröhlich und bunt daher. Es wurde mir von meiner Einjährigen förmlich aus der Hand gerissen und ist immer noch hoch im Kurs. Es macht ihr einfach Spaß, die tollen Bilder, die auch Emotionen sehr gut rüberbringen, zu betrachten und mit mir die Geräusche zu entdecken und zu wiederholen

Dadurch, dass die Geräusche von z.B. Feuerwehrauto, Katze, Kuss und der schlafenden Oma nur schriftlich vorgegeben sind, ist es auch möglich, diese abzuändern, wenn das Kind sie etwas anders ausdrückt. Wichtig ist, dass die Kleinen sich ausprobieren können und mit viel Spaß eine Welt im Buch entdecken und mit der Umwelt verbinden können. Das Bedürfnis es immer wieder anzuschauen und die Geräusche zu hören ist bei uns sehr hoch und somit ist das Preis-Leistungsverhältnis super. Große Empfehlung!

5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2022

Rasante Dino-Verfolgungsjagd

LEGO® Jurassic World™ – Gefährliche Verfolgungsjagd
0

Tierverhaltensforscher Owen Grady und sein Hund Red haben ihren ersten Arbeitstag. Sie sollen drei Dinosaurier und vier Velociraptor-Eier auf ihrem Weg zur Isla Nublar begleiten. Doch dann sorgt ein Stromausfall ...

Tierverhaltensforscher Owen Grady und sein Hund Red haben ihren ersten Arbeitstag. Sie sollen drei Dinosaurier und vier Velociraptor-Eier auf ihrem Weg zur Isla Nublar begleiten. Doch dann sorgt ein Stromausfall dafür, dass einer der Dinos entkommen kann. Ohne zu zögern springt Draufgänger Owen in einen Geländewagen und nimmt die Verfolgung auf, mit dabei die vier Eier. Was er leider nicht weiß ist, dass noch weitere gefährliche Dinos ausgebrochen sind und die wollen unbedingt die Jungen in den Eiern verteidigen.

Als alte Lego Jurassic World Fans wollten wir unbedingt erfahren, was Owen Grady an seinem ersten Arbeitstage erlebt. In diesem Band der Jurassic Stories lernt man ihn und seine Geschichte von Anfang an kennen. Wir mögen Owen sehr, er ist mutig, hat immer einen lockeren Spruch auf den Lippen und ist manchmal auch etwas zu sehr von sich überzeugt. Trotzdem schafft er es immer, sich aus den brenzligsten Situationen herauszuwinden und das mit viel Ideenreichtum und Witz. Diesmal nimmt er spontan die Verfolgung eines Pflanzenfressers auf, ohne zu wissen, dass gefährliche Velociraptoren hinter ihm her sind um ihre Eier zu schützen. Das allein wäre schon ein großes Problem, doch diese kleineren Fleischfresser bleiben nicht sein einziges. Da wartet noch eine bösere Überaschung.

Uns gefällt die Story, die sehr lebendig und rasant erzählt ist, super gut. Grady behält selbst in größter Gefahr seinen Witz und auch sein Hund Red ist immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Viel wörtliche Rede und flotte Schauplatz- und Situationswechsel sorgen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Es gilt so manche Gefahren zu meistern. Das ist spannend und macht Spaß.

Für alle, die Lego Jurassic World noch nicht gut oder gar nicht kennen, findet man zu Beginn eine Übersicht der wichtigsten Personen mit Bildern. Die Geschichte selbst ist in 10 kürzere Kapitel unterteilt, die man leicht durch das Inhaltsverzeichnis wiederfindet. So kann man problemlos Lesepausen einlegen, wenn man das denn bei der Spannung aushält. Die Schriftgröße liegt zwischen Erstleseschrift und der von Kinderbüchern für ältere und daher super für den Übergang geeignet. Besonders toll sind die lebendigen Illustrationen, die besonders schön die Jagd über die ganze Insel und die Gefahr durch die ausgebüchsten Dinos darstellen. Der Text wird dadurch super aufgelockert. Die Dinosaurier werden nicht nur eingefleischten Fans gefallen. Wir hatten viel Freude mit dem Buch, daher empfehlen wir es gern weiter.

5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2022

Anspruchsvoller, facettenreicher Krimi

Das neunte Gemälde
0

Der Kunstexperte Lennard Lomberg erhält einen rätselhaften Anruf. Gilles Dupret geht es um ein verschollenes Gemälde, das möglichst an die rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden soll. Lomberg soll ...

Der Kunstexperte Lennard Lomberg erhält einen rätselhaften Anruf. Gilles Dupret geht es um ein verschollenes Gemälde, das möglichst an die rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden soll. Lomberg soll dies ermöglichen. Anspielungen Duprets lassen darauf schließen, dass Lomberg an dieser Sache ein persönliches Interesse haben sollte. Noch bevor ein Treffen stattfinden kann, bekommt Lomberg Besuch von einer Ermittlerin des BKA. Dupret wurde ermordet in einem Hotelzimmer aufgefunden, doch es gibt keine Spur von einem Gemälde. Lomberg steht unter Verdacht. Sein verstorbener Vater, der ehemalige Generalbundesanwalt, scheint in die Sache verwickelt gewesen zu sein und so begibt sich Lomberg auf eine Zeitreise, die eine künstlerische Sensation bedeuten könnte. Doch auch andere haben Interesse daran, mit dem Gemälde Schlagzeilen zu machen.

Obwohl mich das Titelbild so überhaupt nicht angesprochen hat, war der Klappentext Ausschlag genug, um diesen Krimi zu beginnen, was gar nicht so einfach war. Die sehr förmliche, gebildete und ausgefeilte Schreibweise des Autors ist recht komplex und ließ erstmal keinen guten Lesefluss aufkommen. Hier kann ich nur raten nicht aufzugeben und sich durchzubeißen, denn man gewöhnt sich mit der Zeit an den Stil und hat dann viele spannende Details vor sich. Immer wieder greift der Autor neue Fäden auf und lässt sie fallen, wenn man gerade meint, etwas in Erfahrung zu bringen. Später greift er die losen Enden dann immer wieder auf und verknüpft sie zu einem Netz aus genial konstruierten Zusammenhängen.

Der Autor wechselt sehr häufig die Zeitebene und auch die Orte, was jedoch immer durch eine genaue Orts- und Zeitangabe über jedem Kapitel angezeigt wird. So behält man den Überblick. Thematisch spielt nicht nur die Beutekunst des Zweiten Weltkriegs eine Rolle, sondern auch das Kunstmilieu, die Sammelleidenschaft in diesem, politische und historische Ereignisse in Deutschland und Europa und die Familienverhältnisse der Lombergs und anderer eine Rolle. So taucht eine Vielzahl von Akteuren und Details auf, so dass man leicht den Überblick verlieren könnte. Doch einiges davon dient auch nur der Ausschmückung. Ein Personenverzeichnis wäre hier ganz nützlich gewesen.

Trotz oder gerade wegen des großen Facettenreichtums und wegend er vielen losen Enden, möchte man sich am liebsten ohne Pause durch die Geschichte schmökern. Lomberg habe ich zwar anders, als auf dem Cover angegeben, nicht als wirklichen Ermittler empfunden, aber er ist der Dreh- und Angelpunkt, an dem die Informationen zusammenlaufen. Er ist ein interessanter, kultivierter, wenn auch etwas unnahbarer Charakter, mit dem man nicht so leicht warm wird. Dennoch hat er eine Aura, die sehr gut zur Handlung passt.

Natürlich gilt das Hauptinteresse beim Lesen dem geheimnisvollen Gemälde. Daher habe ich nach einem spannenden Mittelteil auf ein fulminantes Ende gehofft. Tatsächlich werden alle losen Fäden logisch miteinander verknüpft, was für mich allerdings in einer ziemlich unaufgeregten Art und Weise passiert. Für mich kam dies eher einer Aufzählung der letzten Schritte gleich, weshalb ich nach dem hervorragenden Hauptteil doch etwas enttäuscht war. Jedoch lässt der Schluss auch auf einen weiteren Kriminalfall im Kunstmilieu schließen, den ich mit Sicherheit auch lesen werde. 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere