Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2017

Offen und ehrliche Lebenserfahrung

Nachtlichter
0

Die Autorin Amy Liptrot, beschreibt in ihrem Roman, Schonungslos und ehrlicher über ihre Kindheit, ihr wildes Leben, ihre Drogen und Alkohol abztürze und der darauffolgende Entzug, der ihren Alltag bestimmt ...

Die Autorin Amy Liptrot, beschreibt in ihrem Roman, Schonungslos und ehrlicher über ihre Kindheit, ihr wildes Leben, ihre Drogen und Alkohol abztürze und der darauffolgende Entzug, der ihren Alltag bestimmt hat.

Mit Anfang dreißig, verschlägt es die britische Journalistin Amy Liptrot wieder zurück an den Ort ihrer Kindheit. Gross geworden ist sie in Orkney, eine kleine Insel, die dünn besiedelt und wohl die abgelegenste Region Schottlands ist.
Hier schwimmt sie morgens im eiskalten Meer, verbringt ihre Tage  als Vogelwärterin an denen sie geschützte und seltene Vogelarten auf ihrer Reise begleitet und taucht in den Nächten auf der Suche  nach den Nordlichtern die irgendwo im Dunkeln strahlen, unter.

Nach zehn Jahren der Drogen und Alkoholsucht, gibt ihr die einzigartige Landschaft Orkneys wieder die ursprüngliche Kraft zurück, den Boden unter ihren Füssen zu gewinnen. Sie erzählt von ihrer Kindheit, den Aufbruch nach Edingburgh, und wie es sie weiter in das pulsierende Stadtleben Londons gezogen hat. Unverblümt und schonungslos ehrlich, erzählt Amy Liptrot auch, von ihrem wilden Leben, den Drogen und den Alkoholabstürzen die ihren ständigen Alltag bestimmt haben. Sie kehrt zurück zu ihren Wurzeln zur entlegenste Insel, macht einen Entzug und begenet nicht nur der Schönheit der Natur sonder auch sich selbst mit neuen Augen.

Die Autorin Amy Liptrot, beschreibt sehr offen und ehrlich über ihre aktive Alkoholsucht und der anschliessenden strikten Abstinenz. Durch ihren sehr angenehm und wortgewandt fliessenden Schreibstil lässt sie ihre Leser an ihrem wilden und teilweise auch sehr einsamen Leben teilhaben. Ich war geschockt und fasziniert zugleich, welchen Einfluss der Alkohol nicht nur auf Ihr Leben, sonder auch auf ihr Umfeld, Freunde und Familie hatte. Immer öfter gibt sie dem Alkohol nach und flüchtet in die Berauschende Welt, die durch den Alkoholkonsum vernebelt dargestellt wurde. Doch als unkontrollierte Krämpfe und Zuckungen die Regel werden, wusste sie, das sie dem Alkohol trotzdem musste. Sie besucht auf Papay AA-Treffen, lernt neue Leute kennen und bemüht sich dem Drang nach permanentem Alkohol zu widerstehen. Die entlegenste Insel Orkney gibt ihr schlussendlich die Kraft um ins Leben zurück zu finden, um die raue Landschaft, die Schönheit der Natur, und die dort zu findenden Lebewesen sowie ihr eigenes Leben und sich selbst wieder mit neuen Augen zu begegnen.
Doch neben ihrer deutlich und klar dargestellten Sucht,  springt sie für mich manchmal etwas zu Sprunghaft durch ihr Leben, und versinkt teilweise zu sehr in ihren Schilderungen und Beschreibungen wodurch sich einzelne Abschnitte etwas in die Länge gezogen haben.

Ihr exzessives und Alkoholbestimmtes Leben ihre Heilung und strikte Abstinenz rundet sie zu einem sehr harmonischen Ende ab, das mir zum Schluss sehr gut gefallen hat.

In Nachtlichter, beschreibt die britische Journalistin Amy Liftrot schonungslos und ehrlich ihre Lebenserfahrung über Sucht und Heilung und der rauen Landschaft der Orkneyinseln. Erschreckende und faszinierende Blickwinkel und Erfahrungen, indem sie ihre Leser an ihrem Leben teilhaben lässt. Lesenswert.

Veröffentlicht am 29.10.2017

Vegetarisch , Vollwertige Rezepte zum Genissen

Geniale Getreideküche
0

Das Kochbuch "Geniale Getreideküche", bietet auf knapp 200 Seite, nicht nur eine Menge leckere und unkomplizierter Rezepte, sondern auch eine solide Grundlageninformation sowie Tipps, Tricks und Anregungen ...

Das Kochbuch "Geniale Getreideküche", bietet auf knapp 200 Seite, nicht nur eine Menge leckere und unkomplizierter Rezepte, sondern auch eine solide Grundlageninformation sowie Tipps, Tricks und Anregungen im Umgang mit Getreide und Pseudogetreide geschrieben von Eva Gründemann und Kai Okrafka.

Getreide in all seinen Facetten, dient heutzutage nicht nur als Grundnahrungsmittel, und ist in jedem gut sortierten Supermarkt zu finden, sondern die Superfoods haben schon längst neue Standards gesetzt. Denn neben Dinkel, Getreide und Vollkorn, haben sich vor allem schon die Trendkörner Quinoa Chia und Co. in die Alltagsküchen geschlichen.
Im Vorwort, schildert Eva Gründemann informativ, wie sie und ihr Lebensgefährte Kai Okrafka, zum Getreide und Pseudogetreide gekommen sind. Denn die beiden verbindet nicht nur der Spass am Essen sondern vor allem auch und die Neugierde immer wieder etwas neues kennen zu lernen und auszuprobieren. So waren sie offen und Experimentierfreudig für neue Lebensmittel, Getreide und Pseudogetriede und haben ihre Vorliebe für kreative, vollwertige Gerichte ausgelebt.
Entstanden ist ein vollwertiges Kochbuch, das nicht nur über 60 vegetarische, vegane und glutenfreie Köstlichkeiten bietet, sondern
nebenbei auch 17 Getreide- und Pseudogetreidearten präsentiert. Mit ihren zahlreichen Tipps zur Verarbeitung und Vorratshaltung machen sie fit, im Umgang und für die Praxis in der Körnerküche.

Das Kochbuch beginnt mit der sehr ausführlich und informativ geschilderten Rubrik Getreide von A-Z, in dem man vom Basiswissen über Getreide und Pseudogetreide alles wissenswerte verständlich und bildhaft dargestellt bekommt.
Von Getreide, Urgetreide bis zum Pseudegetreide werden in Körnerproträits die Getreidesorten näher vorgestellt. In der folgenden Rubrik, erhält man praktische Tipps zum Umgang mit Getreide, der Küchenausstattung, dem Vorratsschrank und wie man die Körner am besten zubereitet.
Ab Seite 48 geht das Ausprobieren von Grundrezepten wie Hafermilch, Brand und Brotteig ins eingemachte, womit man mit ansprechenden Rezepten gut gerüstet für den Küchenalltag ist.

Weiter sind unglaublich leckere Frühstücksideen mit süssen und herzhaften Rezepten die für einen gelungenen und leckeren Start in den Tag sorgen zu finden. Klasse , ansprechend und mit leckeren Rezepten bestückt folgt die Rubrik leichte Mahlzeiten und Rezepte. Zum ausprobieren stehen schmackhafte Bärlauch-Pizzabrötchen, Hirse-Tortillas bishin zum leichten Zucchini-Paprika Salat mit Buchweizen der aufgrund der Saisonalen Rezepte, passend für die Herbstlichen und stürmischen Tage ist.
Leckere und feine Sattmacher, wie Getreide-Risotto, Eintopf aber auch Zucchini-Nudeln mit Polenta Haube lassen das Herz höher schlagen und sorgen für einen langanhaltenden Gaumenschmauss. Die Rubrik süsses, bietet leckere Apfel-Brombeer Crumble mit Hirse, Energieriegel, Cupcakes und Teff-Brownies die genau richtig für den nachmittags Kaffee angeboten werden können.

Sehr ansprechend auf Doppelseiten, sind die einzelnen Rezepte gestaltet, die jeweils mit einem detaillierten und hochauflösenden Rezeptbild und einem einfach und verständlich beschriebenen Rezept versehen sind.  Die Rezeptbilder sind im Wechsel mal link und mal rechts vom Rezept aufgeführt, das auflockernd und abwechslungsreich wirkt.  Sehr gut gefällt mir, das neben dem Rezept auch Getreide Alternativen aufgeführt werden, womit das Rezept abgewandelt und vielseitig wird. Aber auch Saisonale Varianten werden angeboten die dem Ideenreichtum  der Rezepte keine Grenzen setzt. Denn Schlussendlich kann man sich das Rezept nach seinen Vorlieben und vorhandenen Zutaten zubereiten, das in jedem Fall für ein abwechslungsreiches Essen sorgt, das sich sehr gut im Alltag unterbringen lässt. Die Rezeptmengen sind gut bemessen und für eine normale Familie mit 2-4 Personen gedacht. Die Zubereitungsfolge ist einfach und verständlich in kurzen Sätzen beschrieben und das Ergebnis ist gelingsicher mit Geschmackserlebnis der wertvollen Getreideküche.
Als kleiner Service am Ende des Buches, ist eine übersichtliche Nährwerttabelle mit "Alles auf einen Blick" angebracht die für einige Getreide und Pseudogetreide, deren Inhaltsstoffe aufführt.
Und als krönender Abschluss, werden die einzelnen Glutenfreie- und Vegane Rezepte, alphabetisch untereinander mit Seitenanzahl dargestellt. Das ganze wird ebenfalls nochmals Alphabetisch zum schnellen nachschlagen aufgelistet angeboten.

Die geniale Getreide-Küche, bietet neben leckeren und schmackhaften Vollwertrezepten, auch eine grosse Auswahl an Vollwert und Glutenfreien Rezepten bis zu einem informativen Nachschlagewerk um die einzelnen Facetten der Getreideküche kennen zu lernen und zu entdecken. Ein gelungenes Rezeptbuch mit wertvollen Informationen zum Getreide und Pseudogetreide.

Veröffentlicht am 29.10.2017

Dem Liebes-Spuk ein Ende setzten

Ein Einhorn taucht unter (Badebuch)
0

Die wasserfeste Kurzgeschichte, “Ein Einhorn taucht unter" ist ein unterhaltsamer, bittersüsser und innovativer Krimispass für die Badewanne, geschrieben von Claudia Puhlfürst.

Der Bonbon-Geruch war einfach ...

Die wasserfeste Kurzgeschichte, “Ein Einhorn taucht unter" ist ein unterhaltsamer, bittersüsser und innovativer Krimispass für die Badewanne, geschrieben von Claudia Puhlfürst.

Der Bonbon-Geruch war einfach Ekelhaft. Bunter, Regenbogenbunter Schaum, feiner Glitter, in allen Farben schien durch die Luft zu schweben. Stefan wischt sich ein Schaumflöckchen aus dem Gesicht und stimmt den neusten Song von Micki Krause an. Er hasst den Hype der um das regenbogenbunte Vieh mit dem Einhorn auf der Stirn gemacht wurde. Doch seine Frau Julia liebte den Kitsch, sie war ganz bessesen von dem Einhorn-Quatsch und so wimmelt ihre ganze Wohnung nicht nur vom dem Einhorn, sondern auch Einhorn-Tassen, Einhorn-Handschuhe, Einhorn-Handyhalter, LED als Nachtlicht, Einhorn-Windrädchen im Balkonkasten bishin zur Einhorn-Wurst die ihm schon am Morgen durch die ekelhaft rosafarbenen Wurst den Apetit verdarb.
Alles war genaustens geplant, denn Stefan wollte dem rosa Liebes-Spuk endlich ein Ende setzten.

Ich bin absoluter Wannenbuchneuling und war ganz neugierig auf das schaumstoffweiche Buch für Erwachsene, das sich binnen 15 Minuten bequem in der Badewanne liest. Es ist ein Badespass auf 8-Seiten, 0,18mm dicker EVA-Folie, die durch 4mm dicke Schaumstoffseiten einen wasserfesten und innovativen Krimispass für die Badewanne garantieren. Die Charaktere Stefan und Julia, werden wie es in einer Kurzgeschichte üblich ist, auch nur oberflächlich angekratzt beschrieben, und doch ist der Unmut der beiden, über den Hype des regenbogenbunte Einhorns, sehr bildhaft und verständlich dargestellt worden. 
Die Ironie an sich und das sogenannte i-Tüpfelchen, war der Nachname der beiden der mich beherzt hat auflachen lassen. Ein bittersüsser und unterhaltsamer Krimispass den Claudia Puhlfürst durch ihren angenehm, charmant ironischen Schreibstil sehr gut wiedergeben konnte.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, konnte schmunzeln und durch die aufkommende Spannung, wurde mir ein kurzweiliges Lesevergnügen, wasserfest und bittersüss für die Badewanne präsentiert.

Ein Einhorn taucht unter, ist ein kurzweiliger, charmant bittersüsser Krimispass für die Badewanne, der garantiert Wasserfest ist.

Veröffentlicht am 28.10.2017

Magischer Aufkakt der magischen Magier

Die drei Magier - Das magische Labyrinth
0

"Das magische Labyrinth", ist der Auftakt der "Die drei Magier-Reihe", in dem der fiese Zauberer Rabenhorst sein Unwesen treib, das nur von den drei auserwählten Magiern gestoppt werden kann, geschrieben ...

"Das magische Labyrinth", ist der Auftakt der "Die drei Magier-Reihe", in dem der fiese Zauberer Rabenhorst sein Unwesen treib, das nur von den drei auserwählten Magiern gestoppt werden kann, geschrieben von Matthias von Bornstädt.

Conrad und Vicky gehen in die selbe Klasse und sind ihrem Lehrer Herr Drachenbaum, während des Unterrichts negativ aufgefallen und müssen zur Strafe am Nachmittag nachsitzen. Zu dumm nur, das es ein wunderschöner Sommertag ist, an dem die Kids viel lieber baden gehen würden. Doch das ist für Vicky, die Tochter der Direktorin, kein Hindernis und so erklärt sie kurze Zeit später, das Nachsitzen für beendet.
Nach einem kurzen Abstecher zu Hause, haben die Kinder in Windeseile ihre Badesachen gepackt und gemeinsam mit Conrads Schwester Mila machen sie sich auf den Weg an den naheliegenden  Badeweiher.
Währenddessen treibt der fiese Zauberer Rabenhorst sein Unwesen und versucht an die magischen Zauberstäbe zu gelangen, die dem jenigen der sie besitzt eine uneingeschränkte Macht verleihen. Doch das magische Labyrinth, verwehrt ihm den Einlass, der nur für die drei auserwählten bestimmt ist. 

Nach einem Sprung in den Badeweiher, befinden sich Conrad, Mila und Vicky, plötzlich an einem fremden und ungewöhnlichen Ort, den die Bewohner Algravia nennen. Sie treffen auf sprechende Bäume, eine kluge Katze mit lila Fell und freundlichen Hexen und Wesen, die sie als die drei Auserwählten betiteln.
Denn nur die drei auserwählten Magier, können Algravia vor den fiesen Machenschaften des Magiers Rabenhorst retten und die Zauberstäbe finden. Doch die Kinder haben so gar keine Ahnung von Zauberei und vermuten die falschen Auserwählten zu sein. Kann Algravia gerettet werden?

Die magischen Helden der Geschichte, Conrad, Mila und Vicky, sind drei grundverschiedene aber dennoch liebenswerte und toll beschriebene Charaktere, die sich beim lesen schnell in die Herzen der Kinder geschlichen haben. Conrad ist klug, geradlinig und versucht wenig aufzufallen, hingegen Vicky das komplett Gegenteil ist. Sie ist vorlaut, frech und selbstsicher die durch ihre Art auffällt. Mila ist der ruhigste Part der drei die sich eher zurückgezogen still und leise verhält ohne aufzufallen. Gemeinsam bilden sie ein tolles Team, die gut miteinander harmonieren und zusammen passen.

Der Schreibstil von Matthias von Bornstädt, ist mitreisend, magisch und kindgerecht der sowohl Kinder als auch Erwachsene beim Vorlesen in die magische Welt eintauchen lässt. Fliessend und flüssig gelant man durch die Kapitel die mit spannenden Kapitelüberschriften und Zahlen neugierieg auf den Inhalt und Verlauf der Geschichte machen. Die Handlungstränge sind verständich aufgebaut und toll beschrieben die von Kinder gut und einfach nachvollzogen werden können. Sehr liebevoll und detailliert sind auch die farbenfrohen Bildillustrationen die sich immer wieder zwischen den Kapitel und Texten befinden. Diese stammen aus der Feder des freien Kommunikationsdesigners Ralf Vogt, der unter anderem auch als Kinderspielgrafiker tätig ist und sein bekanntestes Werk "Es war einmal ein zweimal" für die Sendung mit der Maus verfilmt hat.
Die bunten und ausdrucksstakren Zeichnungen harmonieren und passen sehr gut zum Verlauf und runden die magische Geschichte ab.

Das magische Labyrinth ist ein gelungener Auftakt der spannend, magisch und mitreisend für Kinder zum Vor und Selbstlesen ist. Tolle Charaktere und magische Wesen sowie bunte und tolle Bildillustrationen unterstreichen die fesselnde Geschichte.

Veröffentlicht am 26.10.2017

Angst entsteht im Kopf

Herr Wolke - Keine Angst, Tim!
0

"Herr Wolke - Keine Angst Tim", ist eine kindlich dargestellte und angstnehmende Kindergeschichte aus der Herr Wolke-Reihe, in der Tim Nachts nicht einschlafen kann und durch die Hilfe von Herr Wolke seine ...

"Herr Wolke - Keine Angst Tim", ist eine kindlich dargestellte und angstnehmende Kindergeschichte aus der Herr Wolke-Reihe, in der Tim Nachts nicht einschlafen kann und durch die Hilfe von Herr Wolke seine Angst vor einem auftauchenden dunklen Monster bewältigen kann, geschrieben von Rolf Barth.

Schon seit einigen Tagen kann Tim abends nicht einschlafen. Denn immer wenn seine Mama Abends das Licht in seinem Kinderzimmer ausgeschaltet und die Tür hinter sich geschlossen hat, taucht vor seinem Bett ein gruseliges Monster auf. Das macht Tim solche Angst das er einfach nicht in den Schlaf findet.
Herr Wolke der viele Wolkenkilometer von Tim entfernt wohnt, kennt das Problem. Denn nicht nur Tim sondern auch viele andere Kinder auf der ganzen Welt verteilt, werden nachts von Monstern aufgesucht, die ihnen den Schlaf rauben.
Sogleich setzt sich Herr Wolke in seinen Wolkenflitzer und düst zu Tim um ihm dabei zu Helfen, sich seiner Angst zu stellen und sie zu bewältigen. Denn Tims Monster bestehen aus Luft und existieren nur in seinen Gedanken, die er steuern und beeinflussen kann.
Eine spannende Erkundungsreise tief in Tims Inneres beginnt.
 
Auf Anregung vieler Eltern und Pädagogen haben sich der Gründer und Geschäftsführer der Traumsalon edition Herr Barth und der leibhaftige Kinderbuchheld Herr Wolke, einem heiklen Thema der Angstbewältigung angenommen. Entstanden ist eine kindlich dargestellte und angstnehmende Kindergeschichte, die Kindern beim einschlafen die Angst vor auftauchenden Monster nehmen, aber ihnen auch gleichzeitig eine kindlich verständliche Lösung darbieten soll. Die Angst vor gruseligen Monstern und Gespenstern, die hauptsächlich am Abend vor dem Schlafen gehen entsteht, ist ein grosse und sehr heikles Thema, das sich von den Betroffenen als bedrohlich empfundenen Situationen, einer Besorgnis und unlustbetonten Erregung äußert.
Doch die Angst vor Figuren, Dingen oder der Dunkelheit wird von jedem Kind anders aufgenommen und empfunden. Denn nicht bei jedem Kind nehmen die Ängste auch eine Gestalt an, so wie es bei Tim, und seinem gruselige Monster der Fall war.
Auf eine sehr harmonische und sanfte Weise, nimmt Herr Wolke Tim an die Hand und hilft ihm dabei, sich seiner Angst vor dem gruseligen Monster zu stellen. Besonders gut hat mir dabei gefallen, das man sich nicht nur Tims Ängsten angenommen hat, sondern ihm diese auch präsentiert und eine Lösung für sein Monsterproblem geboten hat. Denn seine Ängste entstehen im Kopf, sind nicht lebendig oder gefährlich sondern eine Produktion seiner Gedanken die er steuern und selbst beeinflussen kann. Gemeinsam mit Herrn Wolke, stellt sich Tim mutig seinem Angstmonster und ist somit allen Kindern ein Vorbild, die ebenfalls Angst vor Monster haben oder Abends nicht einschlafen können.

Der Schreibstil von Rolf Barth ist sehr angenehm, kindgerecht und verständlich. Die Seiten sind nicht überladen sondern nur mit kleinen Textpassagen und kurzen Sätzen versehen. Richtig farbenfroh und liebevoll gestaltet, sind auch die grossen und doppelseitigen Bildillustrationen die aus der Feder von Dirk Trageseser stammen. Sowohl die farbenfrohen Illustrationen als auch die Geschichte von Herr Wolke, Tim und seiner Angstbewältigung harmonieren sehr gut zusammen, sodass ein wundervolles Kinderbuch für Kinder ab 4 Jahren zum Selbst oder Vorlesen entstanden ist.

Keine Angst Tim, ist eine schöne Erkundungsreise und Geschichte über das heikle Thema der Angstbewältigung, die spannend, kindgerecht und Lösungsorientiert mit farbenfrohen und wunderschönen Bildillustrationen, dargestellt wird. Für alle Kinder die manchmal nicht einschlafen können.