Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2017

Langatmige Fahrt in ein neue Zukunft

Wenn die Liebe Anker wirft
0

Im Roman "Wenn die Liebe Anker wirft" kehrt Summer nach Willowbeck zurück wo sich das gemütliche Boots-Cafe ihrer verstorbenen Mutter befindet, geschrieben von Cressida Mc.Laughlin

Sumer Freeman tut sich ...

Im Roman "Wenn die Liebe Anker wirft" kehrt Summer nach Willowbeck zurück wo sich das gemütliche Boots-Cafe ihrer verstorbenen Mutter befindet, geschrieben von Cressida Mc.Laughlin

Sumer Freeman tut sich schwer an den Ort Willowbeck zurück zu kehren, an dem sie so vieles an ihre Verstorbene Mutter erinnert. Und doch wartet hier das gemütliche Boots-Cafe auf sie, das am beschaulichen Flussufer Englands, anliegt. Hier hatte sie so schöne und unvergessliche Stunden mit ihrer Mutter verbracht, an die sie sich schmerzlich aber dennoch sehr gerne zurück erinnert.
Nach reichlicher Überlegung, beschliesst sie das Boots-Cafe zu retten und überlegt es fortzuführen. Und ehe sie sich versieht, befindet sie sich mitten in einem neuen Leben. Mit ihrer Hündin Latte, dem charmanten Fotografen Mason und der tatkräftigen Unterstützung der Freunde vor Ort, schafft sie es, Fuss in Willowbeck zu fassen. 

Das Treiben auf und am Flussufer des beschaulichen Örtchens Willowbeck und Summers Zukunft und bevorstehendes Leben sind sehr schön beschrieben worden, sodass ich dem Boots-Cafe, gerne  einen Besuch abgestattet hätte. Auch der Einstieg in die Geschichte war sehr harmonisch und angenehm, sodass es spass machte Summer, ihre Hündin Latte, den Fotografen Mason aber auch die vielen anderen Charaktere kennen zu lernen. Schnell zeichnen sich Geheimnisse um das Leben und die Bewohner Willowbecks ab, das mich fasziniert, der Geschichte gespannt folgen lassen hat. Die Stimmung ist magisch teilweise aber auch angespannt das mit dem weiteren Verlauf der Geschichte allerdings abgeflacht ist. Leider zieht sich dann die Handlung unnötig in die Länge, Summer wendet sich von den Bewohnern Willowbecks ab, jeder Scheint ein Geheimnis zu verbergen und einige neue Charaktere tauchen auf, die den Lesefluss etwas zum Stocken gebracht haben. Die Luft ist raus und die Geschichte zieht sich einfach nur noch wie Kaugummi bis zum Ende.

Der Schreibstil von Cressida McLaughlin ist sehr angenehm, der mich fliessend und flüssig durch die 25. Kapitel und anschliessend Archies Abenteuer geführt hat.
Doch manchmal ist weniger einfach mehr, sodass man einige Stellen und Kapitel aus dem Mittelteil einfach hätte, weg lassen können. Denn die Geschichte, die sich hauptsächlich auf und am Flussufer abspielt, ist an sich, sehr nett und schön beschrieben, die anfangs in mir Fernweh geweckt hat.
Mit Leinen Los in eine neue Zukunft ist bis zum Mittelteil eine schöne lesenswerte Geschichte, die danach jedoch abflacht, zäh und sich unnötig in die Länge zieht.   

Veröffentlicht am 24.10.2017

Ein Band der nicht begeistern und überzeugen konnte

5 Geschwister: Auf dem düsteren Landgut (Band 16)
0

"5 Geschwister: Auf dem düsteren Landgut", ist der 16 Band aus der 5-Geschwister-Reihe, in dem die Kinder bei einer Wandertour auf ein altes Landgut stossen auf dem seltsame Dinge geschehen, geschrieben ...

"5 Geschwister: Auf dem düsteren Landgut", ist der 16 Band aus der 5-Geschwister-Reihe, in dem die Kinder bei einer Wandertour auf ein altes Landgut stossen auf dem seltsame Dinge geschehen, geschrieben von Tobias Schier und Tobias Schuffenhauser.

Es ist ein Tag vor Alexanders Geburtstag, an dem die fünf Geschwister eigentlich nur eine entspannte Wandertour durch den Nationalpark Kellerwald Edersee unternehmen wollten. Doch sie kommen trotz Wanderkarte vom Weg ab, und haben sich gehörig verlaufen. Auf einem naheliegenden, düsteren Landgut finden sie für die Vorangeschrittene Nacht Unterschlupf. Doch Grete und Rene sind nicht nur seltsame Bewohner, sondern es passieren auch sonderbare Dinge auf dem Landgut, das den Spürsinn der fünf Geschwister weckt.

Das Buch beginnt mit einem Vorwort bzw. einer Vorbemerkung indem der Autor kurz ein paar Worte über die beiden Vorkommenden Charaktere Rene und Grete die neben den fünf Geschwistern vorkommen, verliert. Beschrieben werden sie als merkwürdig und vielleicht auch ein bisschen schrullig, das die beiden wohl ziemlich gut trifft. Zwei darauflegende und leere Seiten sind dafür gedacht, sich während dem lesen Notizen und aufkommende Fragen zu notieren. Eigentlich eine nette Idee, die jedoch wie ich finde ans Ende der Geschichte gehört.  Auch Portraits der fünf Geschwister sind auf einer Seite zu finden, nicht aber Altersangaben, Vorlieben oder eine Kurzbeschreibung zu den Personen. Gerade wenn eine Reihe aus mehreren Bänden besteht finde ich kurze Personenbeschreibungen immer sehr hilfreich.

Die Autoren haben einen leichten und angenehmen Schreibstil durch den man fliessend durch die Kapitel gelangt. Da die Geschichte nur an einem Ort spielt,  sind die Kapitelüberschriften als Uhrzeiten dargestellt. Fast schon selbstverständlich mischen sich die Geschwister in die Angelegenheiten der Bewohner und fangen auf eigene Faust an zu ermitteln. Dabei decken sie nach und nach die sonderbaren Geschehnisse auf, das irgendwie zu einfach und zuwenig Spiel zum eigenen Ermitteln gelassen hat.
Die Charaktere sind sehr sprunghaft wodurch ihr Handeln nicht authentisch wirkt. Auch das Ende kommt sehr plötzlich und hat mich eher unzufrieden zurück gelassen. Ich hatte mir irgendwie mehr von dem Jugendkrimi erhofft der ziemlich seicht und oberflächlich sowohl von den Charakteren als auch von der Story beschrieben wird.

Der Jugendkrimi ist mässig Spannung, seicht und konnte mich nicht überzeugen. Auch die vorkommenden christliche Eingebungen anhand von Gebeten oder Zitaten aus der Bibel kamen eher willkürlich statt passen rüber.

Veröffentlicht am 19.10.2017

Spannende Beschreibungen über die Hugenotten jedoch kein Krimi

In tiefen Schluchten
0

"In Tiefen Schluchten", ist der Start einer neuen Krimireihe aus dem Süden Frankreichs, in dem die Ex Anwältin Tori Godon, längst vergessene Geheimnisse eines Dorfes und der Hugenotten aufwühlt und ans ...

"In Tiefen Schluchten", ist der Start einer neuen Krimireihe aus dem Süden Frankreichs, in dem die Ex Anwältin Tori Godon, längst vergessene Geheimnisse eines Dorfes und der Hugenotten aufwühlt und ans Tageslicht bringt, geschrieben von Anne Chaplet.

In der wilden und eigenen Landschaft Frankreichs, fernab einer elemantaren Landschaft des Vivarais am Fusse der Cevennen, wohnt neben Rebellen, Eigenbrötler und Propheten auch seit einigen Jahren Tori Godon. Die frisch verwitwete Exanwältin ist 42 Jahre alt und auf der Suche nach einer neuen Aufgabe.

Ihr Interesse ist geweckt, als ein holländischer Höhlenforscher, der sich bei ihrer Freundin und Pensionsbesitzerin Eva einquartiert hat, plötzlich unauffindbar und als verschwunden galt. Tori ist beunruhig, doch weder Eva noch die Dorfpolizei schenken dem Verschwinden des Höhlenforschers grosse Aufmerksamkeit.
Das ändert sich jedoch, als Didier Thibon Tori von sagenhaften Schätzen und Schmugglerverstecken in den umliegenden Höhlen erzählt. Doch schon kurze Zeit später, wird er in seiner Wohnung tot aufgefunden. Ein Verdächtiger ist schnell gefunden, der jedoch ebenfalls schon nach wenigen Tagen Tod aufgefunden wird. Als sich Tori selbst auf die Suche nach dem Schatz begibt wo sie den Höhlenforscher vermutet, gerät ihr Leben plötzlich selbst in Gefahr.

Zu Beginn der Geschichte, passiert erstmal nichts grossartiges, vielmehr lernt man Tori und die Dorfbewohner etwas näher kennen.
Schnell stellt man fest, das die Bevölkerung grosse Eigenbrötler sind, bei denen sich klatsch und Tratsch schneller verbreitet als es ausgesprochen ist. Sie leben in ihrer eigenen Welt, wobei die Dorfgemeinschaft zusammen hält. Im weiteren Verlauf der Geschichte, erfährt man, das der verschwundene Holländer auf frühere Aktivitäten die mit den Hugenotten zusammen hängen, gestossen ist. Diese fanden eins Zuflucht in dieser Region, in dem Dorf die eine eigenen Gemeinschaft waren. Dabei vertieft und beschreibt die Autorin sehr detailliert und realitätsnah die Geschichte der Hugenotten die man sich sehr bildhaft und gut vorstellen konnte. Als Leser habe ich sehr aufmerksam den Beschreibungen gefolgt, und empfand es als sehr spannend, was die Hugenotten mit dem Dorf verbindet. Kleine Anhaltspunkte, verspiegelte bunte Fenster eine Bibel und ein Psalmbuch, sorgen jedoch für Unmut bei den Dorfbewohnern, das die Geschichte für mich irgendwie lebendig gemacht hat.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und fliessend, sodass man beim lesen sehr zügig durch die Kapitel gelangt. Doch obgleich es sich um einen Kriminalroman handelt, wurde ich vom Krimifeeling leider nicht gepackt. Denn obwohl die Kurzbeschreibung auf eine Packende und fesselnde Handlung schliessen lässt, wird in dem Roman wenig bis fast gar nicht ermittelt.
Dadurch das die Ermittlungsarbeiten fehlen, ist unklar, wer schlussendlich für den ein oder anderen Mord verantwortlich ist. Auch Tori, die einer Brandstiftung zum Opfer fällt, legt sich nach löschen des Brandes, lieber wieder schlafen anstatt die Dorfpolizei zu informieren. Interessant ist war ihr altes Haus und dessen Geschichte, das ich mir jedoch einfach zu wenig Bildhaft vorstellen konnte. Eine Wand die eingerissen wird, ein Gemälde das vom Dachboden in ein Büro reicht, sind Beschreibungen die einfach detailreicher ausgeweitet und beschrieben werden müssen, um sie sich vorstellen zu können.
Manche Handlungsstränge waren mir zu wenig durchdacht und wirkten daher nicht realitätsnah.
Toll hingegen waren die Beschreibungen der Geschichte über die Hugenotten und das Leben. Hier hat die Autorin viel liebe und Herzblut reingesteckt, das man beim lesen auch gespürt hat.

Ein Roman der zwar auf geschichtlicher Ebene unterhalten hat, jedoch von einem Krimi weite entfernt war.

Veröffentlicht am 07.03.2019

Sexy Lovestory so gar nicht nach meinem Geschmack

Not My Type
0

"Not my Type" von Lucy Score, ist eine unterhaltsame und sexy Chick-Lit Lovestory über Frankie und Aiden die sich auf der Hochzeit ihrer besten Freunde kennen lernen und unterschiedlicher nicht sein könnten. ...

"Not my Type" von Lucy Score, ist eine unterhaltsame und sexy Chick-Lit Lovestory über Frankie und Aiden die sich auf der Hochzeit ihrer besten Freunde kennen lernen und unterschiedlicher nicht sein könnten.

Frankie ist die beste Freundin und erste Brautjungfer von Pru die den Mann ihrer Träume heiraten wird. Doch kurz vor der Hochzeit wird der Bräutigam entführt und die versnobten Hochzeitsgäste benehmen sich absolut daneben. Zum Glück behält Frankie einen kühlen Kopf wobei der arrogant und verboten gut aussehende Trauzeuge Aiden Kilbourn ihr keine grosse Hilfe ist. Er hat Geld und Macht das wiederum Frankie wenig beeindruckt und doch hat er etwas sehr anziehendes an sich von dem sich Frankie lieber fern halten sollte.

Aiden hat sich als Geschäftsmann einen Namen gemacht, kann alles erreichen und jede Frau erobern die er haben will und kennt das Wort Nein nur vom Hörensagen. Frankie ist die erste die ihn vehement abweist, das sein Interesse und Ehrgeiz für sie weckt.
Dabei könnte es tatsächlich sein, dass die temperamentvolle Frau aus Brooklyn die erste ist, die er nicht erobern kann und gleichzeitig die einzige ist, die er wirklich haben will.

Die Geschichte beginnt sehr aufregend, unterhaltsam und leicht chaotisch mit den letzten Hochzeitsvorbereitungen und Junggesellenabschied der vollkommen aus den Ruder läuft. Denn eigentlich wollte Frankie bei der extravaganten High Society Hochzeitsfeier auf Barbados gar nicht dabei sein und hat sich nur ihrer besten Freundin zuliebe ein sündhaft teueres Brautjungfernkleid gekauft.
Sie ist ein toller Charakter, redegewandt, schlagfertig und stark in ihrer Persönlichkeit. Aiden hingegen ist das komplette Gegenteil von Frankie, ein arroganter Schönling der weiss das er gut aussieht und sich nimmt was er will. Obwohl ich ihn anfangs mochte und er im weiteren Verlauf sogar seine romantische Seite ausleben konnte ist er mir immer unsympathischer geworden.
Noch viele weitere vielschichtig ausgearbeitete Charaktere füllen die Handlung, insbesondere die versnobten Hochzeitsgäste fand ich ziemlich überzogen dargestellt die ich niemals ein zweites mal hätte treffen wollen.

Die Handlung baut sich für mich im Grunde in zwei Handlungsstränge auf. Zum einen erlebt man die Hochzeitsfeier  von Pru und Chip und im weiteren die romantisch und sehr sexy Lovestory von Frankie und Aiden. Für mich etwas zu sexy , die sich im Mittelteil ziemlich in die Länge gezogen hat, ohne jede Spannung und Pointen. Gegen Ende hin nochmals Drama, Herzschmerz und ehrlich ausgesprochene Worte das mich aber weder fesseln noch richtig mitreisen konnte.
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Ich will nicht sagen das mir die Geschichte überhaupt nicht gefallen hat, denn der Anfang war schon ganz Chick-Litmässig unterhaltsam, ist jedoch mit jeder weiteren gelesenen Seite abgeflacht.

Für mich nicht unbedingt ein Buch das ich weiter empfehlen würde. Wer jedoch keine grossen Ansprüche stelle und eine leicht verrucht, sexy Lovestory lesen möchte ist hier vermutlich genau richtig.

Veröffentlicht am 08.07.2018

Langatmig und mässig spannend - konnte nicht überzeugen

Without You - Ohne jede Spur
0

"Without you - Ohne jede Spur" ist der zweite Roman von Saskia Sarginson in dem ein junges Mädchen nach eines Segelausflug mit ihrem Vater spurlos verschwunden ist.

Im beschaulichen Suffok, an der britischen ...

"Without you - Ohne jede Spur" ist der zweite Roman von Saskia Sarginson in dem ein junges Mädchen nach eines Segelausflug mit ihrem Vater spurlos verschwunden ist.

Im beschaulichen Suffok, an der britischen Küste, lebt Eva mit ihrer Schwester Faith und ihren Eltern. Eines Tages unternimmt sie mit ihrem Vater einen Segelausflug. Doch sie kehr nicht zurück. Das Boot kentert, ihr Vater verliert das Bewusstsein und als er erwacht treibt nur die Weste von Eva auf dem offenen Meer.

Die Familie droht an dem Verlust der ältesten Tochter zu zerbrechen. Nur Faith will nicht glauben, dass ihre Schwester wirklich tot ist. Doch sie kann nicht wissen, dass Eva tatsächlich noch lebt. Gefangengehalten auf einer kleinen Insel nicht weit von der Küste, sucht sie verzweifelt einen Weg zu entkommen.

Der Klappentext hat mich so unglaublich neugierig auf die Geschichte gemacht, die auch zu Beginn recht spannend begann. Ansich ist die Idee auch echt nicht schlecht und hat durchaus potenzial für eine gute und spannende Geschichte, doch wurde sie für meinen Geschmack einfach nicht richtig umgesetzt. Vieles war zu langatmig, wurde unnötig in die Länge gezogen und hat dadurch an Thrill und Spannung verloren. Auch die abwechselnden Sichtweisen und Rückblicke der Familie von Faith und Eva, waren für mich teilweise verwirrender als das sich mir im Vorankommen der Geschichte geholfen haben. Obwohl mir Faith als Charakter sehr gut gefallen hat, konnte ich mich einfach nicht richtig in die Charaktere und Handlungen hineinversetzen, wodurch es mir mit der Zeit immer schwerer gefallen ist, mich durch die Geschichte zu beissen.

Auch der Schreibstil war teilweise sehr abgehackt und nicht richtig flüssig zu lesen, der mich an ein fliessendes Vorankommen gehindert hat.

Im Gesamten konnte mich die Geschichte nicht mitreisen, sondern hat mich eher ernüchternd zurück gelassen. Für ein Thriller fehlt es der Geschichte an Raffinesse und Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
  • Handlung