Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2018

Gelungen, vielschichtig in dem bis zur letzten Seite Spannungsmomente stecken

Totenweg
1

"Totenweg" von Romy Fölck, ist der erste Band der Krimi-Reihe, in dem Kommissar Bjarne Haverkorn, gemeinsam mit der angehenden Kriminalpolizistin Frida Paulsen, im bisher ungelösten Mordfall der jungen ...

"Totenweg" von Romy Fölck, ist der erste Band der Krimi-Reihe, in dem Kommissar Bjarne Haverkorn, gemeinsam mit der angehenden Kriminalpolizistin Frida Paulsen, im bisher ungelösten Mordfall der jungen Marit ermitteln.

Frida Paulsen hatte nach dem Mord ihrer damals besten Freundin Marit dem Apfelhof ihrer Eltern den Rücken gekehrt, um in Hamburg neu anzufangen. Dort fand sie eine Stelle als Polizistin und sah sich nach zehn Jahren bei der Schutzpolizei, eines höheren bestimmt. Sie beschliesst ein Studium auf der Polizeiakademie zu absolvieren, um fortan, bei der Kriminalpolizei zu arbeiten.
Doch dann erreicht sie die erschreckende Nachricht, das ihr Vater hinterrücks niedergeschlagen wurde und fährt sofort ohne gross zu Überlegen zurück in ihre Heimatstadt.
Schuldgefühle über den Mord an ihrer damals besten Freundin Marit, die Erinnerungen an den Mörder und ihr bisheriges Schweigen holen sie wieder ein, umso länger sie bleibt und ziehen sie immer tiefer in den Sumpf der Vergangenheit.
Bis die Vergangenheit sie wieder einholt.

Kommissar Bjarne Haverkorn war damals der leitende Ermittler im Mordfall der jungen Marit, der mittlerweile kurz vor seiner Pensionierung steht. Doch der seit über zwanzig Jahren ungelöste Fall des damals vierzehnjährigen Mädchens, lässt ihn einfach nicht zur Ruhe kommen. Und so ermittelt er auch weiterhin unermüdlich nach dem Mörder von Marit, bis Frida Paulsen wieder zurück in ihre Heimatstadt reist.

Die Geschichte beginnt mit einem Rückblick in das Jahr, in dem der Mord an der jungen Marit begangen wurde. Haverkorn der kurz vor der Pensionierung stehende Ermittler, ist anfangs ein sehr distanziert beschriebener Charakter der erst mit der Zeit und im weiteren Verlauf der Geschichte interessanter dargestellt wird. Auch Frida, ihre Vergangenheit und der Familienbetrieb werden zu Anfang sehr spärlich beschrieben und erlagen erst im späteren Verlauf mehr Beachtung. Obwohl Frida seit über zehn Jahren bei der Polizei arbeitet, kam sie mir manchmal sehr verletzlich vor, die erst mit der Übernahme des Apfelhofs an Stärke und Willenskraft erlangte. Doch umso mehr sie sich im Familienbetrieb mit einbringt, umso mehr kommt sie auch unzähligen Ungereimtheiten ihres Vaters auf die Spur. War der Überfall ihres Vaters gar kein Überfall, sondern von jemand brutal geplant worden, der vielleicht sogar im Zusammenhang mit dem damaligen Mord an Marit hängt?

Doch auch im Mordfall von Marit tut sich im weiteren Verlauf einiges und die Geschichte wird nicht nur komplexer, sondern auch die Handlungsstränge werden facettenreicher und spannender.
Umso länger sich Frida mit dem Fall beschäftig umso näher kommt sie auch wieder ihrer Vergangenheit und muss sich auch Haverkorn endlich stellen.
Doch Haverkorn hatte schon damals den Verdacht, das Frida ihm im Bezug auf den Mörder nicht die ganze Wahrheit gesagt hatte. Die Lage spitzt sich zu, ein weiterer Mord erschüttert das Dorfleben und das ungleiche Ermittlerduo erkennt endlich, das sie nicht nur auf der selben Seite stehen, sondern entwickeln sich auch aufeinander zu.

Sehr angenehm, flüssig und mitreisend ist auch der Schreibstil von Romy Fölck, der mich beim lesen sehr fliessend durch die Kapitel geführt hat. Besonders spannend war es für mich den Ermittlungssträngen zu folgen, indem man als Leser gekonnt, immer wieder auf eine falsche Fährte geführt wurde. Raffinierte Handlungsstränge, viel spiel zum eigenen Ermitteln, grandiose Spannungsmomente und das hautnahe mit einbeziehen in den Fall, haben die Geschichte immer wieder aufleben und authentisch gemacht.
Im Gesamten hat mich der Auftaktroman sehr gut unterhalten, der mit einigen raffinierten Handlungssträngen und sagenhaften Spannungsmomenten versehen ist. Ich möchte zu gerne mehr über das ungleiche Ermittlerduo lesen und freue mich schon jetzt auf eine weitere Fortsetzung.

Für mich ist Totenweg ein rundum gelungener Kriminalroman, der raffinesse, Spannung und mit unvorhersehbaren, vielschichtigen Wendungen versehen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 22.07.2025

Wissen, Spannung und Humor – ein Tiefsee-Abenteuer der besonderen Art

WAS IST WAS Comic - Tiefsee
0

„Urlaub am Abgrund“ ist ein gelungener Comic aus der Was ist Was?-Reihe, der spannend erzählt und gleichzeitig informativ ist.
I
ch muss gestehen wir lieben die Sachbuchreihe, doch dieses Comic war für ...

„Urlaub am Abgrund“ ist ein gelungener Comic aus der Was ist Was?-Reihe, der spannend erzählt und gleichzeitig informativ ist.
I
ch muss gestehen wir lieben die Sachbuchreihe, doch dieses Comic war für uns das erste aber ganz sicher nicht das letzte. Denn Albert Mitringer verbindet in diesem Band gekonnt Wissenschaft mit Unterhaltung, ideal für Kinder ab ca. 8 Jahren, aber auch für neugierige Erwachsene durchaus ein aufregender Lesespaß.

Die Geschichte nimmt uns mit auf eine gefährliche und faszinierende Reise in die Tiefsee. Dabei wird auf spielerische Weise, Wissen über Meeresbiologie, Tiefseeforschung und die extremen Lebensbedingungen am Meeresboden vermittelt, eingebettet in ein actionreiches Abenteuer mit sympathischen Figuren Charme und ganz viel Witz. Man fühlt sich direkt mittendrin, kann mit den Figuren mitempfinden, kann lachen, schmunzeln und staunen.

Die Illustrationen sind lebendig, farbenfroh und sehr detailreich die das Comic wunderbar abrunden. Die Mischung aus spannendem Storytelling und echten Fakten macht den Comic zu einer großartigen Alternative zum klassischen Sachbuch.

Ein tolles Wissensabenteuer in Comicform – ideal für Comicfans und Kinder, die Spaß am Entdecken haben und nebenbei noch etwas lernen wollen. Spannend, lehrreich und mit viel Humor erzählt. Sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2025

Magisches Sternenschweif-Abenteuer

Sternenschweif, 3, Das Zauber-Zebra
0

„Das Zauber-Zebra“ von Linda Chapman, ist ein magisches Einhornabenteuer aus der beliebten Sternenschweif-Reihe für Leseanfänger.

In diesem Band geht es um ein ganz besonders Pony das sich nicht traut ...

„Das Zauber-Zebra“ von Linda Chapman, ist ein magisches Einhornabenteuer aus der beliebten Sternenschweif-Reihe für Leseanfänger.

In diesem Band geht es um ein ganz besonders Pony das sich nicht traut sich zu verwandeln. Doch es geht auch um Freundschaft, Magie und Abenteuer.

Die Geschichte ist spannend, kindgerecht und mit viel Fantasie erzählt, perfekt, um Kindern Freude am Lesen zu vermitteln. Die Fibelschrift ist angenehm groß, leicht lesbar, die Sätze sind einfach gehalten und ideal für die erste Klasse oder frühe zweite Klasse. Die Buchseiten sind übersichtlich mit anregenden Überschriften versehen die neugierig auf die Geschichte machen.

Besonders gefallen haben uns die farbenfrohen Illustrationen, die die Handlung lebendig machen und den Text wunderbar ergänzen.

Insgesamt ein rundum magisch und tolles Buch der „Sternenschweif“-Reihe, empfehlenswert für Grundschulkinder die gerne magische Abenteuer erleben und Fans der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2025

Lustig, liebevoll und voller Charme

Der Sonnendieb
0


„Der Sonnendieb“ ist ein weiteres herrlich witzig und charmant unterhaltsames Bilderbuch aus der beliebten Blätterdieb-Reihe von Alice Hemming.

Im Mittelpunkt stehen wieder das neugierige Eichhörnchen ...


„Der Sonnendieb“ ist ein weiteres herrlich witzig und charmant unterhaltsames Bilderbuch aus der beliebten Blätterdieb-Reihe von Alice Hemming.

Im Mittelpunkt stehen wieder das neugierige Eichhörnchen und sein kluger Freund, der Vogel. Dieses Mal geht es um ein ganz besonderes Rätsel, denn die Sonne ist plötzlich verschwunden – wurde sie etwa gestohlen?

Wie schon in den Vorgängern ist die Geschichte voller Witz, Überraschung und liebevoller Details. Der Text ist leicht verständlich und eignet sich super zum Vorlesen. Das Eichhörnchen sprüht vor Energie und Fantasie, während der Vogel mit ruhiger Logik für Aufklärung sorgt. Die Dynamik zwischen den beiden ist einfach großartig und sorgt für viele lustige Momente und Lacher.

Besonders gut gefallen haben uns die Illustrationen, sie sind farbenfroh, detailreich und laden zum gemeinsamen Entdecken ein. Die Botschaft über vorschnelle Schlüsse und das Beobachten der Natur ist charmant verpackt und kindgerecht erzählt. Man fühlt sich direkt abgeholt und hat grossen Spass beim rätseln und herausfinden des Sonnendiebs.

Ein rundum gelungenes Vorlesebuch, das Kindern ab 4 Jahren viel Freude macht und auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Ein Muss für alle Fans von Eichhörnchen und Vogel aber auch für Neulinge witzig, spannend und unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 30.06.2025

Ein liebevolles Bilderbuch über Dankbarkeit und Freude

Du machst mich fröhlich
0

„Du machst mich fröhlich – Psalm 92“ ist ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch, das Kindern auf einfühlsame Weise den biblischen Gedanken von Dankbarkeit und Freude näherbringt.

Die Autorin Sally Lloyd-Jones ...

„Du machst mich fröhlich – Psalm 92“ ist ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch, das Kindern auf einfühlsame Weise den biblischen Gedanken von Dankbarkeit und Freude näherbringt.

Die Autorin Sally Lloyd-Jones hat die Botschaft von Psalm 92 in klare, kindgerechte Worte gefasst, die altersgerecht leicht verständlich sind und trotzdem Tiefe haben. Besonders kreativ und farbenfroh sind auch die hübschen Illustrationen, die mit vielen liebevollen Details versehen sind. Sie unterstreichen und ergänzen den Text wunderbar und regen
Kinder zum Staunen und Entdecken an.

Richtig toll und ansprechen ist auch die durchweg positive Botschaft die das Buch vermittelt. Denn Gott begleitet uns durch den Tag, von morgens bis abends und in allem was wir erleben. Er ist da für uns und lässt soviel schöne wachsen und blühen. Das Buch vermittelt auf eine sehr angenehme Art Geborgenheit und Freude, ohne dabei belehrend zu sein. Ein wahrer Schatz und tolles Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahren.

Insgesamt eine liebevolle Einladung, Gottes Grösse und Güte auf kindgerechte Art zu entdecken. Sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere