Profilbild von isalol

isalol

Lesejury Profi
offline

isalol ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isalol über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2025

Komplex

Wo wir uns treffen
0

Das Buch fällt zu Beginn, durch das ruhige Cover mit den kräftigen Farben auf, welches das Setting aufzeigt, in dem die Geschichte spielt.

Anna Hope erzählt in diesem Werk, die Gesichte einer ...

Das Buch fällt zu Beginn, durch das ruhige Cover mit den kräftigen Farben auf, welches das Setting aufzeigt, in dem die Geschichte spielt.

Anna Hope erzählt in diesem Werk, die Gesichte einer Familie in Südengland. Diese befinden sich, aufgrund des Versterbens des Vaters, alle auf dem Familiengrundstück, welches eine lange und geschichtsträchtige Geschichte aufweist. Alle Geschwister sind unterschiedlich und ihre Beziehungen sind von verschiedenen Spannungen geprägt.
Aber auch weitere der Familie nahestehende Personen spielen eine wichtige Rolle.

Mir gefiel besonders gut, wie viele unterschiedliche Themen in der Geschichte angesprochen wurde. Nicht nur die Beziehungen innerhalb der Familie, sondern auch Generationsübergreifende Geschichte und das Vermächtnis durch vorherige Generationen waren relevant. Ebenso verschiedene Gesellschaftliche Klassen.
Zudem gefiel mir das ländliche Setting sehr gut, in welches man sich durch die Beschreibungen gut hineinversetzen konnte.

Allerdings hätte die Geschichte an eigenen Stellen kürzer seien können.

Veröffentlicht am 28.04.2025

Gut, aber konnte nicht in Gänze überzeugen

Das Haus der Türen
0

Das Buch fiel mir zuerst wegen dem Cover auf. Auch wenn malerische Cover mittlerweile häufiger vorkommen, gefällt mir diese besonders gut, vor allem die Farben. Dieses Cover machte mich neugierig. ...

Das Buch fiel mir zuerst wegen dem Cover auf. Auch wenn malerische Cover mittlerweile häufiger vorkommen, gefällt mir diese besonders gut, vor allem die Farben. Dieses Cover machte mich neugierig.

Es geht um Lesley und ihren Mann Robert. Beide leben in Penang. Dort werden sie von dem Freund und Schriftsteller Maugham und seinem Sekretär und Liebhaber Gerald besucht.
Während dieses Besuches öffnet sich Lesley gegenüber Maugham und erzählt von dem was sie bereits erlebt hat. Dem Gerichtsprozess zulasten ihrer Freundin und ihrer Liebschaft zu einem Chinesen.

Besonders interessant fand ich die Erzählung des Gerichtsprozess, welcher immer wieder neue Wendungen einnahm und überraschte. Zudem wurde die Stellung der Frauen deutlich und was diese bereit sind hinzunehmen. Die andere Geschichte fand ich schwächer und konnte zu dieser keine Bindung aufbauen.
Zudem dauerte es einige Zeit bis ich in die Geschichte einfinden konnte.

Ein Buch mit einem schönen und interessanten Setting, die Geschichte konnte stellenweise allerdings nicht überzeugen.

Veröffentlicht am 28.04.2025

Bewegend und wichtig

Something happened to Ally
0

Bevor ihr beschließt dieses Buch zu lesen, solltet ihr euch die Triggerwarnungen durchlesen.

Dieses Buch beinhaltet schwerer Themen, die aber dennoch leider bedeutend in unserer Gesellschaft sind. Ally ...

Bevor ihr beschließt dieses Buch zu lesen, solltet ihr euch die Triggerwarnungen durchlesen.

Dieses Buch beinhaltet schwerer Themen, die aber dennoch leider bedeutend in unserer Gesellschaft sind. Ally ist auf einer Party und hofft dort ihrem Schwarm näher zu kommen. Das passiert dann auch, als die beiden gemeinsam nach oben gehen und etwas trinken geht alles schneller als gedacht. Hierbei kommt es dazu, dass Sean ihr Nein ignoriert.

Allerdings liegt der Fokus nicht nur auf der Tat und dem Jungen, sondern vor allem an dem Mädchen, welchem mit Sean befreundet ist und diesem hilft, mit Ally alles grade zu stellen. Gerade dieser Fokus war ungewöhnlich und machte die Geschichte spannend. Allerdings war der Fokus oftmals zu sehr auf den Frauen, als auf dem eigentlichen Täter.

Interessant zusehen war vorallem die unterschiedlichen Stufen, die Ally erlebt und ihre Haltung zur Tat. Allerdings hätte vieles noch besser ausgebaut werden, oftmals wurde die aufgebaute Spannung nicht in Gänze genutzt oder manchmal gingen bestimmte Entwicklungen zu schnell.

Im allein ein gutes Buch, mit einem wichtigen Thema, welcher leider oftmals immernoch nicht die Relevanz erhält, welches es verdient.

Veröffentlicht am 31.03.2025

Humorvoll und ernst

Geht so
0

Das Werk von Beatriz Serrano, erzählt die Geschichte der in Madrid wohnhaften Marisa. Diese arbeitet in einer Werbeagentur. Allerdings würde Marisa selbst ihre Zeit viel lieber mit dem Anschauen ...

Das Werk von Beatriz Serrano, erzählt die Geschichte der in Madrid wohnhaften Marisa. Diese arbeitet in einer Werbeagentur. Allerdings würde Marisa selbst ihre Zeit viel lieber mit dem Anschauen von Youtubevideos verbringen, als mit Arbeit.

Ich war überrascht, über den scharfsinnigen, oftmals unterschwelligen Humor der Geschichte, dadurch konnte man das Buch schnell lesen. Im Vordergrund stand einerseits die Absurdität der Berufswelt, bei der man Arbeit ohne wirklich zu arbeiten, andererseits die Entfremdung von dieser Arbeit. Auch weitere Themen finden Beachtung, wie Kapitalismuskritik.

Teilweise, waren die einzelnen Personen und manche Handlungsereignisse vorhersehbar, allerdings schafft die Autorin es dennoch die Personen nicht eindimensional werden zu lassen.

Ein Buch mit gesellschaftsrelevanten Themen, vermischt mit Ironie und Humor.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Familie?

Mickey und Arlo
0

Als ich das Buch entdeckte, machte mich der Klappentext sofort neugierig.
Zwei Halbschwestern, die sich nicht kennen, die nicht zusammen aufgewachsen sind. Diese begegnen sich zum ersten mal, ...

Als ich das Buch entdeckte, machte mich der Klappentext sofort neugierig.
Zwei Halbschwestern, die sich nicht kennen, die nicht zusammen aufgewachsen sind. Diese begegnen sich zum ersten mal, als die eine in einer Therapiesitzung, mit der anderen Schwester als Therapeutin sitzt und beide dennoch keine Kenntnis über die Identität der anderen hat.
Ein spannendes Konzept, welches ich so bisher noch nicht erlebt hatte.
Allerdings auch ein sehr komplexes und schwieriges Konzept.
Sehr interessant fand ich vor allem, die Beziehung der beiden, sowie die eignen Probleme der beiden, die beide ihre Ursache in ihrem gemeinsamen Vater haben.
Allerdings waren die Themen und Nebenhandlungen der Geschichte zu viel. Manche Sachen wurde erst ausführlich geschildert, um zum Ende keine besondere Bedeutung zu haben. Zudem waren manche der Nebencharakter nicht greifbar und reproduzierten Klischees.

Ein interessantes Konzept, welches an manchen Stellen noch ausgearbeitet werden müsste. Dennoch lesenswert.