Profilbild von jackyszeilen

jackyszeilen

Lesejury Star
offline

jackyszeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jackyszeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2023

Ein spannender und interessanter Auftakt!

Licht und Nebel
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Eines Tages habe ich eine Nachricht von der Autorin auf Instagram bekommen. Sie hatte meinen Feed gelobt und gesehen, dass ich gerne Fantasy lese und fragte ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Eines Tages habe ich eine Nachricht von der Autorin auf Instagram bekommen. Sie hatte meinen Feed gelobt und gesehen, dass ich gerne Fantasy lese und fragte mich, ob ich Lust hätte, ihr Buch zu lesen und zu rezensieren. Dankeschön an dieser Stelle!

Um was geht es?
In San Francisco kam es zu einer Umweltkatastrophe: Die Überlebenden leben im Dunkeln, da Licht (bzw. Strom im Allgemeinen) sehr teuer und kostbar ist. Die Santos sind eine konservative Gemeinde, wo die jungen Frauen der Familie verheiratet werden, sobald sie volljährig und gebärfähig sind. So auch in Luminas Familie: Ihre große Schwester steht kurz vor ihrer arrangierten Hochzeit und möchte es nicht.
Kurz davor hat die Familie jedoch Besuch von den Devils bekommen: Eine reiche und einflussreiche Gemeinschaft. Luminas Mutter warnt ihre Töchter davor, sich vor den Söhnen in Acht zu nehmen, da es Gerüchte gibt, dass die Devils übersinnliche Fähigkeiten haben und damit nichts Gutes vorhaben.
Als die Kinder spazieren gehen, landet Lumina in einem vergifteten Teich und hat seitdem Halluzination von ihr und Kenneth, der älteste der Söhne.
Was hat das zu bedeuten? Und Luminas Schwester verschwindet kurz vor ihrer Hochzeit spurlos und lässt sie mit ihren Eltern allein.. wo ist sie hin? Haben die Devils etwas damit zu tun?

Meine Meinung
Ich war super gespannt auf das Buch, da der Klappentext eine spannende Abwechslung zu meinen sonstigen Büchern versprochen hat; und ich wurde nicht enttäsucht!
Die Geschichte wird aus Luminas Sicht aus der Ich-Perspektive erzählt. Ich konnte mich super in sie und ihre Gedanken hineinfühlen, allerdings wäre ein paar Kapitel aus Kennth' Sicht auch interessant gewesen. Dies war wahrscheinlich nicht möglich, da sonst einige Wendungen vorhersehbar gewesen wären.
Die Handlung verfolgte einen roten Faden und die Welt wurde einfach und nachvollziehbar erklärt. Ich fand das dystopische Setting und die Rivalität zwischen den Santos und den Devils sehr interessant und spannend.
Eine Sache war für mich ab dem ersten Drittel des Buchs vorhersehbar, was sich bis zum Ende gezogen hat; ich fand es persönlich aber nicht so schlimm.
Die Charaktere waren spannend und vielfältig und die Dynamik untereinander fesselnd.
Alles in allem ein interessanter und toller Auftakt der Reihe und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!

Lieblingszitat
"Wenn wir einmal das, wozu wir bestimmt sind, in uns entdecken und anzuwenden lernen, dann vollzieht sich eine Veränderung."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2023

Ein spannender Fantasy Auftakt!

WiccaCreed | Zeichen & Omen
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe das Buch bereits ganz oft auf Social Media gesehen. Eines Tages war ich mit Sonja (einer Freundin und ebenfalls Buchbloggerin) im Hugendubel und ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe das Buch bereits ganz oft auf Social Media gesehen. Eines Tages war ich mit Sonja (einer Freundin und ebenfalls Buchbloggerin) im Hugendubel und da hat mich diese Special Edition angelacht, also habe ich zugeschlagen. Das Buch habe ich gemeinsam mit der lieben Isy gelesen und ich hoffe, sie wird die Fortsetzung mit mir zusammen lesen!

Um was geht es?
Valea ist eine junge Wicca (Hexen, die ihre Kräfte nur zum guten Zweck nutzen), welche seit der Ermordung ihrer Familie in der Welt der Menschen lebt. Ihre Magie ist nicht so stark ausgeprägt, weshalb sie eine lange Zeit unerkannt unter der Menschen verweilen kann. Von ihrer Familie ist nur noch ihr Großvater übrig, welcher der Hohepriester der Wiccas ist. Sie wünscht sich jedoch, wieder in die magische Welt zurückzukehren, um ihre Wurzeln nicht zu verlieren und herauszufinden, wer für ihre Familientragödie verantwortlich ist.
Eines Tages lässt ihr Großvater sie holen, um einen kürzlichen passierten Mord an einer Wicca aufzudecken, denn Valea verfügt über die Fähigkeit, Erinnerungen zu visualisieren. Ihre Spuren führen sie an das Schloss Caraiman in Ardeal, wo sich Wicca, Hexen und Strigoi (vampirähnliche Wesen) versammeln, um in den magischen Bibliotheken zu studieren. Dort lernt Valea viele neue Leute kennen, wird aber in ein Netz aus Intrigen, Spannungen, Lügen und Verrat geworfen...

Meine Meinung
Ich habe schon ewig nichts mehr von Marah Woolf gelesen und freue mich umso mehr, es wieder getan zu haben!
Das Buch wird aus Valeas Sicht aus der Ich-Perspektive geschrieben. Das hat mir richtig gut gefallen, da ich mich so besser in die Geschichte fallen lassen konnte.
Die Aufmachung des Buchs allgemein ist wunderschön mit den verzierten Kapitelanfängen, dem Farbschnitt und der Illustration in der Mitte des Buches. Allerdings waren für mich persönlich die Kapitel zu lang gewesen.
Die magische Welt wurde mir einfach nähergebracht und es war nicht zu komplex und kompliziert. Es gab bloß viele Namens, welche jedoch in Form eines Personenregisters am Ende aufgelistet wurden, was ein weiterer Pluspunkt war. Auch einen geschichtlichen Zeitstrahl gab es dort zu finden, um die historischen Ereignisse rund um das Buch besser verstehen zu können, was sehr hilfreich war.
Die Handlung folgte einem roten Faden und war gespickt von spannenden und humorvollen Momenten. Auch das Internatssetting im Schloss haben es mir sehr angetan. Das letzte Drittel der Geschichte war besonders spannend gewesen, was die ersten beiden Drittel schon fast langsam vom Erzähltempo her erscheinen ließ. Das Ende mit dem Cliffhanger war zwar gemein, steigert aber die Vorfreude auf den nächsten Teil umso mehr!
Alles in allem ein toller Fantasy-Roman und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird!

Lieblingszitate
"Verletzungen hatten nur so lange Macht über einen, bis man vergab. Sich selbst und dem anderen."
"Mir ist egal, wer du bist und welche Kräfte du hast [...] Du bist trotzdem meine beste Freundin."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2023

Ein spannender Auftakt!

Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?

Ich bin ewig um dieses Buch herumgeschlichen. Als ich den zweiten Teil mit Farbschnitt ergattern konnte, habe ich mir den ersten Teil dann ohne Farbschnitt ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?

Ich bin ewig um dieses Buch herumgeschlichen. Als ich den zweiten Teil mit Farbschnitt ergattern konnte, habe ich mir den ersten Teil dann ohne Farbschnitt nachgekauft. Zu meiner Schande muss ich also gestehen, dass es eine Mischung aus Hype und Coverkauf war.


Um was geht es?

Bryce (Halb Fae) ist mit Danika (Wolf) befreundet. Sie waren an derselben Uni und haben in einer WG gelebt. Sie gehen zusammen feiern, was das Zeug hält und wollen in wenigen Jahren den gemeinsamen Sprung in die Unsterblichkeit wagen... bis Danika und ihr Wolfsrudel auf brutalste Weise ermordet wurden.

Bryce ist auf Rache aus, da sie Danika und das Rudel vom ganzen Herzen liebte. An ihrer Seite für die Ermittlungen ist Hunt, ein gefallener und versklavter Engel. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und machen sich gegenseitig das Leben schwer, bis irgendwann der Zeitpunkt kommt, dass sie sich näher kennenlernen und merken, dass doch Raum für schöne Gefühle ist.

Allerdings stellen sie auch im Laufe der Ermittlungen fest, dass nicht nur der Mord von Danika und ihrem Rudel Thema ist, sondern noch mehr schreckliche Dinge im Hintergrund laufen...


Meine Meinung

Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich das Buch beenden konnte. Der Anfang hat sich meiner Meinung nach ziemlich gezogen und es wurde sehr viel zum Worldbuilding und den Charakteren und deren Beziehung zueinander erklärt, bevor die Handlung an Schwung aufnehmen konnte. Von den 922 Seiten waren für mich erst die letzten 200 wirklich spannend gewesen.

Die Geschichte wird aus der 3. Person-Perspektive erzählt, wo verschiedene Schwerpunkte gelegt werden: Mal wird erzählt, was bei Bryce passiert, dann wechselt es mal zu Hunt oder anderen Nebencharakteren. Eigentlich mag ich die Ich-Perspektive lieber, aber in diesem Fall fand ich die Erzählweise genau richtig, da es einige Hanlungsstränge gab, wo man nur verwirrt wäre, wenn alls aus der Ich-Perspektive erzählt worden wäre.

Am Anfang war ich etwas erschlagen von den verschiedenen Völkern, Ländern, Beziehungen, Rängen etc. Manches musste ich nochmals nachlesen oder mir die eine oder andere Notiz zu machen, da die Welt sehr komplex ist (im Gegensatz zu "Das Reich der Sieben Höfe). Irgendwann war ich jedoch drin gewesen und konnte mich in diese Welt fallen lassen.

Am Anfang wusste ich noch nicht, was ich von Bryce halten soll. Aber ich habe sie in mein Herz geschlossen und sie macht eine erstaunliche Charakterentwicklung durch. Auch der geheimnisvolle und mürrische Hunt hat Sympathiepunkte bei mir gesammelt.

Alles in allem ein komplexer Fantasy-Trilogie-Auftakt, den man nicht einfach mal zwischendurch weglesen kann. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil, brauch jedoch zuerst mal eine Pause.


Lieblingszitat

"Du siehst, wie ich bin, und du läufst nicht weg davon."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2023

Spaß und Missgeschickevauf der Baustelle!

Dr. Brumm: Dr. Brumm baut ein Haus
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?

Ich arbeite als Erzieherin in einer Kita und habe täglich mit Kinderbüchern zu tun. Ich habe dieses Buch auf der Plattform "Bloggen & Co." gesehen und ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?

Ich arbeite als Erzieherin in einer Kita und habe täglich mit Kinderbüchern zu tun. Ich habe dieses Buch auf der Plattform "Bloggen & Co." gesehen und fand die Illustrationen und den Klappentext so süß, dass ich es unbedingt lesen wollte. Danke an den Auto, den Verlag und Bloggen & Co. für dieses Rezensionsexemplar!


Um was geht es?

Der Bär Dr. Brumm und sein Goldfisch Pottwal leben zusammen in einem Haus. Eines Tages kommt ein starker Sturm und macht dabei das Haus kaputt. Nun heißt es: Das Haus reparieren! Während Dr. Brumm alles selbst machen möchte ohne die Hilfe von Profis, ist Pottwal sehr skeptisch. Und so beginnt ein chaotisches, aber amüsantes Bauprojekt.


Meine Meinung

Ich fand das Buch sehr süß und lustig und kann mir gut vorstellen, dass Kita-Kinder es mögen werden.

Es ist nicht viel Text und dieser wird in kurzen und einfachen Sätzen gehalten, was mir positiv aufgefallen ist. Zudem gibt es einige Phrasen, welche sich im Wortlaut ähneln, sodass Kinder animiert werden, während der Geschichte mitzusprechen.

Die Illustration sind bunt, gut erkennbar und in einer Art Wasserfarboptik gehalten, was ich sehr ansprechend fand. Besonders die Bilder im Einband fand ich lustig, da herkömmliche Werkzeuge neu erfunden wurde, z.B. hat Dr. Brumm in seinem Werkzeugkasten einen "Vierkant-Farbroller für glatte Flächen" anstatt eine normale Farbrolle zum Streichen.

Dr. Brumm ist ein Charakter, der erstmal alles selber probieren möchte, bevor ihm jemand helfen darf. Einerseits vermittelt es den Kindern, dass man mutig sein darf, neue Sachen auszuprobieren. Andererseits könnte es suggerieren, dass es doof ist, sich Hilfe zu holen. Dr. Brumm hat sich jedoch Hilfe geholt, als er gemerkt hat, dass er nicht mehr weiterkommt und am Ende freut er sich, dass all seine FreundInnen ihm beim Wiederaufbau geholfen haben.

Die Missgeschicke wurden durch lustige Sätze und Bilder untermalt, was die Freude bei den Kindern steigert.

Alles in allem ein tolles und lustiges Buch über Freundschaft und den Mut, neue Dinge auszuprobieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2023

Die Prinzessin und der Bodyguard

Twisted Games
0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe vor einiger Zeit den ersten Teil der Reihe gelesen und fand den so cool, dass ich gerne noch mehr über die restlichen Mädels der Clique erfahren ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe vor einiger Zeit den ersten Teil der Reihe gelesen und fand den so cool, dass ich gerne noch mehr über die restlichen Mädels der Clique erfahren wollte. Danke an die Autorin, den Verlag und Netgalley für dieses Rezensionsexemplar!

Um was geht es?
Bridget ist die junge Prinzessin von Eldorra, welche ihr Leben mit ihren Freundinnen in New York verbringt; bis die Hiobsbotschaft kam: Ihr älterer Bruder Nikolai ist der eigentliche Thronerbe Eldorras. Da er sich in eine Bürgerliche verliebt hat und sie heiraten möchte, muss er seinen Anspruch auf den Thron aufgeben, und somit rückt Bridget an seine Stelle. Sie wollte nie die Königin von Eldorra werden und wurde nicht auf dieses Amt vorbereitet, weshalb sich ihr Leben von dem einen auf den anderen Tag um 180 Grad dreht.
Hinzu kommt, dass ihr Lieblingsleibwächter Booth vorübergehend aufhört zu arbeiten, da er mit seiner Frau ein Kind erwartet. Stattdessen wird Rhys sein Nachfolger, und das gefällt Bridget überhaupt nicht...
Rhys ist Ex-Navy-Seal und hat im Leben schon vieles gesehen und erlebt. Nun ist er einer der besten Leibwächter und wird Bridget zugeteilt. Er ist mürrisch, besserwisserisch und attraktiv, sehr zum Leidwesen von ihm und Bridget, denn sie streiten sich sehr häufig. 
Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto besser lernen sie sich kennen und merken, dass dort doch Platz für andere Gefühle sind außer Abneigung. Aber eine Prinzessin und ein Leibwächter, geht das gut?

Meine Meinung
Ich hatte sehr viel Spaß mit dem Buch und freue mich schon auf die Fortsetzung!
Die Geschichte wird aus Rhys und Bridgets Sicht aus der Ich-Perspektive erzählt. Zudem gibt es eine zeitliche Überschneidung mit dem ersten Teil der Reihe, was mir sehr gut gefallen hat, weil man so die Erzählung nochmals aus einer anderen Sicht erlebt.
Das Buch hatte Emotionen, Humor und eine Menge Spice. Manchmal war es für mich ein wenig zu viel, aber das kann für andere LeserInnen genau richtig sein.
Bridget mochte ich sehr gerne, das sie nicht als Klischee-Prinzessin dargestellt wurde. Wie sie mit der ganz neuen Situation umgehen musste, fand ich auch interessant.
Rhys habe ich auch in mein Herz geschlossen, auch wenn er meiner Meinung nach manchmal ein wenig zu besitzergreifend war.
Alles in allem ein schöner New Adult Roman für zwischendurch und ich bin schon gespannnt auf den dritten Teil der Reihe!

Lieblingszitate
"Niemandes Geschichte ist nur eine Geschichte. Jede Geschichte ist wichtig. Einschließlich der deinen."
"Er hat alles bis ins kleinste Detail festgehalten, und wenn ich mich durch seine Augen sehe, fühlte ich mich wie die schönste Frau der Welt."
"Die meisten Leute dachten, die wichtigste Eigenschaft eines Anführers sei Stärke, aber in Wirklichkeit war es Mitgefühl." 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere