Profilbild von jadzia_dax29

jadzia_dax29

Lesejury Star
offline

jadzia_dax29 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jadzia_dax29 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2023

Gruber geht immer - i´m loving it

Rachewinter
0

Nach den dramatischen Ereignissen von Racheherbst sind 2 Jahre vergangen und Evelyn Meyer hat einen neuen Assistenten. Florian Zock ist sehr sympathisch und ein interessanter neuer Protagonist

In bewährter ...

Nach den dramatischen Ereignissen von Racheherbst sind 2 Jahre vergangen und Evelyn Meyer hat einen neuen Assistenten. Florian Zock ist sehr sympathisch und ein interessanter neuer Protagonist

In bewährter Manier beginnen Walter Pulaski und Evelyn Meyers getrennt voneinander zu ermitteln um dann festzustellen dass ihre Fälle wohl zusammen hängen …

Mir persönlich hat der Fall und die Zusammenarbeit richtig gut gefallen und auch dass Pulaskis Tochter Jasmin in diesem Buch eine größere Rolle spielt als früher

Eine tolle Reihe für die es von mir eine absolute Leseempfehlung gibt und ich freue mich schon sehr darauf wenn Rachefrühling im September 2023 erscheinen wird 🤩

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2023

Leider konnte mich dieser Teil der Reihe nicht so begeistern ...

Die kleine Patisserie in Paris
0

Da ich vom ersten Teil der Reihe „Das kleine Café in Kopenhagen“ so positiv überrascht und begeistert war habe ich mich sehr auf „Die kleine Patisserie in Paris“ gefreut

Leider wolle sich die Begeisterung ...

Da ich vom ersten Teil der Reihe „Das kleine Café in Kopenhagen“ so positiv überrascht und begeistert war habe ich mich sehr auf „Die kleine Patisserie in Paris“ gefreut

Leider wolle sich die Begeisterung bei diesem Teil der Romance-Escape Reihe nicht einstellen …

Die Hauptprotagonistin ist um die 30 und grundsätzlich ein liebenswerter Chaot - leider verhält sich jeder schockverliebte pubertierende Teenager rationaler als Nina und mit der Zeit hat sie mich leider ziemlich genervt 🤷🏻‍♀️ ich wurde einfach nicht warm mit ihr

Die Nebencharaktere waren dagegen alle sehr gut gelungen und ich hätte große Lust mit dieser Runde einen Patisserie Kurs zu besuchen oder mich einfach nur zum quatschen in einem Café zu treffen

Was mir auch gefehlt hat war ein schöner Streifzug durch Paris - Beim kleinen Café in Kopenhagen hatte ich beim Lesen das Gefühl dort zu sein - die Stadt zu erkunden und zu erleben … das hatte ich hier leider überhaupt nicht 🥺

ob es daran liegt dass ich schon mal in Kopenhagen war und in Paris noch nicht kann ich nicht sagen aber denke nicht denn Paris als Location kam einfach fast überhaupt nicht vor

Das Buch ist der dritte Teil der Reihe - da aber alle Teile in sich abgeschlossen sind und auch völlig andere Protagonisten vorkommen kann jedes Buch unabhängig voneinander und in einer willkürlichen Reihenfolge gelesen werden


Auch wenn mich dieses Buch nicht begeistert hat werde ich die Reihe weiterlesen und hoffe dass ich mich in Brooklyn und Tokio auf Island in der Schweiz und in Irland wieder wohler fühlen werde

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2023

𝙀𝙞𝙣 𝘽𝙪𝙘𝙝 𝙙𝙖𝙨 𝙞𝙘𝙝 𝙨𝙘𝙝𝙤𝙣 𝙨𝙚𝙝𝙧 𝙡𝙖𝙣𝙜𝙚 𝙖𝙪𝙛 𝙙𝙚𝙧 𝙇𝙚𝙨𝙚𝙡𝙞𝙨𝙩𝙚 𝙝𝙖𝙩𝙩𝙚 - 𝙖𝙗𝙨𝙤𝙡𝙪𝙩𝙚 𝙇𝙚𝙨𝙚𝙚𝙢𝙥𝙛𝙚𝙝𝙡𝙪𝙣𝙜

Das alte Kind
0

Es war von Anfang an spannend und wir haben mitgerätselt wie die beiden Erzählstränge zusammenlaufen werden

Einerseits begleiten wir Carla Arnim die ab September 1978 verzweifelt versucht alle davon zu ...

Es war von Anfang an spannend und wir haben mitgerätselt wie die beiden Erzählstränge zusammenlaufen werden

Einerseits begleiten wir Carla Arnim die ab September 1978 verzweifelt versucht alle davon zu überzeugen dass ihr Kind vertauscht wurde … aber niemand glaubt ihr - als bei Felicitas / Fliss dann auch noch eine seltene Krankheit festgestellt wird unterstellt ihr jeder dass sie ihr Kind deshalb ablehnt und vor der Wahrheit flüchtet

In der Gegenwart begegnen wir Fiona der anscheinend jemand nach dem Leben trachtet - oder war es doch ein Selbstmordversuch um Aufmerksamkeit zu erregen?

Natürlich ist klar dass diese beiden Stränge irgendwann irgendwie zusammen treffen - und auch wenn sich nach und nach Zusammenhänge ergeben so fehlt doch sehr lange der Blick aufs große Ganze und Stück für Stück setzt es sich zusammen - und das in einem permanent hohen Spannungsbogen …

Mir hat das Buch sehr gut gefallen auch wenn nicht alles restlos aufgelöst wurde

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2023

Der 7. Teil der Reihe ist zwar ganz anders als die vorherigen aber trotzdem wieder einfach nur genial

Todesrache
1

Todesrache ist der 7. Teil der Todes-Reihe rund um das bewährte Team Sneijder und Nemez
durch das Cross-Over zur Rache-Reihe bekommen sie dieses Mal Unterstützung durch Pulaski

Mit Pulaski bekommt Sneijder ...

Todesrache ist der 7. Teil der Todes-Reihe rund um das bewährte Team Sneijder und Nemez
durch das Cross-Over zur Rache-Reihe bekommen sie dieses Mal Unterstützung durch Pulaski

Mit Pulaski bekommt Sneijder einen Gegenpart der ihm den Spiegel vors Gesicht hält (was aber Sneijder natürlich nicht so zur Kenntnis nimmt) wenn Sneijder und Pulaski aufeinander prallen entfaltet sich ein absolut genialer Schlagabtausch zwischen den beiden Misanthropen - ich habe es geliebt

Der Fall selbst rückt dabei für mich persönlich etwas in den Hintergrund was aber absolut nicht stört - es stehen auch nicht wie sonst absolut abartige Todesarten / Mordmethoden im Vordergrund sondern es wird dieses Mal der Fokus auf die mitunter doch sehr mühsame Recherchearbeit gelegt ohne dass es jedoch langatmig oder gar langweilig wäre

Alles in Allem ist der 7. Teil dadurch zwar ganz anders als die vorherigen aber trotzdem wieder einfach nur genial

Absolute Leseempfehlung und unverändert große Gruber - Sneijder - Pulaski Liebe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2022

Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung und die Erkenntnis dass Gruber zurecht zu meinen Lieblingsautoren zählt 🖤🖤🖤

Racheherbst
0

Racheherbst von Andreas Gruber ist der zweite Teil der Rache Trilogie

Da der Autor bei der Vorstellung des 6. Teils der Todes Reihe angekündigt hat dass Sneijder im 7. Teil auf Pulaski aus der Rache Reihe ...

Racheherbst von Andreas Gruber ist der zweite Teil der Rache Trilogie

Da der Autor bei der Vorstellung des 6. Teils der Todes Reihe angekündigt hat dass Sneijder im 7. Teil auf Pulaski aus der Rache Reihe treffen wird habe ich beschlossen bis zum Erscheinen von Todesrache die Rache Trilogie zu lesen

Wie gewohnt verfolgen wir zwei zuerst getrennte Handlungsstränge wobei man als Leser relativ rasch erwartet dass die Fälle zusammenhängen werden. Auf das Zusammentreffen von Kommissar Pulaski und der Anwältin Evelyn Meyers muss man relativ lange warten was aber dem Lesevergnügen nicht schadet

Mit Mikaela bekommt Pulaski eine starke Löwenmutter an die Seite gestellt die sich als wahre Herausforderung für den Kommissar herausstellt - ich mochte die Frau aber unheimlich gerne und bewundere sie für ihre Entschlossenheit und dafür was sie alles auf sich nimmt für ihre Töchter

Der Fall ist wieder sehr spannend und kurios - genau das was ich bei Gruber so liebe

Gruber führt den Leser auf der Suche nach dem Täter sehr geschickt an der Nase herum und ich habe meine Überlegungen immer wieder verworfen und in Frage gestellt

Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung und die Erkenntnis dass Gruber zurecht zu meinen Lieblingsautoren zählt 🖤🖤🖤

zum Cover ist zu sagen dass ich das Buch in der alten schwarzen Ausgabe habe und finde das Cover viel schöner als das neue ...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere