Profilbild von janaka

janaka

Lesejury Star
offline

janaka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janaka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2022

Roman über eine starke Frau, berührend und spannend

1984. Einer dieser Sommer.
0

Klappentext (übernommen)
Ost-Berlin, Sommer 1984. Seit fünf Monaten zieht es Kim an den schmalen Fluss, der an der neuen Hochhaussiedlung vorbeiführt. Es ist der einzige Ort, an dem sie Frieden zwischen ...

Klappentext (übernommen)
Ost-Berlin, Sommer 1984. Seit fünf Monaten zieht es Kim an den schmalen Fluss, der an der neuen Hochhaussiedlung vorbeiführt. Es ist der einzige Ort, an dem sie Frieden zwischen ihren Gedanken findet. Als würden sie hier an dieser Stelle keinen Raum finden, um sich in Bilder und Worte zu wandeln. Und dann taucht der zwölfjährige Moritz mit den traurigen Augen am Fluss auf, wirft Kim zurück in die Realität und schlägt Risse in die Mauer, die verbergen soll, was sie nicht sehen will. Das Leben.

Sie lässt es zu, erlaubt sich nach Monaten der Starre, dieses Leben wieder zu spüren und öffnet ihr Herz für Moritz und seinen Vater David. Sie geben ihr einen Grund zum Lachen, zum Lieben, Momente zum Glücklichsein. Und können doch an dem, was geschehen ist, nichts ändern …

Meine Meinung
"1984. Einer dieser Sommer" von AD Wilk ist ein wunderbarer Roman über eine starke Frau, die nach und nach ins Leben zurückfindet. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut, er ist emotional und berührend, spannend und fesselnd. Ich wollte nur ein paar Seiten lesen, aber die Geschichte hat mich so gefesselt, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. AD Wilk beschreibt die Begebenheiten und die Schauplätze sehr atmosphärisch. Wenn sie von dem Platz unter der Brücke schrieb, hatte ich die Szene vor Augen. Auch finde ich die Zeit sehr interessant und freue mich Bücher über diese Zeit zu lesen.

Die Charaktere sind lebendig mit Ecken und Kanten. AD Wilk beschreibt Kim und Moritz mit einer unendlichen Traurigkeit, die ich förmlich spüren kann. Der Weg aus dieser Traurigkeit ist nachvollziehbar und auch sehr berührend. Beim Lesen sind meine Gefühle Achterbahn gefahren. Mir gefielen auch die zarten Annäherungen von Kim und David, doch irgendwas belastet die beiden.

Immer wieder werden wir in die Vergangenheit von Kim gebracht. Diese Rückblenden lassen dem Leser so nach und nach verstehen, was mit Kim los ist.

Besonders gut haben mir auch die Illustrationen gefallen, sie sind einfach wunderschön und passen gut zur Geschichte.

Fazit
Wer Bücher über starke Frauen liebt, der muss unbedingt diese Geschichte lesen. "1984. Einer dieser Sommer" ist berührend und beschreibt die Zeit um 1984 ziemlich gut. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2022

Berührende und wunderschöne Liebesgeschichte

Alle Farben des Regens
0

Klappentext (übernommen)
Der bewegende Roman von Kindle-#1-Bestsellerautorin Jessica Winter über das Glück einer wahren Freundschaft und die Entdeckung einer großen Liebe.

Eigentlich wollte Arya nicht ...

Klappentext (übernommen)
Der bewegende Roman von Kindle-#1-Bestsellerautorin Jessica Winter über das Glück einer wahren Freundschaft und die Entdeckung einer großen Liebe.

Eigentlich wollte Arya nicht mehr an ihn denken – Kasey, den Jungen mit den leuchtenden Augen und dem traurigen Lächeln. Nicht nachdem ihre erste große Liebe einfach gegangen ist und alles mitgenommen hat, was sie seit Ewigkeiten verbindet. Jahre später führt Arya ein Leben nach Plan. Und doch fühlt sich die junge Frau verlorener denn je. Als dann auch noch Kasey in ihrer Klasse wiederauftaucht – als alleinerziehender Vater zweier niedlicher Kinder – steht Aryas Welt Kopf. Gefühle und Geheimnisse, die beide für immer vergessen wollten, kommen ans Licht, und Arya steht plötzlich vor der Frage, ob sie bereit ist, ihr Herz noch einmal zu riskieren.

Meine Meinung
"Alle Farben des Regens" von Jessica Winter ist eine wunderschöne und emotionale Liebesgeschichte, die mich vollkommen geflasht hat. Dies ist mein erster Roman der Autorin, und ich bin froh, sie entdeckt zu haben. Auf jeden Fall möchte ich gerne ihre anderen Bücher auch noch lesen. Ihr Schreibstil ist leicht und locker aber auch gefühlvoll und tiefgründig. Schnell zieht sie mich mit ihren zauberhaften Worten in die Geschichte und lässt mich auch nicht mehr los. Es geht hier um zweite Chancen, Mutigsein und Hoffnungen.
Jessica Winter erzählt die Geschichte aus zwei Perspektiven, einmal aus der Sicht von Arya und dann auch aus Kasey's Sicht. Das gefällt mir richtig gut, so bin ich ganz nah an den Charakteren und kann deren Gefühle besser verstehen und die Handlungen gut nachvollziehen.
Zusätzlich gibt es immer wieder Rückblenden, die zusätzlich mehr Verständnis schaffen. Auch so ein Clou, den ich liebe.

Die Autorin hat ihre Charaktere mit ganz viel Liebe ins Leben gerufen. Sie sind lebendig und authentisch. Arya ist eine liebevolle und taffe Frau, die in ihren Beruf als Vorschullehrerin richtig aufgeht. Das kann man gut sehen, sie ist den Kindern gegenüber sehr verständnisvoll und hilfsbereit. Auf den ersten Blick ist sie eine starke Frau, die ihr Leben im Griff hat. Doch nach und nach bekommt man auch ihre verletzliche Seite zu sehen, anderen Menschen zu vertrauen fällt ihr sehr schwer.
Und auch Kasey hat sein Säcklein zu tragen, er fühlt sich als alleinerziehender Vater manchmal überfordert und hat Zweifel an seinen Vaterqualitäten. Zu Anfang ist er Arya gegenüber sehr kühl. Mein Herz hat er schnell erobert. Die Entwicklung der beiden gefällt mir sehr gut.
Auch die Nebencharaktere sind gut beschrieben und vervollständigen die Geschichte, besonders Evie, Kasey's Tochter hat es mir angetan.

“Stärke bedeutet nicht, andere niederzumachen, zu schlagen, um sich physisch überlegen zu fühlen. Stärke bedeutet, seine Fehler zu erkennen, aufzustehen und es beim nächsten Mal anders zu machen. [..]”

Jessica Winter “Alle Farben des Regens”, Pos. 3714 (kindle Edition © 2021 Jessica Winter in Selbstpublikation über Tinte & Feder)

Fazit
Alle Farben des Regens ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die auch ernste und traurige Themen anspricht. Dies ist ein absolutes Wohlfühlbuch, das ich kaum aus der Hand legen konnte. Mich hat die Geschichte von Kasey und Arya sehr berührt, ein paar Tränchen sind auch geflossen. Perfekt zum Abschalten meines Alltags. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2022

emotionaler Urlaubsroman, mit einem wunderschönen Setting und sympathischen Charakteren

Inselluft
0

Klappentext (übernommen)
Der neue Roman von Erfolgsautorin Jette Hansen über einen Neuanfang auf der wunderbaren Insel Föhr.

Postbotin Sarah zieht wegen ihrer Pollenallergie nach Föhr und hofft darauf, ...

Klappentext (übernommen)
Der neue Roman von Erfolgsautorin Jette Hansen über einen Neuanfang auf der wunderbaren Insel Föhr.

Postbotin Sarah zieht wegen ihrer Pollenallergie nach Föhr und hofft darauf, mit ihrem Jobwechsel mehr als nur den Heuschnupfen hinter sich zu lassen. Die frische Seeluft und die neuen Begegnungen tun ihr gut und Sarah fühlt sich, als wäre sie schon lange auf der Insel zu Hause. Gleich zwei Männer treten in ihr Leben, der fürsorgliche Tierarzt Marten und der schwer zu fassende Künstler Sven. Doch wie die Wellen, die zurück an den malerischen Sandstrand schlagen, holen Sarah die Schatten der Vergangenheit ein. Während Sarah ihrer schwangeren Freundin Fee hilft, wird ihr klar, dass sie sich dem, was geschehen ist, stellen muss, um wirklich neu anzufangen.

Meine Meinung
"Inselluft" von Jette Hansen ist ein wunderschöner Sommerroman, der auf der traumhaften Insel Föhr spielt. Die Autorin hat einen wunderbaren und leichten Schreibstil, der mich sofort in die Geschichte gezogen hat. Erst einmal angefangen zu lesen, konnte ich kaum aufhören.
Jette Hansen erschafft eine Atmosphäre bei der man sich wohlfühlen kann. Aber es ist nicht nur ein leichter Roman, denn es werden auch ernste Themen angesprochen, die mir unter die Haut gehen. Die Autorin schafft die perfekte Balance, Ernsthaftigkeit zu Leichtigkeit.
Das Setting gefällt mir besonders gut. Jette Hansen beschreibt Föhr einfach wunderschön und erweckt in mir eine gewisse Sehnsucht. Ich war schon mehrmals auf der Insel und habe sie lieben gelernt. Auch in diesem Sommer möchte ich dorthin einen Kurztrip machen, leider dauert es noch etwas. Das war dieses Buch eine schöne Abwechslung vom Alltag.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Sarah hat mein Herz im Sturm erobert. Ihre Geschichte hat mich sehr berührt aber auch wütend gemacht. Zuerst will sie vor dem Problem fliehen, merkt aber auch schnell, dass das nicht gut gehen kann. Ihre Unsicherheit, was sie nun tun soll, kann ich gut nachvollziehen. So geht es mir auch manchmal, ich stecke gerne meinen Kopf in den Sand, wenn mir ein Problem zu groß oder zu unangenehm ist. Aber ich stelle immer wieder fest, dass die Probleme sich nicht von allein lösen und es besser ist, sie schnellstmöglichst anzupacken.
Dann gibt es noch die Arbeitskollegen Gretje und Fee, zwei wunderbare Frauen, die Sarah helfen sich auf Föhr einzugewöhnen.

Fazit
"Inselluft" ist ein emotionaler Urlaubsroman, mit einem wunderschönen Setting, sympathischen Charakteren und einer tollen Geschichte. Wer Romane liebt, die an der Nordsee spielen, muss dieses Buch unbedingt lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2022

Mein Jahreshighlight, wunderschön und sehr emotional

Sonnenblumentage
0

Klappentext(Übernommen)
Was wäre, wenn … du dich einfach mal traust?

Maries Leben ist gar nicht mal so übel: Gemeinsam mit ihrem Freund lebt sie in einem beschaulichen Dorf bei Bamberg und arbeitet als ...

Klappentext(Übernommen)
Was wäre, wenn … du dich einfach mal traust?

Maries Leben ist gar nicht mal so übel: Gemeinsam mit ihrem Freund lebt sie in einem beschaulichen Dorf bei Bamberg und arbeitet als Floristin in einer kleinen Gärtnerei. Es hätte sie definitiv schlechter treffen können. Und dennoch fragt sie sich: Gibt sie sich mit allem zufrieden, weil es sicher ist, oder weil sie es wirklich will? Was wäre gewesen, wenn sie im Leben mal eine andere, riskantere Abzweigung genommen hätte? Sähe ihr Schicksal anders aus?
Als Marie sich auf den Weg zu einem Spa-Wochenende mit ihrer Tante macht, ahnt sie nicht, dass sie auf dieser Fahrt eine ganz besondere Entscheidung treffen wird.
Eine Entscheidung, die scheinbar unbedeutend ist, die ihr Leben aber für immer verändern könnte. Wenn sie sich darauf einlässt …Ein Roman. Zwei Geschichten. Und ein Happy End für die Liebe.

Meine Meinung
"Sonnenblumentage" von Frieda Bergmann ist ein sehr emotionaler Roman, der mit seinen zwei Erzählsträngen etwas besonderes ist. Als mich die Autorin gefragt hat, ob ich ihren Roman lesen würden, hat mich die Thematik sofort fasziniert. Gerade in letzter Zeit habe ich mich oft gefragt, was wäre wenn gewesen, wenn ich einfach eine andere Abfahrt genommen hätte. Und aus solch einer Situation einen Roman zu schreiben finde ich echt klasse. Also habe ich zugesagt und ich bin nicht enttäuscht worden. Die Geschichte ist richtig gut, und auch überraschend. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, er ist lebendig, leicht und locker, aber auch ziemlich emotional. Gleich mit den ersten Worten hat die Autorin mich in den Bann gezogen und nicht wieder losgelassen. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgelesen. Meine Gefühle sind Achterbahn gefahren und ich habe sehr mit Marie mitgefiebert.
Die beiden Erzählstränge wechseln sich ab, es wird parallel die gleiche Zeit beschrieben. Ich konnte auch gut zwischen den beiden Strängen wechseln. Anhand der Überschrift weiß der Leser sofort, ob er sich im Strang "Was wäre, wenn sie bleibt…" oder im Strang "was wäre, wenn sie geht …" befindet, sehr hilfreich. Darunter befinden sich kleine Sprüche und Lebensweisheiten. Eine sehr schöne Gestaltung des Buches.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch, haben Ecken und Kanten. In Marie habe ich mich sofort verliebt. Sie ist sehr sympathisch, geht mir manchmal zu schnell einen Kompromiss ein. Gerade deshalb kann ich mich gut in sie hineinversetzen, da ich genauso in jungen Jahren war. Ich bewundere ihren Mut, etwas zu verändern und bin gespannt, wie sich ihr Leben dadurch verändert. Egal in welchem Strang, sie ist auf jeden Fall bereit etwas zu verändern. Wird es besser, wenn sie geht, wird sie glücklicher werden. Oder ist es besser zu bleiben? Und auch die anderen Charaktere sind bildhaft beschrieben, ich kann sie mir alle gut vorstellen, egal ob sie mir sympathisch sind oder nicht.

Das Cover ist wie die Geschichte lebendig und farbenfroh, sie macht einem gleich gute Laune. Eine bunte Wiese mit wunderschönen Sonnenblumen und verschieden anderen Blumen, der jungen Frau im Sommerkleid neben ihrem Fahrrad zaubert mir ein Schmunzeln ins Gesicht.

Fazit
"Sonnenblumentage" ist ein zauberhafter Sommerroman, der nicht nur unterhalten, sondern einen auch nachdenklich macht. Ab und zu habe ich das Buch aus der Hand gelegt und über mein eigenes Leben nachgedacht. Auch bei mir gab es so zwei/drei Abzweigungen, die ich im Nachgang anders gemacht hätte. Aber ob mein Leben dadurch besser geworden wäre? Ich weiß es nicht und werde es auch nie erfahren. Auf jeden Fall ist diese Buch mein Jahreshighlight und ich kann es jedem empfehlen, der sich auf solch ein Experiment einlassen mag.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2022

Neuanfang? Kopf in den Sand stecken oder durchstarten?

Es kommt schon alles, wie es soll
0

Klappentext (übernommen)
30, kinderlos, Single - und jetzt? Nach einer traumatischen Beziehung entscheidet sich Feli für einen Neuanfang. Sie kündigt ihren Job und verlässt ihr Heimatdorf, um als Immobilienmaklerin ...

Klappentext (übernommen)
30, kinderlos, Single - und jetzt? Nach einer traumatischen Beziehung entscheidet sich Feli für einen Neuanfang. Sie kündigt ihren Job und verlässt ihr Heimatdorf, um als Immobilienmaklerin in Bielefeld durchzustarten. In ihrem Umfeld stößt diese Entscheidung auf wenig Verständnis. Gut, dass sie in Mara und Franzi zwei Kolleginnen findet, die schnell zu Freundinnen werden. Beruflich Fuß zu fassen fällt da allerdings eindeutig schwerer. Die großen Aufträge lassen auf sich warten. Potenzielle Partner hätte Feli zwar nicht zu knapp, aber auch trotz Tapetenwechsel wird sie immer wieder von ihren Erinnerungen an die unglückliche Beziehung eingeholt. Ganz schön chaotisch, so ein Neustart. Höchste Zeit, das Leben selbst in die Hand zu nehmen und herauszufinden, was Feli wirklich glücklich macht.

Meine Meinung
"Es kommt schon alles, wie es soll" von Elli Poletti ist ein emotionaler und starker Roman, der zeigt wie chaotisch ein Neustart sein kann und trotzdem mit Erfolg gekrönt werden kann.
Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, trotzdem werden die ernsten Themen nicht auf die leichte Schulter genommen. Elli Poletti schreibt auch sehr bildhaft, ich habe schnell die Charaktere und die Begebenheiten vor meinen Augen. Das gefällt mir sehr gut.

Feli ist eine tolle Frau, die den Mut findet alles hinter sich zu lassen und in einer anderen Stadt neu zu starten. Mir imponiert sie damit sehr, denn ich habe es mich nicht getraut. Sie ist sehr einfühlsam und behandelt ihre Kunden mit Respekt. Sie will die Immoblien nicht auf Teufel komm raus verkaufen. Sie ist an dem Menschlichen interessiert und nicht auf ihren Gewinn. Solche Menschen mag ich sehr und kann mich auch gut in sie hineinversetzen. Was natürlich auch die Sichtweise begünstigt, es wird aus der Sicht von Feli erzählt.
Und auch die Nebencharaktere sind lebendig und authentisch. Ihre neuen Freundinnen Mara und Franzi helfen ihr aus den kleinen Tiefs, die Feli noch ab und zu ereilen. Solche Freundinnen braucht jeder. Ich habe sie zum Glück auch. Ein paar männliche Charaktere spielen eine Rolle in Felis Leben, mehr oder weniger. Und dann ist da noch eine ältere Dame… Aber lest selbst…

Fazit
"Es kommt schon alles, wie es soll" ist ein wunderschöner Roman, den einfach jeder lesen sollte, der sich manchmal nicht wertvoll genug ist. Diese Geschichte bringt einen auf andere Gedanken und zeigt, dass jeder etwas gut kann und wertvoll ist.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere