Profilbild von januarygirl

januarygirl

Lesejury Star
offline

januarygirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit januarygirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2022

Achterbahn der Gefühle

Words You Need
0

Inhalt:
Schon früh musste Lexie lernen, Verantwortung zu übernehmen und auf sich selbst aufzupassen. Im atmosphärischen Amber Falls in den Rocky Mountains hat sie nicht nur ein Zuhause und einen Studienplatz, ...

Inhalt:
Schon früh musste Lexie lernen, Verantwortung zu übernehmen und auf sich selbst aufzupassen. Im atmosphärischen Amber Falls in den Rocky Mountains hat sie nicht nur ein Zuhause und einen Studienplatz, sondern vor allem ihre besten Freunde Em, Will und Jake gefunden. Sie genießt ihr Leben in vollen Zügen und hat nur eine Regel: Männer bleiben nicht länger als eine Nacht! Doch als Nate in ihr Leben tritt, verändert sich alles, denn er will mehr als nur ein One-Night-Stand sein. Als Lexies düstere Vergangenheit sie einholt, steht sie einmal mehr an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Schafft es Nate, ihre emotionalen Mauern einzureißen? Manchmal reichen schon die richtigen Worte, die falschen aber könnten alles zerstören …

Meine Gedanken:
Lexie und Nate, Nate und Lexie. Hach, war das schön! Ich habe die Geschichte der beiden an zwei Tagen weggesuchtet und absolut geliebt! Es ist ein Auf und Ab, eine Achterbahn der Gefühle und einfach nur schön. Nicht genug u sein, zu viel zu sein und sich im Inneren einsam zu fühlen, das alles erfahren wir durch Lexie. Gleichzeitig aber auch, was Liebe bedeuten und verändern kann. Lexie lernt für sich selbst einzustehen, aber auch, dass man Hilfe annehmen kann.

„Ich meine damit, dass auch wir wie der Mond durch Phasen gehen müssen. Nur wenn wir auch die Leere gespürt haben, können wir verstehen, was es bedeutet, vollkommen zu sein.“ (S. 86)

Nate und Lexie sind sympathisch, ihre Zankereien bringen viel Humor rein. Gleichzeitig führen sie unheimlich tiefgründige Gespräche, ganz große Liebe dafür. Ich finde man merkt hier eine sehr deutliche Entwicklung von Josis Schreibstil, was mir sehr gut gefallen hat! Meine Vorfreude auf Band ist riesig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2022

Starke Protagonistenentwicklung

Redwood Dreams – Es beginnt mit einem Lächeln
0

Inhalt:
Ella Sinclair fühlt sich manchmal unsichtbar. Und ja, sie würde das gern ändern. Nur nicht gerade jetzt. Jetzt wäre sie am liebsten tatsächlich unsichtbar. Denn irgendwie ist sie ins Fadenkreuz ...

Inhalt:
Ella Sinclair fühlt sich manchmal unsichtbar. Und ja, sie würde das gern ändern. Nur nicht gerade jetzt. Jetzt wäre sie am liebsten tatsächlich unsichtbar. Denn irgendwie ist sie ins Fadenkreuz der O’Grady-Damen geraten. Das sogenannte Drachentrio herrscht mit eiserner Faust und Haferkeksen über den kleinen Ort Redwood – und verkuppelt jeden, der nicht bei drei auf den Bäumen ist. Als wäre das nicht schlimm genug, hat das Trio auch noch Jason Burkwell für sie auserkoren. Ella bringt in der Nähe des sexy Feuerwehrmanns kaum zwei zusammenhängende Worte heraus. Das kann nur schiefgehen. So was von schief …

Meine Gedanken:
Ich habe mich unglaublich darauf gefreut, wieder nach Redwood zurückkehren zu können. Leider hat sich hier nicht das gewünschte Wohlfühlen eingestellt, irgendwie hat mir etwas gefehlt.
Ella und Jason sind großartige Charaktere. Ella war mir direkt sympathisch und ich konnte sie und ihre zurückhaltende, ja fast schon unsichtbare Art sehr gut verstehen. Jason ist für mich ein ganz besonderer Protagonist. Noch nie habe ich eine Geschichte gelesen, in der der männliche Protagonist eine so große Entwicklung durchgemacht hat, wie er.

„Jeder hat Angst davor, die Menschen zu verlieren, die er liebt. Wir haben kein Mitspracherecht darin, wann wir kommen oder wann wir gehen, nur wie wir unser Leben dazwischen leben. Und die Erinnerung an jene, die nicht mehr unter uns sind, ehren wir, indem wir genau das tun. Leben.“ (S. 249)

Mein Highlight ist außerdem ganz klar die Katze, die Jason unfreiwillig bei sich aufnimmt und sein Leben auf den Kopf stellt. Ich freue mich sehr, für den 5. Band ein letztes Mal nach Redwood zu reisen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2022

Empfehlung für Jung und Alt

Der große Sommer
0

Inhalt:
Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss ...

Inhalt:
Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann – und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird.

Meine Gedanken:
Mir ist dieses Buch durch Zufall in die Hände gefallen und ich habe es nicht bereut! Die Geschichte erzählt von Frieder, der in diesem einen Sommer erwachsen wird und lernt, was Liebe bedeutet. Er wird nicht nur mit seinen Großeltern und deren Liebesgeschichte konfrontiert, sondern erlebt auch seine eigene. Familie, Freundschaft und Liebe, aber auch Tod, Verlust und Trauer spielen eine große Rolle in seinem Leben. Ich habe es genossen, Frieder durch diesen Sommer zu begleiten.

„Wenn man etwas tut, dann muss man wissen, wozu man es tut, nicht, wie.“ (S. 95/96)

Der Schreibstil macht es einem leicht, sich in Frieder hineinzuversetzen und mit ihm zu fühlen. Auch die Großeltern habe ich ganz fest in mein Herz geschlossen!
Ich kann diese Geschichte nur jedem ans Herz legen, egal ob jung oder alt. Es hat so viel Spaß gemacht und ich würde es gerne nochmal zum ersten Mal lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2022

Stellvertretend für eine ganze Generation

Spinner
0

Inhalt:
»Ich habe keine Angst vor der Zukunft, verstehen Sie? Ich hab nur ein kleines bisschen Angst vor der Gegenwart.«
Jesper Lier, 20, weiß nur noch eines: Er muss sein Leben ändern, und zwar radikal. ...

Inhalt:
»Ich habe keine Angst vor der Zukunft, verstehen Sie? Ich hab nur ein kleines bisschen Angst vor der Gegenwart.«
Jesper Lier, 20, weiß nur noch eines: Er muss sein Leben ändern, und zwar radikal. Er erlebt eine turbulente Woche und eine wilde Odyssee durch Berlin. Ein tragikomischer Roman über Freundschaft, das Ringen um seine Träume und über die Angst, wirklich die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Meine Gedanken:
In „Spinner“ begleiten wir Jesper Lier, 20 Jahre alt, während einer chaotischen Woche. Er ist auf der Suche nach seinem Platz in der Welt: welchen Job möchte er ausüben? Was bedeutet Liebe? Das Gedankenkarussell trägt Jesper auch nach außen, seine Wohnung ist chaotisch und hin und wieder habe ich mich gefragt, ob er wirklich ganz zurechnungsfähig ist. Man ist genervt von Jesper, gleichzeitig lernt man unheimlich viel und fiebert mit.

„Alle hatten Angst vor Lücken in ihrem Lebenslauf. Aber niemand schien Angst davor zu haben, seine Träume zu verraten.“ (S. 102)

Stellvertretend für eine ganze Generation zeigt Jesper uns, was für viele eine der größten Fragen ist: was möchte ich aus meinem Leben machen? Wie geht es nach der Schule weiter? Tiefgründig und ein bisschen verrückt, aber definitiv eine ganz große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2022

Emotionaler zweiter Band

Wir sind der Sturm
0

Inhalt:
Louisa ist fassungslos. Mit Paul war sie so glücklich wie nie zuvor. Mit ihm konnte sie furchtlos und ganz sie selbst sein und das Leben endlich in vollen Zügen genießen. Doch jetzt will er plötzlich ...

Inhalt:
Louisa ist fassungslos. Mit Paul war sie so glücklich wie nie zuvor. Mit ihm konnte sie furchtlos und ganz sie selbst sein und das Leben endlich in vollen Zügen genießen. Doch jetzt will er plötzlich nichts mehr mit ihr zu tun haben. Es bricht ihr das Herz, dabei erkennt sie hinter dem Sturm in seinen Augen immer noch Zuneigung. Sie ahnt nicht, dass Paul es kaum ertragen kann, für den größten Schmerz in ihrem Leben verantwortlich zu sein. Gibt es wirklich keine Zukunft für die beiden? Oder müssen sie nur verstehen, dass es zwar viel Mut braucht, die große Liebe zu finden, aber noch mehr Mut, sie festzuhalten?

Meine Gedanken:
Nachdem „Wir sind das Feuer“ mit einem Cliffhanger geendet hat, musste ich natürlich wissen, wie es weitergeht. Dieses Mal hatte ich leider ein paar Einstiegsschwierigkeiten, was vielleicht aber auch dran liegt, dass ein längerer Zeitraum zwischen dem Lesen von Band 1 und Band 2 lag.
Louisa und Paul sind sich sehr ähnlich, was gerade in diesem Band nochmal deutlich wird. Beide haben mit der Vergangenheit und ihren eigenen Problemen zu kämpfen, sodass die Kluft zwischen ihnen immer größer wird. Als Leser wird man mit in das Loch gezogen, bekommt von beiden eine eindeutige Sicht auf die Dinge und versteht, wie schwierig es sein kann, den ersten Schritt zu wagen. Das Ganze macht die Geschichte so wahnsinnig emotional, denn die Beziehung zwischen Louisa und Paul ist ein langsamer Prozess, der den Leser gefangen nimmt.

„Dass es darum ging, das im Gedächtnis zu behalten, für das wir den Menschen, den wir verloren hatten, bewunderten. Was ihn ausgemacht hatte. All die Spuren, die diese Person in der Welt hinterlassen hatte.“ (S. 244)

Der poetische Schreibstil der Autorin tut sein übriges und ich konnte gar nicht anders, als mit einem dicken Kloß im Hals Seite um Seite umzublättern und auf ein Happy End zu hoffen. Definitiv eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere