Profilbild von januarygirl

januarygirl

Lesejury Star
offline

januarygirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit januarygirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2021

Ein Neuanfang am Meer

Die Frauen von der Purpurküste – Isabelles Geheimnis (Die Purpurküsten-Reihe 1)
0

Inhalt:
Nach einem schweren Schicksalschlag reist Amélie nach Collioure in die Heimat ihrer Großmutter, um Abstand zu gewinnen und in der südfranzösischen Provinz wieder zu sich zu finden. Als sie in das ...

Inhalt:
Nach einem schweren Schicksalschlag reist Amélie nach Collioure in die Heimat ihrer Großmutter, um Abstand zu gewinnen und in der südfranzösischen Provinz wieder zu sich zu finden. Als sie in das alte Haus ihrer Oma kommt, muss sie jedoch feststellen, dass die obere Etage an einen Journalisten vermietet ist. Wenig erfreut über ihren Mitbewohner Benjamin beschließt Amélie, ihre Zeit in der alten Baguetterie im Erdgeschoss zu verbringen und hier wieder zu backen, so wie in glücklichen Kindertagen.
Als sie ihre Großmutter Isabelle im Seniorenheim besucht, überreicht diese ihr ein altes Tagebuch, in dem sie ihre eigene tragische Geschichte über die Beziehung zu einem deutschen Wehrmachtsoldaten festgehalten hat. Amélie versucht, gemeinsam mit Benjamin das Geheimnis aus Isabelles Vergangenheit zu lüften und genießt dabei seine Nähe mehr, als sie sich zunächst eingestehen will … Wird sie sich trauen, wieder nach den Sternen zu greifen?

Meine Gedanken zum Buch:
Meine Mutter war restlos begeistert von den Büchern der Autorin und ich habe während der Klausurenphase nach einer locker leichten Geschichte gesucht. Ich bin sehr froh, dieses Buch gefunden zu haben, es war perfekt für diese Zeit.
Das Setting hat mir unglaublich gut gefallen, ich konnte die Umgebung Südfrankreichs vor meinem inneren Augen sehen. Silke Ziegler hat es geschafft, mich mit Amélie auf eine Reise zu schicken.
Amélie ist eine junge Frau, die nach einem schrecklichen Schicksalsschlag den Sinn in ihrem Leben nicht mehr sieht. Sie lebt zurückgezogen in Heidelberg, arbeitet nicht und hat kaum Freunde. Der Tapetenwechsel zu ihrer Familie nach Südfrankreich verändert sie und ihr Leben gewaltig. Ich mag Amélie sehr, sie ist wahnsinnig authentisch und ihre Gedanken waren für mich sehr verständlich.

„Wir haben alle Tage, an denen der Himmel etwas grauer wirkt, als sonst, an denen die Sonne weniger hell zu leuchten scheint.“ (S. 9)

Es ist schön zu sehen, wie sie an der Küste wieder zu sich selbst und vor allem zu Lebensfreude zurückfindet. Außerdem stößt sie auf die Geschichte ihrer Großmutter, die seit Jahren ein Geheimnis mit sich trägt...
Das kleine Städtchen hat seinen ganz eigenen Charme und hat mir sehr gefallen. Gerade die Bewohner machen diesen Ort so liebenswert. Es gibt keinen Charakter, den ich nicht lieb gewonnen habe.
Dieses Buch ist zum Wohlfühlen, Entspannen und Loslassen. Es hat mir wahnsinnig gut gefallen und ich freue mich sehr auf die beiden weiteren Teile der Trilogie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2020

Tolle Fortsetzung, sehr politiklastig

Im Schatten unserer Wünsche
0

Inhalt:
Bristol 1957: Der Vorsitzende der Barrington Schifffahrtgesellschaft wird zum Rücktritt gezwungen – für Emma Clifton ist dies die Gelegenheit, den Posten zu übernehmen und Macht über die Gesellschaft ...

Inhalt:
Bristol 1957: Der Vorsitzende der Barrington Schifffahrtgesellschaft wird zum Rücktritt gezwungen – für Emma Clifton ist dies die Gelegenheit, den Posten zu übernehmen und Macht über die Gesellschaft zu gewinnen. Doch die tragischen Ereignisse um ihren Sohn Sebastian, der in einen Autounfall verwickelt wurde, legen einen Schatten über Emma und ihren Mann Harry …

Meine Gedanken zum Buch:
SPOILER, wenn Band 1-3 nicht gelesen!
Nachdem Band 3 unglaublich spannend geendet hat, musste ich natürlich wissen, wie es weitergeht. Sebastian wurde in einen Autounfall verwickelt, was für Emma und Harry nicht leicht zu verdauen ist. Hier hat es mir allerdings ein wenig an Emotionen gefehlt, denn nachdem klar war, was mit Sebastian ist, wurde das Thema mehr oder weniger nicht mehr erwähnt. Stattdessen nimmt die Geschichte einen politischen Lauf. Und ohne inhaltlich etwas vorweg nehmen zu wollen: das hört nicht auf.
Politik spielt in der Clifton-Saga eine immens große Rolle, was auch wirklich interessant ist. Allerdings war mir das hier ein wenig zu viel. Ich muss gestehen, dass ich öfter einige Seiten nur überflogen habe, da ich irgendwann gelangweilt war.
Dennoch freue ich mich sehr auf die letzten drei Teile, denn ich ahne, dass da noch einiges auf mich zukommen wird.
Wer die ersten Teile gelesen hat, wird hiermit seine wahre Freude haben. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, denn auch hier warten auf den Leser wieder unerwartete Wendungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2020

Herz gegen Verstand

Someone to Stay
0

Inhalt:
Aliza weiß nicht, wo ihr der Kopf steht. Nicht nur versucht sie, ihr Jurastudium durchzuziehen, sie hat auch mit ihrem erfolgreichen Instagram-Account alle Hände voll zu tun, und ihr erstes Kochbuch ...

Inhalt:
Aliza weiß nicht, wo ihr der Kopf steht. Nicht nur versucht sie, ihr Jurastudium durchzuziehen, sie hat auch mit ihrem erfolgreichen Instagram-Account alle Hände voll zu tun, und ihr erstes Kochbuch steht kurz vor der Veröffentlichung. Da kann sie sich keine Ablenkung erlauben - selbst dann nicht, wenn sie so attraktiv und faszinierend ist wie Lucien. Doch obwohl Aliza fest entschlossen ist, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren, fällt es ihr immer schwerer, sich von Lucien fernzuhalten. Dabei hat dieser seine ganz eigenen Gründe, warum die Liebe für ihn zurzeit an letzter Stelle steht ...

Meine Gedanken zum Buch:
Bei diesem Buch handelt es sich um den Abschluss der Someone-Trilogie und wir begleiten Aliza und Lucien auf ihrem Weg.
Aliza versucht ihr stressiges Leben auf die Reihe zu bekommen: ein Kochbuch veröffentlichen, Jura studieren und ihren Blog am Leben erhalten. All das nimmt ihr die Zeit für Freunde und Freizeit. Genau dadurch wirkt Aliza so lebensnah, denn das Problem vom stressigen Alltag kennen wir wohl alle. Allerdings merkt sie schnell, dass es so nicht weitergehen kann.
Lucien hingegen lebt aus eigenem Antrieb eher zurückgezogen. Er hat Freunde und trifft sich auch mit diesen, dennoch merkt man recht schnell, dass er mit Vertrauen so seine Probleme hat. Er liebt seine kleine Schwester über alles und versucht, mit der Vergangenheit abzuschließen.
Beide haben kein leichtes Leben und dennoch weiß man schon beim ersten Aufeinandertreffen der beiden: hier prickelt es. Wer hier allerdings nach einer typischen New Adult Geschichte sucht, wird nicht unbedingt fündig. Das Tempo der Geschichte ist sehr langsam und vorsichtig. Mir hat es unheimlich gut gefallen und ich habe es als wirklich passend empfunden. Die Figuren sind sehr authentisch, ebenso die Story. Ich konnte sehr gut mit den beiden fühlen und habe an der ein oder anderen Stelle meine Tränen nicht zurückhalten können.
Das Ende ging mir persönlich etwas zu schnell und ich hätte mir noch etwas mehr Einblick in die Veränderung in Alizas Alltag gewünscht, aber das ist wirklich meckern auf hohem Niveau.
Laura Kneidl schafft es, nicht nur mit Someone to Stay sondern auch mit der kompletten Reihe, aus der Masse hervor zu stechen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2020

Lebensnahe Protagonistin mit echten Problemen

Lieber jetzt als irgendwann
0

Inhalt:
Franny Banks ist zwar ein bisschen chaotisch, aber vor allem witzig, charmant und klug – eigentlich müsste sie alle ihre Ziele erreichen können:
- Schauspielerin werden
- den Durchbruch schaffen
- ...

Inhalt:
Franny Banks ist zwar ein bisschen chaotisch, aber vor allem witzig, charmant und klug – eigentlich müsste sie alle ihre Ziele erreichen können:
- Schauspielerin werden
- den Durchbruch schaffen
- Mann fürs Leben finden
Für den Notfall hat sie trotzdem einen Plan B:
- langjährigen Freund Clark heiraten
- Englisch-Lehrerin werden
- in einen Vorort ziehen
Doch ihr „Ultimatum zur Traumverwirklichung“ von drei Jahren läuft bald ab. Als sich herausstellt, dass sogar Plan B geplatzt ist, lautet Frannys Motto deshalb: Lieber jetzt als irgendwann.

Meine Gedanken zum Buch:
Die Autorin dieses Buches ist Lauran Graham, die Schauspielerin „Lorelei“ aus der Serie Gilmore Girls. Ich liebe diese Serie und deswegen wollte ich auch unbedingt dieses Buch lesen.
Die Geschichte handelt von Franny Banks, könnte jedoch ebenso die Autorin selbst sein.
Franny ist eine sehr sympathische Protagonistin, die ich von der ersten Seite an in mein Herz geschlossen habe. Sie ist eine so ehrliche und echte Figur, dass ich das Gefühl hatte, sie schon ewig zu kennen. Jedes Mal wenn ich das Buch aufgeschlagen habe, hat es sich angefühlt, als würde ich zu einer guten Freundin zurückkehren.
Franny hat sich in den Kopf gesetzt, dass sie eine erfolgreiche Schauspielerin werden und den Mann fürs Leben finden will. Sollte sie bis zu einem gewissen Datum diese Ziele nicht erreicht haben, hat sie einen Plan B, der unter anderem ihren langjährigen Freund beinhaltet. Dabei stellen sich ihr so einige Hindernisse in den Weg, wobei das größte wahrscheinlich sie selbst ist. Franny ist tollpatschig und witzig und dabei sehr liebenswert. Ich habe mich an vielen Stellen sehr verstanden gefühlt.
Die Autorin spricht mit diesem Buch wohl so einigen jungen Frauen aus der Seele. Sie zeigt, dass man an seine Träume glauben sollte, egal wie unrealistisch sie uns auch erscheinen mögen.
Die Geschichte hat mir unheimlich gut gefallen und ich kann nur sagen: wer nach einer witzigen und einfach harmonischen Story sucht, kommt hier definitiv auf seine Kosten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2020

Über das Erwachsenwerden und Loslassen

Fangirl
0

Inhalt:
Die Zwillinge Cath und Wren sind unzertrennlich, bis Wren beschließt, dass ihr Jungen und Partys wichtiger sind als das gemeinsame College-Zimmer. Ein harter Schlag für Cath, die sich immer weiter ...

Inhalt:
Die Zwillinge Cath und Wren sind unzertrennlich, bis Wren beschließt, dass ihr Jungen und Partys wichtiger sind als das gemeinsame College-Zimmer. Ein harter Schlag für Cath, die sich immer weiter in ihre Traumwelt zurückzieht: Beim Lesen und Schreiben von Fanfiction lebt sie ihre Vorstellungen von Liebesbeziehungen aus. Mit Erfolg – Tausende Leser folgen ihr. Doch als Cath dann Nick und Levi näher kennenlernt, muss sie sich fragen, ob sie nicht langsam bereit ist, ihr Herz echten Menschen zu öffnen und über Erfahrungen zu schreiben, die größer sind als ihre Fantasien.

Meine Gedanken zum Buch:
Das Buch behandelt, wie schon der Titel verrät, von einem Fangirl. Genauer gesagt von Cath, die Fanfiction schreibt. Mit dabei ihre Zwillingsschwester Wren.
Als Leser merkt man sehr schnell, dass die beiden Schwestern sich in zwei völlig verschiedene Richtungen entwickeln. Wren ist eher extrovertiert, geht feiern und trifft sich häufig und gerne mit anderen Menschen. Cath hingegen schottet sich ab und flüchtet in ihre Parallelwelt.
Mit dem Schreibstil kam ich ohne große Probleme zurecht. Im Buch sind nach jedem Kapitel Auszüge aus Caths Fanfiction. Für den einen mag das spannend und interessant sein. Mich hingegen hat es eher gestört.
Wir begleiten Cath auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen. Außerdem spielt das Erwachsenwerden eine große Rolle, ebenso die erste große Liebe.
Ich habe das Buch gerne gelesen und es konnte mich unterhalten. Dennoch ist es für mich nichts besonderes gewesen und man muss es meiner Meinung nach nicht unbedingt gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere