Profilbild von julialesewelt

julialesewelt

Lesejury Profi
offline

julialesewelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julialesewelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Dich darf ich nicht finden

DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden
0

Nachdem der erste Band mich ja nicht so recht begeistern konnte, habe ich meine Erwartungen an den zweiten Band wirklich sehr stark nach unten geschraubt und das war auch besser so. Was ich jedoch nicht ...

Nachdem der erste Band mich ja nicht so recht begeistern konnte, habe ich meine Erwartungen an den zweiten Band wirklich sehr stark nach unten geschraubt und das war auch besser so. Was ich jedoch nicht so ganz verstehe ist der Titel…”Dich darf ich nicht finden”…Vielleicht will mir das ja jemand von euch erklären? Weil sie sucht ihn ja nicht wirklich, immerhin reist sie ja zu Tyler nach New York, weil er sie eingeladen hat, und wohnt sogar bei ihm..Also ich werde da einfach nicht schlau draus.
Im ersten Band hat mich ja vor allem die Protagonistin Eden gestört. Sie und ihre kindische Art haben schon des öfteren meine Nerven strapaziert. Nun ist genau ein Jahr vergangen und Eden ist älter geworden und zu meinem Glück auch reifer, dennoch sieht ab und zu ihre kindische Seite wieder durch. Jedoch war ich echt froh, dass es nicht mehr so extrem war wie im ersten und ich konnte mich ein wenig mit der Protagonistin anfreunden.


“We have sneered at one another’s weaknesses. Mine is insecurity. Tyler’s is the truth.And beneath it all lies attraction.”

Tylers Wandlung hat mir schon viel besser gefallen. Er war eher ruhig und zurückhaltend, nicht so wie im ersten Teil.Was ich ein bisschen schade fand war, dass die Tour bei ihm ein wenig kurz kam und er auch nicht besonders viel darüber erzählt hat. Ich war da ja schon ein wenig neugierig. Gegen Ende trifft Tyler eine Entscheidung auf die ich das ganze Buch schon gewartet habe, weil sie einfach richtig ist und dadurch bin ich auch gespannt wie es im letzten Teil endet.
Allgemein war das Buch besser als der erste Teil, aber auch nicht perfekt. Ich hatte ein wiedertreffen mit Personen die ich noch immer Hasse und ich frag mich warum Eden nicht endlich mal ihre Meinung sagt und dem ganzen ein Ende setzt. Sie hat neue Leute kennengelernt, bessere Menschen und da sollte sie mit den alten Personen, denen die ihr nicht gut tun, einfach abschließen.
Wenn das Ende des zweiten Bands nicht so gut gewesen wäre, die Protagonisten nicht erwachsener geworden wäre dann hätte ich mich nicht dazu entschieden noch den dritten Teil zu Lesen. Wer also nach dem ersten Band genauso empfand wie ich kann sich ruhig mal am zweiten Teil probieren.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Indiogosommer

Indigosommer
0

Indigosommer entführte mich in das Leben der Indianer nach La Push und irgendwie hat mich das am meisten fasziniert, weil ich in meiner Twilightzeit ein sehr großer Fan von LaPush bin und der Indianern ...

Indigosommer entführte mich in das Leben der Indianer nach La Push und irgendwie hat mich das am meisten fasziniert, weil ich in meiner Twilightzeit ein sehr großer Fan von LaPush bin und der Indianern dort.
Smilla ist eine sehr nette und auch sympathische Protagonistin gewesen welche mich mit ihrer Liebe zur Fotografie vollkommen begeistern konnte.
Conrad hab ich teilweise nicht besonders verstehen können, weil er Anfangs einen wirklich sehr großen Hass gegen die Weißen hatte und ihnen dann aber sehr schnell verzeihen konnte und das hat mir nicht so ganz gepasst. Er hätte sich wenigstens noch ein bisschen Zeit nehmen können..
Das Buch nimmt viele unerwartete Wendungen ein sodass die Geschichte wirklich dauerhaft spannend bleibt und man die ganze Zeit durch Mythen und Geschichte gejagt wird, bis noch eine Sache passiert und die hat mich wirklich ein wenig geschockt.
Das Ende des Buches war dementsprechend ziemlich spannend auch wenn ich den Anfang nicht so gut leiden konnte.
Dennoch ist dieses Buch mein liebstes von Antje Babendererde weil die Protagonisten in diesem Buch nicht vollkommen unreif sind.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Kronprinzessin

Selection – Die Kronprinzessin
0

Ich habe vor dem Lesen des Buches ja schon ziemlich viel negatives über Eadlyn gehört, aber irgendwie konnte ich davor nie glauben das die Tochter von America und Maxon so eine Göre werde kann. Die beiden ...

Ich habe vor dem Lesen des Buches ja schon ziemlich viel negatives über Eadlyn gehört, aber irgendwie konnte ich davor nie glauben das die Tochter von America und Maxon so eine Göre werde kann. Die beiden sind nämliche solche netten und wundervollen Menschen, welche mit dem Alter an ihrer Arbeit gewachsen sind. Doch dann habe ich das Buch gelesen und war ein wenig enttäuscht.
Eadlyn ist von allen Büchern die ich dieses Jahr gelesen habe das zickigste und verzogenste Mädchen überhaupt. Sie redet über ihr späteres Leben als Königin so widersprüchlich, dass ich manchmal gar nicht weiß was ich von ihr denken soll. Einerseits merkt man ihr an, dass sie diesen Job gar nicht will, aber dann stellt sie sich als die mächtigste Person überhaupt dar.
Die jungen Männer vom Casting haben mir jedoch alle sehr gut gefallen und irgendwie konnte man in den Momenten wenn Eadlyn mit ihnen zusammen ist auch merken wie sie wirklich ist und das sie sich hinter einer riesigen Mauer versteckt. Dennoch hoffe ich, dass Eadlyn ihre Art bald ändern wird, vor allem nach dem Ende des Buches!

“Wer war ich denn überhaupt ? Eine Hälfte eines Zwillingspaares. Die Erbin eines Thrones. Eine der mächtigsten Menschen der Welt. Das größte Ablenkungsmanöver aller Zeiten.”- S. 224

Am Anfang habe ich mich ein wenig schwer gemacht einen Favoriten zu finden, aber im Moment ist es definitiv Kile und ich hoffe, dass er es auch noch weit bringen wird. Er hat irgendwie eine ruhige Art an sich bei der sich Eadlyn vollkommen geändert hat und das war wirklich schön.
Während des Lesens des Buches hatte ich immer wieder nicht so Lust weiter zu Lesen, weil Eadlyn so anstrengend war und ich sie manchmal am liebsten erwürgt hätte. Doch dann waren dort noch America und Maxon welche man ja von den ersten drei Bänden kennen und Lieben gelernt hat und der Cliffhänger am Ende schreit förmlich danach, dass ich die Reihe beenden soll also werde ich das auch tun.
Wer die ersten 3 Bücher der Reihe geliebt hat, muss sich erst einmal an Eadlyn gewöhnen und das wird eine ganze Weile dauern, aber das Casting ist Interessant. Es war auch schön alte Gesichter wieder zu sehen und das hat mich als Leserin am meisten begeistert. Traut euch an das Buch ran, irgendwann vergisst man Eadlyns Launen, haha.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Thoughtless

Thoughtless
0

Titel: Thoughtless
Autor: S. C. Stephens
Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 640
ISBN: 978-3-442-48242-9

Inhalt:

Seit zwei Jahren ist die schüchterne Kiera in einer glücklichen Beziehung mit Denny. So überlegt ...

Titel: Thoughtless
Autor: S. C. Stephens
Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 640
ISBN: 978-3-442-48242-9

Inhalt:

Seit zwei Jahren ist die schüchterne Kiera in einer glücklichen Beziehung mit Denny. So überlegt sie nicht lange, als er ein Jobangebot in Seattle bekommt, und zieht mit ihm in die neue Stadt, um ihr Studium dort zu beenden. Bei Dennys Freund aus Kindertagen, Kellan Kyle, mieten sie ein Zimmer. Er ist der lokale Rockstar, Herzensbrecher und sieht verboten gut aus. Als Dennys Job ihn länger aus Seattle wegführt, kommt die einsame Kiera, die sich inzwischen in der Stammkneipe von Kellans Band etwas dazuverdient, ihrem neuen Mitbewohner näher. Was freundschaftlich beginnt, entwickelt sich bald zu etwas Intensiverem, Verbotenem – zu einem Spiel mit dem Feuer …

Meine Meinung:

Durch die Tatsache, dass ich nicht so viel gutes über dieses Buch gehört habe, hatte ich dementsprechend auch nicht wirklich hohe Erwartungen an das Buch.
Es begann damit, das Kiera mit Denny nach Seattle zieht und sie dann bei seinem alten Freund unterkommen. Kellan Kyle ist der typische Aufreißer und Rockstar und er hatte auch einen gewissen Ruf unter den Fans. Dennoch fühlte sich Kiera zu ihm hingezogen und das merkte man schon von der ersten Begegnung an. Man weiß irgendwie schon genau was passieren wird, man weiß wie sich alles entwickelt, während Denny in Tucson ist. Deswegen hat es mich nicht überrascht, als sich meine Vermutungen bestätigten.
Die Handlung des Buches war so voller Energie, dass ich manchmal noch darauf gewartet hatte, dass die Bombe explodieren wird. Das etwas passiert und alles verändern wird. Dieses Gefühl hat mich während des lesens so angespannt. Ich wollte gar nicht aufhören zu lesen, weil ich nur auf diesen einen Moment gewartet habe.
Es war einfach krass… Das Buch ging wie eine Achterbahn, rauf und runter und rauf und runter. Doch es gab ziemlich langweilige und nervige Stellen und dann wieder wahnsinnig spannende Stellen, da die Gefühle der Protagonisten so intensiv waren.
Kiera fand ich Anfangs ein wenig schüchtern und unsicher, aber irgendwann hat sie mich einfach nur noch genervt und ich fing an sie einfach nur noch zu hassen. Ich hatte das Gefühl, dass sie total unsicher ist, sich nicht entscheiden kann und dann beide will. Das geht in meinen Augen einfach gar nicht.
Am besten gefallen hat mir der Name von Kellans Band : „D-Bags“, also Douchebags und das fand ich sehr witzig und auch irgendwie genial.

Fazit:

Ein Interessantes Buch mit einer nervigen Protagonistin, gefühvollen Männern und tollen Freunden. Ich kann mir zwar noch nicht vorstellen, wie es weitergeht und befürchte irgendwie, dass sich die Geschichte wiederholt, aber das werde ich ja später sehen.
Ich vergebe 3,5/5 Punkte.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wo Licht war

Eve & Caleb – Wo Licht war
0

Auf dieses Buch war ich ziemlich gespannt da es sehr lange auf meiner Liste stand durch dieses ruhige Cover und ich auch mal wieder ein ruhiges Buch Lesen wollte. Doch vielleicht hätte ich mir da mal lieber ...

Auf dieses Buch war ich ziemlich gespannt da es sehr lange auf meiner Liste stand durch dieses ruhige Cover und ich auch mal wieder ein ruhiges Buch Lesen wollte. Doch vielleicht hätte ich mir da mal lieber die Buchbeschreibung durchlesen soll. Schon am Anfang geht das Buch einfach krass los und wir Lernen Eve in einem Internat kennen in einem neuen Amerika, wo man alle Männer fürchtet außer dem König.Doch irgendwann erkennt Eve, dass alles was ihr gesagt wurde nur erlogen ist, sie muss fliehen und beginnen einem Mann zu vertrauen auch wenn man ihr vor dem anderen Geschlecht gewarnt hat.
Ich mochte Eve nicht…Am Anfang war sie dieses gehorsame und schlaue Schuldmädchen, welches sich immer an die Regeln hält und bloß nie den Erwachsenen widerspricht da diese ja immer recht haben. Nach ihrer Flucht wird sie dann in der Wildnis zu jemandem der vollkommen Hilflos ist und schwupps kommt der erste Mann vorbei vertraut sie ihm auch schon und man merkt sofort wie Naiv sie ist…Man hat ihr Jahrelang beigebracht das Männer nicht gut sind und dann kommt so was? Wie kann man in Sekunden seine Meinung ändern und dann so drastisch? Ihre Figur war auch einfach wahnsinnig langweilig..


"Ich wusste, wie es sich anfühlte zu springen, wenn die Sprungfedern unter meinen Füßen nachgaben und mein Körper herunterpurzelte und sich vor Lachen schüttelte. [...] Glück ist ein Augenblick". - S. 157

Mit Caleb kam ich ein wenig besser klar auch wenn ich ihn nicht so richtig kennenlernen konnte und auch nicht so viele verschiedene Seiten von ihm gesehen habe. Er war der fremde Mann, aber er war der Held der alles perfekt macht und auf den man sich verlassen kann. Irgendwie konnte ich ihm das auch nicht so komplett abkaufen..
Die gesamte Geschichte als Idee finde ich echt gut, auch wenn ich schon viele Bücher über Seuchen gelesen habe und diese wirklich besser waren als Eve&Caleb. Jedoch hatte dieses Buch etwas wirklich verstörendes an sich und man wollte mehr erfahren von dem ganzen Hintergrund das man einfach weitergelesen hat.
Auch hat mir der Schreibstil von Anna Carey sehr gut gefallen, sie hat alles spannend verpackt und ich konnte Eve manchmal auch sehr gut ausblenden wenn sie schon wieder etwas dummes tat.
So interessant ich das Buch und das Thema hinter der Geschichte auch fand..Nach dem ersten Teil ist mir irgendwie klar geworden, dass ich nicht so wirklich Lust darauf habe noch weiter zu Lesen und so ist die Reihe für mich beendet.