Profilbild von karin1966

karin1966

Lesejury Star
offline

karin1966 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit karin1966 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2022

Die letzte Party

Die letzte Party
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen, lassen doch beide auf einen kurzweiligen Thriller hoffen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen, lassen doch beide auf einen kurzweiligen Thriller hoffen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die einzelnen Personen sind sorgfältig ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Rhys Lloyd hat an einem See in Wales luxuriöse Ferienhäuser errichtet. An Silvester feiert er dort eine riesige Party und hat die Dorfbewohner großzügig eingeladen. Doch auf der Party geht nicht alles mit richtigen Dingen zu. Am nächsten Tag wird seine Leiche im See gefunden. Ermittlerin Ffion Morgan macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Sie hat schnell viele Verdächtige, doch ob es ihr gelingt, den Mörder zu finden, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Doch leider gibt es in dem Buch nicht allzu viel Spannung. Mich hat das Buch nie richtig erreicht und mich in den Bann gezogen. Die Handlung plätschert so vor sich hin und für mich war es sehr mühsam und zäh, das Buch zu beenden.
Es war wirklich nicht meins und ich kann es nicht weiterempfehlen. Ich war sehr enttäuscht, da das Cover und die Story auf mehr hingewiesen hatten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2022

Bullauge

Bullauge
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen nervenaufreibenden Roman hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich schon ein Buch mit gemischten ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen nervenaufreibenden Roman hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich schon ein Buch mit gemischten Gefühlen gelesen und ich wollte ihm noch eine Chance geben.
Der Schreibstil ist irgendwie holprig und nicht angenehm zu lesen. Ich bin irgendwie nicht richtig in die Geschichte reingekommen und das Buch war sehr zäh. Ich denke das wird wahrscheinlich mein letztes von dem Autor sein. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, die hört sich eigentlich interessant an, ein Polizist, Kay Oleander wird bei einer Demo von einer Flasche im Gesicht getroffen, er verliert dabei ein Auge. Er versucht nun sein alltägliches Leben mehr oder weniger auf die Reihe zu bekommen. Dabei trifft er auf Sivia Glaser, die auch durch einen Unfall versehrt ist. Was die beiden dann miteinander zu tun haben, wird nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Leider konnte mich das Buch nicht erreichen. Es hat mir überhaupt nicht gefallen und ich kann es nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2022

Liebe ist was wo man durchmuss

Liebe ist was, wo man durchmuss
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt ein paar Bücher gelesen und fand sie ganz amüsant.
Der Schreibstil ist flüssig ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt ein paar Bücher gelesen und fand sie ganz amüsant.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Bei diesem Werk hier muss man jedoch sagen, dass es wahrscheinlich nur für echte Bergmann- Fans und Begeisterte was ist. Das Buch fasst knappe 100 Seiten und das denke ich ist für den Inhalt auch massig genug.
Mir ist das Ganze zu überdreht und zu extrem auf witzig gemacht, so dass es mir dann echt zu viel ist. Aber das ist meine persönliche Meinung, es gibt insgesamt im Buch 99 Tipps von der Online Oma rund um das Thema Liebe, die künstlich auf Humor getrimmt sind. Das muss man nicht unbedingt haben, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Mir hat das Buch leider überhaupt nicht gefallen, ich kann es nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2022

Abnehmen durch Selbstliebe

Abnehmen durch Selbstliebe
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Auch der Klappentext hat mein Interesse daran geweckt. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Auch der Klappentext hat mein Interesse daran geweckt. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt. Zu Beginn wird die übliche Information, die man in allen normalen Abnehmbüchern erhält, bereitgestellt. Dabei geht es um Energiebilanz, ausgeglichene Ernährung, Bewegung… also Dinge, die man eigentlich schon weiß und nichts Neues sind.
Erst gegen Schluss des Buches wird dann auf die eigentliche Thematik, den Titel des Buches, die Selbstliebe eingegangen. Dieser Teil hat mich am meisten interessiert und angesprochen. Er fällt jedoch sehr klein und wenig detailliert aus.
Im Anschluss gibt es noch ein paar Rezepte, die mich aber auch nicht wirklich vom Hocker gehauen haben. Ein Abklatsch, dessen was man sonst auch zum Thema findet.
Das Buch ist vielleicht wertvoll, wenn man keine Ahnung von Abnehmen hat und sich damit noch nie befasst hat. Aber ansonsten kann ich das Buch leider nicht empfehlen. Es hat mich richtig enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2022

Landpartie

Landpartie
0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Auch der Klappentext hat mein Interesse daran geweckt. Ich hab gesehen, dass ich von dem Autor schon „ Willkommen in Lake Success ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Auch der Klappentext hat mein Interesse daran geweckt. Ich hab gesehen, dass ich von dem Autor schon „ Willkommen in Lake Success mit ähnlicher Reaktion gelesen habe.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind sorgfältig ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Leider kam bei mir kein wirklicher Lesefluss auf und für mich war das Buch einfach nur langweilig und sehr zäh.
Zur Geschichte, der Schriftsteller Sasha Senderovsky und einige seiner Bekannten und Freunde beschließen in einem Landhaus in der Nähe von New York die Pandemie aus zu sitzen. Schon die Besetzung der unterschiedlichen Personen lässt auf spannende und unterhaltende Szenen hoffen. Doch leider wird alles absolut in die Länge gezogen und es fehlt jegliche Spritzigkeit.
Ich werde mit dem Autor und seiner Schreibweise absolut nicht warm, die Ideen hinter seinen Bücher finde ich genial, aber die Umsetzung ist leider nicht meins, da fehlt mir der Pepp und Schwung.
Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere