Profilbild von kassandra10

kassandra10

Lesejury Star
offline

kassandra10 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kassandra10 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2019

Die Flucht ins Leben

Alles, was passiert ist
0

Marcia Daley-Ward reist hochschwanger als Jugendliche endlich nach England. Ihr von ihren Eltern so gottgelobtes Land preist sich jedoch für Marica nicht gerade als neue Heimat an. Im harten Glauben der ...

Marcia Daley-Ward reist hochschwanger als Jugendliche endlich nach England. Ihr von ihren Eltern so gottgelobtes Land preist sich jedoch für Marica nicht gerade als neue Heimat an. Im harten Glauben der Adventisten kann Marcia, schwanger und alleinstehend, nicht gerade mit Frömmigkeit punkten.

Die Flucht nach vorn, weg von ihren Eltern bietet ihr immerhin einen Job als Krankenschwester. Dauermüde von endlosen Nachtschichten und herrischen Männern steht die nächste Schwangerschaft an. Yrsa betritt das Licht der Welt unter keinem guten Stern. Ausgesetzt bei den Großeltern scheint kein Entkommen aus dieser trostlosen Ecke Nordenglands.

Yrsa ist einfach zu schön um wahr zu sein. Verlockend lange Beine und ein hübsches Gesicht stehen in Konkurrenz zur Mutter, die innerlich darum fleht, dass ihre kleine Yrsa endlich zu verstehen mag.

Für manche Menschen ist die Schönheit ein Traum, für Yrsa ein Fluch. Sie gerät natürlich auf Abwege, beherrscht Männer mit Sex und anderen Verlockungen.

Geplagt von der Vergangenheit und gepeinigt von der kommenden Zukunft besteht Yrsa ihre härteste Probe. Ihr jüngerer Bruder, hochbegabt und unbeirrbar, braucht ihre Hilfe. Machtlos sieht sich Yrsa die Abstürze ihres „Little Roo“ gnadenlos mit an und kann erst nach dem Krebstod der Mutter endlich eine Wendung in ihrem Leben erkennen.

Yrsa Daley-Ward macht es einem als Leser nicht leicht. Man steckt fest zwischen Lyrik, fieser Wahrheit und dem Traum nach einem Einhorn fest. Was bringt ein solches Leben, wieso erscheint kein edler Retter?

Auswirkungen der Flucht ziehen nicht enden wollende Fäden durch das Leben dieser jungen gnadenlosen Frau, die stets versucht, endlich und endgültig ihr eigenes Leben zu finden.

Der herrschenden männlichen Dominanz ergibt sich Yrsa so oft, dass man inständig als Leserin hofft, dass irgendwann das Erwachen mit einem lauten Paukenschlag kommt. Wer in diesem Buch das Glück sucht, ist verloren. Man gerät in eine Welt von der man hofft, dass diese, wie auch das Einhorn nur ein unglaublich fieser Traum war.

Veröffentlicht am 16.05.2019

Führung im Wandel?

Wenn Turnschuhe nichts bringen: Der CEO-CODE für starke Führungskräfte
0

Der CEO Code für starke Führungskräfte
Halten sich die CEOs der Welt wirklich den Spiegel vor? Die Frage stellt man sich häufig, wenn man sich Berichte über die Führungsriege der Großkonzerne ansieht. ...

Der CEO Code für starke Führungskräfte
Halten sich die CEOs der Welt wirklich den Spiegel vor? Die Frage stellt man sich häufig, wenn man sich Berichte über die Führungsriege der Großkonzerne ansieht.
Kann hier ein einfacher blauer Pulli von der Datenaffaire ablenken oder bringen ein paar chice Sneakers des jungen und besonders kauffreudigen Hippster dazu, über die Abgaslüge hinwegzusehen?
Schulz und Gianella nehmen sich genau diese neue Art der Führungsriege vor.
Mit einem Vorwort von Walter Kohl steigen wir ein in eine uns teilweise doch so fremde Welt von Autorität, Reichtum und Macht. Aber wo endet das?
Die Betrachtung beginnt wie so oft beim Äußeren. Anzug, maßgeschneidert versteht sich, im klassischen Einheitslook führen sie abertausende von Mitarbeitern und dennoch gelingt es nicht ganz mit einem Selbstbildnis.
Wenn es in Unternehmen kriselt muss der Coach her und das Böse besiegen, doch wer ist hier gut, und wer ist böse? Diese Frage betrachten die Autoren ganz genau und bieten mehrere Auswege aus diesem Führungsdilemma.
Auch wie man es auf gar keinen Fall machen sollte, wird schnell klar, wenn man sich die Geschichte eines berühmten Kaffeehauses ansieht und dann seine ganz eigenen Parallelen ziehen kann.
Wie wird man aber jetzt von seinem Personal geliebt und bringt die Firma wieder auf den richtigen Kurs? Auch hier gelingt es den beiden Autoren durch die Vorhaltung eines dezenten Spiegels sich selbst zu reflektieren.
Dennoch warnen die beiden ausdrücklich vor dem Rückfall in alte Strukturen und dem Hang zum Standard. Was wären wir für Menschen, wenn wir nicht unsere Kreativität regelmäßig komplett neu betrachten würden?
Ein gelungener Ratgeber für alles CEO und diejenigen, die gerade auf einem weiteren Karrieresprungbrett stehen.
Selbstreflektion und Zuhören sind also oberstes Gebot in der Führungsriege und natürlich bin ich gespannt auf den scheinbar anstehenden Wandel.

Veröffentlicht am 02.05.2019

Der Dunkle Mann geht um

Rachemädchen- Eine ist verschwunden. Eine ist angeklagt. Wer ist das Opfer?
0

Der dunkle Mann geht um!

Miles und Sadie bekommen noch während ihres Studiums die kleine Amber. Als diese gerade mal zehn Tage alt ist, flieht Sadie Hals über Kopf und lässt Miles mit dem kleinen Säugling ...

Der dunkle Mann geht um!

Miles und Sadie bekommen noch während ihres Studiums die kleine Amber. Als diese gerade mal zehn Tage alt ist, flieht Sadie Hals über Kopf und lässt Miles mit dem kleinen Säugling alleine.

Nach fast sechzehn Jahren kehrt Sadie genauso überraschend zurück. Während Miles sie mit Samthandschuhen behandelt, versucht Amber in ihr die Mutter zu sehen, die sie sich in früheren Zeiten ersehnt hat.

Während Amber ein scheinbar normales Teenagerleben lebt, fürchtet Sadie erneut um das Leben ihrer Tochter. Sie merkt zu spät, dass das unweigerliche Ende Ambers schon lange besiegelt ist.

Ambers Geschichte soll von einem Filmteam vermarktet werden. Während die Regisseurin Frederika es einzig auf die erstklassige Story abgesehen hat, beschließt die Aufnahmeleiterin Greta, hinter Ambers Kulissen zu sehen.

Phoebe Locke packt den Leser bei seinem Gewissen und zeichnet mit einem Kamerateam rund um Ambers eine Geschichte, die wir aus eigenen Kindheitstagen kennen. Jeder kennt diese kleinen gruseligen Geschichten über den „Dunklen Mann“, der die Kinder raubt.

Locke wechselt zwischen den Perspektiven. Sie beschreibt eine Mutter am Rande des Wahnsinnes aus Sorge um ihr Kind und eine Tochter, die sich ihrer eigenen Fähigkeiten durchaus bewusst ist.

Ein dunkler Psychothriller, bei dem man mehr als einmal in die Falle tappt, bis einem klar wird, wer hier das „Drehbuch“ schreibt.

Veröffentlicht am 25.03.2019

Durch die Hölle....

Hurensohn
0

Bormanns Leben ist eigentlich schon vorbei, als es gerade begonnen hat. In äußert schlechten Verhältnissen aufgewachsen schafft er es dennoch zur Polizei und macht Karriere. Doch sein letzter Fall vernichtet ...

Bormanns Leben ist eigentlich schon vorbei, als es gerade begonnen hat. In äußert schlechten Verhältnissen aufgewachsen schafft er es dennoch zur Polizei und macht Karriere. Doch sein letzter Fall vernichtet ihn.

Einzig der Alkohol hält ihn am Leben und lässt ihn die dunklen Stunden während seinen Ermittlungen gegen einen Kinderpornoring vergessen.

Als er während seiner Arbeit einen Schritt zu weit geht, kann sein Kollege endlich einschreiten und seinen lang gehegten Plan in die Tat umsetzten. Bormann muss weg, komme was wolle und dessen letzter Einsatz und Ausraster kam ihm gerade recht.

Frisch suspendiert läuft er Stella in die Arme. Die junge rumänische Prostituierte sucht ihr vermisstes Kind und legt somit Bormann ihren Finger in die frische Wunde.

Benni ist schon seit Tagen verschwunden und die Polizei legt diesen Fall zu den Akten. Kinder von Prostituierten und Drogensüchtigen stehen nicht gerade ganz oben auf der To-Do Liste.

Doch Stellas Trauer trifft Bormann unerwartet hart und so beschließt Bormann erst mal die Finger vom Alkohol zu lassen.

Er merkt zu spät, das hier einfach zu viele dubiose Gestalten die Finger mit im Spiel haben und trifft mehr als einmal auf alte Bekannte, die ihm das Leben erneut zur Hölle machen.

Mit Byron Weigang begibt man sich in die Welt der Drogen und der Prostitution. Einmal in dieser Hölle gelandet, scheint der Ausweg nur schwer. Für viele endet ihr Leben in der Drogensucht und der Lebensweg scheint schon als Kind vorgezeichnet.

Frauen sind hier nichts wert und werden als bessere Ware betrachtet. Kriminalität, Gewalt und Tod umgehen die Ermittler der Polizei und das Leben auf der Straße vom einem bis zum nächsten Schuss scheint unüberbrückbar.

Byron Weigangs Ruhrpott Krimi ist nichts für zarte Gemüter. Hier geht es ums nackte Überleben und um den nächsten Schub. Die Gier der Sucht ist unüberwindbar.

Veröffentlicht am 17.02.2019

Nackter Kampf ums Überleben

Gelobtes Land
0

„Ihr Leben hat Lives die Sprache verschlagen“, mit diesem Satz ist die Welt in Christine Heimannsbergs „Gelobtes Land“ ausgezeichnet umschrieben.

Die junge Lore trifft sich regelmäßig heimlich auf dem ...

„Ihr Leben hat Lives die Sprache verschlagen“, mit diesem Satz ist die Welt in Christine Heimannsbergs „Gelobtes Land“ ausgezeichnet umschrieben.

Die junge Lore trifft sich regelmäßig heimlich auf dem Markt mit dem jungen Jul. Sie sieht Hoffnung und den Weg in eine neue Zukunft als Mutter und Ehefrau. Doch als sie auf dem Weg nach Hause an den eigenen Feldern vorbeikommt wird ihr schnell klar, dass ihr bisheriges Leben gerade ein Ende gefunden hat. Ihr jüngerer Bruder hat gerade den Nachbarn getötet und das Chaos bricht los.

Drohnen schweben über das Haus und den Hof herein und eine Feuerbrunst vernichtet alles und jeden. Einzig Lore und ihr Bruder können vor dem Feind fliehen.

Hunger und Durst treibt sie schier in den Wahnsinn und von einer Gefahr in die Nächste. Die Gesetze sind streng und nur Lores Glauben an die alten Geschichten ihrer Großmutter treiben sie voran. Sie müssen ins Gelobte Land um sich endlich aus diesem Elend befreien zu können.

Während die Beiden mit ihrer Vergangenheit kämpfen und mutig gen Süden ziehen wird ihnen schnell klar, dass auch die wenigen Menschen, auf die sie treffen, kaum überleben können.

Die Umwelt ist zerstört, die Städte wie auch die Felder verseucht. Der erste Fallout lange Jahre vor der Geburt der Beiden war nur der erste Schritt in dieses elende Leben. Während in der Schule die Berechnung der Halbwertszeit wichtiger war als notwendiges Überleben im Alltag, müssen beide jetzt um ihr Überleben kämpfen.

Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt und mit List, einer gehörigen Portion Überlebenswille und dem Gedanken an eine bessere Welt treibt sie voran.

Mit Lore und Jame begeben wir uns als Leser in eine völlig zerstörte Welt. Atomare Zerstörung, Unterdrückung und Ausbeutung lassen uns vielleicht auch in unserer eigene Zukunft sehen. Doch die Vergangenheit lässt Lore nicht im Stich, sie hofft und besteht einfach auf eine bessere Welt.

Am Ende der Zivilisation angekommen bin ich natürlich gespannt auf den nächsten Teil und bange gerne mit der Optimistin Lore, ihrem zur Besinnung gekommenen Bruder Jame, Jul dem hoffnungslosen Romatiker und Sim, die es einem nicht leicht macht, sie zu mögen.