Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2024

Im Traum und in der Liebe ist nichts unmöglich (Ungarisches Sprichwort)

Was die Sterne dir schenken
1

Ein Anruf zerreißt Lexis Alltag und so findet sie sich im -Flugzeug von Amerika nach Somerset wieder. Amelia, Lexis Schwester wurde nicht nur bewusstlos am Strand gefunden, sondern ihr Gedächtnis scheint ...

Ein Anruf zerreißt Lexis Alltag und so findet sie sich im -Flugzeug von Amerika nach Somerset wieder. Amelia, Lexis Schwester wurde nicht nur bewusstlos am Strand gefunden, sondern ihr Gedächtnis scheint ihr einen üblen Streich zu spielen. Denn als sie aufwacht, schwelgt sie in Erinnerungen, die es so nie gegeben hat. Auch fragt sie nach ihrem Mann Sam, aber Amelia ist nicht verheiratet. Nicht nur die Ärzte, sondern auch Lexi stehen vor einem Rätsel und beschließen, das Spiel einfach mitzuspielen, damit Amelia so schnell wie möglich wieder gesund wird. Um den Kopf wieder so richtig frei zu bekommen, unternimmt Lexi einen Spaziergang am Strand und steht plötzlich einem Mann gegenüber, der so aussieht, als sei er der imaginäre Ehemann ihrer Schwester. Lexi hat eine Idee und ahnt nicht, dass diese ihr Leben für immer verändern wird....


Unwiderstehlich romantisch - das sind die zwei Worte, die mir nach dem Lesen dieses Buches direkt einfallen. Um ehrlich zu sein, habe ich dem neuen Roman von Dani Atkins eine schlaflose Nacht "geopfert", denn diese Romanze ist so gefühlvoll, so emotional und hält ganz viele Taschentuchmomente bereit. Die Geschichte von Amelia und Lexi ist fast zu schön, um wahr zu sein und doch konfrontiert die Autorin ihre Leser:innen mit einer traurigen Wahrheit, die nicht nur das Leben von Amalia beeinflusst, sondern auch das ihrer Schwester.

Die innige Verbundenheit der Geschwister ist aus jeder Zeile zu spüren und so fühlen sich die Lesenden direkt zu beiden hingezogen und nehmen an ihrem Schicksal teil. Die emotionalen Höhen und Tiefen, all die Liebe und die Hoffnung sind so authentisch beschrieben, das die Leser:innen zu Lexi werden und an ihrer Stelle mitleiden und mitempfinden. Das, was sie für ihre Schwester tut, geht weit über alles vorstellbare hinaus und ich bewundere sie dafür, dass sie diesen aussergewöhnlichen Schritt geht.

Die Romanze entwickelt sich langsam, ist erst nur wie der Flügelschlag eines Schmetterlings, um dann aber mit voller Wucht die Herzen zu erobern und auch der berühmte Kloß im Hals ist zu spüren, wenn es zum ersten Kuss kommt. Doch Atkins verliert sich nicht im Kitsch, sondern schlägt immer wieder einen Bogen zur eigentlichen Handlung, zeigt den Kampf der Schwestern gegen die Krankheit und gegen Verlauf den Schicksals, den doch niemand beeinflussen kann.

Es ist ein Buch über die vielen Möglichkeiten im Leben, neue Wege zu gehen und sich ganz auf das einzulassen, was passiert. Denn wir haben nur dieses eine Leben und sollten es daher mit allen Sinnen und Gefühlen genießen. Eine Geschichte, die von Hoffnung, Liebe und Zusammenhalt erzählt, nachdenklich stimmt und trotzdem wie ein warmes,weiches Plaid die Leser:innen umhüllt.

Schade nur, dass die goldene Prägung der Buchstaben auf dem Cover sich so schnell abnutzt und verschwindet...aber dafür kann die Autorin nichts, deswegen gibt es hier keinen Abzug, sondern volle 5 Sternchen !


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2024

Ein absolutes Lesehighlight

Der Schacherzähler
1

Bisher hat der ältere Herr einfach nur griesgrämig seinen Alltag verrichtet. Seine Mitmenschen sind ihm eher Last als Freude. Einzig das Schachbrett bietet im Abwechslung und Ablenkung. Als er, wie jeden ...

Bisher hat der ältere Herr einfach nur griesgrämig seinen Alltag verrichtet. Seine Mitmenschen sind ihm eher Last als Freude. Einzig das Schachbrett bietet im Abwechslung und Ablenkung. Als er, wie jeden Tag, auf seinen Stammplatz im Park sitzt und ein neugieriger kleiner Junge vor ihm steht, weist er ihm zunächst barsch ab. Aber Janne lässt sich nicht so einfach abspeisen und bleibt hartnäckig. Aus dem Griesgram wird Oldman und Janne gelingt es nach und nach, das Herz des Mannes für sich zu gewinnen. Es wird deutlich, dass sich die beiden gut tun. Aber dann sitzt Oldman nicht mehr auf seinem Stammplatz...


Manchmal gibt es Bücher, die sich mit ganz vielen leisen Worten in das Herz der Leser;innen schleichen und dort ihre geballte Kraft entfalten. Und genau das gelingt Judith Pinnow mit ihrem Roma "Der Schacherzähler", denn sie lässt nicht nur Zug um Zug die beiden männlichen Figuren Nähe entwickeln, sondern öffnet mit jeder Seite den Blick in ihren Alltag und ihr Herz.

Es geht um so viel mehr als um eine Geschichte, denn hier halten ganz besondere Werte im Buch Einzug, die uns leider im Alltag zu oft verloren gehen. Ein achtsames Miteinander, bedürfnisorientiertes Begleiten von Kindern, Empathie und Nächstenliebe werden von der Schreibenden zunächst in kleinen alltagstauglichen Dosen in die Handlung eingestreut, um nach und nach ihre Wirkung zu entfalten, um die Lesenden für diese Themen zu sensibilisieren.

Janne wird von seiner Lehrerin zu Unrecht als sogenannter Systemsprenger abgestempelt, dabei steckt in ihm ein liebenswertes Kind, das mit einer großartigen Auffassungsgabe, sowie einer großen Portion Mitgefühl und Einfühlungsvermögen gesegnet ist. Dieser kleine Junge steckt voller Überraschungen, kindlichen Weisheiten und seiner uneingenommen Sicht auf die Dinge, von der wie als Erwachsene noch unglaublich viel lernen können. Pinnow lässt Jannes Herz sprechen und gibt ihren Leser:innen die Chance, ganz viel von ihm zu lernen und in den eigenen Alltag zu integrieren.

Mit der Figur des Oldman schlägt Pinnow gleich zwei Brücken: Einmal stellt sie eine langsam wachsende Freundschaft zwischen dem alten Mann und Janne her und dann steht Oldman auch noch stellvertretend für unsere eigenen Eltern, die uns manchmal ein Rätsel sind. Miteinander reden ist das Zauberwort, das Zug um Zug die Türen zu lange verschlossenen Herzen öffnet.

Auch die anderen Figuren im Buch begegnen uns häufig im eigenen Alltag und die Autorin öffnet uns mit ihrer märchenhaften Erzählung die Augen, um in unserer täglichen Routine einfach etwas ´genauer hinzuschauen und nicht wertend zu urteilen, sondern auf das zu hören, was unserer Herz und unser Bauchgefühl uns mitteilen.

Ihre Botschaften sind dabei sehr liebevoll formuliert und einfach umsetzbar: Manchmal müssen wir unseren Mitmenschen einfach nur mit ein bisschen mehr Achtsamkeit und Empathie begegnen, um aus dem/der Fremden einen guten Freund werden zu lassen.

Schach spielt in diesem Buch eine große Rolle, wird aber nicht als theoretische und komplizierte Strategie eingebunden, sondern findet in den einzelnen Kapiteln als Anreiz zum Perspektivenwechsel statt, um in die Gefühls- & Gedankenwelt der jeweiligen Figuren hineinzuschlüpfen, um sie besser zu verstehen. Für Janne bedeutet der strategische Ablauf eine Spiels Konzentration, Motivation und logisches Erkennen von Zusammenhängen.

Auch das Rückwärtsdenken von Ursache und Wirkung aus dem Schach wird von Pinnow genutzt, um die Ereignisse im Buch im Rahmen einer (Selbst-) Reflexion zu sehen und daraus die passenden Schlüsse zu ziehen, um die Gegenwart und Zukunft positiver zu gestalten.

Ein leiser Roman, der unglaublich intensiv und gefühlsbetont ist, ohne dabei kitschig zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2023

Leider ein technisches Foul auf ganzer Linie

BOCK AUF HANDBALL. Krass und kurios, bewegend und berührend
1

Handball ist eine faszinierende und temporeiche Sportart und begeistert immer mehr Fans. Was liegt da also näher, als pünktlich zu Weihnachten und kurz vor dem Start der Handball-WM 2024 in Deutschland ...

Handball ist eine faszinierende und temporeiche Sportart und begeistert immer mehr Fans. Was liegt da also näher, als pünktlich zu Weihnachten und kurz vor dem Start der Handball-WM 2024 in Deutschland ein Buch herauszubringen, das Fans - und solchen, die es noch werden wollen - "Bock auf Handball" macht.

Das Cover ist optisch ein Schmankerl, absolut vielversprechend und macht Lust, noch ein wenig tiefer in die Welt auf der Platte einzusteigen und ein bisschen Hallenluft zu schnuppern. Doch schon nach den ersten Seiten macht sich ganz viel Enttäuschung breit, denn so farbenfroh und üppig wie das Cover auch ist, so trist und grau ist das Innenleben. Fotos, die qualitativ absolut unprofessionell und schlecht sind, dass auf ihnen kaum oder nichts mehr zu erkennen ist. Auch sind die Fotos in Schwarz-weiß und grobkörnig, sodass hier der Spaß am Betrachten sich freiwillig verabschiedet.

Die Geschichten von, mit und hinter den Spielgrößen sind ganz nett, aber reißen mich wirklich nicht vom Hocker. Der Funke springt nicht über, weil alles irgendwie ohne Herz verfasst ist. Die Texte wirken daher lieblos zusammengestellt und mir fehlen noch ein paar echte Größen oder auch aktuelle Spieler, die in ein paar Wochen die Hallen zum Toben bringen werden.

Der Werbeslogan "Weil du das Spiel liebst" wird überhaupt nicht umgesetzt und das Buch wird uninteressant. Ein Buch für Fans sollte ansprechend, temporeich und voller trickreicher Spielzüge sein - genau wie der Handballsport. Aber hier wird aus "Bock auf Handball" ganz schnell kein Bock auf dieses Buch.

Leider ein absoluter Fehlgriff

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 16.09.2023

Cooles Date mit viel Gesumm, Gebrumm und Gekrabbel

600 coole Krabbler
1

Insekten per se sind auf den ersten Blick für Kinder mit dem Ausruf "Igitt, wie eklig" verbunden, aber Armin Rose verwandelt die anfängliche Skepsis und Abneigung durch sein Buch in absolute Begeisterung ...

Insekten per se sind auf den ersten Blick für Kinder mit dem Ausruf "Igitt, wie eklig" verbunden, aber Armin Rose verwandelt die anfängliche Skepsis und Abneigung durch sein Buch in absolute Begeisterung und Neugier, sodass kleine Forscher:innen und Biolog:innen ab sofort mit der Becherlupe unterwegs sind, um dem aufregenden Leben im Garten mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Das Kinder-Sachbuch ist randvoll mit gelungenen und detailreichen Aufnahmen der Insekten aus dem Garten des Autors, der zunächst aussieht, wie ein ganz normaler Garten. Doch beim genauerem Hinsehen wird ein cooles Date daraus, das die Kids mit den Krabblern und Brummern haben. Eine kleine Milbe flitzt scheinbar desorientiert durch die Seiten und sucht verzweifelt ihren Platz, wird aber zur Reiseleiterin durch das Buch und lässt Jungen und Mädchen die aufregende Welt der Krabbler entdeckten.

Eine überaus witzige Idee wird in diesem Buch gekonnt umgesetzt, in dem Rose seine "Gartenzwerge" durch Sprechblasen im Comicstil reden lässt. Ihre Gedanken und Aussagen reichen von humorvoll ("Ich fresse keine Motten, nur Klamotten") über schön schräg ("Einmal zum Kompost, bitte" - "Macht 2 Früchte 50") bis hin zu lehrreichen Informationen, die Wissenswertes über Lebensraum, Artenvielfalt und Entwicklung der Tiere beinhalten.

Hemmschwelle und Ekelfaktor werden somit alters- & kindgerecht abgebaut und Wespen, Mücken, Spinnen, Asseln, Wanzen und Co werden zu interessanten Gartenbewohnern, die hier spielerisch das Entdecker-Gen immer wieder anstacheln (Achtung Wortspiel gg). Selbst die Stechmücke hat mit ihren wunderschönen Augen einen Hingucker zu bieten.

Der Komposthaufen wird zur Datingplattform, der Rasen zum Tanzparkett für flotte Käfer und Stauden und Büsche zum Flugplatz für Bestäuber. Ein Kinderbuch, das mit viel Humor und Information den Kinder die Welt der Winzlinge im Garten näher bringt .

Absolut empfehlenswert !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.08.2023

Wenn das Meer die Liebe ist...

Leuchtturmhoffnung
1

Anna und Lukas - schon seit Kindertagen einfach unzertrennlich, aber manchmal kommt einfach das Leben dazwischen und geht eigene Wege. Als sich die beiden Jahre später wieder gegenüberstehen, ist sofort ...

Anna und Lukas - schon seit Kindertagen einfach unzertrennlich, aber manchmal kommt einfach das Leben dazwischen und geht eigene Wege. Als sich die beiden Jahre später wieder gegenüberstehen, ist sofort wieder dieser Kloß im Hals und das Kribbeln im Bauch vorhanden. Aber wie soll das alles funktionieren ? Lukas ist nicht nur ein erfolgreicher Koch, sondern auch noch verheiratet. Während Anna in ihrem Geschäft "Blatt & Blüte" neue Sträuße bindet, hält das Schicksal ein ganz besonderes Arrangement für sie breit, das nicht nur ihr Herz zum Aufblühen bringt....



Mit Band 6 der Ostsee-Roman-Reihe lässt Karin Wimmer Dünenzauber, Wellenglitzern und ganz viel Liebe auf der heimischen Terrasse einziehen, entführt ihre Leser:innen in einen gemütlichen Strandkorb direkt am Ostseestrand und lässt sie die wirklich süße Romanze von Anna und Lukas live und in Farbe miterleben.

Wer die Vorgängerbände nicht kennt, findet sich schnell und einfach in der Handlung zurecht, aber es ist doch schöner, wenn sich die Geschichten alle aufeinander aufbauen und die Leser:innen die Entwicklung der Figuren und Geschichten nachvollziehen können. Die Playlist zum Buch setzt den ein oder anderen Ohrwurm und verleitet zum mitsummen und mitsingen und die Namen der Cocktails sind eine Hommage an den Kultfilm der 80er Jahre "Dirty Dancing", sind sie doch nach den großen Hits des Soundtracks benannt.

Der Roman liest sich locker und flüssig, spült große Gefühle und mehrere kleine Stolpersteine und Missverständnisse wie Ostseewellen an den Spülsaum des Meeres und in die Seiten des Buches. Im Großen und Ganzen ist zwar der Ausgang der Geschichte mit dem Klappentext bekannt, aber Wimmer weiß, wie sie das Drumherum ausschmücken und mit ganz viel Urlaubsflair und Herzklopfen gestalten kann.

Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden und wenn sie Herzensdinge betreffen, wird dank Wimmers guten Ideen ein Wohlfühlroman daraus, der sich sehr gut dazu eignet, einfach mal der Seele eine Auszeit am Meer zu gönnen und sich in die Geschichte fallen zu lassen. Es ist ein Wiederlesen mit liebgewonnen Figuren, das sich zu Klönschnack unter Freund:innen entwickelt - Happy-End inbegriffen. Manchmal muss es eben Meer sein und genau dieses Motto setzt Wimmer mit ihren Ostseeromanen gut um.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere