Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2023

Macht Mut und spendet Trost

Wildes Vergessen
0

Jetzt bist du da, dann bist du dort. Jetzt bist du nah, dann bist du fort. Kannst du's fassen? Und über eine Zeit gehen wir beide die Ewigkeit dahin - dorthin. Und was blieb? Komm, schließ die Augen, und ...

Jetzt bist du da, dann bist du dort. Jetzt bist du nah, dann bist du fort. Kannst du's fassen? Und über eine Zeit gehen wir beide die Ewigkeit dahin - dorthin. Und was blieb? Komm, schließ die Augen, und hab mich lieb! Christian Morgenstern


Das Verhältnis von Müttern zu ihren Töchtern ist schon immer ein ganz besonderes gewesen- mal gelingt es, beste Freundinnen zu sein, mal kochen die Wogen hoch und die Beziehung ist mehr als angespannt. Doch was ist, wenn die Frau, die uns das Leben geschenkt hat, immer mehr sich selbst, ihr eigenes Ich und alles, was sie ausmacht vergisst und im Nebel verschwindet ? Bleiben die Erinnerungen an schöne Tage, oder frisst das Vergessen auch die eigenen Emotionen auf ?

Steph Jagger muss miterleben, wie ihre an Alzheimer erkrankte Mutter immer mehr in den Strudel des Vergessens gerät. Aus der Frau, die sie einst getragen, geliebt und beschützt hat, wird immer mehr eine lebendige Hülle. Jagger fragt sich die ganze Zeit, wer ihre Mutter eigentlich wirklich ist und wie das Band, das beide verbindet, zustande gekommen ist. Der Vorschlag, mit ihrer Mutter eine letzte gemeinsame Reise in die Rocky Mountains zu unternehmen, ist der Beginn zu etwas ganz wundervollem - eine Reise zu sich selbst.

Jagger erzählt in sehr liebevollen und berührenden Worten, wie sich die Beziehung zwischen Mutter und Tochter auf dieser Reise verändert und wie aus den Fragen plötzlich Antworten werden. Es sind Worte, in Metaphern verpackt, die unter die Haut gehen und teilweise zu Tränen rühren. Es beginnt eine Zeit der Erkenntnisse und eine Zeit des Lassens: Zulassen und Loslassen, denn nur dann kann von innen heilen, was große Wunde aufgerissen hat.

Die Schreibende spricht den Leser;innen Mut und Trost zu, findet immer die richtige Balance zwischen eigenen Erfahrungen und Erlebnissen und dem Hinweis darauf, sich die Fragen selbst zu stellen und auf eine innere Reise zu sich selbst zu gehen. Denn wenn wir alle ehrlich zu uns selbst sind, sind unsere eigenen Eltern für uns unbekannt Wesen, die voller Geheimnisse stecken Wir haben nur noch die die Gelegenheit genutzt, diese zu ergründen und unsere Eltern besser kennenzulernen.

Die Erlebnisse auf dem Roadtrip sind fast schon als spirituell zu bezeichnen, gehen tief ins Herz und berühren die Seele. Die Schönheit der Natur wird in beeindruckenden Bildern geschildert und trägt die Lesenden regelrecht durch die Geschichte. Es gibt Momente der Erkenntnis, Momente der Achtsamkeit und Momente, die voller Glück und Sonne sind.

Ein wundervolles Buch, das allen Angehörigen von Alzheimer-Erkrankten ermöglicht, die Perspektive zu wechseln, den langsamen Abschied anzunehmen und trotzdem nicht den Mut zu verlieren, wenn die Rollen zwischen Eltern und Kind getauscht werden müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2023

Von der Passion ein Fußballer zu sein

Aus Liebe zum Spiel
0

"Eine Biografie? Von mir? Nein. Never ever! Wenn ich die Wahrheit über das, was ich alles erlebt habe, schreiben würde, müsste man etwa zehn Bände machen - und ich müsste nach der Veröffentlichung nach ...

"Eine Biografie? Von mir? Nein. Never ever! Wenn ich die Wahrheit über das, was ich alles erlebt habe, schreiben würde, müsste man etwa zehn Bände machen - und ich müsste nach der Veröffentlichung nach Australien auswandern." (Hoeneß über seine Ambitionen als Schriftsteller)

Und doch ist eine Biografie erscheinen, die mehr als spannend und interessant verfasst ist. Von den Anfängen, seinem Aufstieg und den Schrammen, nicht nur beim Spiel er zählt Max-Jacob Ost, wie sich der Junge Ulrich Hoeneß zum Top-Manager eines Fußballvereins entwickelt und dabei seine Leidenschaft für das runde Leder nie aus den Augen verliert.

Die Geschichte der Bundesliga und des Profi-Fußballs wäre definitiv eine andere, hätte es den Macher Hoeneß nicht gegeben. Man mag ihn oder eben nicht, aber man kommt nicht an ihm vorbei und das ist auch gut so. Hoeneß hat seine Ecken und Kanten, die er schon früh dazu einsetzt, um erfolgreich zu sein. Sein Talent am Ball, sein Ehrgeiz und sein Geschick, auch größere Summen zu transferieren gehören zu ihm, wie der Stollen am Fußballschuh. Wer jetzt eine reine Lobeshymne erwartet, der wird enttäuscht sein, denn Ost gelingt es, eine kritische und zugleich doch empathische Zusammenfassung vom Aufstieg und Fall des Uli Hoeneß dermaßen lesenswert aufzubereiten, dass selbst die größten Kritiker:innen neidlos anerkennen müssen, das hier nicht nur die Liebe zum Spiel bei Hoeneß, sondern auch der journalistische Ehrgeiz von Ost eine Symbiose eingehen.

Das Buch fasst nicht nur die Vita von Hoeneß zusammen, sondern ist ein Spiegel der Bundesligageschichte, die sich vor politischen und wirtschaftlichen Ereignissen abspielt. Merchandiseartikel, Bandenwerbung und Eintrittspreise sind ebenso wichtige Erfolgsträger wie die Kunst der Spieler, das Runde ins Eckige zu schießen.

Ein mehr als gelungener Einblick in die Zusammenhänge, bei denen Hoeneß eine Zeit lang die Fäden gezogen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 15.01.2023

Treffsichere Pointen

Paargespräche - Together forever
0

Hach ja, so eine Beziehung nach all den Jahren frisch und lebendig zu halten ist schon nicht einfach. Da wird meist zur Tageszeitung oder dem Handy gegriffen, um ja einer Konversation unter Paaren aus ...

Hach ja, so eine Beziehung nach all den Jahren frisch und lebendig zu halten ist schon nicht einfach. Da wird meist zur Tageszeitung oder dem Handy gegriffen, um ja einer Konversation unter Paaren aus dem Weg zu gehen. Doch was passiert, wenn sich berühmte Paare und Größen aus Film, Sport und Fernsehen miteinander unterhalten, das zeigen Line Hoven und Jochen Schmidt in ihrem Buch "Paargespräche".

Ein kleines Büchlein mit kurzen knackigen Dialogen, die es in sich haben, denn Wortwitz, Schlagfertigkeit und ein Feuerwerk an treffsicheren Pointen begeistert von der erste bis zur letzten Seite. Wenn Bud Spencer und Terence Hill über gewaltfreie Kommunikation sinnieren, Al Bano und Romina Power ihren Evergreen Felicità kurzerhand zur gegenseitigen Lobpreisung unter der Dusche umfunktionieren oder Günter Netzer und Franz Beckenbauer den Versuch wagen, Bildung und Wissen in einen tiefsinnigen Schlagabtausch zu fassen, dann schleicht sich das Grinsen langsam aber sicher von einem Ohr zum anderen und es mach sich gute Laune breit.

Die witzige Wortakrobatik und der hintersinnige Humor in den Texten von Jochen Schmidt werden mit mehr als passenden Zeichnungen von Line Hoven umgesetzt, die die Verbalduelle als freche Bildpointen darstellt.

Absolute Leseempfehlung !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2023

Tipps für Trips mit einer Brise Wald

In 225 Reisen durch Europas Wälder
0

Der Wald ist an und für sich schon ein magischer, märchenhafter und mystischer Ort und hat eine heilsame Wirkung. Was liegt also näher als die wunderbaren Wälder in Europa zu entdecken und die Reisen zum ...

Der Wald ist an und für sich schon ein magischer, märchenhafter und mystischer Ort und hat eine heilsame Wirkung. Was liegt also näher als die wunderbaren Wälder in Europa zu entdecken und die Reisen zum Wellnessprogramm für Füße und Seele werden zu lassen. Das vorliegende Buch gibt wunderbare Anregungen für sage und schreibe 225 Reisen, die nicht nur Atempausen vom stressigen Alltag sind, sonder die ganz persönliche Brise Wald für die Reisenden bedeuten.

Das Buch hat eine entschleunigende Wirkung und es fällt leicht, sich an die sagenhaften Orte zu träumen - die Sonne wärmt das Gesicht, die kühle klare Waldluft strömt durch die Lungen und das würzige Aroma von Harzen, Holz und Laub liegt in der Luft. Leises Vogelgezwitscher und das Plätschern und Gurgeln der Bäche begleitet die Leser;innen beim Streifzug durch die Wälder Europas. Fast meint man, das einzigartige Lichtspiel zwischen den Bäumen auf einer Lichtung erkennen zu können , wenn das Rauschen der Blätter die uralten Geschichten von Robin Hood, Dornröschen und Dracula erzählen.

Knorrige Äste, knarzige Wurzeln und seltsam geformt Stämme regen die Fantasie an und bilden filmschöne Kulissen - Dark Hedges, Gespensterwald Nienhagen, Karpaten oder Wälder um verlassen Klosteranlagen sind Heimat von Feen, Trollen, Elfen und kopflosen Geschöpfen, die Einzug in Sagen und Märchen halten.

Romantisch Brücken, die über munter springe Gewässer führen; Baumkronenpfade in Schwindel erregenden Höhen oder der ultimative Adrenalinkick, wenn es mit der Zipline ins Tal geht sind nur einige wenige Möglichkeiten, um den Wald nicht nur zum Sehnsuchtsort werden lassen, sondern ein bisschen Waldgefühl der besonderen Art in den Alltag zaubern.

Informativ zusammengestellt, mit kurzen knappen Hinweisen zur Anreise und Planung versehen und mit aufregenden und faszinierenden Aufnahmen bestückt, ist dieses Buch eine gedankliche Pause vom Alltag und Ideengeber für ganz viele wunderbare Waldauszeiten.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 12.01.2023

Kinderschultern sind nicht dazu da, um die Erwartungen ihrer Eltern zu tragen

Wehrlos
0

Es ist ein Tag wie jeder andere und doch verändert sich schlagartig alles, denn das harmlose Versteckspiel auf dem Kinderspielplatz wird Nele zum Verhängnis. An der Hand eines fremden Kindes geht sie arglos ...

Es ist ein Tag wie jeder andere und doch verändert sich schlagartig alles, denn das harmlose Versteckspiel auf dem Kinderspielplatz wird Nele zum Verhängnis. An der Hand eines fremden Kindes geht sie arglos mit und damit sind Tür und Tor für ihr Martyrium weit geöffnet. Mieke, Neles Mutter, ist vor Schreck wie gelähmt als sie mit ansehen muss, wie ihre kleine Tochter in ein dunkles Auto gezerrt wird und spurlos verschwindet. Die Suche der Polizei verläuft zunächst erfolglos. Doch dann müssen die Ermittelnden einem Hinweis nachgehen, der ein furchtbares Szenario offenbart....


Es ist der Alptraum aller Eltern, der von Nora Benrath in "Wehrlos" mit eindringlichen und sehr emotionalen Worten beschrieben wird. Das eigene Kind wird entführt und ab diesem Zeitpunkt scheint die Erde still zu stehen. Das große Loch, in das Mieke fällt, frisst die Seele auf und die Schuldgefühle, die Frage nach dem Warum und die Belagerung durch die Journalist:innen zerren an den Nerven.

Die Autorin beschreibt das beklemmende Szenario sehr authentisch, sodass sich die Leser:innen mitten in dieser Spirale aus Selbstzerfleischung und zermürbendem Warten befinden und alles hautnah miterleben. Auch scheut sich die Schreibende nicht, den Finger in die Wunde zu legen und das (eigene) Verhalten in den sogenannten sozialen Medien an den Pranger zu stellen Viel zu sorglos werden Kinderbilder hochgeladen, Informationen ins Netz gestellt und tausendfach weitergeleitet, um sich viral zu verbreiten, immer auf der Jagd nach den meisten Klicks und Likes, damit die Kasse klingelt. Was Influencer:innen ihren Kinder damit antun, ist ihnen meist nicht bewusst, denn das Netz ist ein großer Teich , aus dem sich nicht nur kriminelle Menschen alle notwendigen Informationen beschaffen können, um ihr zwielichtiges Treiben in die Tat umsetzen zu können. Es ist Zeit, umzudenken und zu hinterfragen, ob das nun alles wirklich sein muss. Denn gerade Kinder sind - wie der Titel des Buches treffend beschreibt - wehrlos, wenn es darum geht, die Interessen und Erwartungen der Eltern auf ihren kleinen Schultern zu tragen.

Die Handlung ist zu jeder Zeit unglaublich nervenaufreibend und in gewisser Weise voyeuristisch. Die Leser:innen wollen nicht hinschauen, aber sie müssen, um zu erfahren, ob alles gut wird. Es sind unvorstellbare psychische Wunden, die den Kindern zugefügt werden, um ihre kleinen Seelen zu brechen. Stück für Stück wird die Verbindung hergestellt, die Zusammenhänge werden klarer. Und trotzdem ist da diese furchtbare kalte Hand der Angst, die immer wieder nach den Lesenden greift, bis der Fall gelöst ist.

Ein Buch, das nachdenklich stimmt und emotional ganz schön aufwühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere