Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2024

Ja, mir san mit’m Radl da (Stimmungskracher)

KOMPASS Radvergnügen Südbayern
0

Über uns der weiß-blaue Himmel, um uns herum die imposanten Berge und eine Landschaft, die wie geschaffen dafür ist, sie mit dem Fahrrad zu erkunden. Südbayern ist also perfekt, um die Sehnsucht nach Natur ...

Über uns der weiß-blaue Himmel, um uns herum die imposanten Berge und eine Landschaft, die wie geschaffen dafür ist, sie mit dem Fahrrad zu erkunden. Südbayern ist also perfekt, um die Sehnsucht nach Natur und Aktivitäten miteinander zu verbinden. Sonnige Aussichten garantiert, denn Tritt für Tritt radeln wir dem Glück entgegen.

Der Rad-Wanderführer ist so konzipiert, dass die Rauszeit spannend und abwechslungsreich gestaltet ist und auch für jeden Konditionslevel etwas da bei ist. Genuss-Touren, Hits für Kids, Kult(o)ur und Zuckerl, die garantiert in dieser Kombination nie den Ritt mit dem Drahtesel erfahren hätten, geben sich ein Stelldichein.

Die Beschreibungen der Touren sind in begeisternden Worten verfasst, die schon beim Lesen großes Interesse entfachen und die Leser:innen vom Sofa reißen. Da zauselt der Wind bei der Schussfahrt die Haare einmal kräftig durch, die glitzernden glasklaren Seen laden zum beherzten Sprung ins kühle Nass ein und bei einer Gondelfahrt durch den Schlosspark wird es richtig romantisch.

Die Übersichtskarten erleichtern die erste grobe Planung und die im Anhang befindliche Erlebniskarte passt in jede Radtasche, damit sie immer und überall dabei ist. Königlich-bayrisches Radvergnügen, in(n)teressante Streckenverläufe, reif für die Insel oder hier und da ein verstecktes Bankerl, um die Brotzeit auszupacken...die Tour de Natur in Südbayern lädt dazu ein, aufzusatteln und loszufahren.

Hier geht es rund und das im wahrsten Sinne des Wortes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 09.03.2024

Genieße den Augenblick und bewahre dann die Erinnerung in deinem Herzen

KOMPASS Dein Augenblick Bayern Süd
0

Manchmal sind es die kleine Augenblicke, die sich für immer in unsrem Herzen einbrennen. Aber wie gelingt es, diese einzigartigen Momente immer wieder zu erleben und auf einem Foto festzuhalten ? Die Antwort ...

Manchmal sind es die kleine Augenblicke, die sich für immer in unsrem Herzen einbrennen. Aber wie gelingt es, diese einzigartigen Momente immer wieder zu erleben und auf einem Foto festzuhalten ? Die Antwort liegt mit diesem Wanderführer im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand, denn er beinhaltet 30 Wanderrouten, die die magischen drei Sekunden zu glänzen Perlen aneinanderreihen.

Wer auf Schuster Rappen unterwegs ist, wird in Bayern - und ganz besonders im südlichen Teil - zur/zum Traumfänger:in, denn die spektakulären Ausblicke, idyllischen Landschaften und der Duft nach Bergkräutern laden dazu ein, die Bergwelt zu erwandern.

Die abwechslungsreichen Routen sind dabei so zusammengestellt, dass für jeden Konditionslevel etwas dabei ist. Rundwanderwege, leichte Steigungen, Wadenzwickertouren und die ein oder andere Klettermöglichkeit lassen keine Wünsche offen. Neulinge in den Wanderschuhen starten mit einem gemütliche Spaziergang, Familien mit Kindern finden die ein oder andere Inspiration und auch die erfahrenen Wandernden, die die Hausforderung suchen, können im alpinen Gelände mit einer guten Portion Trittsicherheit ihren ganz besonderen Augenblick genießen.

Die Tourenbeschreibungen sind in einer leicht verständlichen Sprache verfasst, sehr detailliert und mit eindrucksvollen Fotografien versehen, sodass schon Zuhause auf dem Sofa das Gefühl entsteht, einfach loswandern zu wollen. Es kribbelt in den Füßen, die unbedingt in die Wanderschuhe schlüpfen wollen, um durch tosende Klammen, entlang idyllischer Seen oder auf den Berg zu gehen, um mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt zu werden. Die besten Fotospots für traumhafte und bleibende Eindrücke verführen die Leser:innen regelrecht dazu, den nächsten Urlaub zu planen und im südlichen Bayern durchs Murnauer Moos, auf den Kofel oder durch die Leutaschklamm zu wandern.

Genusswandern mit Sehnsuchtsmomenten - mehr geht nicht !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 09.03.2024

Eine Kombination aus Waldbaden und Wandern

Mit Geist & Füßen im Schwarzwald
0

Wasser und Wald gehen im Schwarzwald eine Symbiose ein, die nicht nur Grundlage für Geschichten, Sagen und Mythen ist, sondern auch ein kleines Paradies für Wandernde bedeutet. Annette Maria Rieger ist ...

Wasser und Wald gehen im Schwarzwald eine Symbiose ein, die nicht nur Grundlage für Geschichten, Sagen und Mythen ist, sondern auch ein kleines Paradies für Wandernde bedeutet. Annette Maria Rieger ist gerne selbst in der Natur unterwegs und gibt sich zu Fuß den Erlebnissen hin, die die Region zu bieten hat.

Ihr kleiner Wanderführer ist dabei im handlichen Taschenformat gehalten, sodass er in jeden Rucksack oder in die Westentasche passt. Zu finden sind 19 Wanderungen, die fast schon märchenhaft zu nennen sind, denn sie verbinden die würzige Waldluft und das Gehen auf weichem Waldbogen mit verschlungene Pfaden, Bretteleswegen durch das Moor und Bogenbrücken, die deren Steine ohne Mörtel halten. Mal sind es die kleine Quellen, die sich ihren Weg bahnen, dann sind es murmelnde Bäche, die die Wandernden auf ihrem Weg begleiten. Der Schleifstein der Jahrhunderte hat großzügige Gumpen in das Gestein poliert, eine Tuffsteinrinne wird vom Wasser gespeist und zieht ihre mysteriöse Bahn durch die Landschaft und die Wasserfälle erscheinen wie eine Symphonie aus abertausend Tropfen, die wie kleine glitzernde Kristalle funkeln.

Wenn das Sonnenlicht durch die Bögen der Klosterruine fällt, wirkt nicht nur der Wald wie verzaubert. Dieser eine flüchtige Moment reicht aus, um die Wandernden innehalten zu lassen und einmal ganz bewusst die Umgebung wahrzunehmen. Der Holzpavillon auf dem Felsen ist wie geschaffen dafür, nicht nur eine kleine Pause einzulegen und regionale Köstlichkeiten aus dem Rucksack auszupacken, sondern ist auch ein Platz, um die Frage aller Fragen zu stellen. Im Frühjahr verwandeln die pinkfarben Rhododendron-Blüten rund um den Geroldsauer Wasserfall den Wald in ein Märchenreich und es ist fast so, als würde man sich in den Lost Gardens of Heligan befinden.

Die Beschreibungen der Wegstrecken sind nachvollziehbar und in verständlicher Sprache aufgeschrieben, damit jede einzelne Tour zur Genusswanderung wird und ein Verlaufen praktisch unmöglich. Informationen zu Streckendistanz, Gehzeit, Höhenunterschiede, Einkehrmöglichkeiten sowie GPS-Koordinaten befinden sich jeweils am rechten Seitenrand und machen so eine genau Planung möglich.

Ein ganz besonderer Wanderführer, der Wanderbegeisterte in die verschwenderische Natur des Schwarzwaldes einlädt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 09.03.2024

Auf das, was da noch kommt (Lotte und Max Giesinger)

Und dazwischen wir
0

Lena will eigentlich nicht zum Abi-Treffen. Was soll sie schon groß nach zwanzig Jahren erwarten ? Die üblichen Weißt-du-noch- Gespräche und verklärte Erinnerungen liegen ihr nicht wirklich. Außerdem läuft ...

Lena will eigentlich nicht zum Abi-Treffen. Was soll sie schon groß nach zwanzig Jahren erwarten ? Die üblichen Weißt-du-noch- Gespräche und verklärte Erinnerungen liegen ihr nicht wirklich. Außerdem läuft es gerade alles andere als gut in ihrer Ehe und so ist die Lust auf Smalltalk und Drinks eher mau. Das ändert sich allerdings schlagartig, als sie mit Phil auf dem Dach der alten Schule sitzt und dem Sonnenaufgang zu sieht. Aus der spontanen Idee, direkt nach Amsterdam zu fahren und dort Phil's Leben kennenzulernen, entwickelt sich etwas ganz Großes…..

Manchmal sind es die leisen Bücher, die mit einem großen Knall einen Platz in unserem Herzen einnehmen. Und genau so ein Buch ist „Und dazwischen wir“, das aus der Feder von Lene Jansen geflossen ist.

Ihre weibliche Hauptfigur Lena steht vor den Scherben ihrer Ehe und auch irgendwie vor dem Trümmerhaufen ihres eigenen Ichs, denn sie hat im Verlauf der letzten Jahre vergessen sich einfach mitzunehmen und die Entwicklung mitzumachen, die alle anderen um sie herum an den Tag gelegt haben.

Aus dem Träumen sind geplatzte Seifenblasen gewordenen und die Liebe zu ihrem Mann Tobias hat sich im Sand verlaufen. Erst mit dem Blick in die lila Wolken am Morgenhimmel gelingt es ihr, wieder ein Stück weit in sich hineinzuhorchen und etwas Verrücktes zu machen.

Dass ausgerechnet Phil derjenige sein wird, der ihr zeigt, wie Leben funktioniert, ist nicht verwunderlich. Zwar schiebt Lena alles, was ihn betrifft, von sich fort, aber genau dieses Wegschieben und permanente Weigern sorgt dafür, dass sich beide annähern und sich zuhören.

Der Trip nach Amsterdam (ein Schelm ist, wer jetzt „Komm wir fahren nach Amsterdam“ von Cora singt gg) verändert nicht nur die Stimmung zwischen den beiden, sondern er zeigt Lena, was sie bisher in ihrem Leben verpasst hat. Sie hat viel zu sehr die Handbremse angezogen, auf andere gehört und ausgerechnet Phil zeigt ihr, die Leichtigkeit des Seins.

Es prickelt im Bauch, das Herz schlägt Kapriolen und aus dem Spontantrip wird ein unvergessliches Wochenende, das auf der eine Seite für Klarheit sorgt und auf der andren Seite ein paar vermeintliche Hürden in den Weg stellt.

Warmherzig erzählt, schafft es Lene Jansen, das Freischwimmen von Lena nachvollziehbar und glaubwürdig zu vermitteln. Eine Frau in den Vierzigern kann, darf, soll und muss ihr Leben selbstbestimmt gehen und dabei auf ihren Bauch und ihr Herz hören.

Romantisch und sehr lebensnah erzählt, wird aus dem Trip einer Selbstzweiflerin ein Startschuss für ein neues Leben.

Beim Lesen schleichen sich folgende Lieder als Ohrwürmer ein, was vielleicht genau so von der Autorin beabsichtigt gewesen ist : Auf das was da noch kommt – Lotte und Max Giesinger, Kribbeln im Bauch – Pe Werner, Komm, wir fahren nach Amsterdam – Cora, Lila Wolken – Marteria, Bauch und Kopf – Mark Forster, Nessaja / Ich wollte nie erwachsen sein – Peter Maffay

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2024

Kochbuch mit Wohlfühleffekt und echtem Urlaubsfeeling

Gennaros Verdure
0

Ein Kochbuch, das nicht nur alltagstauglich ist und und dessen Rezepte einfach umsetzbar sind, ohne dass die Küche anschließend erst wieder stundenlang wieder aufgeräumt werden muss, ist selten zu finden. ...

Ein Kochbuch, das nicht nur alltagstauglich ist und und dessen Rezepte einfach umsetzbar sind, ohne dass die Küche anschließend erst wieder stundenlang wieder aufgeräumt werden muss, ist selten zu finden. Oft sind die Kochideen nicht ansprechend oder das Layout ist fad.

Ganz anders die Kochbücher von Gennaro Contaldo, denn hier spricht die Leidenschaft fürs Kochen aus jeder einzelnen Seite. Mit "Gennaros Verdure" ziehen ganz viele wundervolle Kochideen in die heimische Küche ein, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch einen gewissen Wohlfühlfaktor mit echtem Urlaubsfeeling verbreiten.

Bunt und vielseitig, genau wie Italien es auch selbst ist, dürfen die unterschiedlichsten Gemüsesorten als Herzstücke der Gerichte auf dem Teller ihren ganzen Geschmack und die wunderbaren Aromen entfalten. Ohne viel Schnickschnack, denn hier liegt der Clou in der Einfachheit, um unkomplizierten Gerichte umzusetzen. Vorkenntnisse in der Küche braucht es nicht unbedingt, sodass sich auch Neulinge am Herd direkt einmal ausprobieren könne, um die köstlichen Rezepte nachzukochen.

Die Zutatenlisten sind übersichtlich angeordnet und helfen bei der Planung, damit auch wirklich alle Komponenten vorhanden sind, um die bunten Köstlichkeiten auf den Teller zu zaubern. Die Zubereitungsanleitungen sind logisch aufgebaut, sodass hier fast schon eine Gelinggarantie vorliegt. Angeordnet nach Farben, entfalten die unterschiedlichsten Gemüse ihre vielfältigen Geschmacksrichtungen und die wunderschönen Fotos von den Gerichten lassen von Sommertagen in Italien träumen.

Bei Peperonanta, Caprese al forno, Insalata Tiepida di Zucca, Pizette di Melanzane oder Zuccine Ripiene findet sich der Einfluß der itlaienischen Lebensart und Kultur wieder, die die unterschiedlichen Gemüse geschmackvoll und würzig in den Mittelpunkt der Gerichte stellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung