Profilbild von keinlesezeichen

keinlesezeichen

Lesejury Star
offline

keinlesezeichen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit keinlesezeichen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2022

Toller Start, danach verlor ich leider das Interesse

Finding Back to Us
0

Eine Geschichte, die so schön und vielversprechend begann, der aber auf dem weiteren Weg die Ideen ausgegangen sind.

Schreibstil
Die Autorin hat einen einfachen und lockeren Schreibstil, dem man gut ...

Eine Geschichte, die so schön und vielversprechend begann, der aber auf dem weiteren Weg die Ideen ausgegangen sind.

Schreibstil
Die Autorin hat einen einfachen und lockeren Schreibstil, dem man gut folgen konnte. Doch leider konnten mich die Emotionen nicht so erreichen, wie ich es mir gewünscht habe. Ich konnte leider keine Verbindung zur Protagonistin aufbauen.

Handlung
Bis zur Hälfte des Buches war ich ziemlich begeistert. Die Idee gefiel mir ganz gut und auch die Charaktere fand ich interessant und spannend. Danach hatte ich jedoch das Gefühl, dass die Autorin nicht wusste, was sie noch erzählen sollte und dass sie das Buch somit sinnlos in die Länge gezogen hat. Ich konnte einfach den ausschlaggebenden Punkt für die Situation nicht ganz nachvollziehen, wodurch die ganze Handlung für mich irgendwann etwas sinnlos erschien.

Protagonisten
Callie hat sich bis fast zum Schluss nicht weiter entwickelt. Sie war und blieb einfach egoistisch. Ihre Gedanken drehten sich im Kreis und waren manchmal absolut nicht nachvollziehbar für mich. Sie erteilte Keith eine Abfuhr nach der anderen, aber ließ sich trotzdem immer wieder mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen auf ihn ein. Ich habe mich wirklich gefragt, was er eigentlich mit ihr wollte.
Keith hatte ich bis fast zum Schluss sehr gern gehabt. Aber der große Höhepunkt auf den letzten Seiten war etwas ernüchternd. Ich dachte, es kommt noch eine tiefgründige Erklärung, wieso er so gehandelt hat, aber leider war das für mich echt ein Witz. Das war das ganze Drama einfach nicht wert.

Fazit
Ich hatte mir wirklich mehr von der Geschichte versprochen. Aber meine Antipathie gegenüber der Protagonistin hat dafür gesorgt, dass ich das Buch nicht mehr genießen konnte. Ich bleibe etwas enttäuscht zurück und kann das Buch nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2022

Trifft leider nicht meinen Geschmack

Vielleicht jetzt (Vielleicht-Trilogie, Band 1)
0

Vielleicht hat mich dieses Buch ein kleines bisschen enttäuscht. Vielleicht wurde ich mit dem Setting nicht warm. Vielleicht entsprach es einfach nicht meinem Geschmack.

Schreibstil
Der Schreibstil der ...

Vielleicht hat mich dieses Buch ein kleines bisschen enttäuscht. Vielleicht wurde ich mit dem Setting nicht warm. Vielleicht entsprach es einfach nicht meinem Geschmack.

Schreibstil
Der Schreibstil der Autorin war angenehm und locker, aber für mich persönlich kamen einfach manchmal nicht genug Gefühle an. Ich konnte nicht so intensiv mit der Protagonistin Gabriela mitfühlen, wie ich es mir gewünscht habe. Mir haben auch Anton‘s Gedanken und Gefühle ein bisschen gefehlt, da nur aus einer Perspektive geschrieben ist.

Setting
München als Handlungsort war für mich komplett neu. Ich mag die Stadt, daher habe ich mich darauf gefreut. Allerdings hat mich das Setting in der Cateringfirma überhaupt nicht angesprochen. Und auch die WG-Momente haben nicht zum Wohlfühlen beigetragen. Ich konnte mich einfach nicht richtig fallen lassen.

Handlung
Die Idee der Geschichte fand ich sehr schön. Ich mag dieses Kennenlernen im Flugzeug. Aber es ist eben auch nichts Neues. Und auch sonst war die Handlung nicht sonderlich spannend, sondern plätscherte so dahin. Es gab ein paar Momente zwischen Gabriela und Anton, die wirklich schön waren, aber leider zu wenige. Ich hätte mir definitiv mehr davon gewünscht. Auch das Ende war überhaupt nicht überraschend für mich.

Protagonisten
Gabriela ist eine sehr liebenswürdige und temperamentvolle Person. Die sieht immer das Positive und ist ein echter Sonnenschein. Das gefiel mir wirklich gut. Anton ist eher ruhig und in sich gekehrt. Ich habe nicht ganz so viel über ihn erfahren, wie ich mir gewünscht hätte.
Am meisten gestört hat mich leider, dass das Alter der Protagonisten (Anfang 20) nicht zu ihren Handlungen passte. Alles wirkte so furchtbar erwachsen, das passte für mich nicht ganz in die New Adult Schiene. Hätte ich nicht gewusst, wie alt die Protagonisten sind, hätte ich sie auf Ende 20 geschätzt. Alles wirkte zu vernünftig, zu durchdacht, zu streng. Die Stimmung des Buches passte für mich einfach nicht.
Auch die Nebencharaktere, die zu den Hauptcharakteren der Folgebände werden, machen nicht unbedingt Lust, die Reihe weiter zu verfolgen.

Fazit
Eine Geschichte, die mich mit ihrem Klappentext neugierig gemacht hat. Leider konnte mich dann der Rest nicht überzeugen. Es war nett für Zwischendurch, aber mehr leider auch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2022

Trifft leider nicht meinen Geschmack

Vielleicht jetzt
0

Vielleicht hat mich dieses Buch ein kleines bisschen enttäuscht. Vielleicht wurde ich mit dem Setting nicht warm. Vielleicht entsprach es einfach nicht meinem Geschmack.

Schreibstil
Der Schreibstil der ...

Vielleicht hat mich dieses Buch ein kleines bisschen enttäuscht. Vielleicht wurde ich mit dem Setting nicht warm. Vielleicht entsprach es einfach nicht meinem Geschmack.

Schreibstil
Der Schreibstil der Autorin war angenehm und locker, aber für mich persönlich kamen einfach manchmal nicht genug Gefühle an. Ich konnte nicht so intensiv mit der Protagonistin Gabriela mitfühlen, wie ich es mir gewünscht habe. Mir haben auch Anton‘s Gedanken und Gefühle ein bisschen gefehlt, da nur aus einer Perspektive geschrieben ist.

Setting
München als Handlungsort war für mich komplett neu. Ich mag die Stadt, daher habe ich mich darauf gefreut. Allerdings hat mich das Setting in der Cateringfirma überhaupt nicht angesprochen. Und auch die WG-Momente haben nicht zum Wohlfühlen beigetragen. Ich konnte mich einfach nicht richtig fallen lassen.

Handlung
Die Idee der Geschichte fand ich sehr schön. Ich mag dieses Kennenlernen im Flugzeug. Aber es ist eben auch nichts Neues. Und auch sonst war die Handlung nicht sonderlich spannend, sondern plätscherte so dahin. Es gab ein paar Momente zwischen Gabriela und Anton, die wirklich schön waren, aber leider zu wenige. Ich hätte mir definitiv mehr davon gewünscht. Auch das Ende war überhaupt nicht überraschend für mich.

Protagonisten
Gabriela ist eine sehr liebenswürdige und temperamentvolle Person. Die sieht immer das Positive und ist ein echter Sonnenschein. Das gefiel mir wirklich gut. Anton ist eher ruhig und in sich gekehrt. Ich habe nicht ganz so viel über ihn erfahren, wie ich mir gewünscht hätte.
Am meisten gestört hat mich leider, dass das Alter der Protagonisten (Anfang 20) nicht zu ihren Handlungen passte. Alles wirkte so furchtbar erwachsen, das passte für mich nicht ganz in die New Adult Schiene. Hätte ich nicht gewusst, wie alt die Protagonisten sind, hätte ich sie auf Ende 20 geschätzt. Alles wirkte zu vernünftig, zu durchdacht, zu streng. Die Stimmung des Buches passte für mich einfach nicht.
Auch die Nebencharaktere, die zu den Hauptcharakteren der Folgebände werden, machen nicht unbedingt Lust, die Reihe weiter zu verfolgen.

Fazit
Eine Geschichte, die mich mit ihrem Klappentext neugierig gemacht hat. Leider konnte mich dann der Rest nicht überzeugen. Es war nett für Zwischendurch, aber mehr leider auch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2024

Langweilig

Zeilenflüstern (Sweet Lemon Agency, Band 1)
0

Ich wollte unbedingt ein Buch der Autorin lesen, weil ich oft von dem tollen Schreibstil in Rezensionen gelesen habe. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen. Leider muss ich sagen, dass ich eher ...

Ich wollte unbedingt ein Buch der Autorin lesen, weil ich oft von dem tollen Schreibstil in Rezensionen gelesen habe. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen. Leider muss ich sagen, dass ich eher enttäuscht wurde. Weder die Handlung noch die Charaktere haben mich richtig überzeugt. Die Story plätscherte so vor sich hin, ohne Spannung, ohne Emotionen, ohne Tiefe. Leider sind auch die Charaktere keine, die lang in Erinnerung bleiben werden, sondern eher flach. Auch der Schreibstil war für mich nicht herausragend. Er war okay. Das Buch ließ sich schnell und einfach lesen, aber große Emotionen konnten bei mir leider einfach nicht geweckt werden. Positiv fand ich das Thema Gehörlosigkeit. Dazu habe ich bisher noch nie in einem Buch gelesen und bin daher dankbar für die interessante Sichtweise. Insgesamt war das eine kurzweilige Geschichte für Zwischendurch, die bei mir persönlich aber leider wenig Interesse geweckt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Schwacher 10. Band

Disney Villains 10: Empor aus der Unterwelt
0

Band 10 der Reihe war für mich einer der schwächeren. Es wurden zwar viele Dinge geklärt, die wichtig waren für die übergreifende Grundstory, die sich durch alle Bände zieht, aber dadurch kam mir Hades ...

Band 10 der Reihe war für mich einer der schwächeren. Es wurden zwar viele Dinge geklärt, die wichtig waren für die übergreifende Grundstory, die sich durch alle Bände zieht, aber dadurch kam mir Hades leider viel zu kurz. Die anderen Charaktere begleitet man von Anfang an und lernt mit ihnen gemeinsam das „Böse sein“, bei Hades fehlte da für mich einiges an Vorgeschichte um ihn als Persönlichkeit richtig greifen und verstehen zu können. Das ist leider alles ein bisschen blass geblieben. Die übergeordnete Geschichte der verdrehten Schwestern hingegen hat einen erheblichen Sprung gemacht, obwohl ich immer noch nicht sagen kann, ob sie nun endgültig beendet ist. Viele Zusammenhänge wurden offenbart und lose Fäden verbunden. Doch trotzdem konnte mich das Buch leider nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere