Profilbild von kerpahl

kerpahl

aktives Lesejury-Mitglied
offline

kerpahl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kerpahl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2022

frühe Berufswünsche stärken

Bella Baumädchen
0

Das schön gestaltete Cover von "Bella Baumädchen" ist mir direkt ins Auge gefallen. Man erkennt auf den ersten Blick, worum es in dem Buch geht. Das abgebildete Mädchen wirkt sympathisch und eignet sich ...

Das schön gestaltete Cover von "Bella Baumädchen" ist mir direkt ins Auge gefallen. Man erkennt auf den ersten Blick, worum es in dem Buch geht. Das abgebildete Mädchen wirkt sympathisch und eignet sich toll als Identifikationsperson für die kleinen Leser:innen. auch der Slogan "Du kannst alles sein!" ist sehr eingängig und prägt sich ein. Es ist definitiv ein Satz, den ich meinen Kindern mit auf ihren Lebensweg geben möchte. Die Geschichte, in der Bella davon träumt einmal Handwerkerin zu werden, transportiert diesen Slogan sehr schön. Auch ist Bella ein Beispiel dafür, wie man mit negativen Kommentaren und Skepsis Anderer (geleitet durch Rollenklischees) umgehen kann. Teils war mir die Geschichte jedoch etwas zu flach. Es fehlte meiner Meinung nach ein richtiger Spannungsbogen, wesshalb ich das Buch eher für ein sehr junges Publikum empfehlen würde.

Als Gesprächsanlass über Rollenklischees in der Berufswelt (übrigens ein fest im Lehrplan verankertes Unterrichtsthema der Grundschule), finde ich das Buch aber dennoch sehr gut geeignet, wesshalb es mit der richtigen Aufarbeitung des Themas auch bis ins Grundschulalter gelesen werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2021

Die Heilkraft von Mutter Natur

Das Geheimnis der Pflanzen
0

In dem Kinderbuch "Das Geheimnis der Pflanzen" geht es um die zwei Geschwisterkinder Alissa und Emma. Diese lernen von ihrer Oma, dass Pflanzen tolle Kräfte besitzen und sogar mit einem sprechen können, ...

In dem Kinderbuch "Das Geheimnis der Pflanzen" geht es um die zwei Geschwisterkinder Alissa und Emma. Diese lernen von ihrer Oma, dass Pflanzen tolle Kräfte besitzen und sogar mit einem sprechen können, wenn man nur weiß wie man ihnen kommunizieren kann. Alissa und Emma wissen nicht ganz ob sie ihrer Oma glauben sollen, aber als diese plötzlich krank wird, begeben sie sich auf die Suche nach den sprechenden Pflanzen und ihren heilsamen Kräften.

Die Geschichte ist süß geschrieben, der Spannungsbogen für eine Altergruppe von circa 4-7 Jahren geeignet.

Das Buch wartet mit vielen tollen Illustrationen im Wasserfarben-Stil auf. Diese waren mein absolutes Highlight!

Die Pflanzen sprechen dann später im Buch in Reimform. Die Reime haben mich leider nicht ansprechen können, lesen sich einige doch recht holprig vor und wirken dadurch etwas zu gewollt. Das tut der Geschichte an sich aber natürlich keinen Abbruch.

Insgesamt ein schönes, kurzweiliges Kinderbuch, in welchem Kinder einiges wissenswertes über Pflanzen erfahren können und dass das Interesse für den eigenen Garten und die Natur an sich sicherlich anfachen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

humorvolles Schiebebuch

Pups! Wer war's?
0

Das Pappbilderbuch "PUPS - wer wars?" ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Thematisch beschäftigt es sich mit der Alltagssituation vom Pupsen, was für Kinder in dem Alter durchaus entwicklungsgerecht, ...

Das Pappbilderbuch "PUPS - wer wars?" ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Thematisch beschäftigt es sich mit der Alltagssituation vom Pupsen, was für Kinder in dem Alter durchaus entwicklungsgerecht, relevant und interessant ist.
Das Buch macht Spaß und läd zum gemeinsamen Lachen ein. Die etwas überzeichneten Figuren und knalligen Farben passen meiner Meinung nach gut zum albernen Thema.
Gut gefällt mir auch, dass die Kinder durch die Schiebelemente auch haptisch angesprochen werden und sich somit länger und intensiver mit dem Buch beschäftigen können. Die qualitative Aufmachung des Buches eignet sich entsprechend bedarfsgerecht sehr gut für die kleinen nicht immer vorsichtigen Kinderhände.
Etwas schade finde ich, dass die Schieber nicht umbedingt zum Storytelling beitragen und manchmal etwas sinnlos daher kommen. Teils verändert sich kaum etwas, dabei würde es sich total anbieten textbezogen die grüne Pupswolke erst mit dem Schieber zu offenbaren und ähnliches. Die gewählten Schieber sind mir zu "unspannend".
Sehr kritisch finde ich, dass Tiger und Panda sich in dem Buch prügeln. Gewaltdarstellungen in Büchern für so kleine Kinder finde ich ungeeignet und deplaziert. Den Plotttwist hätte man auch anders herbeiführen können.
Daher gibt es für dieses Buch trotz schöner Aufmachung, tollen Reimen und einer lustigen Idee nur drei Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

Gereimt & Interaktiv

Der kleine Hase und die Osterüberraschung
0

Ich bin ein großer Fan von Reimen in Kinderbüchern. Denn das Erkennn und spätere eigenständige Bilden von Reimen sowie die Schulung und Sensibilisierung des Gehörs für Reime bilden eine wichtige Vorläuferfertigkeit ...

Ich bin ein großer Fan von Reimen in Kinderbüchern. Denn das Erkennn und spätere eigenständige Bilden von Reimen sowie die Schulung und Sensibilisierung des Gehörs für Reime bilden eine wichtige Vorläuferfertigkeit für den späteren Schriftspracherwerb ab! Das Buch hat ein durchgehendes Reimschema (ABCB). Zweimal wird es im Verlauf des Buches aber durchbrochen (im Einladungstext und im Schlussreim). Diese beiden Reime wirken auf mich leider etwas unstimmig im Gesamtbild. Auch wenn die Veränderung des Schemas sicherlich zur Hervorhebung der besonderen Textstellen dienen sollte, hatte ich eher das Gefühl beim Lesen über diese beiden Reime zu stolpern. Auch der Reim von "vergesslich" auf "unvergesslich" hat mir nicht gefallen, da es sich hierbei nicht wirklich um einen Reim handelt. Sehr schön fand ich die Idee mit den vielen Klappen zum Entdecken. Gerade zu Ostern und der damit asoziierten Ostereiersuche passt das wirklich hervorragend! Hier hätte ich mir allerdings eine etwas stabilere Ausführung der Klappen gewünscht, denn ich kann mir vorstellen dass sie in Kinderhänden sehr schnell knicken werden. Die Message des Buches, dass sich Freunde gegenseitig unterstützen und helfen und man nicht alles alleine schaffen muss, finde ich super. Auch die Illustrationen und das Cover des Buches wirken passend kindlich und haben mich wirklich sehr angesprochen. Das Wimmelbild am Schluss des Buches ist nochmal ein schönes Extra um mit den Kindern über das Buch ins Gespräch zu kommen und bietet eine schöne Abwechslung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2023

nicht mein Fall

Das Wolfslied
0

Was mir gut gefällt:
+ Die Farbgestaltung des Buches in Komplementärfarben immer für die Seite des Wolfes und die der Bezugspersonen mit den Kindern gefällt mir sehr

+ Das große Format des Buches lässt ...

Was mir gut gefällt:
+ Die Farbgestaltung des Buches in Komplementärfarben immer für die Seite des Wolfes und die der Bezugspersonen mit den Kindern gefällt mir sehr

+ Das große Format des Buches lässt die Bilder richtig gut zur Geltung kommen. Am besten wirkt das Ganze, wenn man noch das passende Lied zur Lektüre im Hintergrund laufen lässt (YouTube)

+Eben diese multimediale Nutzbarkeit und Erlebbarkeit des Buches gefällt mir ebenfalls ganz hervorragend!



Was mir nicht so gut gefällt:

- Die Refrainübersetzung macht meiner Meinung nach den beruhigenden Charakter eines Schlafliedes kaputt. Es implementiert, dass man das Kind einmal dem Wolf überlassen hätte, dies aber nie wieder tun würde. Hier hätte ich eher auf einen Reim verzichtet in der Übersetzung und einfach mit einem "nicht" abgeschlossen anstelle des "nie mehr"

- Die Illustration des Wolfes. Die restliche Illustration trifft absolut meinen Geschmack, nur die Illustration des Wolfes finde ich ganz komisch. Diese Zunge die aussieht wie von einer Schlange und der grundsätzlich so länglich dargestellte Körper trifft es für mich nicht wirklich.

- Der Verlauf des Liedes. Ja es ist ein altes Lied von Astrid Lindgren und alte Texte waren einfach noch etwas unverblümter. Etwas brutal ehrlicher in der Beschreibung. Aber ich finde, man kann alte Texte anpassen an die heutigen Hörgewohnheiten von Kindern, ohne den literarischen Wert direkt kaputt zu machen. Ich hätte mir eine Anpassung gewünscht. Der Hahnenkamm um die Kehle des Wolfes beim fressen aufzuschneiden kommt mir für die heutige Zeit doch unnötig brutal vor. (Gerade wenn man bedenkt, dass das Buch für Kinder ab 5 Jahren empfohlen wird)



Schlussgedanken:

Für mich eigentlich sich das Buch eher für Erwachsene, die Ronja Räubertochter aus der eigenen Kindheit kennen und nun etwas in Erinnerung schwelgen möchten. Für diese Zielgruppe ist das Buch und auch die Neufassung des Liedes ein wirklicher Zugewinn.

Meinem fünfjährigem Kind würde ich es aber nicht vorlesen. Da dies die Altersempfehlung für das Buch ist, von mir nur drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere