Platzhalter für Profilbild

kindergartensylvi

Lesejury Star
offline

kindergartensylvi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kindergartensylvi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2019

Romanserie mit Herz

Blütenzauber auf Gansett Island
0

Blütenzauber auf Gansett Island von Marie Force
Seit Riley McCarthy das Dach des alten Ferienhauses repariert hat, kann er Nikki Stokes, die Enkelin der Besitzerin, nicht mehr vergessen. Nikki war nur ...

Blütenzauber auf Gansett Island von Marie Force
Seit Riley McCarthy das Dach des alten Ferienhauses repariert hat, kann er Nikki Stokes, die Enkelin der Besitzerin, nicht mehr vergessen. Nikki war nur kurz auf der Insel, bevor sie wieder in ihr turbulentes Leben als Managerin ihrer berühmten Schwester zurückgekehrt ist. Als Riley erfährt, dass Nikki sich nach einem weiteren Skandal wieder auf der Insel aufhält, ist er entschlossen, die Chance zu nutzen, die bezaubernde junge Frau besser kennenzulernen.
Nikki hat genug von den Eskapaden ihrer Schwester, einem Reality-TV-Star, und sucht Zuflucht im Haus ihrer Großmutter auf Gansett Island, das ihr aus glücklichen Sommern in der Kindheit vertraut ist. Insgeheim hofft sie, den attraktiven Handwerker wiederzutreffen, der im vorigen Herbst das undichte Dach repariert hat. Nikki ist nach einer schlimmen Erfahrung eigentlich vorsichtig, was Männer betrifft, doch Riley McCarthy weckt Gefühle in ihr, zu denen sie sich gar nicht mehr fähig gehalten hatte ...
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein emotionsgeladener, mitfühlender und fesselnder Liebesroman. Der Schreibstil ist flüssig und zur Einführung erhält der Leser am Anfang erst einmal eine Rückblende, was vorher geschah. Die Geschichte um Nikki und Riley ist turbulent und spannend zu gleich. Die Charaktere sind mir von Anfang an total sympathisch und vertraut. Schnell fühlt man sich mitten in der Geschichte und fiebert mit. Die knisternde Spannung zwischen Beiden, fließt durch den ganzen Roman. Für mich ein wunderschöner angeschlossener Roman aus einer tollen Romanserie mit Herz.

Veröffentlicht am 31.10.2019

Krimi mit britischem Humor

Dreizehn Gäste
0

Dreizehn Gäste von J. Jefferson Farjeon
Lord Aveling hat zu einer Party auf seinem Landgut Bragley Court 12 Gäste eingeladen. Dazu gehören unter anderem eine Schauspielerin, ein Journalist, eine Kriminalautorin ...

Dreizehn Gäste von J. Jefferson Farjeon
Lord Aveling hat zu einer Party auf seinem Landgut Bragley Court 12 Gäste eingeladen. Dazu gehören unter anderem eine Schauspielerin, ein Journalist, eine Kriminalautorin und die schöne Witwe Nadine Leveridge. Diese liest am örtlichen Bahnhof einen Verletzten auf und bringt ihn kurzerhand mit.
Nun hat sich die Zahl der Anwesenden unvorhergesehen auf die unglückbringende Zahl 13 erhöht. Und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf...
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein Roman aus dem Jahr 1936. Allein das Buchcover hat mich begeistert in den Bann gezogen. Das alte Landgut Bragley Court ist eine perfekte Kulisse für diesen Krimi mit britischem Humor. Die Atmosphäre des abgelegenen Landgutes zu der damaligen Zeit gibt dem Roman einen passenden, spannenden und mysteriösen Rahmen.
Die Charaktere sind ausgefallen, speziell und sehr interessant. Fesselnd ist man schnell mitten in der Handlung und rätselt mit. Durch die ausführliche Vorstellung der Gäste und deren Dialoge wirken die Darsteller authentisch und real.
Der Schreibstil ist flüssig, humorvoll, fesselnd und ich hab das Buch innerhalb weniger Stunden gelesen.

Veröffentlicht am 31.10.2019

Das Leben gibt einem eine 2. Chance

Vergiss die Liebe nicht
0

Vergiss die Liebe nicht von Marie Force
Jack ist ein liebevoller Vater und kümmert sich rührend mit Hilfe seiner Schwester um seine drei Töchter. Denn seine Frau Clare liegt nach einem Unfall im Koma. ...

Vergiss die Liebe nicht von Marie Force
Jack ist ein liebevoller Vater und kümmert sich rührend mit Hilfe seiner Schwester um seine drei Töchter. Denn seine Frau Clare liegt nach einem Unfall im Koma. Die Prognose der Ärzte ist niederschmetternd, sie wird höchstwahrscheinlich nicht wieder aufwachen.
Als er nach 14 Monaten seine Arbeit wieder aufnimmt, tritt die charmante Andi Walsh in sein Leben. Und plötzlich ist nichts mehr so wie es war...
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein emotionsgeladener, mitfühlender und herzzerreißender Roman. Die Geschichte um Jack, seine Frau Clare und seine 3 Töchter ist turbulent und einfallsreich.
Der Leser taucht tief in das Schicksal der Familie ein.
Jack und Andi sind sympathische Charaktere. Am Anfang ist Jack noch der unbesorgte Vater, der das Geld verdient und sich um nichts kümmert. Doch dann passiert der Unfall und Clare kommt ins Krankenhaus und liegt im Koma. Jack pflegt seine Frau hingebungsvoll und versucht die Annäherung an die Kinder. Er erkennt, dass seine Familie wichtig ist. Unterstützt wird er durch die Familie und Freunde.
Andi arbeitet an einem Projekt mit seiner Firma. Bei der ersten Begegnung haben beide bereits das Gefühl, sich schon lange zu kennen.
Die Charaktere wachsen mit der Geschichte mit. Sie erleben Höhen und Tiefen. Andi gibt Jack nach dem Aufwachen von Clare frei, obwohl sie mit Zwillingen schwanger ist. Für mich ein tiefer Liebesbeweis, wenn einem das Glück des anderen am Wichtigsten ist.
Ich hab das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen.Für mich ein tolles, fesselndes, feinfühlig geschriebenes Buch mit der Botschaft: Das Leben gibt einem eine 2. Chance und das der Zusammenhalt der Familie das Wichtigste ist.

Veröffentlicht am 29.10.2019

Ostsee- Krimi

Die Macht der Verzweiflung
0

Die Macht der Verzweiflung von Hendrik Falkenberg
Mitte Juni präsentiert sich Schweden friedlich und voller Licht. Für den Sportpolizisten Hannes Niehaus und seine Freundin Anna endet die Mittsommerfeier ...

Die Macht der Verzweiflung von Hendrik Falkenberg
Mitte Juni präsentiert sich Schweden friedlich und voller Licht. Für den Sportpolizisten Hannes Niehaus und seine Freundin Anna endet die Mittsommerfeier jedoch abrupt mit einem Anruf aus Deutschland. Überstürzt treten sie die Heimreise an. Auf ihre Wohnung wurde ein Brandanschlag verübt, und Hannes überlegt fieberhaft, welche Feinde er sich während der vergangenen Mordermittlungen gemacht hat, die nicht hinter Gittern sitzen.
Der Brand stellt sich als vergleichsweise harmloser Auftakt heraus. Immer schneller dreht sich die Spirale aus Bedrohung und Gewalt. Der Täter hat dabei nicht nur Hannes und Anna, sondern auch weitere Menschen im Fadenkreuz. Erstmals muss der Mordermittler um sein eigenes Leben fürchten und wird vom Jäger zum Gejagten.
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein spannender, dramatischer Roman. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende spannend. Geschickt wird der Leser in die Geschichte hineinversetzt und fiebert mit Hannes und Anna mit. Die Charaktere von Hannes und Anna wirken authentisch und sympathisch. Die Ereignisse sind unvorhersehbar und steigern sich stetig. Der Täter scheint der Polizei immer einen Schritt voraus zu sein und man hat das Gefühl das er mit Hannes und Anna spielt.

Veröffentlicht am 29.10.2019

ein unterhaltsamer humorvoller Kriminalroman im Stil von Agatha Christie

Das Geheimnis der vier Briefe
0

Das Geheimnis der vier Briefe von Sophie Hannah
Wer ist Barnabas Pandy und wurde er wirklich ermordet? Diese Frage stellt sich der berühmte Privatdetektiv Hercule Poirot, nachdem er Besuch von einer ihm ...

Das Geheimnis der vier Briefe von Sophie Hannah
Wer ist Barnabas Pandy und wurde er wirklich ermordet? Diese Frage stellt sich der berühmte Privatdetektiv Hercule Poirot, nachdem er Besuch von einer ihm vollkommen unbekannten und ebenso aufgebrachten Dame erhalten hat. Sie hat ihm einen Brief unter die Nase gehalten, in dem Poirot sie des Mordes an besagtem Herrn Pandy bezichtigt. Und es soll nicht bei dieser einen mysteriösen Begegnung bleiben. Wenig später wird Poirot von einem ihm ebenfalls unbekannten Herrn mit dem gleichen Brief aufgesucht.
Wie viele dieser Briefe sind noch im Umlauf? Wer hat sie geschrieben und mit welcher Absicht? Und kann Poirot diesen Fall aufklären, ohne weitere Menschen in Gefahr zu bringen?
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein unterhaltsames humorvolles Abenteuer mit Hercule Poirot, ein Kriminalroman im Stil von Agatha Christie.
Der belgische Detektiv Hercule Poirot wird von insgesamt 4 Personen angesprochen. Diese haben jeder einen Brief erhalten, in denen sie des Mordes an Barnabas Pandy beschuldigt werden. Gemeinsam mit Inspektor Edward Catchpool von Scotland Yard begibt sich Poirot auf Spurensuche. Unfall oder Mord? Gezielt finden sie Verbindungen von 3 der Beschuldigten zum Opfer. Nur der 4. Beschuldigte passt nicht ins Visier.
Der Schreibstil ist spannend und flüssig. Gekonnt wird der Leser in die Geschichte hineinversetzt. Für mich ein wunderschöner Krimi mit dem trockenen Humor von Poirot.