Profilbild von kiranight2016

kiranight2016

Lesejury Star
offline

kiranight2016 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kiranight2016 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2023

Toller Reihen-Auftakt

Quallenplage
0

„Quallenplage“ aus der Feder von Susanne Bergstedt bildet den Auftakt einer neuen Cosy-Crime-Reihe mit zwei Amateur-Detektivinnen auf Verbrecherjagd.

Telse Himmel möchte bei ihrer Freundin Wanda Holle ...

„Quallenplage“ aus der Feder von Susanne Bergstedt bildet den Auftakt einer neuen Cosy-Crime-Reihe mit zwei Amateur-Detektivinnen auf Verbrecherjagd.

Telse Himmel möchte bei ihrer Freundin Wanda Holle ein bisschen Ruhe und das Flair der Ostsee genießen. Doch im beschaulichen Schilksee wird eine Leiche am Strand inmitten eines Schwarms von Feuerquallen gefunden. Bei dem Todesopfer handelt es sich um die örtliche Grundschullehrerin – eine gute Freundin von Wanda. Doch was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, kann Wanda nicht glauben, denn ihre Freundin war eine sehr gute Schwimmerin und stets vorsichtig.
Da die örtliche Polizei keine Anstalten macht zu ermitteln, begibt sich Wanda mit ihrer Freundin Telse selber auf den Pfad der Ermittlungen und wird fündig. Doch was als harmlose Ermittlung beginnt, könnte gefährlich für die beiden enden.

Bereits das Cover des Krimis sticht einem sofort durch die intensive Farbwahl und die hochwertige Verarbeitung ins Auge.

Der Schreibstil des Krimis ist sehr angenehm zu lesen und birgt keine Längen.
Wer allerdings Hochspannung und intensive Ermittlungsarbeit der Polizei sucht, wird hier nicht fündig werden. Es handelt sich eher um einen sehr leicht zu lesenden Krimi, in dessen Mittelpunkt vor allem die tatkräftigen Freundinnen stehen.

Wanda Holle und Telse Himmel sind einem sofort sympathisch. Die beiden werden sehr authentisch und lebensnah beschrieben und wirken zu keiner Zeit aufgesetzt.
Während Wanda sehr forsch und willensstark ist, scheint sich Telse von ihrer Freundin eher mitreißen zu lassen. Die beiden als Ermittlungsduo haben mir sehr gut gefallen.

Natürlich darf auch ein Polizeihauptkommissar als Nachbar nicht fehlen, den beide geschickt um den Finger wickeln.

Die nordische Atmosphäre und die örtlichen Gegebenheiten werden sehr anschaulich geschildert, sodass ich mich voll ins Ambiente einfühlen konnte.

Das Ende ist rund und lässt auch keine Fragen offen, doch die beiden Freundinnen haben in meinen Augen noch viel Potential für weitere Bände der Reihe.

Fazit:
Für mich war dieser Krimi ein angenehmer Zeitvertreib und die Seiten flogen dahin, da ich mich beim Lesen einfach wohl gefühlt habe.
Wer einen locker-leichten und dabei noch amüsanten Krimi lesen möchte, ist hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Ein gelungener Genre-Mix

ECHOLOST – Für immer eins
0

In „Echolost – Für immer eins“ entführt die Autorin Daniela Gesslein den Leser in eine spannende Mischung aus Romantik und Krimi.
Gleich zu Beginn fährt die Historikerin Carmen zusammen mit ihrem Ehemann ...

In „Echolost – Für immer eins“ entführt die Autorin Daniela Gesslein den Leser in eine spannende Mischung aus Romantik und Krimi.
Gleich zu Beginn fährt die Historikerin Carmen zusammen mit ihrem Ehemann Lot, den sie über alles liebt, in den Urlaub nach Portugal. Doch dort angekommen, trennt sich Lot ganz plötzlich und ohne Vorwarnung von ihr. In der Folge scheint für Carmen die Welt Kopf zu stehen und alles geht schief. Doch sie kann nicht daran glauben, dass Lot sie aus freien Stücken verlassen hat. Steckt eine Entführung hinter seinem seltsamen Verhalten?
Die Auflösung der Ereignisse und die Suche nach der Wahrheit lässt Carmen auch auf die Suche nach sich selbst gehen.
Bereits der Einstieg in die Lektüre ist spannend. Sofort spürt man die starken Emotionen der Protagonistin und ist mittendrin im Geschehen.
Carmen, deren Erstname eigentlich Echo lautet, ist eine sehr authentische Protagonistin, mit der man sehr gut mitfühlen kann.
Ihr langer Weg zur Wahrheit ist sehr gut beschrieben. Ihre Gefühle, Verwirrungen, aber auch tiefsten Abgründe haben mich beim Lesen sehr berührt.
Sehr gut fand ich die wechselnden Perspektiven im Laufe des Buches, sodass man aus verschiedenen Sichtweisen die Handlung kennenlernt und somit noch tiefer in die Hintergründe eintauchen konnte.

Geschickt eingebaut sind die Bedeutungen von Namen und deren Verbindungen.
Auch die Gedichte zu Anfang jedes Abschnittes waren emotional und tiefgründig und ergänzen die Geschichte somit perfekt.
Man sollte jedoch aufpassen, wenn man selber gerade in einem seelischen Tief steckt. Wie die Autorin zu Beginn des Buches selber schon warnt, könnte die Lektüre durchaus triggern und ist daher nicht in jeder Gefühlslage zu empfehlen.

Mir selber hat das Buch durch seine schnelle packende Schreibweise und die immer wieder unverhofften Wendungen sehr gut gefallen und mir ein paar tolle Lesestunden bereitet.
Ich war zu Anfang skeptisch aufgrund des Genremixes, kann aber nun sagen, dass dieser hier sehr gut gelungen ist.
Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2023

Ein packender Krimi in mystischer Atmosphäre

Tod in Siebenbürgen
0

Mit dem Krimi „Tod in Siebenbürgen“ entführt die Autorin Lioba Werrelmann den Leser in das Rumänien der heutigen Zeit, doch gleichzeitig auch in die Vergangenheit und Geschichte der Siebenbürger Sachsen.
Der ...

Mit dem Krimi „Tod in Siebenbürgen“ entführt die Autorin Lioba Werrelmann den Leser in das Rumänien der heutigen Zeit, doch gleichzeitig auch in die Vergangenheit und Geschichte der Siebenbürger Sachsen.
Der Journalist Paul Schwartzmüller kehrt nach mehr als 30 Jahren in seine Heimat Siebenbürgen, besser bekannt als Transsilvanien, zurück, um das Erbe seiner Tante Zinzi anzutreten. Im Dorf angekommen, in dem er in seiner Kindheit glückliche und unbeschwerte Sommer verbracht hat, holen ihn die Erinnerungen ein und gleichzeitig das unleugbare Gefühl, eine Schuld auf sich geladen zu haben.
Gleich zu Beginn seiner Reise in die Vergangenheit wird auf Schloss Bran ein Mordopfer gefunden – bestialisch hingerichtet in der Folterkammer. Als Täter wird sein bester Freund von früher – Sorin – festgenommen, der volltrunken und blutgetränkt neben dem Opfer gefunden wurde.
Paul glaubt keine Sekunde an die Schuld seines Freundes und beginnt zu recherchieren. Dabei deckt er unglaubliche Machenschaften auf und kommt seinen Gegnern so nahe, dass er bald selbst auf der Abschussliste steht.
Bereits der Titel und das Cover des Krimis laden sofort zum Lesen ein und verbreiten eine mystische Atmosphäre, welche sich im Schreibstil der Autorin durch die gesamte Geschichte hinweg durchzieht.
Die Beschreibungen der atemberaubenden Landschaft rund um die Karpaten sowie Land und Leute in Siebenbürgen haben mich förmlich in ihren Bann gezogen.
Nicht nur die Handlung rund um den Mord und dessen Hintergründe war unglaublich spannend und hatte für mich immer wieder eine Überraschung parat, sondern auch die geschichtlichen Hintergründe und Traditionen der Siebenbürger Sachsen waren sehr interessant zu lesen.
Paul Schwartzmüller als Hauptprotagonist habe ich sofort in mein Herz schließen können. Man hat seine innere Zerrissenheit förmlich gespürt. Auch seine Liebe zu seiner alten Heimat war so präsent, dass man vor Augen hatte, was er sah und dachte.
Die zahlreichen weiteren Charaktere waren alle sehr authentisch, teilweise undurchschaubar und mysteriös.
Bis zum Schluss konnte ich nicht ganz benennen, wie alles zusammenhängt und doch hatte ich einen Verdacht.
Die Spannung riss somit für mich von Beginn an nicht ab und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Fazit:
Seit langem war dieser Krimi einer der besten, den ich gelesen habe. Handlung, Atmosphäre und Ort waren unglaublich packend und ich würde mich freuen, noch mehr von Paul Schwarztmüller und seinen Ermittlungen zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2023

Packender Wissenschaftsthriller!

Der Riss
0

„Der Riss“ von Thilo Winter ist ein Thriller, der den Leser in die eiskalte Weite der Antarktis entführt.
Antonia Rauwolf ist Vulkanologin und soll in dieser Funktion die jüngst in der Westantarktis entdeckten ...

„Der Riss“ von Thilo Winter ist ein Thriller, der den Leser in die eiskalte Weite der Antarktis entführt.
Antonia Rauwolf ist Vulkanologin und soll in dieser Funktion die jüngst in der Westantarktis entdeckten 91 Vulkane auf ihre Aktivität untersuchen, denn diese hätte enorme Auswirkungen auf das weltweite Klima und somit auch auf den Fortbestand der Menschheit.
Doch die Wissenschaftlerin kommt nicht nur für ihre Untersuchungen auf den eiskalten Kontinent im Süden unseres Planeten, sondern auch, um ihren verschollenen Bruder Emilio zu finden, der als Biologe auf der Neumayer-Station geforscht hat und seit ein paar Wochen als vermisst gilt. Bei ihrer Suche kommt sie nicht nur verbrecherischen Machenschaften auf die Spur, sondern auch der Gewalt der Natur gefährlich nahe.
Der wissenschaftlich angehauchte Thriller konnte mich von Beginn an durch anhaltende Spannung fesseln. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Sprache so gut gewählt, dass ich mir die eisige Atmosphäre der Antarktis, aber auch die Schönheit des ewigen Eises bildlich vorstellen konnte. Auch die räumliche Situation auf einer Forschungsstation wurde sehr gut dargestellt.
Antonia als Hauptperson ist eine sehr mutige Frau, die sowohl ihren Beruf ernst nimmt, als auch wagemutig ihre Ziele verfolgt.
Bei der Beschreibung der anderen Wissenschaftler kann man sich lange nicht sicher sein, wer Freund und Feind ist und fiebert daher umso mehr mit.
Die wissenschaftlichen Zusammenhänge, die im Buch eine Rolle spielen, werden mit einfachen verständlichen Worten so erklärt, dass man diese als Leser ohne Vorkenntnisse gut verstehen kann, was nicht in jedem Wissenschaftsthriller der Fall ist. Im Nachwort wird noch einmal sehr gut erläutert, welche Schilderungen auf Tatsachen beruhen.
Dabei wurden mir interessante Fakten über die Antarktis überhaupt erst bewusst und führen einem vor Augen, wie kostbar und schützenswert dieser noch fast unberührte Fleckchen Erde tatsächlich ist!
Für mich war dieser Thriller eine sehr spannende, fesselnde Lektüre, die ich kaum aus der Hand legen konnte und somit eine klare Leseempfehlung verdient hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Eiche und Zypresse gedeihen nicht im Schatten des jeweils anderen

Die Schattenschwester
0

Mit „Die Schattenschwester“ ist Band 3 der 7-teiligen Schwestern-Reihe aus der Feder von Lucinda Riley erschienen und der Leser wird erneut in die Vergangenheit einer der 7 Schwestern geschickt, die Pa ...

Mit „Die Schattenschwester“ ist Band 3 der 7-teiligen Schwestern-Reihe aus der Feder von Lucinda Riley erschienen und der Leser wird erneut in die Vergangenheit einer der 7 Schwestern geschickt, die Pa Salt adoptierte und die gemeinsam auf dem Schweizer Anwesen „Atlantis“ aufwuchsen. Nach seinem Tod hinterließ er jeder der Schwestern die Koordinaten sowie Hinweise zu ihrer wahren Herkunft, sodass sich auch Star in diesem Band auf die Suche begeben kann.

Alle Bände der Reihe starten zum selben Zeitpunkt und sind in sich geschlossene Geschichten, sodass man diese auch in unterschiedlicher Reihenfolge und unabhängig voneinander lesen kann. Ich empfehle jedoch, diese in der vorgegebenen Reihenfolge zu lesen.

Star ist zusammen mit ihrer nur wenig jüngeren Schwester CeCe fast wie Zwillinge aufgewachsen und so stark mit ihr verbunden, dass sie praktisch nie voneinander getrennt waren und sogar eine eigene Art von Gebärdensprache entwickelt haben. Doch als sie im Brief von Pa Salt die Hinweise auf einen Londoner Buchladen erhält, in dem sie den sympathischen, aber etwas exzentrischen Besitzer Orlando kennen lernt, beginnt für die sonst zurückhaltende und schweigsame Star nicht nur eine Reise in ihre Vergangenheit, sondern auch zu sich selbst, die einige Wendungen und Überraschungen bereithält.

Star ist die Schwester, die von allen am wenigsten auffällt. Sie scheint immer im Schatten von CeCe zu stehen und hat nicht das Bedürfnis, sich mitzuteilen. Doch trotzdem hat sie mein Herz mit ihrer ruhigen besonnenen Art sofort gewonnen und ich habe ihren Weg gern begleitet.
Lucinda Riley ist es durch ihren flüssigen bildlichen Schreibstil erneut gelungen, mich in die Landschaft von Kent sowie in die Vergangenheit eintauchen zu lassen und vollkommen in der Geschichte wiederzufinden.

Erneut läuft der Handlungsstrang in 2 Zeitebenen ab, wobei ich die Vergangenheit um 1909 – 1943 als nicht ganz so abwechslungsreich empfunden habe. Jedoch war es sehr tiefgründig und emotional. Nicht zuletzt durch die sehr gefühlvollen Themen wie Depressionen, welche sehr behutsam in die Story eingeflochten wurden.

Auch die übergreifende Geschichte rund um das Leben und die Geheimnisse des Adoptivvaters Pa Salt wird weiter fortgeführt und in meinem Kopf entstehen weitere Fragezeichen, sodass ich gespannt bin, wie die weiteren Herkunftsgeschichten der noch verbliebenen Schwestern verlaufen.

Mir hat dieser 3. Teil wieder sehr schöne Lesestunden bereitet und ich freue mich bereits auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere