Profilbild von knuddelbienchen

knuddelbienchen

Lesejury Star
online

knuddelbienchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit knuddelbienchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2018

Arme, einsame Puppe Celina!

Der Strand bei Nacht
0

Die Puppe Celina wird von ihrer 5-jährigen Besitzerin Mati am Strand vergessen und zurück gelassen, da sie ein Kätzchen geschenkt bekommen hat und nun mit dem spielt. Darüber hat sie ganz ihre Puppe aus ...

Die Puppe Celina wird von ihrer 5-jährigen Besitzerin Mati am Strand vergessen und zurück gelassen, da sie ein Kätzchen geschenkt bekommen hat und nun mit dem spielt. Darüber hat sie ganz ihre Puppe aus den Augen verloren und die arme Celina steht Todesängste aus, als sie im Rechen des grausamen Strandwächters landet, vom Feuer bedroht und von einer Welle mitgerissen wird. Ganz schön viele Abenteuer für so eine arme Puppe, bevor die Rettung naht!

Dieses kleine Büchlein ist schön aufgemacht und mit vielen detailgetreuen Illustrationen in Farbe versehen. Die Erzählung mit den schaurigen Gesängen des Strandwächters ist für kleinere Kinder eher noch nicht so gut geeignet. Die beklemmende Situation am Strand könnte zu beängstigend für sie sein - ich habe leider keine Altersempfehlung gefunden.

Veröffentlicht am 07.11.2018

Alte Liebe rostet nicht!

Sowas kann auch nur mir passieren
0

Sowas kann auch nur ihr passieren: Georgina, 30, hat schon einige Fehlschläge erlebt. In dem grottenschlechten pseudo-italienischen Restaurant, in dem sie als Kellnerin arbeitet, wird sie grundlos ...

Sowas kann auch nur ihr passieren: Georgina, 30, hat schon einige Fehlschläge erlebt. In dem grottenschlechten pseudo-italienischen Restaurant, in dem sie als Kellnerin arbeitet, wird sie grundlos entlassen. Als sie daher früher nach Hause kommt, erwischt sie ihren Freund in flagranti mit seiner Assistentin. In ihrem neuen Job begegnet sie ihrer großen Liebe aus Schulzeiten wieder, der sie aber offenbar nicht erkennt. Ihre Familie liegt ihr in den Ohren, dass sie endlich einen richtigen Beruf ergreifen soll und sich einen anständigen Mann suchen soll - aber auf dem Ohr ist sie taub. Als ihr Vater, mit dem sie sich bestens verstanden hatte, plötzlich starb, hat sie ihr Studium hin geschmissen und jobbt seitdem. Ihr Ex-Freund lässt sie nicht in Ruhe und nervt sie mit blöden Aktionen, um sie zurück zu gewinnen. Es ist also allerhand los in ihrem Leben ....

Dieser witzig geschriebene Roman um die sympathische und eigenwillige Georgina lässt sich leicht und flüssig lesen und es gibt immer wieder etwas zum Lachen. Besonders gut gefallen hat mir auch die Großmutter von Mark, die mit ihren Bemerkungen den Nagel auf den Kopf getroffen hat! Und für die Heldin, die erst einiges durchzustehen hat, winkt natürlich ein Happy End mit viel Liebe - wie könnte es denn anders sein!

Veröffentlicht am 28.10.2018

Gefährliche Ermittlungen in Biker-Kreisen!

Heumilch
0

Der Student Max steckt in Schwierigkeiten. Der Enkelsohn von Fanni war mit einem Kumpel auf dem Elefantentreffen der Biker im Kessel von Loh verabredet, das im tiefsten Winter bei Schnee und Eis statt ...

Der Student Max steckt in Schwierigkeiten. Der Enkelsohn von Fanni war mit einem Kumpel auf dem Elefantentreffen der Biker im Kessel von Loh verabredet, das im tiefsten Winter bei Schnee und Eis statt findet. Fanni und Sprudel haben ihn dorthin gefahren und haben sich auch das Ganze angesehen, als es plötzlich heißt, es wäre ein Mord geschehen und dass die Polizei ihren Enkel Max mitgenommen hat. Er ist dringend tatverdächtig, da er mit dem Toten im Zelt aufgefunden wurde. Fanni ist sofort klar, dass sie hier tätig werden muss, denn die Polizei befindet sich auf einer falschen Fährte. So bleibt sie bei eisiger Kälte vor Ort und unterhält sich mit den Bikern, um ein mögliches Tatmotiv zu finden. Der Täter hat sie dabei immer im Auge und so begibt sie sich mal wieder in eine gefährliche Lage ...

Dies ist nun bereits der 11. Band um Fanni und ihren Ex-Kommissar Sprudel und sie haben mir alle gut gefallen. Ich liebe den Schreibstil von Jutta Mehler, er ist spritzig und witzig. Dazu die Gedankenstimme von Fanni, die immer ihre bissigen und witzigen Kommentare abgibt, diesmal auch etliche Biker-Sprüche. Fanni und Sprudel sind ein sehr sympathisches Paar, das sehr liebevoll miteinander umgeht, ganz anders als Hans Rot, ihr Ex-Mann, der in dieser Folge auch mal wieder auftaucht und sich gleich wieder unbeliebt macht.

Veröffentlicht am 23.10.2018

Wer glücklich sein möchte, bäckt ein Brot!

Ca. 750 g Glück – Das kleine Buch über die große Lust sein eigenes Sauerteigbrot zu backen
0

"Wer glücklich sein möchte. bäckt ein Brot!" Mit diesem Zitat von Lutz Geißler beginnt dieses gebundene Büchlein mit fein strukturiertem Cover und leuchtend roter Schrift. Hier werden philosophische Gedanken ...

"Wer glücklich sein möchte. bäckt ein Brot!" Mit diesem Zitat von Lutz Geißler beginnt dieses gebundene Büchlein mit fein strukturiertem Cover und leuchtend roter Schrift. Hier werden philosophische Gedanken dargelegt , es wird die Sinnlichkeit beim Brotkneten beschrieben, die nötige Geduld, bis der Teig aufgeht, die Liebe zum Brotbacken angepriesen und über die Macht des Brotduftmoleküls gesprochen. All das in einer wunderbar humorvollen Sprache!

Wer nun denkt, dies wäre ein Rezeptbuch, den muss ich leider enttäuschen. Denn es gibt nur ein Rezept samt Anleitung zum Sauerteigstarter. Es folgen noch einige Bilder, die mit einer ganz einfachen Kamera aufgenommen wurden und daher fast antik anmuten. Diese Fotos zeigen vom Ansatz bis zum fertigen Produkt, wie vielfältig ein fertiger Laib Brot aussehen kann, obwohl alle nach dem gleichen Rezept gefertigt wurden.

Eiin wunderbares Geschenk für alle Brotback-Liebhaber und solche, die es noch gerne werden möchten!


Veröffentlicht am 22.10.2018

Der Hammeltanz und seine Auswirkungen!

Hammeltanz
0

In Onolzheim findet immer im Herbst der weithin bekannte Hammeltanz statt, wo es normalerweise friedlich zugeht. Doch in diesem Jahr gibt es schon vor dem großen Umzug einige Aufregung: eine Scheune brennt ...

In Onolzheim findet immer im Herbst der weithin bekannte Hammeltanz statt, wo es normalerweise friedlich zugeht. Doch in diesem Jahr gibt es schon vor dem großen Umzug einige Aufregung: eine Scheune brennt durch Brandstiftung komplett ab und damit der Festwagen einer Damengruppe. Kurz vor dem Start des Festzuges wird auch noch Sabotage am Wagen der Konkurrenz fest gestellt. Das ist noch lange nicht alles, denn beim Hammeltanz trifft der neue Büttel, den längst nicht alle mögen, eine umstrittene Entscheidung. Diese überlebt er allerdings nicht lange, denn er wird nachts vom Hammeltanz-Degen durchbohrt, aufgefunden.

Die Ermittlungen liegen in den bewährten Händen von Lisa und Heiko, die nicht nur dienstlich sondern auch privat ein Paar sind und hier bereits ihren 7. Fall gemeinsam lösen. Es gibt viele Verdächtige zu vernehmen und viele Alibis zu überprüfen.

Dieser Hohenlohe-Krimi ist in einem angenehmen, humorvollen Stil geschrieben. Bis zum Schluss blieb offen, wer der Täter ist. Die Festlichkeiten werden genau und mit viel lokalem Charme beschrieben, Der örtliche Dialekt, der des öfteren vorkommt, ist manchmal etwas schwer zu verstehen. Mir hat dieser Regional-Krimi gut gefallen und ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.