Profilbild von law-and-words

law-and-words

Lesejury Profi
offline

law-and-words ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit law-and-words über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2022

Tolle Fortsetzung

Nordlicht - Die Toten im Nebel
0

Bei Nordlicht - Die Toten im Nebel handelt es sich um den vierten Fall des nördlichen Ermittlerteams rund um die Flensburger Polizistin Bossen und den dänischen Polizisten Nyborg. In einem Abstand von ...

Bei Nordlicht - Die Toten im Nebel handelt es sich um den vierten Fall des nördlichen Ermittlerteams rund um die Flensburger Polizistin Bossen und den dänischen Polizisten Nyborg. In einem Abstand von ein paar Wochen werden in einer kleinen Stadt in Dänemark und in Deutschland Leichen gefunden, die auf die gleiche Art und Weise gefesselt sind. Besteht ein Zusammenhang zwischen den Fällen? Ist es eventuell der Beginn einer Reihe?

Auch der vierte Teil dieser Reihe konnte mich wieder begeistern. Der Schreibstil ist locker und die Geschichte lässt sich angenehm lesen. Besonders der Spannungsaufbau ist in diesem Krimi sehr gut gelungen. Nur langsam setzen sich einzelne Teile zusammen, aber im Grunde bin ich fast bis zum Ende nicht hinter die Auflösung des Falles gekommen und habe es auch nicht geahnt. Es gefällt mir immer besonders gut, wenn mich ein Buch, wie dieses, überrascht.

Die beiden Protagonisten habe ich schon in den Vorgängern in mein Herz geschlossen und habe es sehr genossen wieder in ihr Leben, das auch Teil der Geschichte ist, einzutauchen. Die Gefühle haben mich erreicht und ich habe mit ihnen mitgelitten und mich mit ihnen gefreut. Wieder einmal konnte mich auch das Setting begeistern.

Ein rund um gelungener und spannender Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

Ein Klassiker neu aufgelegt

Tell
0

In "Tell" stellt der Autor die Saga rund um Wilhelm Tell in einem ganz neuen Stil und Blickwinkel dar. Tell lebt mit seiner Familie auf einem kleinen Bauernhof mitten in den Bergen. Die Beschwerlichkeit ...

In "Tell" stellt der Autor die Saga rund um Wilhelm Tell in einem ganz neuen Stil und Blickwinkel dar. Tell lebt mit seiner Familie auf einem kleinen Bauernhof mitten in den Bergen. Die Beschwerlichkeit des Lebens und die familiären Beziehungen werden thematisiert. Zusätzlich wird auf die Herrschaft durch den Landvogt und der Missbrauch dieser eingegangen. Besonders viel Wert legt der Autor dabei auf die Beweggründe der einzelnen Figuren für ihr Handeln.

Am Anfang habe ich mich etwas schwer getan, da ich ohne Vorwissen mit dem Roman begonnen habe, sodass ich mich erstmal in dem Setting einfinden und die vielen Figuren einordnen musste. Auch der rasante Erzählerwechsel war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Nach dem Einfinden habe ich die Schnelligkeit aber sehr genossen, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Besonders gut hat mir die umfassende Darstellung aus so vielen Perspektiven gefallen. Der Leser lernt jede Figur und ihre Gedanken kennen und kann so das Zusammenspiel dieser sehr gut verstehen.

Durch die verschiedenen Perspektiven habe ich auch mit vielen der Figuren mitfühlen können und war emotional sehr eingebunden in die Geschichte. Denn es ist vielmehr eine Erzählung über die Beziehungen der Figuren zueinander, als eine Erzählung der Saga rund um den Nationalhelden. Besonders die familiäre Struktur der Tell-Familie wird stark beleuchtet.

Das Buch war für mich eine Bereicherung, auch oder vielleicht gerade weil ich mich zuvor noch nie mit der Saga des Wilhelm Tell beschäftigt habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2022

Fantasy at it's Best

Clockwork Angel
0

Nach dem Tod ihrer Tante reist Tessa Gray im Jahr 1878 nach London, um dort ihren Bruder zu treffen, aber dort angekommen wird sie mit dem Verschwinden ihres Bruders konfrontiert. Sie gerät immer tiefer ...

Nach dem Tod ihrer Tante reist Tessa Gray im Jahr 1878 nach London, um dort ihren Bruder zu treffen, aber dort angekommen wird sie mit dem Verschwinden ihres Bruders konfrontiert. Sie gerät immer tiefer in die Unterwelt Londons, von deren Existenz sie zuvor nichts wusste. Nach einiger Zeit findet sie heraus, dass einiges was sie für wahr gehalten hat, ganz anders ist.

Was soll ich sagen? Ich liebe einfach alles aus dem Schattenjäger Universum, da macht der Auftakt der Clockwork-Trilogie keine Ausnahme. Die Fantasy Welt ist einfach so besonders und vielschichtig. Sehr toll fand ich aber auch, dass sich die Geschichte und die Atmosphäre sehr von der Reihe "Die Chroniken der Unterwelt" unterscheidet und ihr ganz eigenes Feeling hat.

Das Buch hat mich sehr in seinen Bann gezogen, da es voller Spannung war. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Besonders Tessa hat mir als Protagonistin, die mit viel neuem umgehen muss, gut gefallen. Ihre Werte und ihr Charakter konnten mich begeistern. Ich habe sehr gut mit ihr mitfühlen können.

Ich habe lange überlegt, ob ich ein Fantasy Buch in Originalsprache lesen soll, aber ich habe es nicht bereut. Alles war sehr verständlich, da die Sätze nicht zu kompliziert waren.

Ich kann Clockwork-Angel jedem Fantasy-Leser wärmstens ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2022

Eine wundervolle Idee

Cards of Love 1. Die Magie des Todes
0

Die Tarot-Karten liebende Giulietta ist von der Nachricht, dass ihr Vater in Venedig bei einem Unfall gestorben sein soll, total geschockt. Warum soll ihr Vater, der sich immer von Venedig ferngehalten ...

Die Tarot-Karten liebende Giulietta ist von der Nachricht, dass ihr Vater in Venedig bei einem Unfall gestorben sein soll, total geschockt. Warum soll ihr Vater, der sich immer von Venedig ferngehalten hat und dasselbe auch von Giulietta verlangt hat, in Venedig gewesen sein? Um das Rätsel aufzuklären reist sie nach Venedig und lernt dort ihren Onkel, dem ein sonderbares Hotel gehört, kennen. Bei ihren Nachforschungen merkt sie, dass in dem Hotel nicht alles so ist, wie es scheint.

Eine wundervolle Fantasy-Story, die für mich wirklich etwas komplett neues war, ich habe noch nichts vergleichbares gelesen. Ich habe mit Giulietta zusammen gerätselt und überlegt was es mit dem Hotel auf sich hat und war von der Auflösung dann begeistert.

Besonders gut hat mir auch das Setting und die ganze Stimmung des Buches gefallen. Ich habe mich während des Lesens gefühlt, als wäre ich in Venedig und würde durch die Kanäle fahren. Die Stimmung und Mystik ist sehr gut rübergekommen.

Der Schreibstil war, wie von Nena Tramountani zu erwarten, grandios. Auch die Charaktere haben mir gut gefallen. Giulietta war mir zwar stellenweise etwas zu naiv, aber sie ist auch erst 18, von daher denke ich, dass es zu ihr passt.

Ein toller Auftakt der Dilogie mit innovativen Fantasy-Elementen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2022

Eine Geschichte voller Gefühle und Witz

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
0

Die Biologie-Doktorandin Olive möchte ihre Freundin Anh davon überzeugen, dass sie nicht in den gleichen Mann wie sie verliebt ist und Anh freie Bahn hat. Um dieses Ziel zu erreichen findet sie sich in ...

Die Biologie-Doktorandin Olive möchte ihre Freundin Anh davon überzeugen, dass sie nicht in den gleichen Mann wie sie verliebt ist und Anh freie Bahn hat. Um dieses Ziel zu erreichen findet sie sich in einer vorgetäuschten Beziehung mit dem unbeliebten, aber genialen Professor Adam Carlsen wieder. Die Fake-Beziehung bringt Olives Leben, privat und beruflich, ganz schön durcheinander.

WOW. Das beschreibt meine Meinung zu diesem Buch perfekt. Ich bin begeistert und habe noch kein so tolles Romance-Buch gelesen. Meine Messlatte ist nun um einiges angehoben worden. An dieser Geschichte stimmt einfach alles.

Die Charaktere Olive und Adam sind so stimmig und man muss sie einfach mögen, sie haben beide so tolle Seiten, aber auch ihre kleinen Schwächen, das macht sie so realistisch. Aber ganz besonders toll, ist das Zusammenspiel der beiden. Ihre Gespräche sind so passend und vor allem so humorvoll. Ich saß einige Male lachend vor dem Buch und das passiert mir wirklich selten! Auch die Gefühle zwischen beiden waren so greifbar und haben sich echt angefühlt.

Aber auch die Nebencharaktere haben mi r wirklich gut gefallen und haben auch wirklich etwas zur Geschichte beigetragen. Außerdem konnten mich, trotz des offensichtlichen Tropes, einige Entwicklungen überraschen. Vor allem wirkte der "Konflikt" nicht, wie bei vielen Büchern konstruiert und absolut unrealistisch, sondern einfach passend.

Der Schreibstil ist unglaublich toll und zum Glück ist durch die Übersetzung nichts davon verloren gegangen. Man fliegt nur so durch die Seiten und will gar nicht aufhören mit dem lesen. Insbesondere schafft es die Autorin bei mir ein locker leichtes Gefühl, trotz der teilweise ernsten Themen, hervorzurufen. Noch einmal hervorheben möchte ich den Humor der Autorin, der mich total abholen konnte.

Ich würde dieses Buch wirklich jedem empfehlen. Es ist eine so besondere Geschichte und ein so besonderer Schreibstil, sodass sich das Buch deutlich von anderen Romance-Stories abhebt. Ich habe eines meiner Jahreshighlights gefunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere