Platzhalter für Profilbild

lesemaus11

Lesejury Star
offline

lesemaus11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesemaus11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Spannung pur auf Sylt

Sylt-Legende
0

Sylt Legende, ein Krimi. Es beinhaltet 288 Seiten. Eine spannende und unterhaltsame Geschichte.
Lene ist geschieden und kehrt aus Düsseldorf nach Sylt zurück. Sie dachte sich, da wo die Heimat ist, kann ...

Sylt Legende, ein Krimi. Es beinhaltet 288 Seiten. Eine spannende und unterhaltsame Geschichte.
Lene ist geschieden und kehrt aus Düsseldorf nach Sylt zurück. Sie dachte sich, da wo die Heimat ist, kann es nur besser werden. Sie soll die Stelle als Oberkommissarin besetzen, da ist die Freude gross. Wenn es nur kein Aber gäbe. Ihren neuer Vorgesetzter kennt sie noch aus alten Zeiten, wird er nachtragend sein? Kann Lene überhaupt mit ihm arbeiten? Ein Versuch ist es wert..... Eines Tages finden Kinder eine alte Schatulle mit dem Siegel der untergegangenen Stadt Rungholt. Die Mittelalterzeit wird herausgekramt. Keiner weiß, wie sie aufgetaucht ist. Ab dem Moment wird es auf Sylt unheimlich. Eine Frau mit rotem Rock wird gesichtet, wie sie durch das Wattenmeer geistert. Nur eine Einbildung??? Ein altes Schiffswrack taucht wieder aus den Fluten auf. Münzen am Strand. Wie damals, sagen die Einheimischen. Die Legende von Sylt wird wieder lebendig, wie noch nie. Lene und ihr Team haben alle Hände voll zu tun. Suchen Verbindungen zur damaligen Zeit, recherchieren bis in das Jahr 1361. Es bleibt durchgehend spannend. Waren es Vorboten, will sich die Nordsee die Insel Sylt nehmen, ein grosser Sturm steht bevor. Kommt es zu einer Katastrophe, oder sind es nur Zufälle? Die Arbeit gestaltet sich ziemlich schwer. Man finden Parallelen zu der heutigen Zeit und der momentanen Situation auf der Insel. Die Investoren wollen aus Sylt ein zweites Dubai errichten. Wird es ihnen gelingen? Alles ziemlich ungewöhnlich. Irgendwannmal liegt Lene leider daneben bei ihrer fleißigen Arbeit und gefährdet sich selbst. Kann ihr Vorgesetzter sie irgendwie aus dieser Situation retten? Lene weiß, jeder Mensch hat auch gute Seiten an sich. Sie hofft auf ein bisschen Glück im Unglück.
Die Geschichte ist durchweg spannend, unterhaltsam. Der Schreibstil ist leicht, locker, keine langweiligen Momente. Auch lernt man geschichtlich etwas von damals dazu. Das Cover: die dunklen Wolken über den Nordsee Gewässern haben mich auf die Geschichte neugierig gemacht und zum Lesen animiert. Ein schönes Lesewochenende ist gesichert mit dem Buch. Auf jeden Fall empfehlenswert und mit 4 Sternen bewertet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Nordseeroman zum Wohlfühlen

Neue Träume am Strand
0

Neue Träume am Strand. Ein Küstenroman auf 320 Seiten. Eine Sommerlektüre, ein leichter, lockerer Schreibstil, der zum Verweilen einlädt und dem Leser paar wunderbare Stunden schenkt. Ob es am Ende ein ...

Neue Träume am Strand. Ein Küstenroman auf 320 Seiten. Eine Sommerlektüre, ein leichter, lockerer Schreibstil, der zum Verweilen einlädt und dem Leser paar wunderbare Stunden schenkt. Ob es am Ende ein Happy End gibt, das müssen Sie selbst lesen. Das Cover hat mich direkt angesprochen. Der hellblaue Himmel, ruhiges Wasser, etwas von der Dünenlandschaft, Reetdachhäuser in der Sonne. Man ist direkt im Urlaubsmodus. Die Charaktere hat man schnell liebgewonnen, sie wirken authentisch und kämpfen mit ihren Gefühlen und Lebenssituationen wie jeder von uns. Die bildhafte und malerische Darstellung der vielen Orte lässt sich einen dort in Gedanken hinversetzen. Beim Lesen fühlt man sich, als wäre man mitten im Geschehen. Man möchte mitwirken und mithandeln.
Bentje lebt in Hamburg und macht gerade Urlaub in Kikersum an der Nordseeküste. Die Ecken kennt sie auswendig, von dort kommt sie. Zufällig besucht sie eine alte Freundin von ihrer Oma, die Finna. Sie liebt das Stricken und Äpfel über alles. Nun, beim Teetrinken, erfährt sie, dass Finna langsam nicht mehr die Jüngste ist. Sie möchte den Apfelgarten und die Pension aufgeben und sich bei ihrem Sohn in Australien niederlassen. Da bekommt Bentje eine Idee. Sie möchte die Pension übernehmen und weiterführen. Wird es ihr gelingen, den Schritt zu wagen? Hamburg hinter sich lassen und an der Nordsee neu anzufangen? Darüber sind nicht alle begeistert. Den Schritt zu gehen, das muss Bentje allein entscheiden und wagen. In Kikersum wohnt noch ihr alter Freund und ihre Jugendliebe Jasper. Wird er ihr helfen können? Hat er noch Gefühle für Bentje, kann Bentje sich auf ihn verlassen? Herz oder Kopf, wie entscheidet sich Bentje? Das lasse ich hier so offen.
Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, wenn sie 1, 2 Nachmittage frei haben, können Sie sich in Gedanken an die Nordseeküste treiben lassen. Sie werden nicht enttäuscht... Versprochen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Es ist nicht Büllerbü

Das Baumhaus
0

Das Baumhaus. Es ist ein skandinavischer Krimi von einer deutschen Autorin und beinhaltet 400 Seiten. Das Cover finde ich sehr gut gelungen, passend zum Titel und der Geschichte. Der neongrüne Buchschnitt ...

Das Baumhaus. Es ist ein skandinavischer Krimi von einer deutschen Autorin und beinhaltet 400 Seiten. Das Cover finde ich sehr gut gelungen, passend zum Titel und der Geschichte. Der neongrüne Buchschnitt peppt das ganze noch einmal etwas auf. Gefällt mir sehr gut.
Schweden und die Natur, so dachten sich die Protagonisten, es kam aber alles anders als gedacht. Der Schreibstil ist sehr spannend, locker, unterhaltsam. Es ist voller Überraschungen, die Geschichte ist mit reichlich komplexen Wendungen bereichert. Die Charaktere werden immer wieder in ihren Handlungen herausgrfordert und auf die Probe gestellt. Nicht einfach, um klar zu handeln. Die Kapitel sind nicht zu lang, werden aus der Sicht der jeweiligen Protagonisten dargestellt. Die Charaktere wirken authentisch und lebendig, es wird nicht langatmig beim Lesen. Zum Schluss ist die Auflösung verständlich und nachvollziehbar. Ich als Leser hatte durchgehend Gänsehaut, als wäre ich selbst in dem Wald und musste mithandeln und mitentscheiden. Sehr gelungener Thriller.
Zum Inhalt: Es sollte ein entspannter Urlaub werden, es wurde ein Albtraum. Henrik, Nora und deren 5 jähriger Sohn Fynn möchten einen idyllischen Urlaub mitten im schwedischen Wald erleben. In der Sommerhütte von Henriks Großvater. Im Wald wird zeitgleich ein Kinderskelett gefunden. Kurz danach verschwindet Fynn. Und nun nimmt die Geschichte ihren Lauf. Henrik entdeckt ein verlassenes Baumhaus in dem anscheinend jemand wohnt. In dem Zusammenhang kommen überraschend verdrängte Erinnerungen bei ihm hoch. Nora trägt in diesem Urlaub auch ein Geheimnis mit sich, eine verheimliche Affäre zu einem Stalker. Plötzlich bekommt sie Nachrichten, die nicht zulassen, dass sie es vergessen und verdrängen kann. Es wird zu einer grossen Belastung für sie. Wer ist Marla, die in dem Bauhaus gefangen, gehalten wird? Wer hat die Macht über sie, und wie lange schon? Warum hat bis jetzt keiner etwas gemerkt? Die Ermittlern Rosa hat jetzt alle Hände voll zu tun. Auch privat ist es momentan turbulent in ihrem Leben. Sie muss aber professionell bleiben und das Beste daraus machen. Ist das Täter von damals, hat er etwas mit dem Verschwinden der Kinder zu tun oder mit dem Mord, mit dem gefundene Skelett? Lebt Fynn noch, oder ist er auch ein Opfer in diesem Wald?
Spannung pur. Von mir gute 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, wenn man Unterhaltung und Spannung haben möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Die Kelten in Südfrankreich

Die Richterin und der Todesbote
0

Die Richterin und der Todesbote. Es ist ein Südfrankreich Cosy Krimi und beinhaltet 320 Seiten. Das Cover hat mich neugierig gemacht. Ein Lavendel Feld, ein altes Gemäuer, dunkle Wolken am Himmel. Die ...

Die Richterin und der Todesbote. Es ist ein Südfrankreich Cosy Krimi und beinhaltet 320 Seiten. Das Cover hat mich neugierig gemacht. Ein Lavendel Feld, ein altes Gemäuer, dunkle Wolken am Himmel. Die Spannung steigt, es wird gelesen.
Es ist Frühling in Nimes und im Museum wird die Ausstellung "Welt der Kelten" vorbereitet. Es wird eine wertvolle Grabbeigabe aus der Vitrine gestohlen und ein Wachmann stirbt bei der Verfolgung des Eindringlings. Mathilde und ihr Team übernehmen den Fall. Es tauchen noch andere Leichen auf, die erstmal nicht so wirklich zum Raub passen. Die sind im Nachhinein ein Teil des keltischen Rituals. Übte da jemand Rache an dem Täter? Gibt es eine Verbindung zueinander?
Es bleibt spannend und sehr unterhaltsam mit vielen spezifischen Infos. Und plötzlich befindet sich die Richterin selbst mitten im Geschehen. Es wird ernst für sie. Es ist der 7 te Fall der Richterin. Die Geschichte kann man unabhängig von den anderen lesen. Der Schreibstil ist leicht, locker, spannend, informativ und unterhaltsam dargestellt. Die Kapitel sind nicht zu lang, man befindet sich immer mitten in der Handlung, es wird nicht langweilig beim Lesen. Die Autorin beschreibt sehr detalliert, authentisch. Sie bereist die Orte selbst, die sie später darstellt. Man merkt, dass in den Geschichten viel Liebe zum Detail steckt. Der Leser erfährt viele spezifische Informationen über die Kelten, die Autorin hat sehr gut recherchiert und sich mit diesem Thema beschäftigt. Es ist eine Geschichtsstunde aus erster Hand. Und der Täter, der wird hoffentlich gefasst.,aber das müssen Sie selbst nachlesen. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Nicht nur zu diesem Band. Viel Freude beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Neues Glück auf Norderney

Das Glück liegt am Strand
0

Das Glück liegt am Strand. Ein Küstenroman, der an Nordsee spielt. Die Geschichte beinhaltet 288 Seiten. Meiner Meinung nach viel zu kurz, weil die Geschichte so schön und unterhaltsam ist. Das Cover hat ...

Das Glück liegt am Strand. Ein Küstenroman, der an Nordsee spielt. Die Geschichte beinhaltet 288 Seiten. Meiner Meinung nach viel zu kurz, weil die Geschichte so schön und unterhaltsam ist. Das Cover hat mich sofort angesprochen. Frische bunte Farbtöne strahlen sofort gute Laune aus. Blauer Himmel, ein Leuchtturm in der Weite, ein spazierendes Pärchen, dezente Blumenblüten und die frechen, bunt bemalten Tee- und Kaffeetassen. So wirklich viel verraten sie nicht über die Geschichte, erst wenn der Leser in die Geschichte eintaucht, erfährt man den Hintergrund zu der Covergestaltung. Somit ist es sehr passend gelungen. Die Neugier hat gesiegt, deshalb habe ich das Buch zeitnah und intensiv gelesen. Ich wurde nicht enttäuscht. Schnell habe ich mich beim Lesen nach Norderney treiben lassen um das Sommerfeeling zu genießen. Ein leichter, lockerer Schreibstil mit kurzen Kapiteln, da kam keine Langeweile auf, eher Neugier, was als Nächstes passiert. Die Autorin versetzt den Leser bildhaft und gefühlsmäßig ans Meer. Man fühlt sich, als wäre man selbst mitten im Geschehen unter den Protagonisten. Man fiebert mit denen mit, erlebt ihre Höhe und Tiefen mit ihnen zusammen.
Liv liebt ihren Job als Intensivkrankenschwester über alles. Ist mit Leib und Herz immer dabei. Viele Dienste zehren an ihr, die Belastung ist hoch, aber sie meint, das gehöre dazu. Freizeit ist für sie ein Fremdwort. Bis eines Tages ihre alte Schulfreundin auf Station als Patientin landet. Da wird Liv nach einigen Gesprächen mit ihr wachgerüttelt. Das Leben kann schnell anders werden, oder gar enden, als man will oder sich vorstellen kann. In dieser Nachdenkzeit, taucht plötzlich auch Livs Mutter in ihr Leben zurück, die gerade eine Pause von ihrem Freund sucht und sich bei Liv in der Wohnung einnistet. Die Kombi und die plötzliche Nähe kann Liv momentan nicht ertragen. Sie flüchtet nach Norderney, um sich etwas zu besinnen. Dort hat sie viel Zeit mit ihren Großeltern verbracht, nicht nur im Sommer. Das Gedankenkarussell dreht sich in dieser Zeit bei Liv sehr schnell. Auszeit und Ruhe, das braucht sie jetzt dringend. Sie möchte mit ihrem Leben noch etwas machen, etwas erleben, etwas für sich tun, sich mehr um sich selbst kümmern. Auf Norderney angekommen, trifft sie ihre Schwester, die dort auch lebt und ein Café führt. Erstmal angekommen erlebt sie Meinungsverschiedenheiten und Streitereien. Liv erfährt, dass ihre Schwester mit dem Café einige Probleme hat. Sie möchte ihr helfen und unter Arme greifen. Behilflich sein, wo es nur geht, damit das Café bestehen bleibt. Deshalb nimmt sie an einem Wettbewerb teil, der gerade auf der Insel stattfindet.... Eine Schatzsuche... Das ist die Chance, denkt sich Liv und ist mit ganzem Herzen dabei. In der Zeit, die sie auf Norderney verbringt, lernt sie viele Leute kennen. Auch ein junger Mann ist dabei. Wird Liv sich ihm öffnen und in ihr Herz lassen? Wird die Liebe siegen, oder eher die Vernunft? Liv und Keno hat das eine Chance, Liebe auf Entfernung, oder doch auf Norderney? Omas Briefe aus der Schatzkiste die Liv mit hat, versetzen sie auf eine Reise in die Vergangenheit. Liv denkt viel nach, entwickelt ihre Persönlichkeit, lässt Gefühle zu, nimmt vieles auf einmal anders wahr.
Es ist ein Wohlfühlroman mit Liebe zum Detail geschrieben. Spannend und unterhaltsam... Ich wollte das Buch nicht aus den Händen legen, die Geschichte der Familie näher kennenlernen, Familienkonflikte lösen, Geschwisterliebe, Partnersuche, eigenes Leben, Neuanfang, den Schritt wagen, anders zu reagieren.
Livs Zukunft steht auf dem Spiel. Aber nur sie selbst muss entscheiden, was sie wirklich vom Leben will und noch erwartet. Kassel oder Norderney, was ist ihr lieber? Aber lesen Sie selbst.... Wie sie sich entschieden hat. Ob das Ende mit einem Happy End gekrönt ist. Zumindest ist es mit einigen Backrezepten gekrönt, was ich sehr süß fand. Ein besonderes Geschenk der Autorin an die Leser. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Eine Lektüre nicht nur für die Sommerzeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere