Regt zum Nachdenken an
Das Restaurant am Rande der ZeitDas Restaurant am Rande der Zeit: Das Buch beinhaltet 192 Seiten.
In Japan steht ein Lokal Chibis Kitchen. Er zieht die verlorenen Seelen magisch an. Auf der Speisekarte steht ein Gericht, das an keinem ...
Das Restaurant am Rande der Zeit: Das Buch beinhaltet 192 Seiten.
In Japan steht ein Lokal Chibis Kitchen. Er zieht die verlorenen Seelen magisch an. Auf der Speisekarte steht ein Gericht, das an keinem anderen Ort der Welt zu haben ist. Eine Suppe, die das Herz erwärmt. Eines Oktobermorgens spaziert Kotoko Niki den Strand an der Küste entlang. Sie hört das Rauschen der See. Ihr Ziel ist Chibis Kitchen. Sie möchte ihren geliebten Bruder wiedersehen. Denn in Chibis Kitchen verschmilzt die Welt der Lebenden mit dem Reich der Verstorbenen, dort lässt sich das Herz mit Wiedersehensfreude und Hoffnung füllen und Kotoko möchte die Chance nutzen und sich nochmal aussprechen.
Das Cover hat mich optisch sofort angesprochen und neugierig auf die Geschichte gemacht. Als ersten Eindruck strahlt es Ruhe und Geborgenheit aus. Man verbringt als Leser magische Momente in Japans zauberhaftesten Restaurant. Der Schreibstil ist leicht, locker, man kommt gut und schnell in die Geschichte rein. Sie lädt zum Nachdenken ein und man fühlt mit den Protagonisten mit. Man erlebt, was sie gerade in ihren Herzen verarbeiten. Es ist spannend und emotional zugleich geschrieben, die Gespräche bei dem "Gericht von Damals" sind sehr interessant. Jeder der Protagonisten möchte nur noch einmal ihren lieben Verstorbenen gegenübertreten und mit ihnen ein paar Worte austauschen. Die Charaktere werden mit Tod und Trauer konfrontiert. Es werden Themen wie Verlust, Heilung, Erinnerungen, Hoffnung, aber auch Vorwürfe zur Sprache kommen. Das letzte Mal das Nötigste aussprechen, um die Phase zu verarbeiten. Es ist eine besondere Art und Weise von einem letzten Gespräch, was sich in Chibis Kitchen ereignet. Es ist eine Geschichte, die man nicht sofort vergisst und die lange nachwirken wird. Sie ist nicht langatmig, man liest sie aber in Ruhe zum Entspannen und zum ainnehalten. Die einzelnen Impulse haben auch mich zum Nachdenken und zum Reflektieren über das eigene Leben und den Umgang mit den Mitmenschen gebracht. Schöne Rezepte runden die Geschichte ab.
Ich vergebe 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.